Ein Versäunis deutscher Wirtschaftsunternehmen

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 41 Antworten

„Fränkische Schweiz“ (Pseudonym)

Dicke hätten da noch Geld auszugeben!

Wer kennt es nicht. Man kommt in ein Geschäft als dicker Mensch und kann leider nichts passendes finden, sei es Kleidung, Möbel, Dinge für den täglichen Gebrauch. Alles unterliegt einer Norm.

Manche Kaufhäuser haben schon etwas getan. Sie gönnen den Dicken eine klitzekleine Abteilung von einigen Kleidungsstücken in adäquater Größe. Jedoch wirkt es auf uns eher wie eine Art halbherzige Aktion. Wallewalle und den Charme von Familienzelten, dazu eine schlechte Verarbeitung und Qualität machen Einkäufe in den regulären Geschäften immer noch zu einem frustrierenden Abenteuer.

Fachgeschäfte sind rar gesäät. Muss ich als dicker Mensch Bürokleidung oder anspruchsvolle Abendmode zu erschwinglichen Priesen bekommen, stehe ich meist allein auf weiter Flur. Das gleiche Schicksal ereilt mich im Bereich Fahrräder, Sanitär, Betten, Stühle, Sitzpolster und vieles andere.

Es verführt einen zu der annahme, dass es nicht viele dicke Menschen geben kann, denn die Normen haben sich seit vielen Jahrzehnten nicht verändert. Dennoch werden Sitze in Bussen, Bahnen und Flugzeugen irgenwie gefühlt immer kleiner.

Es gab Zeiten, in denen ich mit 1.000 DM durch die Stadt zog und mit vollen Tüten nach Hause kam. Heute kann ich froh sein, wenn ich für 60-100 Euro noch eine Jeanshose erwische. Scheinbar ist das Geld nicht gewollt, sonst würden die Kaufhäuser und diversen Geschäfte sicher mehr verkaufen für die "Flut der dicken Menschen".

Wofür würdet ihr mal wieder richtig Geld verprassen?

...ich würde für eine wirklich gut sitzende Jeans ohne viel zu großen Stretchanteil und in gutem Material durchaus Geld ausgeben.

...in der Stadt Klamotten einkaufen mach ich nur noch sehr selten, das meiste wird im Netz gekauft und von Firmen die ihre Kleidung nur in kleinen Größen produzieren kauf ich auch keine Schuhe/Socken/Accessoires...merkt zwar keiner, ist aber mein kleiner Protest!

„Gladbeck“ (Pseudonym)

Stimmt... Einkaufsbummel sind meist frustrierend und ich komme wieder mit was Schönem für meine Tochter heim. In Dortmund haben wir gerade mal zwei Fachgeschäfte, das eine einer bekannten Kette (U.P.) und das andere ist schon seit Urzeiten am Ort. Beide sind mir ehrlich gesagt zu teuer. Ein auf große Größen spezialisierter Second-Hand-Laden hat nach drei Monaten schon wieder geschlossen.
Also bleibt nur noch das Netz.
Aber es hat mich auch schon gewundert, wo es doch überall heißt, die Deutschen werden immer übergewichtiger. Da steckt doch eine Menge Kaufkraft drin, die es abzuschöpfen gilt.
Übrigens wäre ich auch dafür, die Eckchen mit der Mode für uns endlich mal aus den Abstellecken 'rauszuholen. Ist es euch auch schon aufgefallen, dass wir immer bis in den hintersten Winkel laufen müssen? Unsere Sachen stehen nie vorn an der Rolltreppe... (außer in DO bei C&A, die haben tatsächlich fast eine halbe Etage mit XL_Mode für Damen).
Genau, Kesheran, wer mich so nicht als Kunde wünscht, dem zwinge ich mich durch Käufe von Accessoires u.Ä. auch nicht auf ;-)

„Weißenfels“ (Pseudonym)

Mir fehlt im Grunde das "Dicken"-Pendant zu Peek&Cloppenburg oder Sinn&Leffers für Mollige: sehr hochwertig, modische Begleitung.

Einige Häuser z.B. S&L in Kassel haben das sogar, aber leider bin ich zu selten da.

Ein weiteres Problem sind Hosenanzüge:
Da Blazer recht hochwertig wirken, damit es für mich überhaupt Sinn macht, sie zu tragen und exakt sitzen müssen (was ja bei Kurven schon schwieriger ist) habe ich de facto kaum welche und behelfe mich immmer mit etwas informellerer Kleidung, obwohl ich im Job eigentlich häufiger Hosenanzüge tragen müßte.

Ich würde z.B. in einen hochwertigen, schönen, warmen Winterkurzmantel gerne wieder Geld investieren.

„Wilhelmshaven“ (Pseudonym)

Im Laufe der Jahre hab ich ein Berlin das ein oder andere Geschäft für mich entdeckt vom allgegenwärtigen UP - wo ich hin und wieder auch etwas entdecke was etwas jugendlicher wirkt - bis hin zu kleineren Fachgeschäften. Das Angebot bei C&A hat sich auch sehr verbessert.

Für mich ist das große Problem - SCHUHE.....
wenn Du als Frau nicht der "Norm" entsprichst dann hast DU Pech und musst in wirklich sehr teuren Schuhgeschäften kaufen. Mit Schuhgröße 43 biste aufgeschmissen.

„Mosel“ (Pseudonym)

Ich schließe mich an: SCHUHE! Ein Graus, welche zu kaufen, wenn man 42-43 hat.

In Läden wo nonchalant steht "Suchen Sie sich ihr Modell, wir bringen IHnen die Größe" geh ich gar nicht erst rein .. und fühle mich oft wie eine Aussätzige, wenn in einer dunklen Ecke ein Sonderregalchen in "Übergrößenschuhen" im Oma-Look stehen... :-(

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Naja, wenn es sich wirtschaftlich lohnen würde, würde es sicher auch mehr Anbieter geben. Aber beim Abweichen von der Norm fängts doch schon an. Wer sich gerade für hunderttausende ein QM implementiert hat und sich an DIN Normen hält, soll jetzt schon wieder einen separaten Produktionskreislauf für Moppelprodukte starten?

Ich denke noch mit Schauern daran zurück, was es für utopische Aufpreise gekostet hat, meine Markenküche für größere Menschen als den Durchschnittszwerg aufrüsten zu lassen, damit ich nicht immer Rückenprobleme bekomme beim Arbeiten. Und es wurden in den Überlängenküchen nichtmal Sockelschubladen angeboten...

Ich würde mir auch gerne hochwertige XXXL-Matratzen kaufen, wenn man die nicht bloß im Versand bekäme sondern mit Vor-Ort-Beratung und Ausprobieren, fände es toll wenn Tuplenfuß-Designersessel/Stühle auch mehr als 75 Kilo aushalten würden, Teakholzmöbel und Klappstühle für den Garten wären in "stabil" super, ich hoffe bevor ich alt bin gibt es Hilfsmittel wie Duschsitze & Co. auch für dicke Menschen, und als ich die Tumor OP gehabt habe hätte ich mich sehr über diese Thrombosestrümpfe gefreut, hätte man welche für mich gehabt, und über eine Matratze, bei der ich mir den Rücken nicht kaputtgemacht hätte. Dass Chanel, Strenesse, Escada, Choo und Louis Vuitton dem guten Beispiel von Prada folgen und eine Schuhlinie für den "normalen" Fuß (im Gegensatz zum sehr dünnen Fuß) und wie Givenchy auch mal Kleidung in großen Größen anbieten, ist wahrscheinlich utopisch, denn die dicke Kundin passt nicht ins Image. Naja und warum Außengastronomie immer diese billigen Stapelsessel aus entweder Monoblocplastick oder Hohl-alurohr haben muss, wahlweise auch nicht durchgehender Armlehne...

„Fränkische Schweiz“ (Pseudonym)

Ich gehe schon nicht in die üblichen Starßen Cafés und Lokale am Innenhafen gern, weil sie immer draußen Stühle mit Armlehnen haben, in die ich mich nicht traue. Was denen schon an Kohle entgeht, weil man da nicht gemütlich im Sommer sitzt und seinen Cappu schlürft oder mal was leckeres isst. Einfach erstaunlich!

Ja, die Sache mit den Liegen und Klappstühlen ist ein Gruselfaktor. Es gibt so viele schicke Angebote, aber ich traue dünnem Stahlrohr genausowenig, wie den neuen Webgartenmöbeln.

Mein Protest ist wahrscheinlich, dass ich jedesmal grinse, wenn ich wieder zu einem Laden/Lokal kam, wo ich dachte: "Was euch hier durch die Lappen geht!" Man spart echt eine Menge Geld.

Lustig ist doch dabei, dass selbst unsere Regierung und diverse Krankenkassen den Kampf gegen Übergewichtige aufgenommen hat, obwohl doch gar keiner dick ist. Jedenfalls nicht dick genug, die Normen noch mal nachzufassen. ;o)

„Weimar“ (Pseudonym)

Klamotten... bei uns gibts zwar auch UP, aber die Sachen sind mittlerweile dermaßen altmodisch und überteuert, dass ich nur noch bei Otto bestell!
Ich hätte gerne einen Ed Hardy Laden für Übergrössen, find die Shirts nämlich echt Klasse!!! Frag mich eh, warum da noch keiner drauf gekommen ist, die Marke kommt ja aus den USA und da ist ja der Bedarf bekanntlich noch grösser...

Schuhe wären auch noch was... und Stühle mit Armlehnen die auch bequem sind!!!

„Fränkische Schweiz“ (Pseudonym)

Vielleicht gibt es nur Bauweisen von Stühlen, wo Armlehnen zur Begrenzung dienen?

Wie im Kino oder im Flugzeug. Ach ja, im Bus und in der Bahn auch. Die hatten früher mehr Platz, als es noch diese braunen Ledersitze gab und 6er Abteile. ;o)

„Steinhagen“ (Pseudonym)

in magdeburg gibt es ein kleines geschäft, die haben auch große größen.
egal ob mann oder frau. und hin und wieder kauf ich da mal.

sonst geh ich bei kik kaufen.

schuhe sind auch ein graus D:
kann mich da muffinqueen nur anschließen. wer große schuhe will, entweder sind sie im oma-styl oder in der männerabteilung DX
meine letzten hochhackigen schuhe hab ich hier in MD gekauft, in einen geschäft für über- und untergrößen :D

sonst bestell ich bei otto.de xD

„Unna“ (Pseudonym)

Stiefel..Stiefel...Stiefel... ;o)
Ausgefallene, reizvolle Unterwäsche, Oberteile die nicht nur in die Breite gehen sondern auch in die Länge...

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Bunte (Woll)Strumpfhosen zum Unterziehen unter flippige Kleider!

Seiden-, Leder-, Lack-, Satin-, Leinenkleidung!

Ja Stiefel hätt ich auch gern in wirklich mal WEITschaft. Wie mir Verkäuferinnen auf den Zwirn gehen, die einem Stiefel mit 30 cm Umfang rüberreichen und einem was von "fallen aber groß aus" erzählen *gnarf*.

Oh ja und ausreichend lange Oberteile nehm ich auch, sind wir schon zu zweit ;-)

„Geldern“ (Pseudonym)

Bei Klamotten habe ich nicht so sehr das Problem, aber Schuhe sind für mich auch ein ziemliches Problem. (Größe 42 - 43) Deichmann hat zwar ab und zu mal ein paar schöne Schuhe in Größen bis 44, aber auch noch nicht die Masse.
Wenn ich wirklich mal Stiefel haben möchte, dann wird das bei mir ein Kurztrip nach Irland. Da komme ich dann meistens mit 3- 6 Paar Schuhen wieder. ;)

@Why so serious...?! : Ich weiß zwar nicht, was du für eine Größe hast, aber Bonprix hat sich in Sachen reizvolle Unterwäsche für Große Größen schon sehr gebessert. Ich habe da letztens richtig zugeschlagen. :D

„Bergheim“ (Pseudonym)

Dir passen die Sachen von BonPrix? @DiSi
So rein Größentechnisch passen die mir auch aber die Schnitte.... mal quillts am BH oben, dann an den Seiten oder die Träger sind so dünn das es nach einigen Std. an den Trägern wehtut und Streifen gibt. Das Material ist zu dünn, die Verarbeitung schlecht.. spätestens nach 3 Monaten verabschiedet sich der Bügel... da kauf ich lieber im Dessouladen ein und zahl 90EUR und hab das teil dann 5 Jahre und es passt.

Klar sind große Größen weniger nachgefragt als die Kleinen aber mal ehrlich es ist leichter XS 32/34 zu bekommen als 58/60 in schick und an so einer dünnen Person sieht Kleidung auch oft übel aus. Trotzdem haben sie mehr Auswahl.

Wieso müssen weite Tuniken, die vorne schön fallen, hinten Bindebänder haben damit das Heck aussieht wie Nilpferd auf Urlaub?
Wieso sind Unterbrustnähte so weit unten das kleine Menschen damit aussehen als wären sie Schwanger?
Wieso gibts bei UP nur noch Sachen auf die Klingel stolz wäre und das noch so teuer?
Wieso haben große Größenkataloge nur Pumps mit derart hohen Absätzen das es dem Rücken (bei dem Gewicht noch mehr) schadet und nichts in "bequemer" Höhe?
Wieso sieht man bei den großen Größen Katalogen nur schlanke Models?

„Andernach“ (Pseudonym)

ich habe es mir schon lange abgewöhnt in katalogen oder von der stange einzukaufen, schaurig wenn mir in der stadt gleich 3 proppere mädels begegnen die das gleich anhaben wie ich...
meine unterwäsche kaufe ich ausschließlich bei der ulla im schlußverkauf...trag ich ja trunter sieht ja fast keiner..
und klamotten kaufe ich über ebay gibt es viele läden die sachen für "dicke" anbieten.

„Unna“ (Pseudonym)

DiSi...Du hast Recht was BonPrix angeht...aber ich würde mir doch was ausgefallenes wünschen.
Und die Korsagen bei BonPrix gehen gar nicht... :o(

Zur Unterwäsche: Bei Bonprix gibt es einen einzigen BH immer wieder in schwarz, weiß und Puder, den kauf ich mir dann immer gleich 5x, reicht dann ein wieder eine Weile und ist günstig. Leider halten die bei täglichem Tragen wirklich nicht sehr lange. Ich würde je gerne auch in Wäschegeschäften mal was Hochwertiges kaufen, aber leider gibt es bei uns im Umkreis kein einziges, wo ich auch nur annähernd was bekommen würde was ich auch für tragbar halte! Wenn ich auf Homepages von Wäscheherstellern schaue, finde ich zwar oft Körbchengröße E oder F, aber dann entweder in scheußlich oder mit Unterbrust bis 85 oder als Minimizer, ja danke auch...

„Bergheim“ (Pseudonym)

@Kesheran
Kennst Du PrimaDonna? Ist meine bevorzugte Marke und die kann mein Dessouladen auch immer in der passenden Größe bestellen. Wenn Du einmal weißt was passt, kannst Du auch direkt im Net bestellen. Die geben 4 Jahre Garantie auf ihre BH´s. Die halten auch so lange

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Wenn man 180 DM bzw. 90 EUR bei UP für nen BH ausgibt und nach fünfmal tragen lösen sich die Ösen, dann ist man auch bedient...

„Bergheim“ (Pseudonym)

Jupp. Bei UP hatte ich auch schon nach 3x tragen den Bügel am Arm. Deswegen kauf ich da nicht mehr ein.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Allerdings stammen zwei meiner am besten sitzenden BHs auch von UP. Leider auch mit inzwischen schon wieder händisch eingenähtem Bügel... Aber ich kaufe die nur noch im Schlussverkauf, weil wenn ich statt 99 oder 60 EUR dann 15 oder 20 ausgebe, bin ich nicht ganz so sauer ;-)

„Andernach“ (Pseudonym)

ja ich kaufe meine unterwäsche bei up auch immer im schlußverkauf..... mit den bügeln das habe ich leider auch aber es sind einfach die bestsitzenden bh´s. auch die bh- hemden von up sind total klasse ziehe ich am liebsten an.