
„Rastede“ (Pseudonym)
Mariposa... ich muß auch nicht immer im Mittelpunkt stehen... sitzen ist auch OK... *sfg*

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)
Och, bei mir kann auch jemand anderes die Show liefern, ich schreibe dann die Kritiken. ;)
Nein, ich kann z.B. gut jemanden an meiner Seite haben, der gerne im Mittelpunkt steht, weil mir daran wirklich nichts liegt. Ich behalte gerne die Übersicht, organisiere und spiele graue Eminenz im Hintergrund. *g*

„Erlangen“ (Pseudonym)
ok, Mari, seh ich ein, aber das ein Thread und da haben sich ja jetzt auch andere drangehängt, die auch nicht sagen, was sie zählen. Einer unter vielen. Aber ich weiß halt auch immer noch nicht, was man da "alle fragen" soll... Aber egal. Ich denke, es wird immer Situationen geben, in den sich welche "auskennen" und andere nicht. Ich versteh doch auch nicht alles....

„Rastede“ (Pseudonym)
... so isses... :-)

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)
Ne, aber ist doch schön, wenn sich "Neue" nicht verloren fühlen, sondern sich auch integrieren können. ;)

„Erlangen“ (Pseudonym)
Ich finde das jetzt etwas müßig, Mari. Das ein EIN Thread von hunderten und die neuen User werden doch sowieso erst mal von der Fülle der Themen erschlagen... Ich finde es jetzt ein wenig überzogen, sich da so dran aufzuhängen.
Ich denke, wer sich hier einbringt, wird auch angenommen. Das sieht man z.B. im Guten-Morgen-Fred. Da tauchen immer mal wieder neue Gesichter auf und fügen sich wunderbar ein. Und ansonsten ist doch jeder Thread = (für jeden) neues Glück... oder nicht?

„Rastede“ (Pseudonym)
... ich setz dann mal den "gefällt-mir-Button"
(Den sollte Björn echt bald mal einführen... ;-))

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)
Vermutlich würden ihn dann die Lizenzgebühren an Facebook killen. ;)

„Rastede“ (Pseudonym)
Ach ich denke, Björn ist kreativ genug, da was eigenes zu erfinden... :-)

„Germersheim“ (Pseudonym)
Für mich sind immer Menschen dann sympathisch, wenn ich sie als authentisch empfinde. Wenn sie das, was sie verkörpern, auch tatsächlich sind.
Dabei ist es mir völlig wurscht, ob ich das gleiche mag oder mit deren Sichtweise völlig einig bin.
Es ist für mich auch nicht entscheidend, ob sie nun strahlend und leuchtend sind oder eher zur ruhigen Fraktion gehören.
Echt muss es sein :)

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)
@mietzek Okay, jetzt brauche ich einen "Gefällt mir"-Button. ;) Sehe ich genauso.

„Rastede“ (Pseudonym)
jooo... den würde ich auch bei mietzek setzen! :-)

„Germersheim“ (Pseudonym)
dankeschön :)

„Niedersachsen“ (Pseudonym)
uiuiui...im Nachbarthread bin ich zu der Auffassung gelangt, dass das mit dem authentisch sein ein heisses Eisen ist...;oD

„Fränkische Schweiz“ (Pseudonym)
Die einen mögen mich...die anderen können mich...^^
Ende ;o)
OT: Wie wäre es mit einem "Beifallklatschen"-Button?

„Rhön-Grabfeld“ (Pseudonym)
Zitat: "...aber uns sind Menschen sympathisch, die uns gleich sind..."
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese Sympathie, die auf Ähnlichkeiten beruht, schnell wieder abflacht, weil es langweilig wird.
Sympathie, die man einem gegensätzlichen Menschen entgegenbringt, bzw. die einem entgegenkommt, hält m.E. länger, weil es immer wieder "Reibungspunkte" gibt.
Das ist, wie gesagt, MEINE Erfahrung und evtl. nicht zu verallgemeinern.
Ich gebe auch Mietzek recht! Menschen, die zu ihrem Wort stehen, die authentisch sind, empfinde ich ebenfalls als sympathisch.

„Rastede“ (Pseudonym)
@LaLuna... neee, mich muß ganz bestimmt nicht jeder mögen, darauf kann ich gut verzichten... :-))
@Morann, ich habe ebenfalls Menschen kennen gelernt, die andere Interessen und andere Ansichten haben und wir sind heute noch eng befreundet. Die habe ich im Familien.- und Freundeskreis.
Aber das beziehe ich auf das reale Leben.
In der virtuellen Welt habe ich es so erfahren, daß Menschen die mir "gleich" sind, auf Anhieb sympathisch waren.
Das liegt aber definitiv daran, daß ich als Anhaltspunkt eben nur ihre Ansichten und Meinungen habe.
Und das heißt ja nicht, daß mir andersdenkende Menschen unsympathisch sind... :-)

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)
Ich mag es, wenn Menschen meine Welt bereichern.
Einfach weil sie anders denken oder meine Sicht auf die Welt verändern können, im Sinne von "Hast du das schon so gesehen?".
Was es braucht, damit mir Menschen symathisch sind, ist aber ein gewisses Gesprächsniveau und auch Bereitschaft aufeinander einzugehen. Oberflächlichkeit stößt mich schnell ab.

„Osthessen“ (Pseudonym)
mmh,ehrlich gesagt habe ich mir solche "tiefschürfenden" gedanken nie gemacht,warum ich jemanden mag oder nicht mag bzw. weshalb mich jemand leiden mag oder nicht.
Mag ich sie ist es gut,wenn nicht auch nicht weiter wild und wer mich leiden mag wie ich bin, dann ist es schön und wenn nicht,interessiert es mich auch nicht weiter.ich denke man muß nicht alles hinterfragen und ergründen.jeder ist wie er ist und gut ist.

„Göppingen“ (Pseudonym)
Hmm, ich finde, der Thraedtitel passt gar nicht zum Threadthema ;-)
Denke gerade darüber nach, ob mir tatsächlich eher Menschen sympathisch sind, die mir "gleich" oder sehr ähnlich sind. Ich glaube aber, dass man das so nicht pauschal sagen kann. Über Sympathie, Antipathie oder ein "Neutral" entscheiden doch die ersten Momente des Kennenlernens. Ob mir die Menschen in Hobbys, Lebenseinstellungen, Charakter etc gleich oder ähnlich sind, stellt sich doch aber erst später heraus.
Um andere Menschen sympathisch finden zu können, muss ich auf jeden Fall guter Laune sein und dies gilt auch für mein Gegenüber. Wenn ich gerade mal kopfschmerzig und gestresst durch die Gegend laufe, habe ich gar nicht so die Antennen für Zwischenmenschliches. Bin ich guter Laune, also in ganz anderer Grundstimmung, bin ich offener und das merkt natürlich auch das Gegenüber.
Zu dem einen genannten Thread kann ich nichts sagen. Ich empfinde es aber auch so, dass man in diesem Forum nicht gut "reinkommt". Dabei habe ich nicht gerade wenig Forenerfahrung und konnte, wenn ich wollte, mich bisher noch überall als Neuling "reinwurschteln" ;-) Hier hingegen möchte man gern unter sich bleiben und guter Laune sind dabei auch nicht allzu Viele. So ist zumindest mein persönlicher Eindruck. Daher habe ich auch mein Premium auslaufen lassen und mich fast ein Jahr hier nicht eingeloggt.

„Schurwald“ (Pseudonym)
ich finde leute sympathisch, die MICH sympathisch finden ;-)))

Ich dachte so, was ist das für ein Mensch, der immer gut gelaunt, positiv, fröhlich, locker, lachend durchs Lebern geht?
Wo sind seine Tränen?
Sympatisch finde ich persönlich Menschen die vor allem Tiefgang haben und echt sind. Sie dürfen durchaus auch mal schlecht gelaunt sein oder traurig oder mitfühlend.
Das ist nur menschlich.

Ich dachte so, was ist das für ein Mensch, der immer gut gelaunt, positiv, fröhlich, locker, lachend durchs Lebern geht?
Wo sind seine Tränen?
Sympatisch finde ich persönlich Menschen die vor allem Tiefgang haben und echt sind. Sie dürfen durchaus auch mal schlecht gelaunt sein oder traurig oder mitfühlend.
Das ist nur menschlich.

„Königs Wusterhausen“ (Pseudonym)
Zumeist gut gelaunt, positiv, fröhlich, locker, lachend durchs Leben zu gehen heißt ja nicht das man nie schlecht gelaunt oder traurig ist. Nur muss ich das ja nicht in der Öffentlichkeit ausleben oder alle Mitmenschen daran teil haben lassen. Dafür sind doch gute Freunde und die Familie da, denen ich diese Seite zeigen kann und darf. Oder ich mache das eben mit mir alleine aus und ziehe mich dann zurück. Das hat nichts mit schauspielern oder nicht authentisch sein zu tun, sondern damit wie ich persönlich das handhaben möchte. In meinem Fall heißt dass das ich meine schlechte Laune oder Mißstimmung nicht an anderen auslasse oder sie zur Schau stelle und damit (vielleicht) andere negativ stimme. Denn die anderen haben ja nichts damit zu tun. Meine Stimmung ist mein (!) Ding.