
Peppermint. Schatzilein *fg* auch so weiß ich daß zu "meiner Zeit" vielleicht nur einer und nicht jedes Familienmitglied ein Auto hatte und ein PC lief bestenfalls per Lochkarte in Firmen und geplant wurde damals eh noch am Reißbrett.
Und selbst so mancher Fernseher hatte noch was sportliches, mußte man den Sender noch am Gerät umstellen, da war Powerzappen echt noch anstrengend. XD

„Aurich“ (Pseudonym)
Zum Glück kann man Fernseher , Computer und Smartphones abschalten .
Wer das nicht kann ist selber Schuld und nicht die Gesellschaft .

„St. Gallen“ (Pseudonym)
Klar willi und künftig mit verbundenen Augen durch die Welt gehen kann man auch.
Aber das ändert nichts daran, worum es hier im Ausgangsthema mal ging. Schönheitsdiktat, Jugendwahn, Mode, das alles sind gesellschaftliche Phänomene und die Gesellschaft ist nicht irgendwas abstraktes, sondern das sind wir alle.
Und da läuft bedingt sich gegenseitig. Die Wirtschaft weckt Bedürfnisse um Umsatz zu steigern und wir alle folgen dem.
Die Spirale geht immer weiter nach oben. Bis... ja bis?
Ich frag mich das oft.
Und Opfer sind meiner Meinung nach nicht nur Frauen sondern auch Männer.
Verlierer in diesem Spiel sind alle.

OT:
@Icebearchen, in meiner Familie liefen in den siebziger jahren drei Autos: Papa, Mama und Bruder...und es gab "tictactoe" und "ping-pong" am selbstgebastelten Computer via Fernseher...*g*

Du wat du meinst das warn Telespiele (du weißt noch, das rasende Kästchen übern Bildschirm und so *fg*) und mit drei Autos wart ihr sicher schon absolute Vorrreiter, der Standard war das sicher nicht. ;)

„Rheinstetten“ (Pseudonym)
Also zu Zeiten von Marylin Monroe beispielsweise war das Schönheitsideal ein Anderes. MM hatte zB Konfektionsgröße 46. Auf Facebook kursiert gerade son schönes Bild von MM im Badeanzug mit dem Text "Before the glorification of "skinny" there was something called "sexy" und insofern dürften alle bis ca. Größe 48/50 sich damals noch als normal bezeichnet und empfunden haben, während heute schon Größe 36 oft als "fett" bezeichnet und wahrgenommen wird. Allein diese Verschiebung dürfte millionen von Frauen plötzlich in Zugzwang bringen.

sorry Cachalot aber googel spricht von ner 40/42 und in dem Artikel noch etwas genauer:
Als Sexappeal noch Kurven hatte, machte man aus Umfängen kein Geheimnis. Marilyn Monroe, so heisst es, soll sich gar gewünscht haben, ihre Gardemasse auf dem Grabstein verewigt zu sehen: «Hier liegt Marilyn Monroe, 96-58-91». Das war zwar ein bisschen übertrieben: Sie hatte laut ihrem Schneider die Masse 91-61-86 und trug Grösse 40, in ihren üppigsten Zeiten die 42. Aber charmant ist die Idee allemal. Vor allem aus heutiger Sicht, wo man sich daran gewöhnt hat, dass in Hollywood Frauen Schlagzeilen machen, die den Hüftumfang eines vorpubertären Mädchens haben und die Grösse Double-Zero, 00, tragen, was bei uns einer 32 entspricht. Heute käme die Monroe bei vielen Kollektionen locker in die 38, dank Vanity Sizing: Grössengestaltung im Namen der Eitelkeit. Immer mehr Modelabels nähen Etiketten mit kleineren Grössen in grössere Kleider. Weil die sich besser verkaufen.
aus http://www.annabelle.ch/gesundheit/psychologie/mythos-38-3706
also wir hier wären zumeist auch zu MMs Zeiten nicht als "normal" durchgegangen auch wenn sich die eine oder andere das gern einreden möchte.

„Rheinstetten“ (Pseudonym)
http://d3j5vwomefv46c.cloudfront.net/photos/large/492733828.jpg?key=7131070&Expires=1339758305&Key-Pair-Id=APKAIYVGSUJFNRFZBBTA&Signature=h0LSevo2L9geb5RZaZoc08LAn84lYDy0dfFfmaFzjQh8NIKiCOjKemx5sVhjAHcxDbRT~xHF1Msby97CoyIdY8U20YnxKe2Cz-19BpLedErlNi2xhmbTsC~UHMIQzd8ZnnPCCkXnbY0pBlDDbm1ZFyF709NSBQkeBLwbUfifci4_
Falls der Link nicht funktioniert, einfach in der Google Bildersuche eingeben "before the glorification of skinny". Das ist keine 36-38 - sorry :-)
"Und nach den Hungerjahren des zweiten Weltkriegs waren in der westlichen Hemisphäre pummelige Filmstars die größten Idole. Marilyn Monroe trug Konfektionsgröße 42 - ein Maß, das bei Modebewussten heute gefährlich an der Übergrößengrenze kratzt - und galt dennoch als Schönheitsideal einer ganzen Generation."
http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_II/Psychologie/Psy_II/beautycheck/english/pressespiegel/audi-magazin.htm
"Was schön ist, liegt nicht nur im Auge des Betrachters, sondern auch im Auge der Modeindustrie. Die Models, die seit heute über die Laufstege der Berliner Modewoche flanieren, tragen Kleidergröße 36 oder kleiner. Mit diesen Maßen sind Models heutzutage um 23 Prozent leichter als die Durchschnittsfrau. Noch vor zwanzig Jahren waren es nur acht Prozent Unterschied. Vor 100 Jahren galt bei Frauen die Konfektionsgröße 44 als Ideal. Selbst die ewig bezaubernde Filmschönheit Marilyn Monroe trug – je nach Form – Kleidergröße 38 bis 42. Damit wäre sie heutzutage in einer Modelagentur in der Rubrik „Übergröße“ zu finden."
http://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Marilyn-Monroe-trug-Groesse-42-id18358446.html

ja eben Cachalot ne 40/42 und keine 46.
Worin wir uns wohl einig sind ist, dass size zero bzw. Gr. 32 nicht wirklich das Maß aller Dinge sein sollte und sich dahin hungern ...äh diäten, zu wollen nur um dem gängigen Ideal zu entsprechen sollte nicht Sinn des Lebens sein.

„Aurich“ (Pseudonym)
Was die Mode und Werbung diktiert , kann einem ja egal sein .
Ich glaube die wenigsten Männer stören sich an Kleidergröße 40 .
Die Realität sieht sowieso ganz anders aus .

@willi, wenn dem so wäre, brauchte es ja keine Mode und Werbung mit Milliarden-Umsätzen zu geben...^^
In welcher Welt lebst du denn ? Schön, für dich, wenn dir egal ist, was Mode und Werbung tagtäglich suggerieren. Aber die Wirklichkeit sieht tatsächlich leider anders aus.

„Rheinstetten“ (Pseudonym)
Da hilft mal wieder facebook. Eine Aufnahme stellt drei Frauen nebeneinander (ich glaube im Bikini oder Badeanzug?), eine Größe 32, eine 34 und eine 36, und dann sollten die User kommentieren was sie schöner fänden und wie sie selbst gern wären. Männer wie Frauen schrieben sehr oft abfällige Kommentare über die "fette" 36erin, und die Frauen wollten nahezu alle wie die 32erin aussehen. Ich fand die sah voll krank aus, ganz objektiv, so als fiele sie gleich tot um. Aber an den Massenkommentaren sieht man ja schon ein gewisses Stimmungsbild der "Mehrheit".
Da das meine Freundin aus Frankreich geteilt hatte, waren auch viele ausländische Kommentare dabei; interessanterweise fanden mediterrane Männer eher die 36 gut oder (die Frage lautete "A, B or C") antworteten "D" (was ich am coolsten fand :-) denn A war die dünnste, C die "dickste".

„Aurich“ (Pseudonym)
Ich lebe in der Welt die hier und jetzt exestiert .
Ich besitze sogar einen Fernseher ( noch als Röhre ) , ein Handy , Ein Auto ohne E.- Fensterheber und Klimaa. das sogar noch fährt und bezahlt ist .
Was das finanzielle angeht, bin ich wirklich von gestern , ich kaufe nur , wenn ich auch wirklich das Geld dazu habe . Die Werbung kann so laut brüllen wie sie will .

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)
Das nur Dünn und Schön als erstrebenswert gilt, bekommen kleine Mädchen schon im Kinderzimmer eingetrichtert...rosa Barbies Wunderwelt....warum ist Bob der Baumeister eigentlich pummelig und kein Muskelprotz....
Biene Maja wird dieses Jahr 100...und da sie in der Tv-Serie ja viieel zu dick rüberkommt wird sie im neu erscheinenden 3D-Film im Herbst natürlich auf ne "natürliche" 34/36 schlank gezeichnet...da bleib für Willi ja nur die Rolle des dicken Dummen/dummen Dicken, so werden bei Kinder schon Vorurteile in die Köpfe reingehämmert und festzementiert....kam auf 3sat

„Aurich“ (Pseudonym)
Irgendwie ist jeder auch ein Teil für sich selbst verantwortlich .
Man kann nicht alles auf die Modeindustrie und Werbung schieben .
Diäten und Gewalt an Frauen find ich übertrieben .

„Lingen“ (Pseudonym)
die 'sendung' > gntm < ist ein > machwerk < von kranken 'persönlichkeiten' für eine ebenso kranke gesellschaft !
...und das so'n schei.. so 'erfolgreich' ist, lässt befürchten, dass meine einschätzung eher noch untertreibt...
-.-

„Schönebeck“ (Pseudonym)
@Willi: Auch wenn du sonst gern mal daneben haust, aber hier gebe ich dir recht. Es ist zu leicht bei anderen die Schuld zu suchen. Wenn ich eine Tochter habe die sich GNTM zum Vorbild nehmen würde, würde ich mit ihr reden und deutlich machen das dass dort vermittelte "Idealbild" nicht der ganzen Wahrheit entspricht und nicht jeder so aussieht wie diese Mädels dort. Genauso das es jetzt Cremes und so für Männer gibt...worfür? Mir ist es nicht peinlich das ich Augenringe habe.
Diäten sind keine Gewalt gegen Frauen, Diäten sind ein Mittel um den Körper von eventuellem Schaden zu bewahren. Ich finde das es sich manche Menschen zu einfach machen mit solchen Aussagen.

„Rheinstetten“ (Pseudonym)
Na wenn das ausreicht, wenn Du Deiner Tochter das sagst... wenn sie dann
... im Sportunterricht die tolle "fit statt Fett" Kampagne erdulden muss
... nicht in die "In-Clique" reindarf
... gemobbt wird
Und alle ihre Freundinnen bauchfrei tragen, geschminkt sind, auf Diät sind um sich von BMI 17 auf BMI 16 zu hungern, ihre Spielsachen wie "Winx" Lollipopgirls sind und alle Animes grundsätzlich eine absolut unerreichbare Mini-Taille von 40 cm oder weniger als schön definieren, Oberarme dünner sein sollen als Unterarme usw...
Ich fand das auch immer erfolgversprechend, die Kids die von den Eltern nen schlauen Spruch anhören mussten und dann zusehen durften, wo sie bleiben da draußen...

Es ging zumindest mir nicht darum, immer die Schuld bei anderen, sprich Werbung/Medien etc. zu suchen. Sicherlich ist jeder grundsätzlich erstmal für sich selbst verantwortlich. Dass es auch von dieser Eigenverantwortung aus vielerlei Gründen Ausnahmen gibt, lassen wir jetzt mal aussen vor.
Aber wenn mir jemand erzählt, dass ja jedem egal sein kann, was Werbung, Mode und Medien vorgeben und man sich in keinster Weise davon beeinflussen lassen muss, ist das in meinen Augen schlichtweg weltfremd. Warum werden denn, auch in fragwürdigen Branchen, Milliardenumsätze eingefahren und ebensolche Summen von der entsprechenden Werbung dafür verschlungen. Doch sicherlich nicht, weil sich niemand davon angesprochen fühlt.

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)
Ich kenne etliche Frauen, die die Kleidergröße 36 (max.) haben und einfach von Natur aus sehr schlank sind und es immer schon waren. Das sind wirklich keine Einzelfälle. Die müssen sich ja richtig schäbig vorkommen, wenn sie das hier alles lesen.
Magersucht unter Teenagern gab es schon Jahrzehnte vor GNTM. Wer in dieser Hinsicht labil ist, wird auch ohne eine Fernsehshow dazu neigen, sich Models (die auch schon seit je her schlank sind) zum Vorbild zu nehmen. Ist doch vollkommen Wurscht, ob Größe 36, 34 oder 32. Weniger geht immer und da kann eine Heidi Klum auch nichts dafür. Ich möchte das Problem keines Falls herunterreden, aber es gehört schon ein wenig mehr, das große Problem, der Essstörungen, die meistens mit falscher Selbstwahrnehmung und geschwächtem Selbstbesusstsein zu tun haben, zu beseitigen, als durch die Kritik an der Modebranche.
Ich muss auch ein wenig schmunzeln, wenn ich lese, wie hier versucht wird, zu untermauern, dass "große" Größen sexy sind und dann Beispiele von 40, 42 oder 46 genannt werden ... das ist doch dann nichts anderes, als würde eine ziemlich schlanke Person in 38 danach eifern, endlich in 36 zu passen, denn wir Rubensladys sind doch alle weit von einer 42 entfernt! ... wenn ich mir z.B. das "Marktplatzthema" anschaue und sehe, dass die privaten Angebote von Usern ab Größe 50 losgehen, ist es doch ein Witz hier über Marilyn und ner 42 zu diskutieren. ;)
Ist es nicht eher so, dass sich sehr viele (natürlich nicht alle!) insgeheim eine schmalere Figur wünschen? Völlig unabhängig von der Ausgangslage?
Damit sitzen doch alle wieder im selben Boot - die schlanke, junge Frau, die von einer Modelkarriere träumt, die mollige, die endlich eine 3 vorne an stehen möchte, die etwas dickere, die sich nochmal schnell vor dem Urlaub in ihren neuen 42-Bikini fastet und und und ...

„Schönebeck“ (Pseudonym)
@Cachalot: Ich hab ja nicht gesagt das es damit dann reicht, oder? Aber es wird natürlich immer darauf eingegangen was man NICHT gesagt hat als auf das was man sagt... -.-
Und wenn man zulässt das Spielzeug und irgendwelche Zeichtrickserien eine Vorbildfunktion ausfüllen kann ich schon behaupten das die Eltern zu einem nicht geringen Teil in der Erziehung und dem mitgeben von Ratschlägen versagt haben.
Ich glaube schon das man seine Kinder so erziehen das sie sich nicht allein auf die Optik, Oberflächlichkeiten und Statussymbole fokussieren aber dennoch nicht vergessen das es nicht ganz unwichtig ist in manchen Lebensbereichen.
Ist sicherlich ein besserer Ansatz als zu sagen "Das ist zwar nicht alles aber die Welt ist nun halt so und man muss sich dem mehr oder minder fügen."

Die Modenbranche ist mit Models mit Konfektionsgrösse 32/34 eben surrealistischer geworden. Wenige Frauen haben halt diese Kleidergrösse ab dem Alter 25+ fast gar nicht mehr.
Auf Frauen die früher konfektionstechnisch dem Schönheitsideal der Modebranche entsprachen wächst natürlich der gesellschaftliche Druck.
Aber bei denen die schon vorher im Boot sassen weil sie mehr oder weniger weit davon entfernt sind - die profitieren doch davon wenn nicht -zumindestens von der Kleidergrösse her- an jeder Ecke ein potentielles Supermodel steht. Wie von Füchsin schon schön beschrieben alle im selben Boot.

„Aurich“ (Pseudonym)
Was ist denn GNTM ?
Wenn ich Fernseh schaue zappe ich einmal durch und stell dann meistens ab .

„Hoyerswerda“ (Pseudonym)
Germanys next Topmodel

„St. Gallen“ (Pseudonym)
@Füchsin: aber genau darum geht es doch. Nicht den Frauen mit KG 50plus wird geraten aus gesundheitlichen Gründen eine Diät zu machen.
Der ganz normalen 40-42-44 wird tagaustagein suggeriert, dass sie viel zu fett ist. Da gehts nicht um Gesundheit sondern um Bikinifigur.
Gewalt finde ich auch zu weit gegriffen, aber ich finde es krank was da abläuft.
Und immer wieder der Hinweis: es geht nicht um Gesundheit!
Es geht um Kohle und Profit. Umsatz um jeden Preis!
Ob durch Fettweghose, Faltenmittel, Schönheits OPs.
Klar kann ich mich auf eine Insel zurück ziehen wie Willi und sagen: ich weiß gar nicht was ihr alle habt, mich trifft das nicht.
Trotzdem bleibt das Problem draußen ja.
Speziell die Jugend kann sich das meist gar nicht erlauben, sich da auszuklinken. Die leben in Gruppen, in denen es eine Rolle spielt Bescheid zu wissen, das auch gesehen zu haben, mitzumachen usw.
Und die wenigsten haben schon so früh ein ausgeprägtes Ego, um diese Zwänge hinter sich zu lassen.