Der/die Ex vom neuen Partner

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Andernach“ (Pseudonym)

Wenn ich hier lese, wie toll sich manche noch mit ihrem Expartner verstehen, dann verstehe ich nicht, warum die Beziehung, respektive Ehe, in die Brüche ging.

Was macht man/frau denn in einer supertollen Freundschaft mit dem Ex besser, das man in der Beziehung nicht hinbekommen hat?

Und wenn ich lese, daß es egal ist, was die neue Freundin vom Kontakt zum Ex hält, dann zeugt das für mich nicht gerade von Empathie dieser Person gegenüber, die einem wahrscheinlich nichts getan hat.

Wenn Kinder da, würde ich einen sachlichen, den Kindern angemessenen Kontakt auf jeden Fall akzeptieren. Wenn keine Kinder da sind, würde es mich persönlich stören, wenn sich mein potentieller Partner mit seiner Exfreundin trifft...ob mit mir oder ohne mich.

Ich mache nach einer Trennung einen klaren Schnitt, mein Ex ist mein Ex. Wenn wir uns noch super verstehen würden, wären wir noch ein Paar.

Ich würde es einem neuen Partner auch nicht zumuten wollen, daß er irgendwo sitzt und ich treffe mich auf einen netten Plausch (oder was auch immer) mit meinem Ex.

Ich bin überzeugt, daß es Menschen gibt, die einfach gute Miene machen und Toleranz an den Tag legen aber innerlich hadern sie mit dieser Situation.

Nichts für ungut, just my 2 Cents.

„Freiburg im Breisgau“ (Pseudonym)

@Amora,
ich sehe das ähnlich wie Du... aber ich muss auch sagen, es gibt mit Sicherheit verschiedene "Formen" der Liebe, bzw. Freundschaft oder Zusammenseins... Das ist etwas, das mich MEIN Leben gelernt hat. :-)

„Ditzingen“ (Pseudonym)

@Amora

Wenn ich dich zitieren darf:

"Wenn ich hier lese, wie toll sich manche noch mit ihrem Expartner verstehen, dann verstehe ich nicht, warum die Beziehung, respektive Ehe, in die Brüche ging.

Was macht man/frau denn in einer supertollen Freundschaft mit dem Ex besser, das man in der Beziehung nicht hinbekommen hat?"


Menschen verändern sich in ihrem Leben. Das sollten sie auch.
Und möglicherweise verändert man sich auseinander.

Das nimmt einer Liebe manchmal die Basis. Und wenn man klug ist und das früh genug bemerkt, dann kann man auseinander gehen, ohne dem anderen dabei allzu weh zu tun.

Erwachsene Menschen sollten jedenfalls dazu in der Lage sein.

Was aber bleiben kann - und auch das ist eine Komponente (jedenfalls sollte sie das sein) einer guten Partnerschaft - ist die Freundschaft.
Ich vergesse doch nicht viele gute Jahre, nur weil es eine kurze, schlechte Zeit gibt.

Warum denn möchte ich nicht, dass mein Partner sich mit Menschen trifft, die ihm im Leben einmal wichtig waren? Eifersucht wäre ein Grund, den ich mir vorstellen könnte. Mir persönlich als Gefühl nicht oft begegnet, glücklicherweise muss ich wohl sagen.
Wenn ich meinem Partner vertraue (Ich meine..........Er MUSS ja schließlich nicht mit mir zusammen sein, sondern will es), dann ist es überhaupt kein Problem, mit wem er sich trifft.

Ich möchte mir ja schließlich auch nicht vorschreiben lassen, mit wem ich befreundet sein darf.

„Steinhagen“ (Pseudonym)

@ Sahnestück

Ist die Frage erlaubt warum man denn eine Beziehung beendet, wenn sie viele gute Jahre und nur eine kurze schlechte Zeit hat? *lächel*

Zitat:
--Was aber bleiben kann - und auch das ist eine Komponente (jedenfalls sollte sie das sein) einer guten Partnerschaft - ist die Freundschaft.
Ich vergesse doch nicht viele gute Jahre, nur weil es eine kurze, schlechte Zeit gibt.--

Ich meine zu einer (guten?) Beziehung gehört doch das man kurze schlechte Zeiten gemeinsam und miteinander meistert?
Wenn man auseinander geht nur weil man kurzzeitig "Stress" hat zeugt das doch von keiner guten Qualität einer Beziehung? Und die vielen guten Jahre waren ja dann nicht gut genug um die kurze schlechte Zeit als etwas zu nehmen an dem man arbeitet um wieder gute Zeiten zu haben?
Es muss doch mehr als eine "kurze schlechte Zeit" gegeben haben um eine Beziehung zu aufzulösen?
Sehe da auch die Frage; warum geht eine Beziehung in die Brüche wenn man sich doch noch so toll und so freundschaftlich mit dem Ex versteht? Ich meine wenn man sich so sehr verändert das man einer Beziehung die Basis nimmt, wie kann man denn dann noch gut befreundet sein wenn der andere oder man selbst sich so sehr verändert?

Auch lese ich hier in den Beiträgen viel darüber das man sich von der/dem Neuen den Kontakt mit dem Ex nicht "verbieten" lässt. Also ein gewisser Egoismus herrscht.
Und wie Amora ebenfalls sagt; woher weiß ich denn das der/die neue Partner(in) den Ex-Kontakt nicht nur duldet um kein "Spielverderber" zu sein...

„Magdeburg“ (Pseudonym)

@Sonnenlachen da muss ich Dir ja mal zustimmen ...was ich auch immer komisch finde ist das sich viele nachher besser verstehen als vorher in der Beziehung da läuft doch was nicht rund ? LG Fritzi

„Ditzingen“ (Pseudonym)

@ Sonnenlachen:

Die Frage sei erlaubt. Die Antwort führt an dieser Stelle natürlich viel zu weit.
Beziehungen sind in der Regel - Ausnahmen bestätigen diese sicherlich - so vielschichtig, dass man sie fremden Menschen in kurzer Zeit nicht verständlich machen kann.

Und du möchtest doch mit deiner Frage verstehen? Oder gibt es einen anderen Grund dafür, dass du sie stellst?

Wenn man auseinander geht, weil es kurzfristig Stress gibt und man eine langjährige Beziehung aufgibt, dann zeugt das wahrlich von keiner guten Qualität.

Die Gründe dafür, eine Beziehung zu beenden sich sicherlich so individuell wie Menschen nun einmal sind. Und ich erlaube mir in der Regel kein Urteil darüber, warum jemand der Meinung ist, eine Beziehung als solche kann keinen weiteren Bestand haben. Selbst bei guten Bekannten und Freunden bin ich in der Regel nicht so gut im Thema, dass ich mir das Recht dazu nehmen dürfte.

Du bist also der Meinung, dass allein Freundschaft in einer Beziehung ausreicht, um sie als Beziehung gelten zu lassen? Gibt es da in einer Beziehung nicht mehr für dich? Wäre sehr............Eingeschränkt.

Du findest also denjenigen egoistisch, der sich nicht verbieten lassen will, mit wem er Umgang pflegt?
Und du findest den nicht egoistisch, der einem anderen Menschen vorschreiben will, mit wem er sich zu treffen hat oder eben nicht?

Versteh einer die Frauen.............Ich tu´s geradde nicht.

„Steinhagen“ (Pseudonym)

@ Sahnestück

Dann rolle ich jetzt mal von hinten auf... ;-)

Ganz klar nein!
Ich finde niemanden egoistisch der sich -mit wem auch immer- trifft.
Und noch Mal nein!
Ich möchte niemandem etwas vorschreiben. (Wie käme ich denn dazu. :-))

Und... um mich persönlich geht es hier ja gar nicht. Habe (zumindest versucht) meine Fragestellung sehr neutral zu halten. Vielleicht ist das nicht so bei Dir angekommen oder mir nicht gut gelungen. *lächel*

Mit egoistisch waren viel mehr die Kommentare gemeint in denen die Aussage getätigt wurde, man würde sich den Umgang explizit mit dem Ex nicht verbieten lassen. Und das Wort "Verbot" kam ja ebenfalls nicht von mir. ;-)

Im Zusammenhang damit, das ich eventuell (!!) die Gefühle des neuen Partners verletzen könnte weil ich sage ich lasse mir den Umgang mit dem/der Ex nicht verbieten empfinde ich aber durchaus als egoistisch.

Und nein, ich bin nicht der Meinung das NUR Freundschaft für den Erhalt einer Beziehung ausreicht, sondern denke viel eher das wenn sich zwei Menschen so grundlegend verändern das sie keine Beziehung mehr führen können und darum auseinander gehen auch nicht mehr wirklich sehr gut befreundet sein können.
Aber DAS wäre dann wirklich nur meine -nicht allgemeingültige- Meinung. :-)

Und ja, meine Frage galt um zu verstehen und nicht aus irgend einem anderen Grund.

„Ditzingen“ (Pseudonym)

Verbot kann aktiv und passiv genutzt werden. Aktiv nutze ich es nie, denn es hat dann immer etwas mit "Kontrolle haben wollen" zu tun. Liegt mir einfach nicht.
Aber ich persönlich möchte mich auch nicht kontrollieren lassen und deshalb verbitte ich mir das.

Und es werden meine Gefühle nicht verletzt, wenn mein neuer Partner etwas von mir verlangt - möglicherweise wird es im Deckmäntelchen des Liebesbeweises versteckt -, was mir schwerfällt, vielleicht sogar weh tut?

Lass dir sagen - auch wenn du es nicht verstehen kannst - man kann weiterhin mit dem Ex befreundet sein.........Nein, anders............Es gibt Menschen / Frauen, die weiterhin mit dem Ex (und seiner neuen) befreundet sein können, auch wenn die Liebe und die Erotik und das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht mehr da sind und man den Alltag nicht mehr miteinander teilen möchte.

Ich kann schwer verstehen - und dabei versuche ich es wirklich, schon aus Prinzip - warum man einen Teil seinen Lebens komplett entsorgen muss, nur weil er nicht mehr perfekt ist.

„Steinhagen“ (Pseudonym)

Ich sage immer gern; Ich muss Deine Meinung nicht teilen, kann sie aber respektieren. In diesem Sinne... *lächel*

Ferner war ich ja hier an vielen Meinungen interessiert. Und die habe ich bekommen. :-)

„Trier“ (Pseudonym)

Also mein Ex-Partner müsste mir schon wirklich Schlimmes angetan haben, dass ich vergesse ihn mal geliebt zu haben und weiterer Kontakt nach einer Trennung unmöglich wäre.

Grundsätzlich steht es mir nicht zu von meinem Partner zu fordern seine Ex nicht zu sehen oder zu kontakten.....sie gehört zu seinem Leben und ist ein Stück seiner Vergangenheit. In Versuchung kommen kann er tagtäglich überall und nicht nur er :o)

Wer bedenken hat soll sich doch mit einklinken und die Ex kennen lernen......macht vieles einfacher und erspart einem dunkle Gedanken :o)

„Rosenheim“ (Pseudonym)

ich hab das mal alles überflogen und kann nur denen zustimmen die zu ihrem ex ein gute bis freundschaftliche "beziehung" (er)halten.
MEINE Erfahrung nach so einigen Beziehungen (manche haben Jahre gehalten manche halt nicht, aber es ist abzusehen, ob eine Beziehung noch bestand hat oder ob es unüberbrückbare Probleme gibt. Wenn letzteres der Fall ist muss es nicht so weit kommen das man sich bis auf die Knochen blamiert betrügt streitet anbrüllt verprügelt oder halb die Wohnung zerlegt. dann sollte man sich zusammen setzen und es bei einem Glas Sekt und oder einem gutem essen beenden und sich als Freunde trennen. Auch ein(e) EX ist ein sehr intimer Freund, der einen besser kennt und helfen kann,als jeder andere aussenstehende. So hab ich es immer gehalten und habe heute noch kontakt zu einigen Verflossenen (wenn der Ausdruck erlaubt ist). ok es klingt albern aber ich habe von JEDER ein kleines Kuscheltier bekommen und jedes weckt wunderbare Errinnerungen und alle Stehen liegen sitzen :-) in einer kleinen "Ahnengalerie"

„Bottrop“ (Pseudonym)

Ich glaube, es ging hier auch nicht darum, wenn man den/die EX ab und zu mal sieht, sondern eher darum, weiterhin ständig und innigen Kontakt zu haben. Das man sich grüßt, wenn man sich sieht, ist doch klar, aber wenn man bei jeder Kleinigkeit weiterhin den/die EX anruft, ist doch doch nicht so gut.