die gut gelaunten dicken
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.06.2010
Vollweib, das wären dann die Dicken, die auch als schlanke miesepetrig und zickig durchs Leben gehen... ^^
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.06.2010
diejenigen die glauben dass die dicken immer gut gelaunt sind, sollten mal hier im Forum lesen wie gezickt, gestritten, angegiftet wird..... ich glaube dann ändern sie ganz schnell ihre Meinung ^^
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
30.05.2010
Ich glaube, das Klischee der gutgelaunten Dicken kommt daher, weil sich nur die selbstbewussten und fröhlichen Dicken an die Öffentlichkeit trauen. Genau wie bei den Schlanken kenne ich viele Dicken, die mit Gott und der Welt nicht klarkommen und eine grundsätzliche Mißgelauntheit an den Tag legen. Nur trauen die sich nicht vor die Tür, weil sie sich eh schon unwohl fühlen und nicht noch angestarrt werden wollen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.05.2010
ich kann das auch sagen ;o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
27.05.2010
*Donnina*
ist doch super wenn es so ist, das du dich mit den Arbeitskollegen wohl fuehlst. Wer kann das schon von sich sagen?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2010
Also ich bin immer fröhlich wenn es passt und nicht weil ich Dick bin sondern vielmehr weil ich eine frohnatur bin - ach und trotzdem kann ich beissen, wenns denn sein muss - *grrrr*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2010
Oh weh - und ich erfülle voll das Klischee! Zumindest am Arbeitsplatz. Ehrlich, ich war die ganzen 3,5 Jahre, die ich jetzt dort beschäftigt bin noch keinen einzigen Tag schlecht gelaunt. Es ist als ob ich die schlechte Laune beim Betreten des Büros abstreife. Wobei ich sagen muss, dass ich supernette Arbeitskollegen habe. Als ich mal nach einem Begriff gefragt wurde, der mir spontan zum Wort "lachen" einfällt, sagte ich sofort ohne nachzudenken: Arbeitskollegen.
Das sagt wohl alles. :)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2010
@ bonnie...ich hab noch nie ein lustiges Nilpferd gesehen..
ich habe früher den Kasper gemacht und war einsam. Heute mach ich es nicht mehr und bin nicht mehr einsam, manchmal allein, aber damit kann ich umgehen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2010
rundefrau
genuso sehe ich das auch.
mache ganz sicher nicht den kasper für andere und ich bin trotzdem nicht einsam.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2010
????????????????????????????
ich gehoere definitiv NICHT in diese Schublade.
Ich habe gute Laune, dann zeige ich das.
Ich habe schlechte Laune, dann zeige ich das.
Ich bin genervt, dann zeige ich das.
Aber ich spiel doch nicht den dicken gute Laune Bären für die Gesellschaft um evtl. anerkannt zu werden??? Never ever.....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.05.2010
stimmt leute.. ich erkenne mich da wieder.. Ich versuche auch immer lustig zu sein,da ich merke, das es bei den leuten ankommt und ich ansonsten evtl. total einsam wäre. Es ist schon komisch, das die leute wirklich glauben. die dicken sind lustig und gemütlich . .wie Nilpferde .. Ich personlich finde dieses Klischee auch zum kotzen, auf der anderen Seite bediene ich es aber leider auch manchmal, da ; wie gesagt, ich sonst bestimmt tierisch einsam wäre.. Dicke sind leider nicht sehr populär. Das jedenfalls ist meine Erfahrung.. Leider !!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.04.2010
sweet, stimme dir da voll zu! ich war schon immer ein humorvoller und lebensfroher mensch, ob schlank oder dick
(ja, ich war auch mal schlank *gg*)

ich finde auch, es ist eine sache des selbstbewußtseins und der generellen lebenseinstellung, wie gut gelaunt man durch's leben geht und da spielt die figur eine total untergeordnete rolle... aber sowas von... ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.04.2010
Also ich glaube das wirklich ein Klischee ist...

ich lache gern und viel, aber wenn ich mies drauf bin oder sauer oder sonst irgendwas, dann zeige ich das auch. Mir persönlich geht es besser damit wenn ich meine Emotionen zeige...
ich glaube auch, dass viele von den selbstbewussten Dicken ein ganz anderes Verhältnis zu ihrem Körper haben und dementsprechend vielleicht etwas lockerer sind....dies trifft aber lang nicht auf alle zu und ist auch kein Dauerzustand ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.04.2010
Klar: Über "DICKE" wird gelacht, sie sind ungepflegt, sie riechen, oder stinken, sie brauchen überall 2-3 Plätze, anstatt einen Platz, sie haben nur zu"ALLEM " ja und amen zu sagen, sie sind dumm! Entschuldigung, wenn ich noch etwas vergessen haben!
En tut mir leid, aber "DICKE" sind auch "NUR" Menschen mit einem Herzen und sehr viel Gefühl. Diese Gefühle und Herzenswärme werden meistens mit Füßen getreten und auch in einer "Jahrelangen" Partnerschaft nicht akzeptiert oder Respektiert. "LEIDER"!
Da kann man dann nur noch einen Schlußstrich ziehen. Selbst wenn es unsagbar schwerfällt und sehr, sehr weh tut. Dann muß einfach mal der Verstand eingeschaltet werden und das Herz "muß" schweigen. Das kann man am besten, wenn man "ALLEN" vorspielt, dass es einem gut geht. Man lacht, man macht Witze!
Wie sagt man so schön: Und wie es da innen ausschaut, geht niemanden etwas an.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
10.04.2010
Nun das schlimmste Klischee für Dicke ist doch das berühmte :"Dicke haben Humor und sind gemütlich". Eigentlich ist das für mich eher eine Beleidigung, weil es den Dicken unterstellt über alles und jedes zu lachen ( um nicht zu sagen dümmlich zu grinsen) und gemütlich wird eigentlich mit phlegmathisch gleichgesetzt. Da bekomme ich sofort nen Hals, wenn jemand zu mir sagt "du bist doch eine gemütlich Dicke mit Humor. " grrrrrrrrrrrrrrr" Da bin ich lieber eine Kampfamazone mit Biss. *lach*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.04.2010
@Sirona
Wie gesagt, es handelt sich um ein Klischee.
Aus den vielen Schildchen, die einem sowieso umgehängt werden bzw. die Schubladen, in die man gesteckt wird, würde ich eben als "kleinstes Übel" die Fröhlichkeit der Zickigkeit vorziehen.
Ich möchte in diese Schublade nicht gesteckt werden: Ich habe auch Humor und lache gerne, aber es gibt auch Tage, an denen ich mich nicht wohlfühle und ich auch keine Lust habe, das zu überspielen.
Der Eintrag oben von "#60700" hat sicher viel Wahrheit in sich !
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.04.2010
Jede Gruppe hat ihr eigenes Klischee :-)
Die Dicken gelten als fröhlich, gemütlich und lustig.
Persönlich lasse ich mich gerne in diese Schublade stecken - besser als für eine "zickige" Bohnenstange gehalten zu werden ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.04.2010
....wenn man nicht durch sein aussehen punkten kann.....????

ich würde mir ne 10.0 geben...mindestens...*lach*...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.04.2010
Vor ein paar Jährchen hatte ich mal recht viel abgenommen. Bis zu dem Zeitpunkt war ich immer ein fröhlicher Mitmensch. Aber als bei mir die Pfunde purzelten, viel auch der Humorspiegel bei mir. Was war ich ein vieser Charakter. Meine Bekannten meinten: Nehm aj schnell wieder zu, dich kann ja kein Mensch mehr ertragen (Ich mich selbst noch am wenigsten)
Da ich nun mal gern "lebe" hatte sich das ziemlich schnell mit meiner "tollen" Figur. Ich bin dev. ein Mensch, der dick wesentlich lustiger und Gemütlicher ist. Was aber nicht heissen soll, das ich nicht so ab und an doch mal gern Rumzicke
:o) Susy
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.12.2009
Vor 12 jahren war ich ein sehr schlanke Frau jezt bin ich dick und meine laune hat sich nicht verändert das heist dick oder dünn ich lache und rede immer noch sehr viel.Aber du hast recht die leute denken das alle die dick sind müssen immer gute laune haben und das ist nervig sehr nervig.gruss
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.12.2009
ich glaube nicht, das es etwas mir dicksein zu tun hat.
seid mir jetzt nicht böse: aber ich glaube, das ist der schuh, den ihr euch anziehen wollt.
das das etwas mit eurem dicksein zu tun hat, interpretiert ihr nur rein.

in einer gruppe von leuten gibt es immer jemand (nicht immer der/die dicke), der den clown macht. das erwartet man irgendwann immer von dem-/derjenigen.
oft ist ein pessimist dabei (nicht immer der/die dünne). das kennt man irgendwann gar nicht mehr anders.