
Mit Diana mit Menthol vor den Venti setzen !

„Ulm“ (Pseudonym)
Mit einem guten Buch ins planschbecken setzen

„Böblingen“ (Pseudonym)
Ich habe auch schon überlegt, mir so eine Bau-Zementwanne zuzulegen (= für dicke Popos geeignet und höher als ein Planschbecken) und die mit Wasser zu füllen. :) Aber ich meine mich zu erinnern, dass das mit der Statik von Balkonen nicht so gut vereinbar ist, weil das ja dann schon sehr schwer wird. *muß ich mal fragen* Oder haben wir hier jemanden mit Bau-Know-How? :)

Oder wie ich , mit dem Gedanken spielen , sich ein mobiles Klimagerät
an zu schaffen .

„Böblingen“ (Pseudonym)
Ich hätte die Tage eines nutzen können, aber es war EXTREM laut (zu laut zum schlafen) und man muß halt den Schlauch aus dem Fenster hängen lassen (Mücken).
War leider auch keine ganz runde Lösung.

Nein "Pudelin des Todes" ohne Schlauch , mit Wasser und Eiswürfeln .
Sehr leise und Energie freundlich , zu mindest im Verhältnis zu den
fest angebrachten .
https://www.ebay.de/itm/TROTEC-Aircooler-PAE-26-mobiles-Klimagerat-Luftkuhler-Ventilator-Luftbefeuchter/142853838984

„Augsburg“ (Pseudonym)
@Angel
Mir wurde vor wenigen Wochen solch ein Gerät von Sportsfreunden geschenkt :-))
Also "leise" kann ich so nicht bestätigen :-((
Ist jedoch sicherlich vom Gerät (Typ, Hersteller) abhängig und auch eine subjektive Wertung was man unter "leise" versteht...
Auch eine objektive/messbare Kühlung hat sich leider bei mir nicht eingestellt, obwohl mein Schlafzimmer winzig ist und das Gerät angeblich 3x so große Räume bis zu 6Grad runterkühlen sollte :-((
ABER, ja es ist angenehm, weil es die Luft etwas befeuchtet (wenn mann dies möchte) und der Luftstrom ist angenehmer als bei einem typischen Ventilator..
Ich bin zwiegespalten. Würde ich ihn wieder abgeben? Nein! :-))
Würde ich selbst dafür so viel Geld ausgeben? Auch nein. :-(

„Friedrichsdorf“ (Pseudonym)
gleich frühmorgens zum Einkaufen zu gehen, um 07.00 macht der Laden auf, ich werde da sein o)
früher habe ich meinen Opa belächelt, mittlerweile ist sowohl in meiner Handtasche, wie auch im Wohnzimmer eine Sprühflasche von Kneipp "Arnika Franzbranntwein".....herrlich zur Abkühlung....und mit 150 ml stört das Flascherl in der Tasche nicht....man muß den Geruch halt mögen, aber aufgrund des Alkohols verfliegt dieser gleich wieder, die kühlende Wirkung aber bleibt....
ansonsten lauwarme Getränke, leichte Kost und versuchen richtig zu lüften......

Am Abend ein Coolpack oder die schon erwähnte gekühlte Wärmflasche an/auf die Füße legen - kühlt den ganzen Körper. Im Winter frieren wir bei kalten Füßen ja auch im Ganzen. Hilft mir in meinem „Backofen“.

„Haan“ (Pseudonym)
So oft wie möglich lau duschen und danach nicht abtrocknen.

" Mattilda "
Hast Du ihn auch mit Eiswürfel - Wasser gefüllt ?

„Traunreut“ (Pseudonym)
@PdT.
So ein aufblasbares Kinderplanschbecken aus dem Billigshop für 8 Euro ist sehr leicht, paßt sich dem Balkon an und ist mit 3 Eimern Wasser ein super Minipool, um sich reinzusetzen und abzukühlen. Zumindest kühlt es mal die Betriebstemperatur vom Körper runter. Und macht ein Poolgefühl.
Das Wasser verwende ich dann zum Blumen gießen .
Hunde mögen es übrigens auch ;-))
Mein Nachbarskinder lieben es. Ich hatte es noch im Keller, da wir es auf Festivals immer als großes Waschbecken zum Haare waschen und kurzduschen verwenden.
Luft rauslassen, in den Keller packen für die nä heißen Sommer.
Nasse gekühlte Tücher um die Unterschenkel helfen auch. Ist das Prinzip von Wadenwickeln, um Fieber runter zu holen. Kühlt auch jetzt überhitzte Körper. Läßt sich auch unterm Schreibtisch dezent verbergen ;-)

„Augsburg“ (Pseudonym)
@Angel
Ja, habe ich. Macht leider keinen Unterschied :-((
Liegt aber evtl auch an den derzeitigen Höllen-Temperaturen meiner Wohnung.
Da kommt vermutlich kein Gerät mehr mit.
Wie gesagt:
Es ist nicht schlecht! Aber ich habe mir deutlich mehr davon versprochen.

Ich hatte bisher immer nur "runde" Ventilatoren in unterscheilichen Grössen im Einsatz (sind auch schon eine Weile bei mir im Einsatz) und habe mir im Urlaub bei obi einen Säulenventilator zugelegt. So genial, viel einfacher zu bedienen, lässt sich schnell wieder abbauen und in einem Karton mit Tragegriff verstauen. Er ist auch viel leiser und sparsamer im Energieverbrauch und das Oszillieren ist viel effektiver als bei den runden Teilen, zudem braucht er auch beim Aufbewahren während der kalten Jahreszeit weniger Platz...

„Bad Hersfeld“ (Pseudonym)
Mattilda: Mache nachts alle Fenster weit auf, hilft schon merklich.


Nasse kalte Socken ... meine ich ernst

„Augsburg“ (Pseudonym)
Nasse kalte Socken ... meine ich ernst
und ich ergänze:
mit Coolpacks drin!!!
Und für die Hände ähnlich:
Puls-KÜHLER (staat Pulswärmer)