
„“ (Pseudonym)
Mrs Bröselburger na sicher hab ich bestimmte Wesenszüge , die mich mein leben lang begleiten. Aber ich habe auch welche hinzubekommen und andere über die Zeit verloren.

„“ (Pseudonym)
@ fubi Na das sagte ich ja vorhin schon, wenn auch etwas abweichend. Ich - persönlich - denke einfach das Jemand der schon immer ein sonniges Gemüt hat oder jemand der ganz und gar pessimistisch ist dies auch beibehalten wird, wenn auch - durch äussere Einflüsse ausgelöst - in veränderter Form. Mal stärker mal weniger stark ausgeprägt. Aber natürlich darf man darüber unterschiedlicher Meinung sein. :-)

„“ (Pseudonym)
Ich halte, weder in dieser noch in anderer Hinsicht, etwas vom Determinismus.
Es gibt Menschen, sich sich ändern können und wieder andere, denen dies nicht gelingt. Manchen fällt es leicht, sich zu ändern; für andere ist es grottenharte Arbeit.
Warum dies so ist, können auch die Wissenschaftler nicht wirklich genau sagen. Frag 5 Spezialisten und du kriegst (mindestens) 6 verschiedene Antworten.
Dazu kommt noch, dass wir hier in D im großen und ganzen in einem Umfeld leben, das den meisten Menschen extreme Erfahrungen erspart und ich bin mir nicht sicher, ob zumindest deutsche Psychologen und Soziologen dies immer in ihre Überlegungen miteinbeziehen. Nach meiner persönlichen Erfahrung eher nein.