
„Mecklenburg“ (Pseudonym)
Gibt es die große Liebe überhaupt im Internet oder hat man mehr Glück im realen Leben,oder welche Erfahrungen habt Ihr gemacht,bin halt erst kurz seit heute dabei???

@Kimberly 48 : Dann lies mal den Thread: Habt Ihr Euch schon mal hier verliebt...

„Spessart“ (Pseudonym)
Ooooh ja, die große Liebe habe ich schon kennengelernt, im RL, keine Liebe auf den ersten Blick, wir kannten uns schon viele Jahre, schätzten uns menschlich immer schon sehr, bevor es einfach plötzlich zoom gemacht hat, das war:
-jemanden der Dich in- und auswendig kennt und der Dich trotzdem toll findet
-das Gefühl sich nie verstellen zu müssen
-sich einfach überall zuhause zu fühlen, wenn ER dabei ist
-zu spüren, dass sich jemand um Dich sorgt und kümmert, sich für Dich interessiert, Dich respektiert
-großer Herzschmerz, den man wirklich körperlich spürt, vor Beginn und nach dem Ende :-(
-Kribbeln wenn man zusammen ist
-gelegentlich völliger Verlust des Denkvermögens ;-) ...
-einfach wow
-einfach unbeschreiblich, weil es kein Wort dafür gibt, was es wirklich trifft
-nichts vor dem man Angst haben muss - wenn es auf Gegenseitigkeit beruht
Ja, irgentwann war doch da mal was, ich erinnere mich schwach :-), bin dankbar, dass ich das erleben durfte...
Ob man so etwas Intensives, Tiefes, Inniges mehrmals im Leben findet?? Ich hoffe doch...

Ich bin jetzt mal völlig unromantisch ;-). Die Fähigkeit, "die große Liebe" zu erleben liegt immer noch an einem selbst und nicht so arg am Gegenüber. Der andere ist nur Auslöser dieser Gefühle. Und natürlich können mehrere dieses auslösen, allerdings ist oft nicht ganz klar, warum es Mr. X schafft und Mr. Y (zu fast gleichen Voraussetzungen) eben nicht schafft. Da hat das Biest "inside" halt doch ein Wörtchen mitzureden.

„Kehl“ (Pseudonym)
Klar gibt's die große Liebe - hab' sie doch schon einige Male erlebt ;)))

Mir ist gerade eingefallen, dass ich für den anderen ja auch "die grosse Liebe" sein muss...:-0

„Schwyz“ (Pseudonym)
für mich gabs das auch schon.
und ich glaube da noch dran...!

jepp...ich glaube da auch dran. :-))

„Mecklenburgische Seenplatte“ (Pseudonym)
Ich denke, die EINE große Liebe gibt es nicht. Es gibt Menschen, denen wir begegnen, die wir kennenlernen, die wir lieben lernen. Manchmal schneller, manchmal weniger schnell, manchmal gar nicht. Manchmal endet diese Liebe, was für mich nicht heißt, dass es nicht 'die große Liebe' war, die einen einmal verbunden hat. Nur ist sie dann eben - aus welchen Gründen auch immer - erloschen.
Und ja, ich denke man muss sich entscheiden. Aber im Sinne einer Entscheidung auf der Gefühlsebene, nicht auf der Ebene kognitiver Entscheidungen. Die Frage, sich für einen (neuen) Partner entscheidet ist nicht so einfach zu beantworten wie die, obs Rosenkohl oder Blumenkohl gibt. SIe hängt wohl eher damit zusammen wie sehr wir bereit sind, das vergangene vergangen sein zu lassen und uns für neues zu öffnen. Wie sehr gebe ich dem Menschen die Chance, meine große Liebe zu werden? Insofern würde ich die Frage nach einer bloßen Entscheidung unterstützen.
Die im E.T. beschriebene bzw. von mir wahrgenommene Art der Entscheidung halte ich für quatsch. Ich persönlich möchte keine Entscheidung aufgrund fehlender Alternativen sein und würde mich dann auch schnell verabschieden. Und wie wir ja wissen: Was du nicht willst, das man dir tue ....
Nicht umsonst ist das Symbol für Liebe das Herz, nicht der Kopf.

„Niederrhein“ (Pseudonym)
Als ich damals meinen Exmann gesehen habe, wußte ich sofort das wird mein Mann, ich glaub schon das es eine große Liebe gibt auch wenn man nicht ein leben lang zusammen ist.

„Remscheid“ (Pseudonym)
ist alles Mist mit der großen Liebe!!!
nach 3 Glas (wasserglas!) 42grad, kann ich euch das gnaz genau sagen! alles lüge, alles phantom!!!!
na gut, wer glaubt, wird seelig.............. gesprochen....... von dem papst und von mir!
prost!

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)
Also ich hätte mir von einem Psychoanalytiker mehr Tiefsinn gewünscht. Eine Aussage zu treffen das die ehemalige "große Liebe" mehr eine Entscheidung sein soll als ein Begegnendes finde ich persönlich platt und oberflächlich.
Ich finde diese Aussage schon allein deswegen blödsinnig, da verschiedene Menschen verschiedene Leitlinien haben.
Ein emotionaler Mensch betrachtet etwas was er begegnet durchaus anders als ein rationaler. Oft wird man erkennen das emotionale Menschen verstärkt auf die Liebe auf den ersten Blick glauben, als rationale Menschen. Dennoch ist weder die eine, noch andere Ansicht vom Grund her die Richtige.
Diese Meinung,
"Es ist umso leichter, treu zu sein, wenn man ein Mauerblümchen ist, als wenn man ein umworbener Star ist - was natürlich über die menschlichen Werte beider nicht aussagt"
zeigt was man von seinem psychoanalytischem Talent halten kann. Aussagekraft = Wendehals.

@ line : Liebe ist nie Mist, sie ist etwas so sehr Wunderbares. daß sie selten ist, zumindest wenn sie altruistisch empfunden werden kann. Sonst wäre auch ihr Verlust nicht so schmerzhaft.
Und genau diese Liebe, diese tief empfundene Zuneigung zweier erwachsener Menschen, hebt uns doch vom reinen Begattungstriebverhalten der Tiere ab, macht uns zu dem was wir sind: empfindende, fühlende Wesen. Ohne Liebe kein Mitgefühl. Verzweifle deshalb bitte nicht, vielleicht ist sie Dir noch nicht begegnet, oder Du hast es nicht bemerkt. Mit Wassergläsern voll Branntwein ( wie heißt die Sorte mit 42 % ? ) tust Du Dir auch keinen Gefallen.

„Lindlar“ (Pseudonym)
die große liebe ist was besonderes. Sie kommt ist da und bleibt ewig im herzen, auch wenn die person vielleicht schon weg ist. Die große liebe läst uns einige sachen tun oder ertragen was man sonst überdenken würde. Manche menschen macht es beziehungs unfähig wenn sie vorbei ist andere süchtig. Wieder ander können damit umgehen das die zeit schön war aber eine neue angebrochen ist. Aber sie ist was schönes. Und vielleicht gib er ja mehrere. Aber meistens weiß man es das sie es was wenn sie weg ist.

„Dorsten“ (Pseudonym)
@Gentleman1960, das hast Du schön beschrieben... und ich sehe das genauso... :-)
@frau nutellabrot... Du sagst es:
Die große Liebe läßt uns Dinge ertragen, bzw. tun, die man für sonst niemand auf der Welt tun würde!

Hmmm...ertragen is vielleicht ein schlechtes Wort,denn wenn ich jemanden liebe,dann muß ich doch nix ertragen...dann mach ich das doch gerne.Oder etwa nicht?

„Lindlar“ (Pseudonym)
oh doch ab und an ja wenn es die große liebe ist läßt du dich auf sachen ein die du aus moralischen gründen nicht machen würdest im normal fall.zb einen verheirateten mann zu lieben!

„Taunusstein“ (Pseudonym)
Ich denke nicht und glaube nicht an die "große Liebe"!

„Bad Harzburg“ (Pseudonym)
Ertragen ist glaube ich auch nicht das richtige Wort dafür... würde eher sagen, man sieht die Dinge mit anderen Augen und sieht es dann aus einem anderen Blickwinkel und dieses führt dazu, dass man über darüber hinweg sieht oder einfach hinnimmt... was, wenn man nicht richtig liebt anders sieht und entsprechend anders reagiert

„Lindlar“ (Pseudonym)
sagen wirs so die große liebe versetzt grenzen die man sich gestezt hat.

„Schwyz“ (Pseudonym)
ob das was "grosses" war habe ich immer sofort gewusst.
die intensität ist für mich spürbar/ unterscheidbar.
hängt von so vielen unwägbarkeiten ab...
- werden meine gefühle erwiedert
- ist die liebe tragfähig
- ist sie alltagstauglich
etc.
ich kenne und liebe die liebe, weiss auch das sie manchmal einfach nur weh tut!
juhu und ich kann sie immer noch zulassen und bin gerade dabei mich schrecklich zu verlieren...
ich wünsche sie euch allen einmal zu erleben!
lol
k

„Dorsten“ (Pseudonym)
schoko... ich habe ebenfalls bewußt das Wort "ertragen" genutzt, wenn ich das auch (in meiner Bedeutung) etwas überzogen anwende.
Wenn z. Bsp. Dein Lebenspartner erkrankt, dann "erträgt" man, aus Liebe, all' die damit verbundenen negativen Veränderungen.

„Aurich“ (Pseudonym)
Nee, Schokoschnute. Käsesocken wasch ich auch für die größte Liebe nicht gerne :) Und mein Mann hatte vielleicht was Schweißfüße!!! Ich konnte ja schlecht sagen, kauf dir eine eigene Waschmaschine und geh damit in den Keller, oder? :)

„Hunsrück“ (Pseudonym)
Hallo, bin neu und melde mich auch einfach mal zu diesem Thema. Meiner Ansicht nach gibt es diese eine wirkliche, echte, große Liebe. Mir so passiert und heute, nachdem ich jetzt über zwei Jahre versuche, diesen Mann zu vergessen, kann ich zumindest endlich mit etwas Abstand die Dinge betrachten. Kurz die Geschichte: Übers Internet kennengelernt, die ersten Wochen viel Kontakt, ich mich verliebt und als er anfing, sich seltener zu melden - da wuchs Liebe draus. :-(
Warum auch immer, ich kann diesen Mann nicht aus Kopf und Herz bekommen, Kontakt ist jetzt ca. 1/2 Jahr abgebrochen. Mir ist klar, dass er und ich viel zu verschieden sind und nie zusammen passen würden. Aber ich bekomme ihn nicht weg. Solche Gefühle sind mir nicht nur noch nie begegnet, ich würde auch jeden für reif erklären, der mir von so etwas erzählt.
Heute denke ich, dass er derjenige ist, der die zweite Hälfte meines Flügelpaares hat. Solche Gefühle sind mir nicht nochmal möglich. Andere vielleicht, aber das werde ich nie mehr einem anderen Mann entgegenbringen.
Damit leben kann ich heute, ich verdränge ihn im Alltag. Bin neu verliebt und deshalb vergeben...aber es ist nicht das Gleiche. Ich bin ihm auch nicht böse, dass er meine Gefühle nicht erwidert, meiner heutigen Ansicht nach ist echte Liebe ein geschenktes Gefühl, ohne Bedingungen und ohne Erwartungen, dass es erwidert wird. Nicht investiert, sondern einfach nur geschenkt, - weil dieser Mensch so ist, wie er ist.
So ist es für mich ok.
Vergessen werd' ich ihn trotzdem nie. *lächelt*

„Moormerland“ (Pseudonym)
Sicher gibt es die große Liebe :-)... Ich habe es erlebt! Habe mich damals auf den ersten Blick verliebt und es wurde die große Liebe. Ich glaube nicht, dass ich das noch einmal erleben kann und möchte, zumindest nicht in dieser Art und Weise. Flirten, im schönsten Falle noch einmal verlieben vielleicht...
Ehrlich gesagt reicht mir auch eine große Liebe!