DB - Wie soll das eigentlich noch weitergehen?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.09.2010
Ich glaube dein Ex fährt auch gerne Rad...............*g*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.09.2010
@ Bodenseehecht:
oh wie peinlich, ertappt!
woher weisst du, dass ich, wenn ich beim auto fahren einen radler sehe, immer sage "wo hab ich denn das stöckchen?", das ich ihm zwischen die speichen werfe und ihn damit zu fall bringe? *öhm*
bevor´s jetzt wieder jemand in den falschen hals kriegt und die radler-fraktion geschlossen aufquiekt: das ist schwarzer humor und keine rassistische radlerfeindliche äusserung! ;o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
08.09.2010
dann könnte man sie besser zu fall bringen wenn sie Mist bauen
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.09.2010
Mit Sicherheit würde das den Managern gut tun
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.09.2010
ein fahrrad? *staun*
dann möchte ich mal einen ice mit fahrrad-anhänger sehen und vor allem die an die tour de france erinnernde volksbewegung, wenn er im tunnel stecken bleibt und die ganzen managers mit köfferchen auf dem gepäckträger davonbrausen! ;o)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.09.2010
Für Das Weiterkommen bei ausgefallenen,verspäteten,stehengebliebenen oder verunfallten Zügen empfiehlt die DB bei jeder Reise und jedem Fahrgast ein Fahrrad mitzunehmen
:-)))))))))))))))
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.09.2010
danny heiat schon......
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.09.2010
und an die Umwelt könnte man bei der Vielfliegerei auch mal einen Gedanken verschwenden
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.09.2010
Danny, es ist die S6, ist die 7 auch so ätzend?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.09.2010
Ich finde die Privatisierung der Bahn ein Verbrechen,da die Bahn mit Steuergeldern unserer Großväter gebaut wurde.Nach meiner Meinung ich das Diebstal am Volk.Da stopfen sich ,wie damals bei der Treuhandgesellschaft im Osten,ein paar korrupte Politiker die Taschen voll.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.09.2010
Ich will die DB absolut nicht verteidigen, aber das was kullerpfirsich schildert ist nicht die DB ! Hier bei uns in NRW bzw. die Strecken die du schilderst gehören zum VRR. Okay, auf den Zügen steht DB und es gehört auch irgendwie zur DB, aber für das Chaos ist der VRR bzw. die anderen Verbünde in NRW schuld ! Es gibt in NRW ca. 10 verschiedene davon und kaum aufeinander abgestimmte Fahrpläne ! Gescheige denn Fahrpreise.

Ein Beispiel:
Ich bin heute von Solingen nach Düsseldorf gefahren, mit der S-Bahn. Das ganze kostet einfach Fahrt für nen Erwachsenen mal eben 9,20 ? (Preisstufe C) !!!
Wenn man jetzt bedenkt, dass es von Solingen nach Düsseldorf gerade mal ca. 30 km sind, ist das schon heftig !!! Mit dem Auto schafft man die Strecke locker in 30 Minuten. Mit der S-Bahn dauerts (von Haustür zu Haustür wie mit dem Auto) mehr als das doppelte - 1 Std. 6 Minuten ohne Verspätung !!!! Wenn ich jetzt die Autokosten (reine Spritkosten !!!) von nem Mittelklassewagen annehme, komm ich auf ca. 2,52 ? für eine Strecke (bei 6l Verbrauch und 1,40 ? Spritpreis - 6x1,40 = 8,40 ?/100 km ergibt bei 30 km diese 2,52 ?). Da kommen dann noch andere Fixkosten vom Auto zu, weiß ich. Sagen wir ich komm dann auf 4,50 ?, sollte recht realistisch sein. Also ca. die Hälfte vom Bahnpreis ! Aber dafür darf ich mit der S-Bahn ja auch doppelt so lange fahren .......

Wenn ich jetzt die Strecke von Solingen nach Köln nehme (andere Verbund - VRS) kostet die einfache Fahrt etwa 5 ?. Die Strecke beträgt knapp 40 km. Da kommen wir dann auf Autokosten von 3,36 ?. Die Fahrtzeit mit der Bahn ca. 35 Minuten, mit dem Auto ungefähr ähnlich (okay, nicht im Berufsverkehr).
Aber wo sind da die Relationen ??? Wieso kostet die kürzere Strecke im VRR mehr als die längere im VRS ??? Und warum gibt es in NRW überhaupt so viele Verbünde ?????

Bei der DB selbst (also im Fernverkehr) läufts sicher besser !!! Auch nicht alles gut, keine Frage, aber besser. Und wenn ich da z. B. von Solingen nach Mainz fahre, bezahlen ich bei einer geplanten Fahrt im Sparpreis ab 19 ?. Das sind dann aber 200 km !!! Gut, dann muss ich Wochen vorher nen Ticket kaufen, was nicht immer geht, aber häufig geht das eben doch ! Der Vergleich mit dem Flugzeug hinkt dann gewaltig. Da könnte ich von Düsseldorf nach Frankfurt fliegen, um nach Mainz zu gelangen. Da wäre das Flugzeug an sich schon eine recht merkwürdige Wahl. Wenn ich das lange vorher plane kann ich auch ein Ticket für 19 ? ergattern (mit Glück, geb ich zu). Aber nicht vergessen, dann muss ich auch erst mal nach Düsseldorf zum Flughafen, Preis siehe oben, und von Frankfurt mit ner Bahn nach Mainz !!!

So, isch habe fertisch ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.09.2010
Das kann nur die S7 sein :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
04.09.2010
ich kann leider auch nichts gutes über die DB sagen. Ich pendel täglich nach Düsseldorf, glücklicherweise mit meiner Kollegin, wir machen ein Fahrgemeinschaft. Ist sie mal krank oder hat Urlaub, steige ich auf die S-Bahn um und jedes Mal, aber wirklich jedes Mal, als sei es Murphy's Gesetz, ist dann was mit der S-Bahn. Entweder streiken sie, oder es gibt ne Gleissperrung oder es war ein Unwetter und gar keine Züge fahren, dass ich bis 20 Uhr auf dem Bahnhof stehe und dann auf Mietwagen umsteigen muss ... es ist wirklich zum Verzweifeln.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.09.2010
Fenchurch: Ist klar. Vermutlich kann man mit dem Dauer Spezial nicht in den Zügen fahren, bei denen schon im Vorfeld klar ist, dass sie immer sehr voll sind. Gelten halt nicht für alle Fahrten. Naja, und bei den Lidl-Tickets usw. gehts halt freitags nicht, was auch klar ist, weil ja WE bzw. Urlaubsreisende und Berufspebnder an diesem Tag zusammentreffen wie an keinem anderen Tag.
...Nur nicht jede Berufsgruppe kann all seine Fahrten im Vorfeld planen, da die Arbeit ja kurzfristig geplant wird usw.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.09.2010
Auf Wunsch des Benutzers entfernt
Seit nunmehr 2 Jahren fahre ich regelmäßig von Ostwestfalen nach Wolfsburg zu meinem Freund. Oder wir treffen uns gleich in Hannover oder Braunschweig. Mit dem Auto brauch ich anderthalb bis zwei Stunden für die Strecke. Die Bahn schaffts in 1:20, aber ich muss zum Bahnhof fahren, mir dort einen Parkplatz suchen, mind.10 Minuten zum Bahnhof laufen... in WOB werde ich abgeholt, dort sind wir auch noch mal eine viertel Stunde unterwegs. Alles in allem benötige ich mit der Bahn etwa 2:30 von Haustür zu Haustür - Punkt für mein Autochen.
Verspätungen gibts immer mal wieder - ob Wintereinbruch auf der A2 (wie gern wäre ich in der Nacht einfach im Zug durch die weiße Landschaft gedüst) - oder Stellwerkausfall in NS, dass ich erst Montag Morgen fahren konnte (die Option "Bus" wollte ich mir nicht antun).
Preislich hält es sich die Waage - wenn ich nur vom reinen Spritverbrauch ausgehe (was ja falsch ist, ein Auto kostet deutlich mehr!), dann ist die Bahn pro Strecke etwa 1 EUR teurer. + 2,50 EUR für die Reservierung am Sonntag ;-)
Aber: ich kann unterwegs lesen, arbeiten, nette Menschen kennenlernen, ein Nickerchen machen... und komme entspannt an.

Nun zum Eingangsposting: rechtzeitig buchen + Zugbindung ist preiswert. Das ist aber auch Voraussetzung für die billigen Flüge! Oder kann man sich da ein preiswertes Ticket holen und irgendwann fliegen? Eben. Bei der Bahn ists genauso: durch deren Preisgestaltung wollen sie ihre Kunden dazu bringen, rechtzeitig zu buchen und die Auslastung der Züge besser zu steuern. Sonst buchen für heute 200 Personen die Strecke München - Hamburg. Aber ob sich deren Fahrten gleichmäßig über den Tag verteilen, oder ob doch alle den ICE um 12:19 Uhr nehmen? Der dann natürlich zusammen mit den Bahnfahrern, die sich auf genau den Zug festgelegt haben, ziemlich überfüllt sein wird.

Ich schimpf oft über die Bahn. Alte Züge, haufenweise Verspätungen (aber meist nur max. 30 Minuten) in Berlin vergessene Waggons, so dass meine Sitzplatzreservierung hinfällig ist... aber für mich ist das trotz aller Einschränkungen die bessere Alternative.

Mal schauen, was mich heut Nachmittag erwartet ;-)

Edit: ach so - ich hab eine Bahncard 50, für die "Black Mamba" reichts noch nicht *lacht*.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.09.2010
haben die engländer nicht erst privatisiert und dann für teuer geld zurückgekauft oder so? *überleg*
aber da brauch ich mir ja gar keine gedanken zu machen, unsere hochbezahlten kapazitäten kennen sich aus und werden das schon richtig machen. ;o)
obwohl ich ja immer noch nicht verstanden habe, warum wir für jeden mückenschiss an der wand einen bürgerentscheid brauchen (z.b., ob ich mich aus freien stücken in eine raucherkneipe reinsetze), aber bei sachen wie der bahn, die ja nun wirklich eine lebensader ist, können einzelpersonen derart rummurksen.
ich hätte eigentlich gedacht, dass viele leute auf die bahn angewiesen sind - warum finden sie sich dann mit einer völlig unverständlichen und inkonsequenten preispolitik / fiesen automaten (die oft nicht funktionieren) / nicht-vorhandenem service(-personal) / teils vor schmutz starrenden zügen etc. etc. ab?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.09.2010
Ich kann das nicht bestätigen, was ihr schrebt, ich fahre regelmäßig von Wolfsburg nach Berlin, selbst bei teuersten Fahrkarte komme ich günstiger bei weg als wenn ich mit Auto fahre.

Ausserdem kann ich im Zug arbeiten und habe so mehr Zeit für mich.

In 3 Jahren hatte ich 2 Verspätungen von ca 10 - 15 Minuten und 1x 1,5 Stunden, weil der Zug wegen Suizid auf der Strecke umgeleitet wurde.

Auch auf anderen Strecken, z.B Hannover München oder Mannheim hatte ich bisher kaum Probleme

@ Danny

wenn du mal ganz spontan fliegen willst, bezahlst du auch viel Geld fürs Ticket.

Die Sondertarife sind nur für relativ wenig Plätze vorgesehen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.09.2010
Andererseits geht es auch schlimmer. Wenn man mal in Großbritannien Bahn gefahren ist, oder auch Italien, lernt man ganz neue Seiten an der Bahn schätzen. In Italien z.B. wurde mal gestreikt, als ich mit der Bahn unterwegs war - und da sprach auch niemand Englisch. Netterweise hat mich dann eine italienische Mutti in den richtigen Zug gesetzt.

In England sind die Preise viel höher, jeden Herbst gibt es Probleme mit dem Laubfall (mal im Ernst, wie überraschend kann das jedes Jahr sein?) auf den Gleisen, die Züge waren unbequem und nicht sehr sauber, und es gab immer (!) Zugbindung oder sonst astronomische Preise. Dafür gab es aber sofort monitäre Entschädigung (für den Ticketpreis), wenn der Zug zu spät war (ich weiß den Zeitintervall nicht mehr, aber das war in Ordnung).

Was lehrt uns das? Privatisierung ist eine saublöde Idee, zumindestens wenn es um allgemeine Güter wie Gleise, Wasser, Gesundheitsversorgung etc. geht. Die privaten Firmen sind schließlich an Gewinnen interessiert, die sie ja ihren Aktionären liefern müssen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es in England einige Zugunglücke nicht gegeben hätte, wenn die olle Thatcher die Bahnen und vor allen Dingen die Gleise nicht privatisert hätte.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
03.09.2010
@ Danny:
schon klar, dass mehdorn nicht mehr am ruder ist - aber er hat den ganzen murks eingeleitet. viele sachen KÖNNEN nicht mehr rückgängig gemacht werden und einige unfälle sind aufgrund der gelockerten sicherheitsvorschriften schon passiert.
bei grube sieht man zwar den guten willen, aber ob der den karren nochmal aus dem dreck bringt? anstatt weiss der geier wo im ausland beteiligungen an ausländischen gesellschaften zu kaufen, hätte man besser mal die bahn saniert. war ja schliesslich auch ein STAATSunternehmen, und schon im sinne der ökopolitik sollte man so zeuch fördern.
aber nein, es macht sich einfach besser, im ausland das mäntelchen des guten deutschen rauszuhängen und im grossen stil zu spenden als den eigenen leuten mal unter die arme zu greifen. für die ist dann immer nix mehr da, wie man ja aktuell bei der diskussion um hartz 4 sieht ... *grummel*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.09.2010
... dann muss der auch mit im Kreis rumfahren.....
... da kann man dann großzügig sein..... es soll schliesslich für immer sein...

... dieser Telekom - Typ.... der sollte auch mit....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.09.2010
Jo, nur dass Rüdiger Grube seit über einem Jahr Bahnchef ist, und Herr Mehdorn nicht mehr...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.09.2010
.. wir bauen mit Kurvenschienen einen Kreisverkehr und lassen Herrn Mehdorn dort rumfahren..... für immer........
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.09.2010
Seid nur vorsichtig, wenn ihr Flugtickets für 19 Euro kauft ..... das auch die Bahnfahrt zum Flughafen mit drin ist !!! Sonst kostet die nämlich gerne mal mehr als das Flugticket selber !!!!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
02.09.2010
albatross, ich muss gerade ganz doll an unsere "regierung" denken, wo ich dein post hier lese .... *schluck*