Der Textildiscounter KiK und seine Methoden...........

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 96 Antworten

„“ (Pseudonym)

Zu 2.

Es sind Abfälle, die man sonst wegwerfen würde. Deshalb ist ein Preis von unter 2 ? möglich.

„“ (Pseudonym)

@ Milchmädchen

nix abfälle, mischkalkulation. es wird kalkuliert, dass die leute noch andere fleischprodukte kaufen. war mit einem metzger zusammen, er hat mir erklärt, wie das in discountern läuft. es gibt eine hackfleischverordnung, abfälle sind da nicht! natürlich kann ein kleiner metzger so nie kalkulieren.

@ albatross

sehe es genau wie du, lieber wenig konsequent, als gar nichts konsequent. hier ist weniger eben mehr.

KiK, Schlecker und Müllermilch sind für mich absolute no gos. ....und KiK sowie Schlecker entlassen die Leute ob ich dort kaufe oder nicht. Da es leider noch genug Leute gibt, die dort kaufen....z.b. bei KiK weil Verona da ja so tolle Werbung macht.

„“ (Pseudonym)

Klar steckt bei den gesamten Angeboten insgesamt eine Mischkalkulation dahinter. Für Hackfleisch werden aber die Sachen verarbeitet, die man sonst nicht mehr verkaufen kann (=Abfall). Das ist ein Fakt.

„“ (Pseudonym)

na ja, nur mal zwei beispiele: bei real wurde ja nachweislich in der vergangenheit öfters mal abgelaufenes und somit lebensmittelrechtlich verdorbenes hackfleisch umetikettiert.

in döner-buden und sonstigen imbissen wird mit sicherheit auch heute noch der letzte dreck in form von schlachtabfällen und gammelfleisch verwurstet.

so lange der großteil der verbraucher nicht bereit ist, einen reellen und fairen preis für seine nahrungsmittel und konsumgüter zu bezahlen, wird sich natürlich auch an der qualität und insbesondere der nachhaltigkeit nichts ändern ...

„“ (Pseudonym)

deshalb kaufe ich hackfleisch nicht im discounter und schon gar nicht zu dumpingpreisen:-)

„“ (Pseudonym)

Ich frage mich, wo ich überhaupt noch als Normalverdiener einkaufen kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben dass nicht Kinderarbeit, Ausbeutung etc. dahinter steht

"Die Wahrheit über IKEA
IKEA ist eines der verschwiegensten Unternehmen der Welt. Für sein gutes Image tut es fast alles, mit Erfolg. Ist wirklich alles sauber bei den freundlichen Schweden? Nein, sagt Johan Stenebo, der Topmanager bei IKEA war. Er zeigt, dass sich hinter der blaugelben Fassade des Konzerns Abgründe auftun. Frauen und Nichtschweden werden diskriminiert. Ob es um Daunen lebend gerupfter Gänse geht oder um Holz aus Urwaldbeständen in Asien - billiges Material scheint vor Moral zu gehen."

„“ (Pseudonym)

@amazing: dann hoffe ich, du machst auch um Aral einen Bogen, und sagst der Werkstatt, das kein Castrol-Öl eingefüllt wird...
Und wenn schon dabei, dann bitte auch nicht bei Shell ( remember: Brent Spar) tanken...also am besten bei den "Freien". Doch halt, woher beziehen die Ihren Sprit ? Nicht doch am Ende auch über die Großen ? ;-)

Auch wenn ich ähnlich denke, so zeigt das doch, das es zum Teil in Zeiten der Globalisierung und Multikonzernen fast unmöglich ist, konsequent bewusst zu konsumieren.

„“ (Pseudonym)

Nichts Bestimmtes, ja natürlich tu' ich das... ich lebe von Luft und Liebe, Du etwa nicht? ^^

Natürlich hast Du Recht: Es läßt sich gar nicht realisieren, dermaßen konsequent zu leben! Ich kann mir mittlerweile kaum mehr vorstellen, daß es Weltweit auch nur einen Händler gibt, der nicht in irgendeiner negativen Form aufgefallen ist!

Und deshalb habe ich auch einem vorhergehenden post geschrieben: >> ... Demzufolge bliebe ja nur noch eines: Einen eigenen Hof so bewirtschaften, daß man sich davon kleiden und ernähren kann... <<

„“ (Pseudonym)

es gibt in D sehr viele unternehmen, welche 4.50 die stunde zahlen .... nur lassen die sich net erwischen ....

kik hat seine MA nicht im griff... sonst wäre das nie raus gekommen ...

millionen menschen bekommen vom staat aufstockung zu ihrem lohn, da es sonst nicht reicht.

und so lang es keine mindesgrenze für lohn/gehalt gibt, wird es firmen wie kik möglich sein, wolche methoden an den tag zu legen

„“ (Pseudonym)

ja das find ich auch jetzt ein bißchen seltsam jetzt ... wie gut, dass sowas mal raus kommt

„“ (Pseudonym)

@ Caribische Lagnue NRW

dieser Minderlohn ist eine Sache....und schlimm genug,

schlimmer ist, dass KiK Menschen, die finanziell eh schon am Existenzminimum sind und Schulden haben, entläßt. Da beißt sich die Katze doch sowas von in den Schwanz.

Ja, es müssen wirklich Mindestlöhne her.

„“ (Pseudonym)

in hamburg will ver.di im oktober einen einkaufsführer herausbringen, der offenbart, welche händler faire arbeitsbedingungen und bezahlung haben (kam heute morgen in den nachrichten).

„“ (Pseudonym)

hoffentlich gibts diesen einkaufsführer online. das ist mal was gutes.

„“ (Pseudonym)

das hoffe ich auch windduft ... sah den bericht das erste mal und bin schockiert angesichts so viel herzloser kaltschnäuzigkeit allen mitarbeitern gegenüber.

ich kaufe in diesem laden nix.

„“ (Pseudonym)

Als ich meiner Mutter den Link schickte antwortete sie folgendes:

"stimmt.... es ist sprachlos machend, was soll man dazu noch sagen. erschütternd.
Meine letzten 2 gekauften Teile von KIK wurden in Pakistan hergestellt.
Nun sieht man den Hochwasser Notstand dord, die Hitzewelle jetzt und das Elend, dass das alles zusätzlich mit sich bringt.
Ich (&Wir) habe einfach nicht die nötigen Finanzen um dem Ökologischen Gedanken zu verfolgen.
Und das ist die Kapitalistische Lebensweise, in der wir uns Global bewegen.
Immer zu Lasten des Schwächsten Gliedes in der Hackordnung und alle wissen das es nicht gut gehen kann.
Egal wo man hinsieht, es ist doch in fast allen Bereichen zu sehen, dass vieles im Argen liegt.
Keiner kann die Last der Welt tragen, überlassen wir es Atlas . . ."

Sie drückte aus, was ich denke.

Ich finde es von größter Wichtigkeit darüber bescheid zu wissen und aufzuklären.

Ich arbeite als Pädagogin:
Kids in einer Heim Unterbrinung (welche z.T. wirklich schrecklich Dinge schon erlebt haben) gehen oft mit Ihrem wenigen Geld den Bekleidungseinkauf bei KiK, KND und Co., Spielzeug und Schulwaren bei Tedi einkaufen - sie freuen sich soviel "schöne" Kleidung für Ihr Geld zu bekommen. Kommen stolz mit Ihrer großen Einkauftüten zurück und strahlen einfach.

Ebenso die Sozialschwächeren mit Rente und ALGII- eine Klientin sagte: "Was soll ich denn machen? ich bin froh uns diese Kleindung überhaupt kaufen zu können. Und meine Kinder laufen ordentlich rum. Sie wachsen doch so schnell- wie könnt ich mir einen Marken Pulli für 30?, welchen sich mein Sohn wünscht, schon leisten?! Dafür gibts dann mal öfter eine Klamotte und sie freuen sich auch darüber. Auf meine Umstände nimmt auch keiner Rücksicht"

...ich wollte Euch nur mal einen Einblick in mein Umfeld geben und wie wichtig das Thema ist.

Es ist unbestritten grausam. Und es gibt überall viel zu viel üble Bedingungen.

Aber verdammt: diese Grausamkeit gibts auch in UNSEREM Land, vor unserer Nase - gleich Nebenan!!! Wir sollten ersteinmal dafür sorgen, dass es unseren Kindern gut geht und das Soziale System, Ökologie etc. vor unserer Haustür funktioniert. Dann können wir auch Anderen helfen, wenn wir uns selbst geholfen haben.

Jeder kann nur für sich entscheiden WO er WAS einkauft (KANN!). Egal ob Kleidung oder Nahrung. Wird eine Kette boykottiert, kommt die Nächste - Boykott ist Luxus.
So ist und war schon immer: Angebot und Nachfrage.
Noch heute werden Rohstoffe vergeudet, nur um Preise zu halten....

http://www.arte.tv/de/woche/244,broadcastingNum=1178571,day=7,week=31,year=2010.html

„“ (Pseudonym)

@ Zoè

"Wir sollten ersteinmal dafür sorgen, dass es unseren Kindern gut geht und das Soziale System, Ökologie etc. vor unserer Haustür funktioniert. Dann können wir auch Anderen helfen"

Darf ich das als "jeder ist sich selbst der nächste" verstehen?

KiK ist doch nun wirklich nicht die einzige Möglichkeit an günstige Kleidung (für Kids) zu kommen. Meine Tochter trüg auch keine Markenklamotten. Es gibt auch die Möglichkeit in Second-Hand-Läden zu gehen oder auf (Kinder)flohmärkten zu kaufen. Gerade die Kindersachen sind oft noch wie neu.

Also wer WILL, kann auch mit wenig Geld KiK & Co. umgehen!

„“ (Pseudonym)

... letzlich aggieren viele als wäre sie sich selbst am nächsten.
grundsätzlich, aus dem Kontext, denke ich nicht.

Aber in der Gesellschaft erlebe ich nur allzuoft, dass die Augen verschlossen werden- vieles läuft auch hinter verschlossenen Türen ab. Doch das wäre ein anderer Tread wert.

Randbemerkung: Wenn die Kids, eher unter 16J., ihr Bekleidungsgeld bekommen, wollen sie meisst zum Einen NEUE und aktuellere Kleindung und das umgehend. Ich konnte nicht überzeugen in einem Secondhandshop zu gehen, ihnen die Aussicht zu bieten dort Markenware günstig zu bekommen. "Ihh, neh das ist ja schon getagen!" Sie haben es doch auch nicht anders gelernt- und mal ehrlich: Müssen Kinder auch noch darum wissen, dass kleine Kinder in Bangladesch tot Krank sind und/ oder verhungern....."nur, damit er eine Jeans für 10? tragen kann?!"
Zum Anderen hat schon das Jugendamt Stress gemacht, wenn die Abrechnung mit einer "handgeschrieben" Quittung (bsp. Flohmarkt) und nicht die geforderte Bonierung eingereicht wurde.
Also siehst du, dass es etwas schwieriger ist "geplant - okologisch" zu kaufen.
Ich weiß es dass es möglich ist, doch gehe auch mal davon aus, dass es Menschen gibt die A nicht um solche Faken wissen, Interlektuell, und B nicht die Möglichkeiten haben und das Nächstbesste in anspruch nehmen, weil es einfach zu verfügung steht.

Ich frage mich viel eher, warum es bei all den Vorschriften die es für jeden Schei* in Deutschland gibt, so etwas wie diese Machenschaften dieser Konzerne, ungestraft und vorallem so erfolgreich gibt?!

„“ (Pseudonym)

Eben windduft, genau meine Meinung. Grad wenn die Kinder noch kleiner sind, kann man Sachen günstig erstehen. Ich habe noch NIE etwas bei KIK oder dergleichen gekauft und das nicht nur wegen der fragwürdigen Herstellung, sondern weil ich auch finde, dass die Klamotten grauslig aussehen und die Qualität (logisch bei den Preisen) einfach nur schei...e ist.

Vor Jahren hat mir mal jemand gesagt: "Wir sind zu arm um billig zu kaufen", das geht mir noch heut oft durch den Kopf.

Wenn man mal die Augen aufhält beim Stadtbummel, kann man durchaus Markenschnäppchen machen und diese Sachen sind dann auch einfach langlebiger und wenn sie dann zu klein sind, haben sicher noch ein zwei Kinder etwas davon.

Also bitte nicht den schmalen Geldbeutel vorschieben, wenn man bei solchen "Pressluftschuppen" einkauft.

„“ (Pseudonym)

Zoè, vieles von dem was Du sagst verstehe ich. Aber man kann immer, wenn man will.

"Sie haben es doch auch nicht anders gelernt-" - ja genau, und darum wird es Zeit, das zu lernen !

"und mal ehrlich: Müssen Kinder auch noch darum wissen, dass kleine Kinder in Bangladesch tot Krank sind und/ oder verhungern....."nur, damit er eine Jeans für 10? tragen kann?!"

Ja, ganz genau das müssen sie ! Denn nur wenn sie das wissen, denken sie darüber nach und nur dann ändern sie auch vielleicht was oder tragen dazu bei.

„“ (Pseudonym)

lol
......wenn nen KIND in seinem kurzen leben schon so viel erlebt hat, dass nicht nur die kindheit versaut ist, sondern das die psyche des Kindes nen Knacks hat (ich muss hier nicht ins detail gehen) und es in nem Heim landet, dann ist Aufklärung das eine aber es soll gefälligst Kind bleiben dürfen und ich werd nen teufel tun ihm von kleinen sterben Kindern aus Dritte Weltländern zu erzählen.

Ich streite nicht ab das man Kann und das der Wille fehlen würde. Aber es ist komplex und schwierig für manche menschengruppen.

Und die Kinder, für die ich einen Schutzauftrag! habe, müssen klar lernen einen Platz in der Welt zu finden und sich darin zurecht zu finden. Aber es gibt einfach wahrlich wichtigers. auch wenn das kontoversen aufwirft.

Natürlich sind WIR als Konumenten in der Lage das zu steuern, aber wenn nur die Hälfte im Lande so schlau wären wie wir, würde ein Konzern wie KiK nicht so erfolgreich sein!!!???

Ich sehe den Staat ganz klar in seiner Verantwortung!

„“ (Pseudonym)

ich kann sicher nicht beurteilen, wie "Deine" Kinder sind und was mit tun oder lassen sollte mit ihnen und werde das auch nicht tun. mag sein, das es in diesen Fällen anders ist.

Generell sehe ich das aber schon so, dass gerade Kindern und Jugendlichen der Blick für so etwas geöffnet und geschärft werden muss, damit sich zukünftig etwas ändert. Und man sollte ihnen schon durchaus zutrauen zu verstehen und gut von schlecht und falsch von richtig zu unterscheiden.

„“ (Pseudonym)

Wenn Kinder zu früh mit der hässlichen realität konfrontiert werden, hat das IMMER einen negativen Einfluss auf sie.
Selbst wenn man jugendliche "langsam" an das ganze heran führt, kann das schwer nach hinten losgehen.
Das muss alles wohl bedacht und mit der richtigen Art der vermittlung geschehen.
"Einfach so" "mach mal" "hop hop" funktioniert das nicht.
Da hat Zoe ganz recht.

„“ (Pseudonym)

ich gebe lemonbaby vollkommen recht. ich finde es auch wichtig, dass sie sehen, dass es nicht überall soooo toll ist. nicht in allen details, aber schon so, dass sie es verstehen.