Der Textildiscounter KiK und seine Methoden...........
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.08.2010
@ intuitionsensuelle
Vielen Dank für Deine ausführliche und informative Antwort und für deine Nachricht!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.08.2010
@ Gulliver

Beide Daumen hoch! Du hast eine vorbildliche Einstellung :)
@ Traudi HB

Die schlechte Luft in diesen Läden hat zumindest 2 sichere Ursachen.

Erstens kommen fast 95 % der dort verkauften Waren aus Übersee, somit meinst per Schiff im Container. Jeder hat es meist schon einmal gesehen, wenn die Angestellten die neu gelieferte und in Kartons verpackte Ware durchs Geschäft schieben - meist ist die Beschriftung der Kartons auch noch asiatisch und es steht auch fast immer neben vielen Zahlenkombinationen der Zielhafen drauf (Hamburg, Rotterdam etc.)
Damit diese Sachen aber den Transport im Container gut überstehen und nicht durch mögliche Wassereintritte oder mitverladene Insekten und Kleintiere etc. im Contianer während der Reise zu schimmeln beginnen oder beschädigt werden, befüllt man diese Container vorm Transport mit Gas, das das verhindern soll. Man kann sich vorstellen, dass da eine Menge Fungizide und Pestizide etc. drin sind/sein müssen.
Diese Gase haben nun während der ganzen Reise - oft bis zu 2 Wochen - Zeit, sich liebevoll mit der transportierten Ware "anzufreunden".
Besonders merken es die Hafenarbeiter in den eruopäischen Häfen, wo diese Ware ankommt und ausgeladen werden muss. Allerdings riecht man diese Chemikalien meist fast nicht - das ist das eigentlich gefährliche dran - auch für uns als Konsument.
Es gab auch im Fernsehen schon entsprechend erschreckende Dokus drüber.

http://derstandard.at/1220460159368/Desinfektion-kann-krank-machen

Der zweite Grund ist der, dass jene Farbstoffe und Hilfsmittel zur Herstellung der Textilien und des Leders hier bei uns in Europa wegen der geltenden Umweltauflagen und Gesetze schon lange verboten sind (krebserregend, extrem umweltbelastend -vor allem im Abwasser, hautirritierend etc.) und seit mind. 10 Jahren nicht mehr in den Verkehr gelangen/gebracht werden dürfen.
Nun hat aber die chemische Industrie - und da ist die deutsche z.B. entlang des Rheins überhaupt nicht ausgenommen - noch so einiges von den Sachen auf Lager bzw. produziert sie immer noch.
Warum? Ganz einfach, weil westlich von Europa, speziell so ab Indien bis fast ganz Asien meist andere Umweltauflagen, zumindest lang nicht so strenge wie bei uns, herrschen und man dort diese Lagerhüter immer noch zu einem guten Preis los wird bzw. verkaufen kann/darf. Von den Nebenwirkungen dieser Chemiebomben, die die Menschen zu spüren bekommen, die damit arbeiten (in Ledergerbereien zumeist barfuss) ganz zu schweigen. Abgesehen von den Belastungen für die Umwelt und das Grundwasser. Auch darüber gibt es einschlägige Dokus. z. B. über die Firma "Seefrau" aus dem Schuhbereich.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,129172,00.html

Deswegen wasche ich z.B. Kleidung, die ich neu gekauft habe immer mind. einmal vor dem ersten Tragen, egal woher sie kommt. Sollte sie asiatischen Ursprungs sein, dann sogar bis zu 3 x.
Wünsche trotzdem noch allseits einen schönen Mon-Tag...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.08.2010
niemand wollte hier irgendjemandem den Mund verbieten, Männer sind solche Mimosen
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.08.2010
@ freeman 1972

wird das jetzt eine diskussion über kinder haben oder nicht.....
wir schweifen vom thema ab
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
16.08.2010
@ Kullerpfirsich / windduft... : Lieber ein "Theoretiker", der mit einem 14 Jahre jüngeren Bruder aufgewachsen ist und da vielleicht mehr mitbekommen hat, wie mancher Vater im Bekanntenkreis, der sich auch heutzutage noch aus Flucht vor den Schratzen ins Berufsleben verabschiedet ;-).
Wer sagt denn, wenn -keine Kinder- im Profil drinnen steht, dass ich nicht anderweitig viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun habe bzw. hatte, auch wenn es nicht die eigenen sind?
Woher die Leute immer auf Lebensumstände schließen, die sie überhaupt nicht kennen und sich anmaßen, andere Menschen zu beurteilen?

Ich halte meine Beiträge genau deshalb allgemein ohne jemanden anzugreifen und schreib über Erfahrungen nur, wie ich sie selber gemacht hab. Das muss man nicht mögen, aber das wird man akzeptieren müssen. Die Klappe hab ich mir vielleicht schon oft verbrannt.
Verbieten lasse ich sie mir sicherlich nicht. Und sollte ich jemals noch eigene Kinder haben, werde ich genau diese Einstellung an sie weitergeben. Duckmäuser gibts in D-Land schon mehr als genug... :-))

Mit empathisch-sarkastischen Grüßen
von einem - wie war das -
"Kinderlosenmenschen" rofl
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
@traudi- siehe abschliessenden Link bei Zoè`s 1. Post (arte) war nen guter Beitrag!
Das sind Farben und Chemikalien.
Die machen krank - und chronisch erkrankt sind viele Mitarbeiter die nachweislich vorher gesund waren und erst nach dem Dauerkontakt erkrankt sind. Vorwiegend Haut und Atemwegserkrankungen.

Ich denke niemand hat Kinderlosenmenschen (ich selbst hab kein eigenes!) den "mund verboten".

Nur sollte man, wie es mir erscheint, etwas mehr Empathie und faktisches Wissen einbringen, bevor irgendwas daher geschafelt wird!!
Und wer lesen kann ist sowieso klar im Vorteil.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Normalerweise möchte ich darauf achten, daß ich nur Produkte kaufe, die möglichst regional oder in Deutschland hergestellt wurden. Um KIK mache ich sowieso einen Bogen. Einmal und nie wieder. Wenn möglich fahre ich zum Beispiel nach Bielefeld, um mir T-Shirts zu kaufen. Dort ist ein Trigema-Testgeschäft, wo Klamotten, hergestellt in Deutschland, nur die Hälfte kosten.
Ich kaufe im Hofladen und verwende Motoröl von Liqui Moly, welche ihre Produkte in Deutschland herstellen.
Um herauszufinden, we in Deutschland produziert, kann man sich die Seite "Ja-zu-Deutschland.de" ansehen.
Meine Meinung ist, daß wenn ich billige Produkte, die wahrscheinlich in Niedriglohnländern gefertigt wurden, kaufe, gebe ich mein Geld an einen Unternehmer, der nur auf den größtmöglichen Profit für sich oder seine Aktionäre achtet. Kaufe ich dagegen ein Produkt aus Deutschland, gebe ich mein Geld einem Unternehmer, der den Gewinn in Arbeitsplätze in Deutschland steckt, was Arbeitsplätze sichert.
Arbeitslose, deren Arbeitsplätze in Deutschland vernichtet wurden, weil ihr Unternehmen aufgrund sinkender Nachfrage wegen billiger Konkurenz sparen mußte oder ins Ausland gingen, werden leider auch auf jeden Euro achten müßen, und daher bei KiK und Co einkaufen. Damit zerstören sie zwangsläufig weitere Arbeitsplätze im regionallen Einzelhandel.
Wie sich dieser Trend umkehren läßt, dafür weiß ich leider auch keine Lösung.
Aber auch ich habe keine weiße Weste. Gestern kaufte ich ein Taschenmesser der Marke "Magnum by Böker" für 19,90?. Designed in Solingen bei Böker, hergestellt in Übersee. Hätte ich mir ein Böker aus Solingen kaufen wollen, müßte ich schon das zehnfache ausgeben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Nicht jeder, der keine Kinder hat ist Theoretiker und manches ist als Anregung zu verstehen und nicht als Kritik - man kann doch kinderlosen nicht den Mund verbieten.

Aber nochmal zum Thema, mir ist übelst aufgefallen, dass in diesen "Billig-Läden" eine absolut schlechte Luft herrscht, ich möchte nicht wissen, was die angebotenen Waren an Schadstoffen ausdünsten und wie es den Mitarbeitern, die den ganzen Tag in dieser Luft aushalten müssen dabei geht.....oder doch, ich möchte es wissen!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
@ kullerpfirsich

recht hast du. ich dachte auch bevor ich ein kind hatte "wenn das mein kind wäre". als ich eins hatte sah wirklich alles ganz anders aus.

also die theoretiker, lieber mal den ball flach halten.

übrigens, ich konnte mich lange vor dem markenzwang bewahren, aber irgendwann war er auch bei uns (zum glück nicht so ausgeprägt) da.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Traudi, aber gerade die, die keine Kinder haben, wissen immer alles besser, das ist so nervig, soll er das doch alles umsetzen wenn er mal welche hat, dann wird er sehen wie Kinder/Pubertierlinge sind und wie einfach die Theorie ist
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Muss man denn eigene Kinder haben, um eine Vorstellung von Erziehung zu haben?....Ich finde es gut, wenn man sich Gedanken macht, bevor Kinder da sind und so falsch liegt er nicht, wie ich meine!
Übrigens, ich hab auch keine Kinder!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Wieder so ein Theoretiker, der keine eigenen Kinder hat aber die Lösung zu allem weiß ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Nochmals zur Diskussion, was Kinder wissen sollen und eben nicht:
Wenn ein Kind alt genug ist, dass es auf bestimmte Trendmarken oder zumindest Neukleidung besteht und sich damit gegen seine Eltern durchsetzt: Dann ist es auch alt genug, dass man ihm beibringen kann, dass die Welt nicht aus Tinki-winki und Lala alleine besteht.
Ich hab auch mit 10 oder 11 schon Nachrichten schauen dürfen (und auch wollen) und hab bisher noch niemanden erschossen. Meine Eltern hatten halt dann in ihrer Freizeit öfter meine ausführlichen und nervenden Fragen an der Backe.

In unserer Welt ist es gar nicht möglich, Kinder, die auf öffentliche Schulen gehen und einen durchschnittlichen Freundeskreis haben, von irgendetwas abzuschirmen. Meine Eltern hatten nie viel Geld. Ich konnte weder jedes Jahr in Urlaub fahren, noch hat mein Vater jemals ein neues Auto gefahren.
Aber für Bücher oder mal ins Museum war immer irgendwie gesorgt. Und ne Hose wurde lieber dreimal geflickt, als einmal bei Geschäften wie Kick eingekauft. Mein Selbstbewußtsein war immer stark genug, dass mir der Markenwahn als Jugendlichem an der Backside vorbei ging. Was nicht heißt, dass ich mir heute als Erwachsener auch mal was Feines leiste,wenn ich es gut finde und mir leisten kann.

Ach ja und das leidige Thema Boykott: Fast jeder große Trust hat sich schon boykottwürdiges geleistet. Die letzten Jahre hätte man reihum Esso, Shell, BP, Avia und wen auch noch immer boykottieren können. Das ist nur begrenzt sinnvoll. Wenn DU beim letzten aufhörst, kannst beim ersten wieder anfangen.

Bringt euren Kindern lieber Interesse am Lesen bei! Macht sie kritisch gegenüber Blendern, Posern und Dumschwätzern! Sorgt dafür, dass sie nicht nur WoW spielen sondern wenigstens ab und zu in Wikipedia rumsurfen und beantwortet vor allem ihre Fragen! Nur Menschen, die mitkriegen, was um sie herum passiert und warum es passiert, engagieren sich, gehen für Ideen auf die Straße und treten den Großkopferten bei Bedarf über die Wahlurne, eine NGO oder sogar mal juristisch in den Hintern!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
@ gegatec

ich habe nix vom ausland geschrieben!!! genau das kann ich hier auch. einsame halligen (inseln) gibt es auch in deutschland.

und mercedes, neinnnn....ein porsche tut es ach :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
wenn ich das so lese, wird nur geschimpft und gejammert, jeder oder jede hat es in der hand sein eigenes leben zu gestalten und auch seine karriere zu gehen, es geht uns deutschen immer noch am besten und im ausland wo viele urlaub machen und meinen da ist es besser kann jeder ja versuchen hinzugehen aber alle werden schnell wieder kommen spätestens wenn sie krank sind.
ich denke alle sollen sich im klaren sein vom draufzahlen kann kein unternehmen existieren,
ich verstehe nicht warum windduft das windduft im ausland von schafen und hühnern züchten leben möchte das kann sie bei uns auch, aber ein mercedes sollte wahrscheinlich vorm hühnerstall stehen,
ich hoffe werde jetzt nicht gesteinigt, die wahrheit will keiner gerne hören
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
@ Seeangel

nach schönheitsideal werden doch heute schon die azubis eingestellt. ob die was in der birne haben interessiert nicht wirklich, hauptsache groß, schlank......

eigentlich müsste man sich wirklich auf eine einsame insel zurückziehen. schafe für die wolle und milch, paar hühner...usw. na ja, ihr versteht schon was ich sagen will.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Du sagst es! Und genau deshalb tanke ich auch dort nicht mehr!!




@Amazing

Hoffentlich tankst nun nicht bei Aral, die gehören auch zu BP
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Hallo , auch ich kann das Repertoire dieser Diskussion ergaenzen. Kann sage ich und dazu : als ein Opfer mit Burn out vom Konzern zum schweigen verpflichtet. Es drohen Strafen in unvorstellbarer hoehe. Lasst uns doch mal darueber nachdenken wie wir diesen Teufelskreis durchbrechen. Die Konzerne rechnen in Dividenden auch wenn diese vo den Mitarbeitern erwirtschaftet werden, so werden alle -auch in DE- ausgebeutet bis zum Umfallen. Lasst uns wieder die Menschenwuerde hochhalten und einen weg finden. Einen der niemanden verhungern laesst und alle zufrieden leben laesst. Ihr habt alle ein starkes Interesse. Es gibt so viele moeglichkeiten wenn sich ein paar zusammentun und Kleidung selbst produzieren. Das einzige problem ist, dass die faehigkeiten, Talente und Kenntnisse zusammengefuehrt werden muessen. Traut euch. Ich waere dabei. Gerne. LG
Ja, KIK und Co. sind absolut zu verurteilen. Es ist allerdings ein Trugschluss, zu glauben, bei Markenklamotten wäre keine Ausbeutung im Spiel.

Ich kenne eine Frau, die bei einem "Markenklamottenhersteller" beschäftigt ist und die Produktion in Asien überwacht...es ist mehr als schlimm, was sie ab und zu zu berichten hat. Auch da geht es nur darum, möglichst billig zu produzieren, koste es für die Menschen dort was es wolle.

In der deutschen Hauptverwaltung ist es auch nicht viel besser, da wird z. B. nur nach Schönheit eingestellt, eine Lagerarbeiterin darf max. Konfektionsgröße 36/38 tragen und muss dem Schönheitsideal des jeweiligen Abteilungsleiters entsprechen (bezüglich der Haarfarbe und -länge). Die gleichen Kriterien gelten für die eingesetzten Leiharbeitnehmerinnen...und sie werden erfüllt...über den Stundenlohn dieser Frauen brauchen wir nicht diskutieren, der ist allgemein bekannt...

Es ist nicht wirklich was gewonnen, nur teures zu kaufen...auch da ist Ausbeutung im Hintergrund...

edit wegen Fehlerteufel
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.08.2010
Die fucking Realität holt die Kinder schon früh genug ein!
Und logisch werden Werte und Normen von geschulten Pädagogen geeingnet vermittelt. Ist doch klar wie das Amen in der Kirche.

(Ich will nichts schön reden- nur verweisen auf Faktoren oder die Jenigen die vieleicht in Ihrem Leben nicht so viel "Wahl -Möglichkeiten" haben.)

Es liegt logischerweise bei jedem selbst! Ich wiederhole mich, wenn ich erneut erwähnem, dass der Staat Freiräume/ Nieschen für solche Konzerne schafft. Was wird denn dagegen unternommen?
& Komerzeilles Prinzip des Handels: Nachfrage und Angebot!!!

Ausser darüber austauschen, darum wissen und dementsprechend Handeln- was können wir noch tun??? Welche Lösungsansätze gibt es noch- als hier rum zu schwafeln?

Ich zitiere: "Meinungen sind die Arschlöch*- jeder hat eins."
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.08.2010
Das kommt doch darauf an, wie sie herangeführt werden. Der 8jährige Sohn meiner Freundin versteht solche Themen, wenn man sie ihm erklärt und seine Fragen beantwortet, und kann sie dann in seinem Rahmen und für sich umsetzen. Kinder in einer wohlbehüteten Scheinwelt aufwachsen zu lassen und sie von allem Negativen abzuschirmen zu versuchen finde ich total falsch.

Ganz anders ist das sicher bei Zoè's "Kindern", darüber müssen wir nicht diskutieren.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.08.2010
ich gebe lemonbaby vollkommen recht. ich finde es auch wichtig, dass sie sehen, dass es nicht überall soooo toll ist. nicht in allen details, aber schon so, dass sie es verstehen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.08.2010
Wenn Kinder zu früh mit der hässlichen realität konfrontiert werden, hat das IMMER einen negativen Einfluss auf sie.
Selbst wenn man jugendliche "langsam" an das ganze heran führt, kann das schwer nach hinten losgehen.
Das muss alles wohl bedacht und mit der richtigen Art der vermittlung geschehen.
"Einfach so" "mach mal" "hop hop" funktioniert das nicht.
Da hat Zoe ganz recht.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.08.2010
ich kann sicher nicht beurteilen, wie "Deine" Kinder sind und was mit tun oder lassen sollte mit ihnen und werde das auch nicht tun. mag sein, das es in diesen Fällen anders ist.

Generell sehe ich das aber schon so, dass gerade Kindern und Jugendlichen der Blick für so etwas geöffnet und geschärft werden muss, damit sich zukünftig etwas ändert. Und man sollte ihnen schon durchaus zutrauen zu verstehen und gut von schlecht und falsch von richtig zu unterscheiden.