Ein Klaps auf den Po...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 162 Antworten

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Loewin, ist ja auch OK... ich habe nur interessehalber gefragt... ^^

Und nix für ungut, aber ich finde Deinen Beitrag ein bissel überzogen.

Wenn unser Sohn uns heute bestätigt:

"Ihr wart/seid tolle Eltern und an die paar Klapse kann ich mich nicht mal erinnern."

Dann haben wir wohl nicht arg so viel falsch gemacht!

„Sundern“ (Pseudonym)

..ich finde es ausgesprochen armselig, einen "Klaps auf den Po oder die Finger" damit zu rechtfertigen, dass es keine schweren Schläge oder Misshandlungen sind. Eine Mutter ist dafür da, ihr Kind zu schützen und solche Handlungen drücken für mich leider auch nur Hilflosigkeit und Unfähigkeit aus. Sich dann aber auch noch hinzustellen und zu sagen, man würde es immer wieder tun, ist ohne Worte...

Glücklicherweise blieben auch meinen Kindern sogenannte Klapse erspart...

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Shetana, genauso so isses... wir würden unseren Sohn genauso erziehen wie damals!

Und einen Klaps mit Schlägen oder Misshandlungen zu vergleichen ist, meiner Meinung nach, total daneben!

„Backnang“ (Pseudonym)

@Sirona....ich verurteile niemanden! Und natürlich kann ich auch verstehen, dass man als Eltern in Situationen kommt in denen man hilflos ist oder eben der "Reflex" regiert.
Jedoch sollte man sich sehr bewusst machen, dass das kein angemessenes Verhalten ist und den "Klapps" eben nicht bewusst als erzieherische Maßnahme einsetzt.

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Sirona, am 29.09.2011 um 21:46:

Dem stimme ich in jedem Punkt zu! :-)

„Sundern“ (Pseudonym)

@Amazing.

Armselig.

„Aachen“ (Pseudonym)

OT: ... kein Wunder, dass es nie Weltfrieden geben wird ...

„Peine“ (Pseudonym)

Wer definiert denn bitte, WAS ein Klaps ist? Und ab wann ist es kein Klaps mehr sondern ein Schlag?
Und was passiert, wenn die "leichten" Klapse bei eben diesem Kind nicht zum "Erfolg" führen? Werden die Klapse dann härter? Mehr?

Also, JEDEM kann es im Affekt passieren, dass die Hand ausrutscht, wer sich davon für alle Zeiten freispricht, möge bitte den ersten Stein werfen....abeeeeeer: Klapse als Erziehungsmittel vor sich selbst und/oder anderen zu legimitieren, halte ich für eine ganz gefährliche Kiste, nicht umsonst gibt es Gesetze....oberstes Ziel sollte doch sein, sein Kind ganz ohne Gewalt groß zu bekommen.

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Shetana, Deine total überzogene Meinung interessiert mich in dem Fall nicht.

Für uns ist ausschlaggebend, was unser Sohn für ein Mensch geworden ist und wie er zu uns als Eltern steht.

Und dazu kann ich nur sagen:
Er ist ein wundervoller Mensch und wir haben ein enges Eltern/Sohn Verhältnis.

„Backnang“ (Pseudonym)

@Amazing....ich lese Deine Beiträge immer recht interessiert...und Du hast schon einigemale über Deine eigene Kindheit und Deine Erfahrungen geschrieben. Ich bin mir sicher Du kennst den Unterschied zwischen dem Klapps und Schlägen sehr genau. Und ich möchte Dir und Deinem Mann auf keinem Fall absprechen, dass Beste für Euren Sohn getan zu haben und ihn gut erzogen zu haben.
Und doch auch an Dich die Frage: Würdest Du einen Klapps auf den Po oder auf die Finger von Deinem Mann akzeptieren, wenn er der Meinung ist, Du hast Dich fehlverhalten???

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)

Ist es nicht eher so, dass so ein Klaps auf den Pampers-Po eher Aufmerksamkeit erregen soll? Körperliche Schmerzen bereitet er zumindest rein objektiv gesehen nicht, seelische wohl auch kaum, denn ich kenne kein Kind, dass sich an sein Windelalter in solchem Detail erinnern kann.

Ich bin nie geschlagen worden, keine Ohrfeige, kein Klaps auf den Hintern. Nichts! Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Mutter mir mal im Reflex auf die Finger geklopft hat, wenn diese einer Kerze oder dem Kamin zu nahe kamen, bzw. den bewindelten Po einen kleinen Klaps versetzt hat, bevor der Hund zuschnappt, wenn die Finger sich im Hundefell festgezogen und die warnenden Worte nicht mehr gefruchtet haben. Aber erinnern kann ich mich daran beim besten Willen überhaupt nicht.

Da ist für mich ganz klar die Frage, was denn nun schlimmer ist... sich das Kind am offenen Feuer verbrennen bzw. vom Hund in die Fingerchen schnappen lassen, oder ein kleiner Klaps zur Aufmerksamkeit auf Finger bzw. Po?

Ich weiß, dass der Vergleich ein wenig hinkt, aber trotzdem ziehe ich da gerne einen Vergleich zur Erziehung von Tieren. Da bringen Schläge auch so gar nichts und trotzdem benutzt man hin und wieder ein "Anticken", ein leichtes Schubsen oder auch mal einen Klaps ... aber nicht um zu "strafen", sondern um in dem Moment die Aufmerksamkeit des Tieres zu bekommen um ihm dann in einer für ihn zu verstehenden Art und Weise klar zu machen, was ich von ihm möchte.

„Backnang“ (Pseudonym)

Würdet Ihr es auch als Eltern akzeptieren, wenn ein Lehrer oder eine Kindergärtnerin Eurem Kind einen Klapps auf die Finger oder den Po geben würde? Und sei es nur um in diesem Moment die "Aufmerksamkeit" des Kindes zu bekommen?

Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr dann wie die Löwenmütter dastehen würdet ^^

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Loewin, ich würde als erwachsener Mensch keinen Klaps dulden... ^^

Wir reden hier von Kindern die, von der geistigen Entwicklung her gesehen, nicht verstehen können, was falsch ist und was nicht.

Und ja, gerade auf Grund meiner Erfahrungen, weiß ich sehr genau den Unterschied zwischen Klapse und Schlägen!

Das ist auch der Grund dafür, warum ich diverse Beiträge hier, mehr als überzogen sehe!

@Hora, Du hast genau auf den Punkt getroffen! :-)

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Loewin, in den 60ern als ich in der Grundschule war, teilte unser Lehrer mitunter auch Schläge aus!

Niemand hat ihn dafür zur Verantwortung gezogen... und es waren richtige Schläge und keine Klapse!

„Backnang“ (Pseudonym)

ah ja ...ein Kind hat also weniger Persönlichkeitsrechte als ein Erwachsener....ein Kind darf Klappse bekommen.... bei einem Erwachsenem ist das gaaaaaaanz etwas anderes....

und ich kann einem Kind sehr wohl - entsprechend seinem Entwicklungsstand - erklären was Richtig und Falsch ist!

„Backnang“ (Pseudonym)

Ich bin in den 70 igern zur Schule gegangen und mir hat eine Hortnerin auch einen "Klapps" gegeben....meine Eltern haben DAS nicht akzeptiert!
Ich denke die Prügelstrafe ist zu Recht abgeschafft worden und etwas mit der Vergangenheit zu begründen....das sind aus meiner Sicht die falschen Argumente...den der Mensch entwickelt sich weiter...ansonsten würde ich heute noch auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden weil rothaarige Frauen im Mittelalter als Hexen galten.

@Amazing: Nein ich habe keine eigenen Kinder, frage mich aber gerade, was diese Frage mit dem Thema zu tun hat.
Für mich sind und bleiben Klapse ein absolutes NO GO!
Du sprichst hier davon, dass wenn Kinder geistig noch unterentwickelt sind, kann man das ohne weiteres machen. Würdest Du das bei geistig behinderten auch so sehen? Diese Menschen verstehen ja auch nicht alles und da könnte man doch auch ruhig mal den ein oder anderen Klaps austeilen. Macht ja nichts! Tztztz!

„Aachen“ (Pseudonym)

@Loewin: dann erkläre mir doch mal bitte, wie man einem Kleinkind erklärt, dass gerade anfängt zu laufen, dass es nicht an Schubläden oder Schranktüren dran darf, weil es sich dort die Fingerchen klemmen könnte?
Setzt man das Kind den ganzen Tag in den Laufstall?
Also ich frage dass jetzt nicht ironisch, sondern ganz ernsthaft. Habe zwar keine eigenen Kinder, aber meine Nichten und mein Neffe waren auch mal klein. In solchen Situationen gab es schon mal einen Klaps auf die Finger.

Edit: Fehlerteufel

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)

@Löwin

Ich bin keine Mutter und werde wohl (aus aktueller Sicht) auch keine werden, aber ich muß sagen, dass es mir lieber wäre, wenn die Kindergärtnerin meinem ca. zwei- bis dreijährigen Kind einen Klaps auf die Finger gibt, als wenn sich mein Kind schmerzhaft diese verbrennen würde!

Vom Schulalter rede ich ja gar nicht, da ist ein Kind vom Verständnis her in einem ganz anderen Alter, da bekomme ich die Aufmerksamkeit auch anders... sollte zumindest so sein. Aber auch das ein oder andere Kreidestück, das damals bei uns durchs Klassenzimmer auf unsere Tische geflogen ist, hat keine Schäden bei mir oder den Klassenkameraden hinterlassen!

„Böblingen“ (Pseudonym)

Loewin, ein Kind hat genau die gleichen Persönlichkeitsrechte wie ein Erwachsener, keine Frage!

Aber meiner Erfahrung nach, kann man einem kleinen Kind eben NICHT ALLES nur mit Worten verständlich machen.

Rubens-Lust, Dein Beitrag bzgl. geistig behinderter ist sowas von daneben, da fehlen mir die Worte!

„Backnang“ (Pseudonym)

@capricorn...und haben sie nach dem Klapps aufgehört die Schubladen und Schranktüren zu öffnen??? oder waren schon mehrere Klappse notwendig???
Es gibt Riegelsysteme die so etwas verhindern können....und manchmal muss man sich das Fingerchen klemmen um zu wissen warum ich nicht an den Schranktüren spielen darf. Ich kann einem Kind natürlich auf die Finger klappsen wenn es an die Kerze fassen will oder die Heiße Ofentür. Ich kann dem Kind aber auch ganz vorsichtig zeigen was heiß bedeutet und dann wird es die Kerze und die Ofentür meiden.

„Aachen“ (Pseudonym)

@Hora-Li und @Amazing: denke auch, dass es um Nichts anderes geht ...

„Böblingen“ (Pseudonym)

@Rubens-Lust, ich werde Deine, meine Person betreffenden, Provokationen nicht weiter beachten.

Man kann, wie in den anderen Beiträgen zu lesen, auch sachlich diskutieren!