Ein Klaps auf den Po...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 162 Antworten

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

stimme amazing - wiedermal- zu....

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)

@Löwin

Ich stimme Dir mit Deinem letzten Satz ja vollkommen überein und genau das würde ich auch tun, wenn ich die Aufmerksamkeit eines Kindes habe, damit es mich entsprechend versteht. Aber Kinder nehmen mit ihren Handlungen nunmal selten Rücksicht darauf, dass ich gerade daneben stehe und denen das erstmal erklären kann, was sie da in dem Moment gerade tun. Ich spreche hier eher von einem Reflex zum Schutz des Kindes und nicht von einem Klaps ohne weitere Erklärung!

„Aachen“ (Pseudonym)

@Loewin: OK, also vorsichtig das Fingerchen an die Kerzenflamme bis es "leicht" weh tut?

Mhm, also wenn ich mir die Finger klemme, heute noch, das tut schon verdammt weh ... ich weiss ja nicht ... da hätte ich lieber einen Klaps auf die Finger vorher

„Böblingen“ (Pseudonym)

Loewin, richtig, was die Verbrennunsgefahr angeht, kann man ein Kind vorsichtig hinweisen!

Aber: Nicht alle Gefahren sind gleich! Und vor allem:

Nicht alle Kinder sind gleich!
Es gibt auch besonders temperamentvolle Kinder, die grundsätzlich die "Gefahr suchen" und gerne mal ein Abenteuer eingehen!

„Staßfurt“ (Pseudonym)

Ich habe meiner Tochter mal in einer wirklich brenzligen Situation aus Reflex auf den Arm gehauen, sicher nicht aus Wut oder um sie zu bestrafen, sondern aus Schreck und sie vor einer ernsthaften Verbrennung zu schützen.
Sowas kann passieren und wird sicherlich auch schon jeder Mutter mal passiert sein.
Das ist aber etwas anderes, als ein Kind mit Schlägen zu bestrafen oder gar seine Wut an einem Kind auszulassen, was ich nur verurteilen kann.

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Mollifrauchen, genau darum geht es. :-)

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

LOL @ capricorn: du nimmst mir die worte aus dem mund!!!

„Sundern“ (Pseudonym)

Interessanterweise - da dieses Beispiel nur schon mehrmals hier erwähnt wurde, gibt es in Bezug auf den heissen Herd also nur zwei Möglichkeiten? Finger verbrennen lassen oder draufhauen?

Kommt denn irgendeiner vielleicht auch mal auf die Idee, dass man das Kind, dass sich vielleicht gleich die Finger am Herd verbrennen könnte, vielleicht einfach mal dort wegnimmt, damit das nicht passiert ?..

Und auch kleine Kinder verstehen übrigens schon sehr schnell ein verbales "Nein"..

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

grins ---- she hat auch noch keine kinder????

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Rubens-Lust und Shetana, eure Vorschläge würden bedeuten, daß man sein Kind NIE aus den Augen lassen dürfte.

Ich kenne keine Mutter, die das je geschafft hat... ^^

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

ICH habs nicht geschafft... sorry kids...

„Böblingen“ (Pseudonym)

@sinner... ich auch nicht!

„Aachen“ (Pseudonym)

Also, wenn ich koche und Kleinkinder zu Besuch habe, haben die Küchenverbot ... allerdings halten sich die kleinen Racker nicht immer daran ... Und ja es gibt Türgitter usw., hatte ich auch. Aber selbst wenn die Kinder noch nicht richtig reden können, manche haben echt Talent solche Dinger zu öffnen und gerade weil Küchenverbot herrschte, war die Küche so richtig interessant

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)

@Rubens-Lust

Ja, könnte man natürlich genauso tun oder auch die Variante von Shetana wählen (was ich selbst bei meinen kleinen Nichten und Neffen auch schon so getan habe) und wenn Du ganz ohne Zweifel von Dir behaupten kannst, dass Du IMMER in solchen Situationen so bedacht handelst, bzw. handeln würdest und Deine Reflexe sooo unter Kontrolle hast, dann "Hut ab". Erlaube mir aber bitte meine Zweifel... ich halte soetwas eher für "Wunschdenken" und etwas "realitätsfern"

Ihr sprecht ja hier von Reflex-Klapsen, also seid ihr in dem Moment dabei. Dann könnte man dem Kind auch einfach nur die Hand festhalten anstatt zu klapsen.

also , im Prinzip bin ich gegen Klapse, kann mich aber auch nicht davon frei sprechen. ich glaube meine kleine hat mal einen auf die Finger bekommen, sie ging an den heißen Herd und einmal auf den Popo, als sie eine Leiter zum x mal hochkletterte.

und wenn ich mich in Gefahr begebe und diese nicht merke , kann auch mein Mann , der Fremde von Gegenüber oder sonst wer , durch einen Klaps an irgendeinem Körperteil oder Haare ziehen oder schupsen , mich vor schlimmen bewahren, da habe ich nichts gegen.

und ich möchte nicht wissen wieviele Eltern oder Kinder , ihr behindertes Kind oder die Oma die zum 1000x fragt: wer bist du denn, durch Überforderung eine gelatscht haben und sich auch danach keine Hilfe holen, wie man es hier nach einigen Äußerungen tun sollte(wegen Überforderung oder nicht weiter wissen), wenn das Kind 2-3x in seinem Leben einen Klaps bekommt

„Backnang“ (Pseudonym)

@cappricorn....nein...nicht bis es leicht wehtut...aber woher soll ein Kind die Bedeutung des Wortes HEISS! kennen wenn es nicht die Erfahrung machen kann was HEISS bedeutet?

@all....man kann Kinder nicht vor allem beschützen und natürlich gibt es Situationen ... und das habe ich auch schon weiter unten geschrieben...in denen man reflexartig reagiert...davon würde ich mich mit Sicherheit auch nicht ausschließen wollen. Jedoch sollte man dann als Erwachsener so selbstreflektiert sein, das eigene Fehlverhalten in dieser Situation zu erkennen. Mir geht es jedoch um BEWUSSTE Klappse als erzieherische Maßnahme...DIESE lehne ich ab!

„Aachen“ (Pseudonym)

Es geht auch darum, dass ein Kind weiss, dass etwas verboten ist (weil es gefährlich ist) und man steht doch nicht immer zwanzig Zentimeter neben seinem Kind, oder?

„Aachen“ (Pseudonym)

Ich rede von bewussten Klapsen in gefährlichen Situationen

@Hora: Du darfst gerne an meinen Aussagen zweifeln. Auch wenn ich keine eigenen Kinder habe, wurden die zwei meiner Schwester von mir mit groß gezogen und deshalb kann ich ganz klar sagen, dass keins der Beiden jemals von mir etwas auf die Finger oder den Po oder sonst wohin bekommen haben.

„Staßfurt“ (Pseudonym)

@Rubens-Lust

Hätte ich das gemacht (Hand festhalten), dann wäre z.B. in der Situation von der ich sprach, ein Böller in der Hand meiner Tochter (damals 8) explodiert (und nein man kann Kinder nicht dauerbeaufsichtigen).

„Sundern“ (Pseudonym)

Zur Info: Ich habe sogar zwei Kinder, die mittlerweile groß sind. Zwei Kinder, die nie einen Klaps oder derartiges bekommen haben, weil es einfach nicht nötig war. Zum einen habe ich nie ein Kind unbeaufsichtigt z.B. in der Nähe des heißen Herdes spielen lassen und für andere Gefahrenquellen in der Wohnung gab es damals schon entsprechende Sicherheitsvorkehrungen, die man für ein "paar Pfennige" kaufen konnte. Somit war ein Putzmittelschrank z.B. nicht gar nicht für ein Kleinkind zu öffnen usw.
Und wie ich eben schon sagte, bei anderen Gefahren, nimmt man ein Kind einfach weg und schützt es, sofern man es mitbekommt.
Aber die Klapse-Vertreter hier, verteilen ja die Klapse unter voller Beaufsichtigung der Kinder, sonst könnten sie ja keine Klapse verteilen...