Eigenverantwortung & Ansprüche

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 181 Antworten

@ Hanna
Ich habe auf Zaubersubs Beitrag überhaupt nicht reagiert!?
Vielleicht sollte man einfach mal besser lesen und ich schreibe mit @ wenn ich jemanden speziell meine. So viel Zeit nehme ich mir. Ansonsten gilt mein Beitrag allgemein dem Thread Thema.
Genau um solche wirren Verwechselungen auszuschließen...

Feuchts Beitrag greift z.B. für alle Behinderten, oder psychisch Kranken, oder Menschen die schlicht und einfach Schwächen haben.
Auch bei denen kommt es auf das Verhalten an. Ich erwarte nicht, dass die zu Kreuze kriechen, aber wenn da eine gewisse Arroganz vorherrscht so nach dem Motto: "Ich bin jetzt behindert, also hab ich hier Sonderrechte.", dann kann mich der Behinderte mal. ;-)
Wenn ich so ein Verhalten zeigen will, dann sollte ich das auch durchsetzen können und das kann er eben nicht. Wo das Gesetz ihm den Raum gegeben hat darf er gerne arrogant sein und ansonsten hat er genauso zurück zu stecken, wie jeder andere normale Mensch auch.
Die sind vielleicht "Eingeschränkt", müssen deswegen aber nicht meinen, dass keiner mehr eine Leistung von ihnen fordern könnte so weit dies denn möglich ist...

@ Hanna
Mein "Ich habe Schwächen" ist immer noch selbstbewußter, als dein Gejammer über die Unselbständigkeit der Welt. ;)
Es nützt dir aber gar nichts, wenn dieser Spruch "Ich habe Schwächen" nur darauf abzielt sich auf diesen auszuruhen. Dann ist es dumm und bequem. Wenn man etwas daran tun würde, dann hätte es Sinn.
Mein Gejammer über die Unselbständigkeit der Welt gleicht ja mehr einer Feststellung. Siehe deinem grandiosen Beitrag.

„Werder“ (Pseudonym)

Hanna ich bin schon groß. Wenn nicht auf meinen Beitrag eingegangen wird werde ich es überleben. Ich habe vergessen dass ihr beide eine ganz ausführliche Anleitung der Beiträge braucht um zu verstehen wie es gemeint war. Ihr zwei mit eurem ewigen Gezanke und Gelehrtentum geht mir auf die Nerven. Merkt ihr eigendlich nicht, dass sich niemand mehr beteiligt seid ihr wieder angefangen habt rumzupoltern.

„Vreden“ (Pseudonym)

Pünktchen, okay, dann sage ich dir, dass man - wenn man erwachsen ist - vielleicht nicht nachdem zwei weitere Beiträge veröffentlicht wurden, die nicht auf den eigenen Beitrag eingehen, nicht anfängt auf die Schlechtigkeit der Welt zu schimpfen. Du bist ziemlich unfair, denkst aber, du bist im Recht. Glaube nicht, dass "niemand" sich mehr beteiligt. Bleib einfach bei dir und DU hast angefangen persönlich zu werden und herumzupoltern.

@ Pünktchen
Merkt ihr eigendlich nicht, dass sich niemand mehr beteiligt seid ihr wieder angefangen habt rumzupoltern.
Und was machst du deiner Meinung nach gerade?
Na wieder bei den "anderen" unterwegs?

Was sollte man denn zu deinem Beitrag schreiben?
So ein "alles oder nichts" Ding? Wo ständig versucht wird bloß keine klare Position zu beziehen und alles zu egalisieren. So ein "Alles kann, nichts muss" Ding?
Da ist es doch nicht verwunderlich, dass man darauf nicht eingeht, oder?

„Werder“ (Pseudonym)

Egomanen, alle beide.

„Vreden“ (Pseudonym)

Ist klar. ;) Aber wenn Cop oder ich dich beleidigt hätte, dann wäre was los gewesen....

Zurück zum Thema.

„Vreden“ (Pseudonym)

Paul, jetzt biste einfach kollektiv Mitschuld. :P

@herzens Machen wir ja vielleicht trotzdem. Aber bleib doch bitte beim Thema. ;)

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Ich bin auch ganz klar der Meinung, dass ich für mein persönliches Glück selbst verantwortlich bin. Wenn ich in mir nicht gefestigt bin, kann ich nicht erwarten, dass mein Partner oder mein Umfeld die Verantwortung für mich übernimmt.

Ich finde aber auch, dass es eine Stärke ist, nach Hilfe zu Fragen, wenn ich selber nicht mehr weiter komme. Manchmal benötigt man einen Denkanstoß oder Unterstützung von außen. Jeder darf mal eine schlechte Zeit haben und Unterstützung benötigen, es muss aber auch wieder aufwärts gehen.

Da es mir wichtig ist, dass es den Menschen die ich liebe gut geht, stehe ich gerne immer unterstützend zu Seite. Für mich ist das ein Geben und ein Nehmen. Das darf nicht groß aus dem Gleichgewicht geraten, aber gewisse Erwatungen darf und sollte man auch haben.

Mir fällt aber auch zunehmend auf, dass einige lieber mit dem Finger auf Andere zeigen und an sich kaum Ansprüche haben. Das sind dann Menschen, die in meinem Leben wenig Platz haben.

@ Trudi*
Da kann ich nur ganz doll zustimmen.
Dieses Gleichgewicht ist bei manchen nämlich total aus den Fugen geraten. Ich habe ja auch schon geschrieben, dass es kein Problem damit ist Hilfe zu benötigen.

Wenn ich um Hilfe bitte, dann gibt es viele Menschen, die bereit sind einem unter die Arme zu greifen. Wenn ich aber Hilfe schon als Automatismus verstehe oder sie schon erwarte so nach dem Motto: "Er hätte ja sehen können, dass ich Hilfe brauche...", dann finde ich es sehr schlecht.
Denn das Mindeste, was jeder tun sollte ist sich bewusst darüber werden, dass man Hilfe benötigt und dann auch diese Hilfe zu "erfragen" und nicht bloß zu fordern...
Das ist für mich ein großer Unterschied.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

@ShadowCop
Ja das ist das Problem mit den "nicht"gesagten Dingen. Ich sage immer, nur sprechenden Menschen kann geholfen werden. Nur da sitzen und warten das mir jemand hilft ist schwierig.

„Stade“ (Pseudonym)

Ich glaube, dass war das Vorteil in Großfamilien. Man merkt in Kleinkinalter schon, dass nah stehenden Menschen unterschiedlich sind, unterschiedlich denken, handeln und fühlen, trotz ähnliche Erziehung und gleiche Werte.

Bei mehrere Geschwister oder sogar eigene Kinder, merkt man sofort und irgendwan ( wenn nicht sofort) akzeptiert man einfach, dass jeder Mensch ein recht darauf hat so zu sein wie er ist und nicht wie jemand andere ihn haben will.

Shadowcop, da hast du recht jeder soll bei sich anfangen: zu akzeptieren, dass jeder andere Mensch anders ist und er sein Weg gehr, so wie er in den Augenblick kann und für richtig hält.

Warum muss man immer bewerten ob etwas gut oder falsch ist?
Warum muss man immer Ansprüche an jemand andere stellen, wie er zu handeln und tu denken hat?

@ Diana17
Entschuldige, aber es kommt fast ein wenig so rüber als würdest du es falsch finden selbst Verantwortung zu übernehmen?
Es geht mir vor allem darum, dass es Menschen gibt, die ständig Dinge von anderen fordern, aber selbst nichts tun um ihre Situation zu verbessern. Ich halte es für wichtig sich verbessern zu wollen und sehe es als falsch an bewussten Stillstand hinzunehmen.

„Köthen“ (Pseudonym)

Ich geh mal in die Garage und hole meine Kettensäge. Braucht noch jemand eine Axt oder einen Vorschlaghammer ?

„Wedel“ (Pseudonym)

........ Beleidigungen von dir geben? Ich bin echt am überlegen, ob ich deine Beiträge melden soll...

@Seeangel:

Beleidigungen? Meinst du so etwas in der Art ShadowCop Gestern, 16:13 
@ Sahnestück
motzender Korintenkacker


Hey.............Immer melden. Tu dir keinen Zwang an. ;-))

„Wedel“ (Pseudonym)

@Cop Mein "Ich habe Schwächen" ist immer noch selbstbewußter, als dein Gejammer über die Unselbständigkeit der Welt. ;)

Ja, Hanna.............Und auch leicht besser zu ertragen als seine seitenweise, lächerliche Selbstglorifizierung ..........

„Wedel“ (Pseudonym)

herzensucher Gestern, 16:56
@Seaangel: Sahnestück sucht "nette Unterhaltung" (steht im Profil).


"pythonesque-polemisch-satirisch-zynische Unterhaltung mit undummen Menschen, die sich mal einfach selbst nicht so ernst nehmen" gab es leider nicht zur Auswahl.
Aber "nett" ist wohl nah genug dran. Oder? ;-))

Tja, ich würde sagen, das ist wie in der Politik. Schön, die Hand aufhalten bis Mama Merkel mit dem Geldkoffer kommt und wenn das Geld da ist, kann man sie ja wieder beschimpfen und drohen, ehe man sich mal Gedanken darüber macht, ob im eigenen Land etwas falsch läuft.

„Dormagen“ (Pseudonym)

Seufz....schade, daß dieses eigentlich sehr interessante Thema gerade wieder völlig verhunzt wird von persönlichen Animositäten und gruseliger Diskussion. Zu Tode zitiert und am entnervten Abwinken der anderen leider als Thema verstorben.

Zur Eingangsfrage kann ich nur so viel sagen: Ich arbeite seit Jahren mit chronisch Kranken, prinzipiell versuchen sie jedes Ihrer Probleme zu unserem zu machen, Eigenverantwortung völlige Fehlanzeige.
Ähnlich ist es auch beim Personal, die Verantwortung sollen andere übernehmen, bitte jeden Arbeitsschritt genau vorgeben, damit man nicht über den Tellerrand schauen muss. Aber jeder möchte natürlich ein gutes Gehalt.
Auch außerhalb unserer Einrichtung fällt mir immer mehr auf, dass die Leute den Staat für alles verantwortlich sehen - es ist ja auch ziemlich praktisch, wenn man sich selbst um nichts sorgen muss und andere machen lässt...

„Rees“ (Pseudonym)

FLR bedeutet übrigens female lead relationship. Also sowas wie weiblich geführte/dominierte Partnerschaft. Das weiß sicher nicht jeder auf Anhieb.