Die Sache mit der Romantik

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 81 Antworten

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

@Zitrone
Ich mach das auch immer viel mehr an einfachen Momenten oder Sätzen fest.
Diese gekünstelten Szenarien finde ich eher komisch. Ich denke dann immer, dass er wohl zu viele romantische Quatschfilme geschaut hat und jetzt glaubt, das sei nun Romantik. Die Rosenblätterspur ins Schlafzimmer oder eine Kerzenlicht-Attacke finde ich eher albern und klischeehaft.

„Neusäß“ (Pseudonym)

@Gruene_Wolke:
"Die Rosenblätterspur ins Schlafzimmer oder eine Kerzenlicht-Attacke finde ich eher albern und klischeehaft."

Also.. eine Bonbon-Spur hat hier vor Jahren mal funktioniert..

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

@Gargamel
Naja, ich spreche ja auch nur für mich ;-)

„Brandenburg“ (Pseudonym)

Also, ich möchte mal sagen, dass Romantik auch so eine Form von bewussten aufeinander zugehen ist, ein romantischer Abend bedeutet für mich, meiner Partnerin eine besondere Form von Aufmerksamkeit gegenüber zu bringen. Vielleicht das, was unter der Woche im Alltagsstress nicht so möglich ist. Wenn ich bspw. am Freitagabend koche, ein bisschen stimmungsvoll dekoriere, wir anschließend bei Kerzenschein essen... Na ja, halz alles ein wenig entschleunigen und der Partnerin auch durch Gesten zeigen und damit durch die Blume sagen, dass sie ein ganz bedeutender Mensch für mich ist... ;-)
Eine einfache Definition von Romantik gibt es wohl so nicht... Ein Picknik im Park, am Bach oder so kann romantisch sein. Ein Abend am Kamin, sich gegenseitig streicheln und massieren... oder oder oder... ;-)
Wünsche euch allen einen guten Start ins WE! ;-)

„Bensheim“ (Pseudonym)

Entschleunigen ist ein seeeeehr gutes Wort......

„Uetze“ (Pseudonym)

Bobonspur - oder noch besser Pralinchenspur - hätte wohl bei mir auch funktioniert ... ;o)

„Giengen an der Brenz“ (Pseudonym)

Gibts eigentlich auch ne Currywurst oder Schnitzel mit Pommes Spur? ;o)

Was machen Frauen eigentlich romantisches für die Männer?

„Niederkassel“ (Pseudonym)

Wenn ich Romantik in einen Satz fassen müsste, wäre Sie für mich eine Mischung aus positiven Gefühlen und Gedanken, die ich mit bestimmten, schönen Taten im Leben ausdrücken, bzw. verbinden würde.

Denke ich an Romantik, fallen mir sofort folgende Begriffe ein:
- besonderer Moment
- bedacht
- ruhige, friedliche Atmosphäre
- positive Stimmung und Optik


Oft kommen mir Kerzen, Rosen , schöne Musik etc als bildliche Beispiele vor Augen..aber ich kann mich auch mit dem GEdanken " Sie auf ihrem weißen Nikolaus" anfreunden..
der helle Schnee, alles ist friedvoll...ach schön:)

Jetzt hab ich richtig Lust auf " Drei Haselnüsse für Aschenbrödel":) ( überhaupt das beste tschechische Märchen;))

„Syke“ (Pseudonym)

Zeit, Muße, bewußtes wahrnehmen des Anderen, Bedürfnisse erkennen. Entschleunigung ist ein perfektes Wort.

Ich habe von meinem Ex mal einen Akkuschrauber zum Geburtstag bekommen und DAS war romantisch, auch wenn es sich seltsam anhört. Es hatte mit zuhören, Bedürfnisse erkennen und auch mit Ernst nehmen zu tun.

„Bensheim“ (Pseudonym)

Ich finde es auch sehr romantisch, wenn der Partner irgendetwas macht wobei man merkt, er hat vorher zugehört, sich Gedanken und Mühe gemacht und zeigt damit seine Liebe.

„Emmendingen“ (Pseudonym)

jou, Erin, besonders Gedanken und Mühe........ ;)
mein ExMann war so einer - hab dann mal teure Faltencreme, Gutschein für Kosmetikerin oder Wellnessurlaub bekommen!
So nachm Motto : Schatz, Du hast es dringend nötig! *grins*
ob das jetzt romantisch gedacht war? keine Ahnung, ich musste imma soooooooo grinsen........ ;)

„Meißen“ (Pseudonym)

Romantik ist ein wirklich schweres Thema.... Ich persönlich finde, dass gerade in Zeiten der Handys und Computer vieles von der Romantik verorengegangen ist.

Es ist ja soooo einfach, mal eben schnell per SMS zu schreiben "Ich liebe Dich". Aber es ist für mich etwas ganz anderes, diesen Satz ganz persönlich gesagt zu bekommen.... Dies kann unter Umständen schon sehr romantisch sein.....

„Gaggenau“ (Pseudonym)

Ich habe das ganze WE bei meinem Freund verbracht, obwohl er heute frei hat und ich nicht, ist er mit mir aufgestanden, hat mir Kaffee gemacht und Brote geschmiert und 2 Kinderriegel mit in die Brottüte getan.

Ich habe das eben erst bemerkt und mich super darüber gefreut; ob das romantisch ist oder nicht, ist jedem selbst überlassen, aber das sind Dinge, die zählen....

:-))

„Gaggenau“ (Pseudonym)

Nicht wahr Schokoschnute, das ist es auf jeden Fall :-).

Vielleicht liegt es ja an dem "Frühling" da draussen, den wir ja doch im Moment haben von den tollen Temparaturen her und deswegen einfach alles so schön ist :-).

„Giengen an der Brenz“ (Pseudonym)

Könntet ihr damit leben, wenn ihr eine gute, zuverlässige Beziehung habt mit allem Zipp und Zapp, aber überhaupt keine Romantik?

Was ist da wichtiger?

Venus, offene Antwort: Nein. Ich könnte damit nicht leben.

Romantik bedeutet für mich, dem Partner zuliebe etwas zu tun, was einem sonst nicht einfallen würde. Etwas, was vielleicht schwierig ist, oder unüblich - und schön - oder was normalerweise im Alltag so nicht vorkommt.
Romantik verschenkt man an seine/n Auserwählte/n.

Wenn so etwas im täglichen Leben keinen Platz mehr hat, dann fühle ich mich von meinem Partner verletzt, vielleicht auch an den Rand gestellt, oder missachtet. Oder vergessen.

Romantik lässt Beziehungen lebendig bleiben, oder wieder aufblühen. Sie zeigt, dass das Interesse am Beschenkten (s.o.) besteht, auch an Seiten desjenigen, die sich explizit nur auf ihn beziehen. Romantik ist selbstlos. Und liebevoll.

Und notwendig wie die Luft zum Atmen.

„Friedrichshafen“ (Pseudonym)

Venus, klare Antwort bei mir: Ja! Auf jeden Fall (unter deiner Bedingung "mit allem Zipp und Zapp")

„Kulmbach“ (Pseudonym)

*schließt sich Grüne Wolke an*

Der Mann, mit dem ich meine längste Beziehung hatte, war auch völlig unromantisch.