Der/die Ex vom neuen Partner

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Steinhagen“ (Pseudonym)

Nachdem ich dazu vor ein paar Tagen eine Diskussion mit Freunden hatte würde mich nun mal Eure Meinung interessieren. Weniger eine Diskussion als nur Eure persönliche Sichtweise (eventuelle Erfahrungen) und Euer Umgang mit dem Thema oder der vielleicht bestehenden Situation.

Der neue Partner (männlein oder weiblein) hat noch Kontakt mit seiner/ihrem Ex. Ist freundschaftlich für ihn oder sie da, wenn er/sie mal Hilfe braucht oder jemanden zum reden. Wenn er/sie sie oder ihn zufällig trifft und die Zwei zusammen 'nen Kaffee trinken gehen ect. pp. Wie geht ihr damit um? Duldet ihr das? Akzeptiert ihr das? Stört euch das? Ginge das gar nicht? Oder seid ihr so tolerant das euch das gar nichts ausmacht?

Den Kontakt zu einem anderen Elternteil nach der Trennung möchte ich mal ausnehmen, denn generell ist es ja toll und wünschenswert wenn sich Expartner -zumindest was die gemeinsamen Kinder betrifft- noch vernünftig miteinander unterhalten können.

„Bottrop“ (Pseudonym)

Also ich hätte da persönlich ein Problem, denn wenn sie sich noch so toll verstehen, warum haben sie sich dann getrennt? Und ich hätte Angst, dass bei zu viel Vertrautheit doch noch mal der Funke überspringt.
Auf der anderen Seite hätte ich aber auch ein Problem, wenn ich die "Neue" von meinem Ex sehen bzw. treffen müsste...Also für mich wäre beides nix.

„Steinhagen“ (Pseudonym)

Goldhase danke für Deine so ehrliche und offene Meinung! :-)

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

nein, würde mich überhaupt nicht stören. soviel selbstbewusstsein und vertrauen sollte man dann schon haben. ich würde mir das auch nicht verbieten lassen...

„Steinhagen“ (Pseudonym)

knutschkugel71 auch Dir Danke für Deine konträre Sichtweise. :-)

„Monheim am Rhein“ (Pseudonym)

@goldhase
angst das nochmal der funke überspringt....das kann dir auch bei jeder anderen frau passieren. kann man eh nicht verhindern. eher treibt frau den mann in andere arme mit klammern, verbote und zickerein....umgekehrt allerdings genauso.

nicht böse sein...

„Bottrop“ (Pseudonym)

@knutschkugel71...ja na klar kann das auch bei anderen Frauen passieren, aber die Gelegenheit ist dann eben immer da. Natürlich ist es toll, wenn der Ex auch noch ein Freund sein kann, aber dabei muss ich ihn/sie nicht immer wieder sehen und springen, wenn er mich braucht. Die Frage stellt sich mir immer noch, warum er/sie dann getrennt sind?
Und nö, ich bin nicht böse, verschiedene Meinungen machen das Forum doch aus und ich kann evtl. auch noch etwas dazulernen :-))

„Starnberg“ (Pseudonym)

Da bin ich zwiespaeltig.
Die Vernunft sagt, ihn machen zu lassen, denn wenn es klappen wuerde mit den beiden, waeren sie ja noch zusammen. Also keine "Gefahr im Verzug" ;o)
.
Allerdings haette ich auch die 2. Variante zu bieten ;o))
naemlich die Eifersuechtige.

Beispiel:
vor mehr als 20Jahren habe ich meinen damaligen Partner kennen gelernt und irgendwann kam seine Ex zu Besuch. Ich war ein wenig eifersuechtig. Das gab sich ganz schnell als sich rausstellte, die beiden wollen wirklich nichts mehr voneinander.

Mit diesem Mann bin ich seit vielen, vielen Jahren auseinander, aber die damalige Ex ist heute noch meine beste Freundin. So kanns auch gehen !

Also ich bin bei der Ex immer extrem vorsichtig, da mich ein früherer Partner nämlich genau mit ihr betrogen hat. Ich denke, da sind viel Vertrautheit, gemeinsame Erlebnisse und auch noch Gefühle vorhanden, was immer gefährlich bleibt. Und als Ex weiß man ja auch, welche Knöpfe man in bestimmten Situationen drücken muss...

„Olching“ (Pseudonym)

Ich hatte den Fall noch nicht, daß ein Partner mit seiner Ex noch freundschaftlich verbunden war. ABER: ich habe mit meinem Ex noch ein supergutes Verhältnis, ich sehe ihn jede Woche beim Musik machen und wir teilen uns mind. 1 mal im Jahr ein Doppelzimmer, obwohl er eine neue Freundin hat, die dankenswerterweise kein Problem damit hat. Natürlich könnte mein "Neuer" damit auch ein Problem haben, aber ich denke einfach, Vertrauen ist nun mal das wichtigste in einer Beziehung und bei bzgl. meines Ex braucht kein neuer Mann irgendeine Befürchtung zu haben. Ich habe mich damals getrennt und das aus gutem Grund und das wird sich auch nie ändern...

„Salzgitter“ (Pseudonym)

Ich sehe das genau wie muffin, ich habe mich aus gutem Grund getrennt und eine Neuauflage der Beziehung wird niemals in Betracht kommen.
Trotzdem bin ich froh, dass wir uns ein gutes Verhältnis zueinander bewahren konnten und daher keinerlei Stress in Sachen Geld, Kinder, Haus oder ähnliches hatten bzw. haben.

Mir würde es nicht gefallen, wenn mein Freund in regelmäßigen Abständen Kontakt zu seiner Ex-Freundin hätte - hab da Glück, sie ist jetzt eh zum studieren im Ausland. :o))

Mit seiner Ex-FRAU (vor seiner Freundin) hätte ich seltsamerweise kein Problem... Vielleicht weil ich seinen Sohn, den er mit ihr hat so gerne mag oder auch, weil sie in der Zwischenzeit neu verheiratet ist und mit ihrem neuen Mann auch Kinder hat...?? - Keine Ahnung!!

Also ich denke, es ist Situationsabhängig.

„Alsdorf“ (Pseudonym)

Dieses Thema hatten wir vor kurzem unter Kollegen:

Mir wäre eine freundschaftliche Beziehung des Freundes mit der Ex völlig schnuppe (ich habe zu meinen Ex auch immer noch ein gutes und zum Teil auch freundschaftliches Verhältnis).

Die anderen Kollegen (insbesondere die durch Eifersucht hervorstechenden) sehen das völlig anders. Eine freundschaftliche Beziehung zum Ex würde überhaupt gar nicht gehen... die gleichen Argumente, wie auch zum Teil hier schon vorgetragen.

Anscheinend kann man bei diesem Thema keine einheitliche Meinung finden :)

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)

meine meinug is dazu das ich es echt ok finde wenn vertrauen da is würde ich nichts dagegenhaben den ich würde es mir auch net verbieten lassen und zu meinem einen ex habe ich noch super kontakt und wir sehen uns einmal die woche weil wir einfach super uber alles reden können jetzt wo wir freunde sind in der beziehung ging das net mann trennt sich ja auch net ohne grund manchmal kommt mal als freunde kumpel einfach besser mit einander aus als in ner bezihung liebe grüße anni

„Pfaffenhofen an der Ilm“ (Pseudonym)

Ich habe immer noch freundschaftlichen Kontakt zu meinem Ex, sogar besser als vorher...aber ohne Gefahr daß nochmal ein Funke überspringen könnte..im Gegenteil, eben weil wir keine Einigung bei manchen Themen mehr erzielen müssen läuft es jetzt viel lockerer...seine neue Frau hat damit allerdings sehr wohl ein Problem...ich versuche stets ein Treffen in ihrer Anwesenheit auszumachen, damit sie merkt daß ich keine Gefahr darstelle....ausserdem will ich nicht der Anlaß für Streitigkeiten der beiden sein:)
Umgekehrt wäre es für mich kein Thema(denk ich jetzt mal ganz naiv) aber wer weiß wenns mal soweit ist....

„Steinhagen“ (Pseudonym)

Zwischendurch mal ein Dankeschön für Eure Sichtweisen :-) Es ist interessant zu sehen wie unterschiedlich man -oder eben bisher nur Frau ;-)- reagiert, denn bei meiner Diskussion mit Freunden gab es nur eine vorherrschende Meinung. Freue mich auf weitere Meinungen.

„Papenburg“ (Pseudonym)

Auch ich habe noch immer einen sehr guten Kontakt zu meinem Ex, naja über 10 Jahre Beziehung kann man auch nicht so einfach wegwischen und wir verstehen uns besser denn je...wenn ich mal "männliche" Hilfe brauche is er für mich da, passt im Urlaub auf die Haustiere auf usw,seine neue hat damit keine Probleme, wir zwei "Weiber" verstehen uns auch und sie weiß, das ich keine Gefahr mehr bin....

Natürlich möchte ich die Liebe von meinem Partner nicht verlieren, auch wünsche ich mir, die Nummer eins zu sein.

Dies kann ich jedoch nicht erreichen, wenn ich ihn von jeglichen "Gefahren" isoliere. Erlaube ich ihm keine Kontakte mehr zu seiner Ex oder anderen Personen, dann ist die Liebe wohl schnell dahin.

Seinen Ex-Partner hat man doch mal geliebt. Zu einem Zusammenleben hat es nur nicht mehr gereicht. Ist er deshalb ein schlechter Mensch und ich muß ihn meiden wie die Pest?

Ich handhabe das auch so, dass ich noch Kontakt zu meinen Ex-Partnern habe. Sie waren mal Teil meines Lebens und wenn nicht gerade furchtbares geschehen ist, dann denke ich doch ohne Groll daran zurück.

Wenn jedoch der berühmte Funke mal überspringt. Na dann ist es mir lieber, dass die Beziehung beendet wird, denn dann wäre ich eh nur 2. Wahl und das will ich auf keinen Fall sein. Dies wäre dann zwar sehr traurig, aber auch Trauer vergeht. Manchmal muß man eben Tatsachen ins Auge schauen.

Dies meint Doni,
die versucht, durch ihr Verhalten die Nummer 1 zu sein *lach*

„Braunschweig“ (Pseudonym)

Ich finde es total in Ordnung wenn mein Partner noch Kontakt zu seiner Ex Freundin hat. (was aber nicht heißt, dass ich mich darüber freue :-D) Es ist nur für mich absolut nachvollziebar. Ich habe selbst mit meinen jeweiligen Ex Partnern Kontakt.

„Ditzingen“ (Pseudonym)

Ich war die Ex, mit der ER noch Kontakt hatte.

Nachdem ich mich von meinem Ex-Mann getrennt habe, hatten wir - da vollständig ohne Rosenkrieg ausgekommen - noch einen recht guten Kontakt, haben uns zum Kaffee getroffen und sind ab und an miteinander ausgegangen. Viel mehr als vorher.

Seine neue Freundin habe ich auf der Beerdigung meines Schwiegervaters getroffen und wir hatten sofort einen richtig guten Kontakt. Ich glaube, die Dorftrutschen fanden es grauenvoll, dass wir auf einer Beerdigung dermaßen viel gelacht haben, obwohl sie doch die Erwartung hatten, zu sehen, wie sich zwei Kampfhennen in die Haare bekommen. Es war uns ein Vergnügen, sie zu enttäuschen.

Ich fand damals, dass sie ganz prima zu meinem Mann passte, viel besser als ich.
Sie gestand mir dann, dass es ihr nicht ganz geheuer war, dass er so oft noch zu mir fuhr und so viel Zeit mit mir verbrachte.
Ich habe ihr ganz klar gemacht, dass zwischen uns nie mehr etwas anderes als Freundschaft sein wird und sie hat mir vertraut.

Wir haben dann alle zusammen eine richtig gute Scheidungsparty gefeiert (ohne Dartscheibe mit dem Bild vom Ex, wie ich auf einer anderen Scheidungsparty erleben durfte).

„Waghäusel“ (Pseudonym)

Also ich habe auch ein sehr gutes Verhältnis zu meinem Baldigen Exmann. Es kommt immer auf die Gründe an warum man sich trennt, und ich würde das Verhältnis auch nicht für einen anderen Mann auf die Kippe stellen. Schliesslich waren wir immerhin 20 Jahre zusammen, haben zwei gemeinsame Kinder, warum sollten wir uns da nicht verstehen. Der Grund der TRennung war bei uns ja auch das er sehr spät festgestellt hat das er mit Frauen nicht klar kommt....
Also die Gefahr eines Rückfalls ist nicht gegeben
lg
die hexe

„Steinhagen“ (Pseudonym)

Okay, also die große Mehrheit gibt an sehr tolerant zu sein, den wenigsten macht es etwas aus wenn der/die "Neue" noch Ex-Kontakte pflegt (und ich hatte ja die Eltern gemeinsamer Kinder hier mal ausgenommen) bzw. sind selbst auch immer noch auf Freundschaftsebene mit Ihren Ex(en). Finde ich sehr spannend :-) denn in meiner erwähnten Diskussion ergab sich einstimmig genau das umgekehrte Ergebnis... Und keine(r) der Beteiligten zählt extreme Eifersucht zu seinen Schwächen.

Ich danke Euch für Eure offenen Meinungen und Erlebnisse! *lächel*

„Magdeburg“ (Pseudonym)

Naja ....wenn ich liiert wäre dürften Kinder wenn welche da wären nicht drunter Leiden, aber eine Ex von Ihm würde nicht über meine Schwelle kommen ...Hätte auch ein Problem damit wenn er immer zur Ex fahren würde und wenns angeblich nur mal auf nen Kaffee wäre..nee sowas geht nicht ...fragt mal die Männer ob die sowas tollerieren würden ..lächel LG.Fritzi

„Weimar“ (Pseudonym)

Dazu gab es gerade in der Times nen guten Artikel.... irgend was mit 'second Wifes' im Titel

Ich differenziere da... es gibt EX-Partner, die das mit dem EX auch als solches verstehen. Nämlich: Es WAR schön, es hat NICHT funktioniert und jeder hat jetzt sein EIGENES Leben in dem der neue Partner eine der Hauptrollen ist.
Da sind zufällige Treffen mit Kaffeetrinken kein Problem und auch GELEGENTLICHE Hilfsdienste (ich schließe sexuelle Notfälle mal aus, denn Treue muss schon sein, finde ich).

Schwierig wird es mit EX-Partnern, die sich so gar nicht lösen können. Die immer noch 'Strohhalme' suchen, dass sich doch noch alles wieder einrenken kann, es noch einen Neuanfang gibt. Oft werden dann die Informationen, die sie als 'Freund/in', erhalten hat, noch genutzt um gegen die neuen Partner Stimmung zu machen. Oder ganz schwierig zu kontern ist die 'Hilflosmasche' die einige einsetzen um weiterhin Aufmerksamkeit von ihrem EX-Partner zu bekommen. Ich hab' da schon Sachen erlebt.... kaum zu glauben, welche Kleinigkeiten zu einer Weltuntergangskatastrophe hochstilisiert werden können und in was für Situationen Mann/Frau sich bringt um 'gerettet' werden zu müssen.
Da hat man als neuer Partner kaum 'ne Chance... weil man gleich als herzlos da steht, weil man sich dagegen wehrt zum hundertsten Mal die WE_Planung umzuwerfen, wo der andere doch soooo hilflos ist (ich rede hier nicht von Menschen, die wirklich Hilfe brauchen z.B. Krankheit oder Behinderung). Wobei ich auch schon erlebt habe, dass Krankheiten nach Rosamunde- Pilcher-Manier zur 'Rückgewinnung' eingesetzt wurden.
Bei solchen 'EXen' hört mein Verständnis auch schon beim Kaffeetrinken auf. Denn eigentlich hilft zum Schutz der aktuellen Partnerschaft nur n radikaler Schnitt, sonst begreifen die nicht, dass es VORBEI ist.

Klar ist es schön, wenn sich beide Eltern um die Kinder kümmern, keine Frage. Ich würde mich auch nicht für einen Mann begeistern können, der seine Kinder verleugnet und/oder sich gar nicht kümmert. Aber es gibt auch EX-Partner, die die Kinder als Argument nehmen um so eine Art 'abgespecktes' Familienleben zu simulieren. So in der Art 'Wir tun so als ob Papa eben auf Montage ist, aber wenn er hier ist, dann ist alles wie früher'. Ich denke da an gemeinsame Urlaube... nee, nicht aktuelle Beziehung plus alle Kinder.... sondern ohne aktuelle/n Partner/in nur mit EX und Kindern.
So was finde ich geht gar nicht.

„Geilenkirchen“ (Pseudonym)

Also ich find die Situation nicht so schwierig, wie das oft dargestellt wird. Mein Exfreund ist inzwischen auch mein bester Freund - und ob seine Freundin damit ein Problem hat oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal.
Wir waren uns schließlich nah, man hat Zeit darauf verwendet sich kennenzulernen - und auch wenn die Liebe oder die Umstände nicht mehr passen - ist mir der andere doch normalerweise als Mensch extrem wichtig.
Bis mir ein "neuer Mensch" auch nur freundschaftlich so nah kommen kann, dauert das.

Für mich wäre das unendlich viel Potential verschwenden.
Das ist eine Freiheit, die ich in meinen Beziehungen - auf beiden Seiten voraussetze.