
„Krefeld“ (Pseudonym)
Angeregt vom heißen und heißumkämpften Nachbarthema habe ich über ein (erstes) Date von vor drei Wochen nachgedacht. Wahrscheinlich haben wir uns in Kleidung getroffen, die andere nicht mal auf dem Spielplatz anziehen würden. Allerdings hatten wir das auch so vereinbart, dass wir uns (sehr) leger gekleidet treffen. Ein kleines bisschen habe ich mit einem tief ausgeschnittenen Shirt gemogelt, abgesehen davon waren wir tatsächlich sehr leger gekleidet. Seine Argumentation fand ich treffend: ich möchte mich doch mit der Frau wohlfühlen, wenn ich mich "verstellen" muss, dann wird das nichts. Es ist ein Spagat für mich, denke ich, einerseits möchte ich genau das auch, nämlich mich wohlfühlen und mich nicht verstellen, das soll genauso auch für den Mann gelten, umgekehrt habe ich das natürlich schon sehr gerne, wenn sich jemand für mich Mühe gibt, es ist ein kleiner Ausdruck von Wertschätzung für mich, wenn sich jemand drei Stunden lang überlegt, was er anzieht um mir zu gefallen. Andererseits ist lässig und natürlich auszusehen, manchmal aufwändiger als elegant zu sein.
Wie kleidet ihr euch zu Dates und was habt ihr für Erwartungen an euren Datepartner die Kleidung betreffend?

„Horb am Neckar“ (Pseudonym)
Eigentlich fand ich es immer einfacher, zuerst einmal die wichtigen Sachen zu planen, z.B. was man beim gemeinsamen Date überhaupt machen möchte. Und wenn das feststeht, ist die Kleiderordnung meistens auch schon mehr oder weniger festgelegt. Wenn man zusammen auf eine Kirmes geht, dann zieht man was Spielerisches an. Wenn man zusammen spazieren geht, dann etwas Outdoormäßiges in elegant. Wenn man zusammen essen geht, dann was Konservativ-Hübsches usw. usf.

„Rüsselsheim am Main“ (Pseudonym)
Etwas chicer und oft mit Kleidchen. Aber wer bleiben will, sollte nachdem man angemessen optisch und charakterlich wechselseitig vonvoneinander beeindruckt ist, auch im Couch-Chill-Outfit eine gute Figur machen. :) Denn: Optik ist nicht unwichtig, aber sie ist doch auch ein situativ einsetzbares 'Werkzeug' und definiert nicht den Menschen

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Es muss authentisch sein und nicht verkleidet wirken.
Was es dann ist, ist dann zweitrangig.
Von mir ausgehend:
Ich bin eigentlich ein Anzugtyp, steht mir einfach. Aber trag ich nicht, ich würde mich verkleidet fühlen, da ich sonst nie einen trage.

„Frankenthal“ (Pseudonym)
Extra legere Klamotte zum Date?
Klingt eigentlich schon wieder witzig^^

Da ich der Jeanstyp bin (Kleider oder Röcke habe und werde ich nie besitzen/tragen), wähle ich dazu noch ein nettes Top -wie Slinky oder Bluse/Tunika.
Meine Tattoos verstecke ich dabei nicht.
Schminken darf ich mich aus gesundheitlichen Gründen nicht, aber ein dezentes Parfüm nehm ich schon.
Vom Gegenüber käme mir ein gepflegter Jeansträger sehr entgegen.
Hemd oder Shirt wär egal, wenns nicht grad ungebügelt daher kommt.
Anzug fänd ich zu overdressed.
Ausnahmen gibts natürlich, wenn er evtl. von der Arbeit kommt. Da ist ein Anzug natürlich ok. Dabei erwarte ich aber, dass z.B. ein Bauarbeiter oder Landwirt sich vorher duschen und angemessen kleiden.
Ich finde das Auftreten/Aussehen ist grad beim 1. Date wichtig. Der erste Eindruck zählt tatsächlich...zumindest für mich.
Eins meiner Dates kam mal zum 1. Treffen ungewaschen, unrasiert und in Klamotten, wie frisch aus dem Bett entstiegen.
Da hab ich mich echt zusammenreißen müssen, das Treffen nicht sofort abzubrechen.

„Frankenthal“ (Pseudonym)
Ausserdem, das Gesicht, der Charme und das ganze Wesen eines Menschen ist im Anzug dasselbe wie in Tshirt und Jeans.

halb OT: gibt es wirklich Leute die freiwillig Anzug tragen? (also jetzt nicht auf Feierlichkeiten sondern ganz normal)? Für mich sind Anzüge auch eine Art Arbeitskleidung, da würde ich mir bei meinem Date wie in einer Besprechung vorkommen!:-)

„Rüsselsheim am Main“ (Pseudonym)
Ja, habe einen Bekannten, der nur und in jeder Situation (ohne den entsprechenden Job) Anzug/Sakko trägt: Ist Understatement

„Übach-Palenberg“ (Pseudonym)
Für den ersten Date gehe ich zum Friseur mit Messerrasur, kleide mich
gepflegt (kein Anzugtyp) und diskutiere über solche Dinge grundsätzlich nicht.
Knusperkopp: Beim Date kommt nur ein eher unverbindliches Treff im
Cafe`- infrage. Ist auch die Realität.

„Krefeld“ (Pseudonym)
"Eigentlich fand ich es immer einfacher, zuerst einmal die wichtigen Sachen zu planen, z.B. was man beim gemeinsamen Date überhaupt machen möchte."
Das war schon vorher geklärt, Knusperkopp, wir sind in dem Outfit nicht ins 5* Restaurant gegangen. Das würde ich sowieso nicht wollen.

„Leverkusen“ (Pseudonym)
WAS interessieren mich Klamotten? Die kann jeder kaufen, der Geld hat. Das meine ich ernst.

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Sollte ich doch irgendwann mal wieder "daten", dann -so wie früher auch- nur in bequemen Klamotten die ich auch sonst tragen würde. Er soll mich gleich so sehen, wie ich auch Montags zur Arbeit gehen würde oder mittwochs in die Stadt.
Schließlich will ich mich beim Date wohl und authentisch fühlen und nicht verkleidet wie beim Karneval

„Leverkusen“ (Pseudonym)
☺ genau

„Übach-Palenberg“ (Pseudonym)
Maximal: Was Frauen betrifft, ist es mir schnuppe.

Ein schönes Thema. Danke dafür.
Klar will ich bei einem Date einen guten Eindruck machen und überlege länger, was ich anziehen soll. Auf der anderen Seite nützt es keinem, wenn ich mich nicht 100% in den Klamotten wohl fühle. Dann zuppel ich an mir rum, frage mich ob alles richtig sitzt etc. und kann mich nicht voll und ganz auf mein Gegenüber konzentrieren.
Außerdem ist auch das Wetter und die Location des Treffens ausschlaggebend. Ich persönlich entscheide mich zumeist für Smart Casual.
Ich finde, man sollte sich auf keinem Fall "verkleiden" nur um seinem Date zu gefallen. Auch zuviel Make-up und sich total einzudieseln ist für mich ein No-Go. Aber manche stehen da ja drauf.

„Krefeld“ (Pseudonym)
"halb OT: gibt es wirklich Leute die freiwillig Anzug tragen? (also jetzt nicht auf Feierlichkeiten sondern ganz normal)? Für mich sind Anzüge auch eine Art Arbeitskleidung, da würde ich mir bei meinem Date wie in einer Besprechung vorkommen!:-)"
Behauptet zumindest ein Bekannter von mir, Kesheran, wahrscheinlich nicht, weil er sie angenehm findet, sondern, weil er sich optisch gut findet in Anzügen und dann sehr souverän und selbstsicher auftritt.

Da ich mich in Jeans absolut nicht wohl fühle , trage ich zum größten Teil sportlich elegant ... egal ob Hosen oder Kleider , so zeig ich mich auch beim ersten Date.
Ich mag es aber an Männern , wenn sie saubere Jeans und Hemd oder Shirt tragen ...
& wenns der Anlass hergibt ist ein Anzug oder Smoking schon was schönes ... da kann , dann auch ich in Gala gehen , was ich ab und an sehr gern tu und in die vornehme Rolle schlüpfen.
Wie gesagt , wenn der Partner mitmacht .

„Leverkusen“ (Pseudonym)
@ Prof. Soo ist recht. Sehe ich genauso.☺

Bei diesem Wetter date ich gerne mal im Schwimmbad und da reicht eine Badehose und schwupps, ist man passend gekleidet... :o)

„Krefeld“ (Pseudonym)
"Bei diesem Wetter date ich gerne mal im Schwimmbad und da reicht eine Badehose und schwupps, ist man passend gekleidet... :o)"
So kann zumindest hinterher niemand behaupten, man hätte figürliche Tatsachen verschwiegen, Jetztundhier! 😁

„Nordhausen“ (Pseudonym)
Da müsste ich erstmal vorher meine Gewichtsangabe im Profil aktualisieren....
Aber ich hab halt etwas zugenommen, ganz früher wog ich sogar nur 3150 Gramm

„Übach-Palenberg“ (Pseudonym)
jetztundhier:. Klasse deine Ironie bei diesem
BLÜMCHENTHEMA

rk76de
Ich denke mal , so gings uns alle einmal 🤣
tja lang , lang ists her.

„Krefeld“ (Pseudonym)
Il professore Angelo, niemand ist gezwungen sich Blümchen anzusehen, dran zu riechen und drüber zu latschen, wenn er keinen Bock auf Blümchen hat. ;)