Der / Die Ex - darf, soll oder muss das Thema in einer neuen Beziehung sein?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.03.2017
Exen gehören zum Leben dazu. In einer Beziehung sollten sie nicht Dauerthema sein, aber man sollte auch die Erinnerungen nicht verschließen weder seine eigenen noch vom Partner.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.03.2017
Das kann ich mir gut vorstellen Frankenmädel.
Sunny B, dabei hat schon sehr geholfen daß er bei mir aus - und direkt in die Nachbarwohnung eingezogen ist. Das, und der Umstand daß wir eben nach 5 Jahren (4 davon zusammen gewohnt ) den selben Freundeskreis hatten, ließ uns gar keine andere Wahl. Schwierig wurde es eigentlich erst als er dann seine spätere Frau kennengelernt hat und sie dann bei ihm eingezogen ist. Is etz zu lang um das hier zu schreiben - aber das war dann wirklich ne ganz kuriose Zeit
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.03.2017
Frankenmädel, das nenne ich mal gelungene Integration von einem Ex. Das ist mir noch nie gelungen. Finde ich aber toll wenn man das kann. Danach Freunde bleiben.
Chapeau!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.03.2017
Jeder hat sein eigenes Geschichtsbuch, manchmal muss man nochmal nachblättern um sich zu erinnern, zu verstehen, zu reflektieren. Da kann es hilfreich sein, wenn man mit dem Partner darüber sprechen kann. Und es gibt halt Kapitel mit Exen im Geschichtsbuch, auch wenn der ein oder andere diese Seiten gerne rausreißen würde.
@Sunny B.
Ja, der kommt öfter mal vorbei. Das war aber auch schon vor meinem letzten Freund der Fall. Mal nur schnell auf nen Kaffee wenn er zufällig in der Nähe ist und manchmal auch für etliche Std wenn er mehr Zeit hat.
Er hat mir damals auch gleich angemerkt daß ich mich verliebt hatte. Seine Worte damals werd ich so schnell auch nicht vergessen " Was is'n mit dir los? Du grinst die ganze Zeit wie net ganz dicht - nimmst du irgendwelche Drogen oder steckt da a Kerl dahinter?"
Sie haben sich dann hinterher auch kennengelernt - fand ich super wie die beiden da mit Kaffee in meinem Wohnzimmer saßen und sich unterhielten
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.03.2017
Frankemädel, ist dir das dann noch öfter passiert, dass dein unglücklicher Ex Ex so bei dir aufgetaucht ist?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.03.2017
Ich bin nicht neugierig auf die Ex(en) und erzähle auch nicht ungefragt über meine(n).
Wenn der neue Partner fragt, gebe ich ehrlich Antwort ohne auf Details einzugehen.
Ich gehe völlig unvoreingenommen in eine neue Beziehung und habe auch keine Lust, mich mit seinen Altlasten zu befassen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
Wir sind alle die Summe unserer Erfahrungen.....und vergangene Beziehungen prägen einen, immer.
Alles hatte seinen Sinn und seine Zeit und seinen Grund. Eben auch, warum man mal mit jemandem zusammen war und dann nicht mehr.
Grobe Grundzüge der vergangenen Lebensumstände sollten immer ausgetauscht werden. Genaueres auf Nachfrage.
Intime Details sollten intim bleiben.
Wenn sie nicht der Grund für ein Problem mit dem neuen Partner sind (z.B Verteauensmißbrauch, Gewalterfahrungen usw)

Denn selbst wenn man nicht darüber redet und alles ausblenden will, bleiben die Erfahrungen doch trotzdem da. Und prägen das eigene Verhalten.
"Vergleiche" sind unnötig und auch "selbstquälerisch". Oder unreif, seufz.
Man /frau bleibt ggf einem Typus für Beziehungen "treu", aber jeder Mensch ist doch individuell.

Ich habe es in meinem Leben bisher immer so gehalten, daß ich bemüht war, nach einer gewissen Zeit ein freundschaftliches Verhältnis aufrecht zu halten. (Wenn das gekränkte Ego und der Trennungsschmerz sich wieder etwas eingerenkt haben....und ggf auch der "Giftmüll" mal auf den Tisch gekommen war )
Schließlich habe ich ja mal den Menschen geschätzt und gemocht. Ich bin nicht mit einem absoluten Arsch zusammen gewesen. Da stelle ich mir ja selber ein Armutszeugnis aus.

Da gehören natürlich immer zwei dazu...und nicht mit jedem klappt dies. Ist schon was für "Fortgeschrittene", schmunzel.
Grundsätzlich könnte ich aber mit fast allen noch einen Kaffee trinken gehen. Mit dem ein oder anderen bin ich noch in freundschaftliches losem Kontakt. Zumal man sich betr bestimmter Hobbys eben auch ab und an mal über den Weg läuft. Jedem wünsche ich sein Glück in der Liebe.
Meine aktuellen Beziehungen haben da auch nie was zu befürchten gehabt. Trennungen hatten ja ihren Grund. Und ich habe mich ja für meinen aktuellen Partner bewußt und mit Liebe entschieden.

Mein jetziger Partner ist Witwer, relativ "frisch" sogar. Sein "Vorleben" ist z.T noch aktuell, weil gemeinsame Vergangenheit zu regeln und neu zu ordnen ist.
Aber seine Vergangenheit gehört eben zu ihm und hat ihn geprägt.... so wie meine Vergangenheit eben mich.

Zumindest hoffe ich , daß die Summe unserer Lebens-Erfahrungen gut für unsere gemeinsame Zukunft sind ;-)

Das Leben lebt man vorwärts, verstehen tut man es meist erst im Rückblick.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
Also ich finde jeder hat seine vergangenheit,
mir ist es wichtig über alles reden zu können und da gehört vergangenheit dazu.....muss allerdings net beim ersten ja beim zweiten date auch noch net sein...lach
schlimm würde ich vergleiche finden
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
Ich hätte Null Interesse etwas über Ex-Partnerinnen eines Mannes zu erfahren, ausser sie wäre noch in seinem Leben durch Kinder. Aber auch da, würde ich nicht wissen wollen, was war.
Ich hab auch keinen Drang über Ex-Beziehungen zu reden oder mich auszutauschen.
Was war, ist vergangen und diese Geschichte betrifft dann diese zwei Menschen....und vielleicht möchte der Ex-Partner zB auch nicht, dass andere erfahren was war.
Ich halte nicht viel von so einem großen Mitteilungsbedürfnis bezüglich Ex-Partnern und würde so eine Unterhaltung stoppen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
Ich glaube, man versteht (eine gewisse Empathie vorausgesetzt) den anderen besser, wenn man weiß, welche Päckchen er trägt.
Nachdem ich extrem belogen wurde, hab ich ein massives Problem mit Vertrauen und bin grundsätzlich extrem misstrauisch. Ich weiss nicht, ob sich das jemals wieder ändern wird. Gerade kann ich es mir nicht vorstellen und ich glaube, es ist nur fair, dass neue Menschen in meinem Leben das wissen.
@Kishka
Aber wie gehen die Beziehungen dann auf Dauer weiter wenn sie aus Angst vor Ablehnung oder Scham die Hälfte verschweigen oder die Wahrheit a bissla umstylen? Dann bleibt ja gar nix anderes übrig als dem Partner dauerhaft die Hucke vollzulügen. Ich bin weiß Gott nicht auf alles Stolz was ich gemacht habe - aber soviel Rückgrat muss ich haben wenn's funktionieren soll. Und wenn's der Richtige ist kann er damit umgehen. Und ich wahrscheinlich mit seinem Vorleben. Etz natürlich nicht wenn da einer beispielsweise preisgibt daß er ein Gewalttäter ist oder ähnliches. Aber das ist ja dann generell kein Typ Mensch mit dem ich überhaupt nur reden möchte.
Bin etz net sicher ob ich richtig verständlich machen konnte was ich denke - manchmal machen die Worte gedacht einfach mehr Sinn als dann geschrieben.
@ Kishka
Das hat für mich nichts mit der Vergangenheit an sich zu tun sondern eher mit der Tatsache, dass diese geschilderten Erlebnisse natürlich auch etwas über die Art und das Verhalten des Partners sagen.
Also käme es nur zu dem Punkt, wenn ich das Verhalten des Partners, was sich in dieser Vergangenheit zeigt absolut nicht gut finden würde und ich Angst haben müsste, dass sich ähnliches in der Gegenwart wiederholt.
Aber die Leute haben ggfs. auch Angst vor der Ablehnung, wenn sie etwas erzählen und erzählen deshalb nichts oder bewusst weniger.

Wie viel Offenheit verträgt die Liebe?

Was wäre denn für euch ein absolutes No-Go an "Vergangenheit" oder ein Hauch zu viel an Vergangenheit, wo ihr sagen würdet "Sorry, aber das ist mir nun zu viel an Offenheit" und ihr könnt euch eine Weiterführung der Beziehung/Kennenlernen-Phase nicht mehr weiter vorstellen?

Und welche nachträgliche Beichte ist für euch das absolute No-Go?
Sehe ich genauso wie viele hier, dass man schon über seine Vergangenheit reden können sollte und der andere auch zuhören kann.
Wenn der Ex natürlich das bestimmende Tagesthema wäre, dann ist es eben nicht richtig, wie in dem Beispiel mit der Dame aus Singapur. So etwas täte mir unglaublich leid...

Trotzdem hat man ja auch gute Erinnerungen an den Ex. Auch ein Vergleich wäre für mich mal völlig ok. Es kommt wie bei vielem unter Menschen eben auf die Intensität an.
Wenn in allem was ich tun würde immer der Vergleich zu irgendeinem Ex-Mann gezogen werden würde, dann käme ich mir auch blöd vor. Wenn mein Partner aber so gar nicht von seiner Vergangenheit erzählt, dann wäre das für mich auch nicht richtig. Schließlich ist dies ja die Brücke zwischen zwei Leben, die dann gemeinsam in ein neues münden.
Die Zielrichtung sollten die gemeinsamen neuen Erlebnisse sein, aber dabei darf man doch an die Vergangenheit mit anderen Menschen denken, die man hoffentlich mal geliebt hat.

Emotional sollte die Sache für mich nur abgeschlossen sein und ich denke das meinte Hanna auch, dass man nicht mehr als Partner zum Ex zurück will. Man sollte wirklich einen neuen Partner wollen und nicht bloß jemanden, der ist wie der/die Ex oder darauf hoffen, dass diese/dieser wieder frei wird.

Dann denke ich klappt es auch super mit einer offenen und vertrauensvollen Partnerschaft. :)
Ich kenne Jemanden, der "vergisst" von einer Exfrau und einem Kind zu erzählen, bei den Frauen, die er trifft als Single, der er nicht ist. Den Frauen wird nur von einer Exfrau und einem Kind erzählt, dabei sind es mehr von Beidem.

Ich denke, nichts ist so wichtig, als einem neuen Partner oder einem möglichem neuen Partner über sein Leben und seine Vergangenheit zu erzählen, denn das hat die Person geprägt.
Ich denke mal, dass es auch Menschen gibt, die nichts erzählen bzw. nicht Alles, da sie Angst vor Ablehnung haben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
Ich stell mich in die Reihe bei Frankenmädel und Minty,
besonders das Beispiel mit dem trauerndem Ex und dem Sofa sowie die Reaktion des Freundes finde ich Beispielhaft & vorbildlich.

Wenn man sich eine Weile kennt, sind die EX ganz normale Themen für mich, den wie gesagt wurde, man wäre nicht der/die man ist ohne sie.
Generell interessiert es mich schon was denn mit Ex-Beziehungen war, z.B. ob jemand einige wenige, längere Beziehungen hatte, evtl. schon mal verheiratet war oder ob jemand der schon lange das Erwachsenenalter erreicht noch nie eine Beziehung hatte die länger als sowas wie sechs Monate ging...und wie jemand in den Zeiten ohne Beziehung gelebt hat, interessiert mich auch, einfach die Beziehungs- und Lebensformen die derjenige schon hatte und wie es ihm damit gegangen ist... ich will nicht detailliert wissen mit wem warum geklappt hat oder auch nicht, oder gar über Exen schimpfen oder mir Schimpftiraden über die Ex anhören (finde ich sogar sehr unschön), dazu möchte ich schon gar nicht nicht vergleichen oder verglichen werden, aber über vergangene Beziehungen reden wenn es denn zur Sprache kommt wird man ja wohl noch dürfen :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
@Kishka /sign Wenn den Menschen/Männern bewußt wäre, wieviel von ihrem Verhalten wirklich "sie sind" und wieviel unterbewußt Erlerntes ist, gäbe es viel mehr glücklich Beziehungen. Gilt vermutlich auch für Frauen.
@ Maiblümchen, gut beschrieben, ganz meiner Meinung.

Ich hatte auch so einen (möglichen) Partner und sein Verhalten war das Resultat seiner Erlebnisse.
Aber er hat lieber Alles ignoriert und unterdrückt und war der Meinung, dass er Alles vergessen will, denn das Leben muss weiter gehen.
Leider entwickelte sich das Unverarbeitete als starke Ambivalenz und Bindungsunfähigkeit und auch als eine Art Paranoia und vom On-Off-Verhalten mal abgesehen :-(
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
Es ist mir nicht gegeben auf der erkalteten Lava der Leidenschaft das Pflänzchen der Freundschaft zu ziehen. Aber Erinnerungen bleiben nun mal. Ich sehe es so wie die ebenso kluge wie schöne Minty.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
also einer meiner exfreunde ist heute mein bester freund und das sag ich gleich am anfang da wird nie mehr was sein aber warum soll man sich hassen nur weil es nicht mehr liebt aber menschlich verstehen wir uns noch gut er wollte kinder ich bin unfruchbar ---so bin ich die falsche ---so wünsche ich mir das er mal eine fam hat ---aber menschlich sind wir uns wichtig
warum muss man immer in hass leben wenn esauch anders geht----und es stöhrt nicht einen exfreund als guten freund zu haben und eine neue beziehung zu haben diegrenzen sind gezogen ich misch mich auch nicht in seine beziehungen----wir sind erwachsen
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
In einer Beziehung erwarte ich das mein Partner sich für mich, mein Leben und meine Historie interessiert, genauso wie ich das tue, denn das hat uns zu dem Menschen heute gemacht. Dazu gehören selbstverständlich auch vergangene Beziehungen, wie sie waren, was nicht geklappt hat, aber auch schöne Erinnerungen. Wie soll ich einen Menschen kennen lernen wenn er einen solch wichtigen, prägenden Aspekt nicht mit mir teilen will? Ich würde jemandem der daraus ein großes Geheimnis macht und nicht darüber sprechen will kein volles Vertrauen schenken können.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
01.03.2017
@Kishka Ich meinte auch eigentlich ihn. Ich würde sogar vielleicht vermuten, dass er seine 2. Frau geliebt hat, aber da psychisch in etwas ganz Üblem drinsteckte, gerade auch weil er später Suizid beging.

Von daher ist das was Berneck für selbstverständlich hält heute - meiner Erfahrung nach - bei weitem nicht mehr selbstverständlich, selbst wenn man glaubt/vorgibt/sagt zu lieben.