Emotionale Intelligenz

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 17 Antworten

„Suhl“ (Pseudonym)

Wie wichtig ist dir emotionale Intelligenz bei einem Menschen, den du näher kennenlernen willst? Legst du mehr Wert auf Eloquenz oder auf Empathie?
Ich mag es mehr bei meinem Gegenüber, wenn er mir das Gefühl vermittelt, er kann sich selbst und seine Gefühle gut einschätzen. So im Normalfall. Psychische Ausnahmesituationen mal ausgenommen . Ich fühle mich auch wohler in der Kommunikation mit jemandem der sich seiner Selbst, seinem Wirken bewusst ist. Einfühlsame Art und Weise hat bei mir Pluspunkte.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Personality goes a long way.

„Coswig“ (Pseudonym)

Eindeutig Empathie vor Eloquenz. ^^

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Muss das ein Widerspruch sein?

Das ist ja so, als würde man fragen: "Wünschst du dir jemanden, der gut aussieht, oder jemand, der eine tolle Persönlichkeit hat?"... da wir im Bereich des Wünschens sind ... beides.

„Suhl“ (Pseudonym)

Jonna. Hier steht nirgends dass es ein Widerspruch ist.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Okay, es klang eben so, als sei das ein Gegensatz:

Legst du mehr Wert auf Eloquenz oder auf Empathie?
Ich mag es mehr bei meinem Gegenüber, wenn er mir das Gefühl vermittelt, er kann sich selbst und seine Gefühle gut einschätzen.


Elisabeth Kübler-Ross hätte ich sowohl als sehr eloquent, als auch sehr empathisch eingeschätzt. Also nur so als Beispiel.
Es ist ja nicht so, dass die Empathie zwingend im Verhältnis zur Eloquenz flöten geht.
Gefühle verbal ausdrücken können, die man vorher eingeschätzt hat, ist vielleicht manchmal auch ganz schön.

„Suhl“ (Pseudonym)

Nein Jonna. War nicht beabsichtigt, dass es so klingt, das sich Empathie und Eloquenz ausschließen. Sehe ich so wie du, dass beides kein Widerspruch ist

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Ah, okay, dann habe ich das missverständen. Sorry!

„Bad Vilbel“ (Pseudonym)

Tshiggi genau so!

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Ich würde mal behaupten, dass jeder Mensch andere mal mehr oder weniger bewusst manipuliert - hohe emotionale Intelligenz und Empathie sind mitnichten Synonym dafür ein Mensch ohne Tendenz zur Manipulation zu sein - selbstverständlich gibt es auch dunkle Seiten der emotionalen Intelligenz und das ist nicht gleich Psychopathie sondern erinfach ganz normal, stierfrau, AdMM spricht da einen sehr wichtigen Punkt an.

Hier ein hochinteressanter Beitrag des Deutschlandfunks dazu:

https://www.deutschlandfunk.de/mitgefuehl-und-grausamkeit-die-dunkle-seite-der-empathie-100.html

Mitgefühl und Grausamkeit - Die dunkle Seite der Empathie

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Und ein weiterer Artikel, der es etwas knackiger zusammenfasst:


Gemäß der Empathie-Altruismus-Hypothese, die seit den 1980er Jahren unter Psychologen populär ist, steigert das Mitfühlen mit anderen unsere Fairness und Hilfsbereitschaft.

Empathie fördert jedoch auch das Aus­grenzen und Abwerten von Menschen, die nicht zur eigenen Gruppe zählen. Zudem lässt uns die emotionale Ansteckung mitunter unklug entscheiden.

Eine aktuelle Forscherdebatte über den Wert der Empathie zeigt, dass wir unser Talent zum Einfühlen für unterschiedliche Zwecke einsetzen – darunter auch moralisch fragwürdige.


https://www.spektrum.de/news/empathie-laesst-uns-unklug-entscheiden/1485565

@stierfrau - ein hoher EQ und sehr gutes Einfühlungsvermögen macht einen nicht automatisch zu einem selbstlosen Menschen, der sich ständig für andere aufopfert und kaum auf seinen eigenen Vorteil achtet. Natürlich kann man viel Gutes tun aber das ist nicht selbstverständlich, extremes Negativbeispiel Kriminelle wie Trickbetrüger sind zb oft nicht nur eloquent sondern sehr gut darin sich in andere hinein zu versetzen.

„Siegburg“ (Pseudonym)

also es gibt eine Menge Menschen,die weder intelligent sind noch empathie besitzen,und gerade die sind es,die andere ausgrenzen. so habe ich das erlebt bis jetzt. und diese Menschen bezeichne ich nicht gerade als emotional intelligent.Eher als Egomanen.

@Jonna - danke für sehr interessante Artikel. Die Meinungen sind spannend, ich werde mich mit dem Thema auf jeden Fall etwas tiefer beschäftigen. Interessant, dass im Artikel das Wort "Psychopath" vorkommt - zusammen mit dem Thema der Manipulation.

Noch sind für mich die Begriffe aber ausschliesslich positiv besetzt. Jemand, der bewusst Menschen zu seinem Vorteil manipuliert, ist für meine Begriffe nicht empathisch und besitzt auch keinen hohen EQ. Jemanden einschätzen zu können und auf Grund dessen seine Schwächen ausnutzen zu können bedeutet für mich nicht, sich in diesen Menschen versetzen zu können.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

Jemanden einschätzen zu können und auf Grund dessen seine Schwächen ausnutzen zu können bedeutet für mich nicht, sich in diesen Menschen versetzen zu können.


Hm, ja - da hast du natürlich recht, das ist wirklich ein wichtiger Unterschied. Da hatte ich dich falsch verstanden.