
„Rinteln“ (Pseudonym)
Nach Scheidung bzw. Trennung ist die Definition der " Alleinerziehend" , dass ein Kind in einem Haushalt "lebt", in dem nur ein Erwachsener gemeldet ist.

„Remscheid“ (Pseudonym)
Und?

„Remscheid“ (Pseudonym)
Was is'n eigentlich n'Wieselwort?

Wirklich alleinstehend - Der alleinerziehende Elternteil muss zudem alleinstehend sein. Im Einkommensteuergesetz ist genau definiert, was unter „allein stehend“ zu verstehen ist (§ 24b Abs. 3 EStG). Sobald beispielsweise die alleinerziehende Mutter mit einem neuen Lebenspartner zusammenwohnt, entfällt diese wesentliche Voraussetzung. Auch wer in einer Haushaltsgemeinschaft mit einer volljährigen Person lebt, darf den Entlastungsbetrag nicht beanspruchen. Sobald ein Mitbewohner mit Erst- oder Zweitwohnsitz an derselben Adresse gemeldet ist, gilt dies als Haushaltsgemeinschaft

„Remscheid“ (Pseudonym)
"Sobald ein Mitbewohner mit Erst- oder Zweitwohnsitz an derselben Adresse gemeldet ist, gilt dies als Haushaltsgemeinschaft"
Ist das so?
Wäre ja eine absolute Frechheit! Eine alleinerziehende Mutter vermietet ein Zimmer unter, damit sie besser über die Runden kommt und ist dann nicht mehr alleinerziehend?
War das schon immer so?
Eine Bekannte von mir (ist natürlich schon lange her), lebte sogar mit ihrem Freund zusammen und hatte Lstkl. 2 (sie hat ihn nicht heimlich da leben lassen, sondern angemeldet).

Ein Wieselwort bezeichnet eine vage, ungenaue Beschreibung *klugscheiß*

„Remscheid“ (Pseudonym)
"Ein Wieselwort bezeichnet eine vage, ungenaue Beschreibung"
👍

„Remscheid“ (Pseudonym)
"Nach Scheidung bzw. Trennung ist die Definition der " Alleinerziehend" , dass ein Kind in einem Haushalt "lebt", in dem nur ein Erwachsener gemeldet ist."
Wie ist die Definition ohne Scheidung bzw. Trennung? 😀
Wenn es nie eine Beziehung gab. ?
@nightrider55

Gemeinsamer Haushalt ist ausschlaggebend...
http://www.steuer-gonze.de/web/index.php/letzte-aenderungen-tipps/232-entlastungsbetrag-fuer-alleinerziehende

„Remscheid“ (Pseudonym)
"Hinweis: Vorsicht ist geboten bei Untermietern ..."
"Hier sollten dem FA entsprechende Verträge vorgelegt werden können, um nachzuweisen, dass mit diesen volljährigen Personen keine Haushaltsgemeinschaft im obigen Sinne besteht"
Dies ist dem Link zu entnehmen. Das heißt, dass es Situationen gibt, in denen es anders gehandhabt wird. Wäre sonst auch tatsächlich unglaublich unverschämt. Siehe die von mir erwähnte Konstellation. Ein Untermieter erzieht/betreut ja nicht automatisch ein Kind mit.

Sehe ich auch so. In diesen Fällen liegt keine gemeinsame Haushaltsführung vor.

„Lübeck“ (Pseudonym)
Alleinerziehend im Sinne des Einkommensteuergesetzes ist nicht zwingend kongruent mit dem sozialrechtlichen Begriff des Alleinerziehenden.

Das stimmt, das vorher Gesagte bezieht sich auf die Gewährung der Lohnsteuerklasse 2, also auf alleinerziehend im Sinne des Steuerrechts.

„Remscheid“ (Pseudonym)
Vielleicht wäre das der richtige Zeitpunkt (das Und? ausformuliert) für den TE uns mitzuteilen, was er überhaupt fragen/wissen/sagen möchte. Geht es nur um die Lstkl. 2? Dass z.B. nicht ZWEI diese Lstkl. haben können? Finde ich btw. völlig in Ordnung. Wenn sich zwei die Erziehung 50/50 teilen ist das nicht alleinerziehend, auch wenn die beiden getrennt leben. [Ich kenne übrigens sogar ein Paar, sie sind sogar verheiratet, NICHT getrennt, haben ein Kind gemeinsam und leben DENNOCH in zwei Wohnungen. Sie wollen ihre Freiräume.]
Auch die Regelung, dass dann derjenige, der Kindergeld bekommt auch Lstkl. 2 bekommt, ist ok, man nimmt einfach an, dass derjenige den Hauptteil der Erziehung übernimmt.
Das ist nicht 100% fair? Klar, aber es gibt da keine 100% Fairness. Da müssten dann natürlich auch nochmal Alleinerziehende, die GAR KEINE Unterstützung haben, unterschieden werden zu denjenigen, die noch Großeltern zur Mitbetreuung haben u.v.a. Das geht ja gar nicht. Alleinerziehend ist nie komplett das Gleiche wie alleinerziehend.
Oder geht es um noch etwas ganz anderes? @nightrider?

„Rinteln“ (Pseudonym)
Die tatsächlich Alleinerziehende sind , wenn der andere Elternteil verstorben ist oder sich der andere Elternteil nicht um das Kind kümmert. Ansonsten erziehen die Eltern gemeinsam. Der Begriff "Alleinerziende" in 95% der Fälle ist völlig fälschlicherweise.

„Remscheid“ (Pseudonym)
Stimme ich Dir sogar teilweise zu. Ich empfand mich tatsächlich immer noch etwas alleinerziehender als andere Alleinerziehende. Aber auch unter den "getrennt gemeinsam Erziehenden" gibt es große Unterschiede. Nur ist das entscheidend?
Also anders gefragt: WO ist das Problem?

„Lübeck“ (Pseudonym)
Prima, hätten wir das auch geklärt... 😂

„Rinteln“ (Pseudonym)
Ein Problem ist der Begriff , dass alleinerziehend nur EIN Elternteil ist und heißt sogar als Ein-Eltern-Familie .

„Remscheid“ (Pseudonym)
Und WARUM ist das ein Problem für Dich?

„Remscheid“ (Pseudonym)
Übrigens, das Singular Wort Elter gibt es tatsächlich. Wenn, dann müsste es also Ein-Elter-Familie heißen.

„Halberstadt“ (Pseudonym)
Der gute Nightrider kommt immer mal wieder auf das Thema hier. Da scheint es häufiger mal real Auslöser für Frust zu geben, schmunzel.
Klagen zu diesem Thema habe ich von ihm nun schon mindestens 5x im Forum gelesen. Von wegen...ich würde ja, aber ich darf nicht....
Das Thema Untermieter und Leistungen von irgendeinem Amt ist übrigens uralt. In den 80iger kenne ich das Theater mit WG Mitbewohnern. Da wurde einfach eine "ehe-ähnliche Gemeinschaft" unterstellt, und schwupps wurde kein Wohngeld gezahlt usw.

„Itzehoe“ (Pseudonym)
Interessanter Ansatz nightrider...
"Die tatsächlich Alleinerziehende sind , wenn der andere Elternteil verstorben ist oder sich der andere Elternteil nicht um das Kind kümmert."
Da könnten dann sogar Menschen alleinerziehend sein, die mit dem "Erzeuger" in einer "Beziehung" leben.

„Jüchen“ (Pseudonym)
Hm.....und wie ist das mit Vätern die ihre Kinder nur alle zwei Wochen und ein paar Wochen in den Ferien sehen? Und sie Mama zum größten Anteil Alltag ,Schule , Krankheiten und und und ohne weitere familiäre Unterstützung allein zu managen ,hat darf Frau sich dann wenigstens so ein bisschen "alleinerziehend" , bzw "teilzeit-alleinerziehend"nennen???😉😂

„Remscheid“ (Pseudonym)
"Das Thema Untermieter und Leistungen von irgendeinem Amt ist übrigens uralt. In den 80iger kenne ich das Theater mit WG Mitbewohnern. Da wurde einfach eine "ehe-ähnliche Gemeinschaft" unterstellt, und schwupps wurde kein Wohngeld gezahlt usw."
Extreminvestigative Methoden und Generalunterstellungen kenne ich (bzw. davon weiß ich) allerdings eher bei so wie Du es sagst von irgendwelchen Ämtern, da würde ich das Finanzamt (Lstkl. 2) zumindest in diesem Punkt nicht miteinbeziehen. Wohngeldamt definitiv.
Fairerweise muss man natürlich auch dazu erwähnen, dass ich auch zwei Familien kenne, bei denen der Lebensgefährte (der NATÜRLICH die Frau unterstützt) zum WG-Bewohner gemacht wurde. Ist natürlich auch nicht so spitze und sicher mit ein Grund (wenn natürlich dennoch so nicht in Ordnung), dass Ämter erst einmal prinzipiell etwas anderes unterstellen.

„Remscheid“ (Pseudonym)
Btw. könnte man auch über den Begriff alleinERZIEHEND nachdenken. Vielleicht müsste es auch besser alleinBETREUEND heißen, denn für die Erziehung können ja auch Lehrer und ERZIEHER (mit)sorgen.
Und vielleicht gibt es auch absolut gar keine alleinerziehenden Menschen, denn das z.B.:
"Eine alleinerziehende (gemäß reformierter Rechtschreibung auch allein erziehende) Person ist eine Person, die ohne Hilfe einer anderen erwachsenen Person mindestens ein Kind unter 18 Jahren großzieht."
ist die Wikipedia-Definition. Wer bitte erzieht komplett ALLEINE ohne Hilfe (schon der Kindergarten ist Hilfe, schon eine Nachbarin, die kurz das Kind an der Hand hält, damit man den vergessenen Einkaufskorb aus dem Keller holen kann, ist Hilfe ...)? Ganz ohne Hilfe?
Fakt ist doch, es geht doch darum, das zu benennen, wenn ein Kind seinen hauptsächlichen Aufenthalt bei EINER Person hat und damit die Hauptaufgaben auf eben jener Person lasten. Das zu benennen um die besondere Belastungsituation zu *versuchen* etwas auszugleichen. Eine Situation 50%/50% ist sowieso sehr selten. Zumal ja dazu käme, dass das auch beinhalten müsste, dass ein 50%/50% in ALLEN Bereichen stattfindet, also von Elternabenden angefangen bis hin zur Beantragung des Kindergeldes.
Und diesen Aspekt von Energieengel finde ich auch nicht unwichtig
"Da könnten dann sogar Menschen alleinerziehend sein, die mit dem "Erzeuger" in einer "Beziehung" leben.", denn im Grunde kann ja Hilfe auch völlig unabhängig vom Kinderkümmern sein. Kümmert sich ein Partner absolut NULL um die Kinder ist das zwar nicht schön, bringt er aber den Müll raus, macht die Steuererklärung und spült das Geschirr, ist das definitiv "Hilfe".
Die Frage ist und bleibt doch, man wird keine 100% korrekte Formulierung für diese Situationen finden. Im Prinzip müsste es ca. 39 verschiedene Begriffe geben um eine alleinerziehende Konstellation korrekt zu beschreiben und dafür müsste es für mich einen Grund geben. Ein Grund wäre eben die Lstkl. 2 so zweimal zu vergeben, was ich eben für falsch halten würde.
Mir fällt einfach kein Grund ein, warum der Begriff, der lediglich ein Überbegriff ist für Lebenssituationen, die SEHR unterschiedlich sein können, aber darstellen, dass das Kind nicht in einer klassischen Ehe oder Partnerschaft aufwächst, so fatal sein sollte. Den Grund bräuchte ich um mich über den Begriff an sich aufzuregen.