Die Zeit-nahe Ze.tt hat einen netten Artikel veröffentlicht...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 223 Antworten

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Und euere Meinung dazu, nur nach, oder geplapper.... es tut mir direkt weh,nmit euch in einem korb geschmissen zu werden.

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Nichts eigenes, nur angelesen

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Mein Kampf... war bestimmt ne tolle Lektüre, zur damaligen Zeit....

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Und ihr Leseratten, werd ganz begeistert gewesen.... ich nicht

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Guten Morgen, meine Lieben 💋💋💋💋

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Und Tausendschön, alles gut? Besser als kleines Glück. Vor allem, die wollte ihre Schönheit auch verbergen..ach ja, willst du ja nicht, sonst wüsste ich ja nichts von deinem Antlitz.

„Leichlingen“ (Pseudonym)

MAXImai, ..... aber ists egal, das mal hinten raus hat schon was.... sind dann meine Kontakte weg? Wenn ich meinen Nick ändern würde????Käffchen, sehr lecker Rudi. Ich hab nichts, noch nicht mal ein Käffchen....x😢😢😢😢

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Mein Igelgchen hat mich zum fressen gern

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Echt jetzt kleines Glück, du liest mein Profil und jetzt bin ich bei deinem Bildlosen geblockt.Wie traurig ist das denn? Und ich bin nur darauf gekommen, weil einer weniger auf den Besuchern war. Du weisst das ja.....also, steht erst mal zu euch, bevor die dicke Diskriminierungskeule geschwungen wird. Aber so sind Menschen eben, die meinen durch die Weisheit und das gelese, anderer im Leben weiter zu kommen. Euch geht's einfach viel zu gut, aber seis euch gegönnt!

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Dein Profil habe ich mit keinem Wort gelesen, es interessiert mich nicht, man muss auf das Profil, um den User zu ignorieren (es war sowieso überfällig).

Deine Kontakte, deine Unterhaltungen, deine Ignorierliste, alles bleibt nach (d)einer Namensänderung erhalten.


Edit sagt es dir übrigens gerne nochmals: wahrscheinlich liest du mehr Bücher als ich, ich lese nämlich gar keine, was hast du denn für ein Problem mit Leseratten?

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Danke für die Info und warum so negativ mir gegenüber? Nur weil ich fett bin....

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Edit?? Kenn ich nicht....und hab nichts gegen Leseratten, so lange sie nicht mit ihrer Weisheit darauf rum reiten. Aber das ist doch normal. 😓

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Kaffeepause:
Es wurde nach beruflicher Qualifikation und Erfahrung entschiden, auch danach wer am besten ins Team passt, wer Fähigkeiten hat die, die bereits bestehenden Fähigkeiten im Team ergänzen, wer sich nicht in früherer Zusammenarbeit als Rampensau und Alleinkämpfer disqualifiziert hat, wer gute Kontakte hat, wer auch ähnliche private Werte hat und mit wem man gut kann.


Also, ich hatte ja nur von Zeugnissen und der Optik, als Vergleich gesprochen. Aber das o. G. Kommt dann dazu und das ist ja Legitim. Das hört sich voll toll an, nur hat halt nichts mit meinen zwei Kriterien zu tun. Obwohl, jemand der am Wochenende mal feiern geht oder ganz alleine, auch mal zur eigenen Meinung steht, der ist dann raus, außer er hat gute, verwertbare, Gwinnbringende Kontakte???? Suppiii, toll, ich glaube wir bewegen uns zur nächsten Ebene und die hat nichts mit Äußerlichkeiten zu tun, da geht's dann ans eingemachte.

„Greven“ (Pseudonym)

><((((*> Den Troll bitte nicht weiter füttern. ><((((*>

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Nur beleidigend, suppiii. Du wärst meine erste Wahl, zu einer Vertreterin meiner Rechte, wenn es um wirkliche Diskriminierung geht!

Diet advice and tiny seats: how to avoid 10 forms of fatphobia

https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2018/sep/03/diet-advice-and-tiny-seats-how-to-avoid-10-forms-of-fatphobia?

Diesen Artikel aus dem heutigen Guardian fand ich recht passend für die Diskussion, weil er viele Aspekte, die von meinen Vorrednerinnen genannt wurden, noch einmal aufgreift und zeigt, dass genau das, wovon viele hier sprachen, passiert - und nicht nur in Deutschland.

„Obertshausen“ (Pseudonym)

Das gefällt mir sehr gut, Blackadder, Danke, ich erkenne so vieles wieder und besonders der Teil der ärztlichen Diskriminierung macht mich richtig wütend.
Was darin zur Sprache kommt und hier bspw. noch nicht diskutiert wurde, ist Arbeitskleidung. Da kann ich mich auch an viele negative Situationen erinnern und ich verstehe nicht (und ich hatte öfter Kolleginnen, die auch dick waren), dass es so schwierig sein kann, grüne Poloshirts in größer als XL zur Verfügung zu stellen?! Warum muss man als dicker Mensch in die Situation gebracht werden, bei der Arbeit lächerlich auszusehen?

Etwas selber ertappt habe ich mich auch gesehen. Tatsächlich wähle ich selbst schon ungern für Treffpunkte Orte aus, die irgendwie nach Date aussehen könnten und bin immer unsicher, wenn das Gegenüber eine Bar o.ä. vorschlägt.

„Greven“ (Pseudonym)

Wobei die Bestuhlung von Restaurants und Klassenzimmern glaube ich weniger einer Fett-phobischen Haltung entspringt als einfach Gedankenlosigkeit und der Durchnormierung von öffentlichen Räumen.

Im Restaurants gibt es ja auch keine speziellen Stühle für Kleinwüchsige und die Restaurants sind deshalb diesen Kunden gegenüber dennoch nicht phobisch eingestellt. Klar ist es nicht super angenehm keine passende Stühle vorzufinden, aber diejenigen die so dick sind dass sie wirklich einfach gar nicht sitzen können, diese Gruppe ist relativ klein. Die Stühle werden ja nicht mit Hass extra eng gebaut, sondern so das sie für die meisten passen.
Es ist schon wichtig darauf aufmerksam zu machen, aber aktiv ausgelebte Fett-Phobie sieht für mich dennoch anders aus, eben die unterschiedliche Behandlung durch Ärzte oder ungebetene Bemerkungen und Ratschläge zum eigenen Gewicht, beispielsweise.

Auch der Punkt "romantic discrimination" finde ich fragwürdig.

„Obertshausen“ (Pseudonym)

"??? wieso?? wegen der Stuhlgeschichte (in der Bar)?"

Hmm.. und nun?, es geht um den Punkt "nicht mit Dicken in der Öffentlichkeit gesehen werden". Ich bin nicht aus Stein 😉 bei mir kommen Erlebnisse und Aussagen an, dass ich danach noch "richtig" handeln würde, hab ich ja nie behauptet. 😁

„Kleve“ (Pseudonym)

Das hat langsam professorische Qualität.