brauche andere Meinungen...

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 83 Antworten

„Ostfriesland“ (Pseudonym)

... wäre nett, wenn die Muttis das nächste Mal fett dazuschreiben: "Rat nur von Eltern erwünscht! Die "anderen Ahnungslosen" dürfen sich dezent zurückhalten.

... bevors im Forum wieder zu "befremdlich" zugeht.

„Lausitzer Neiße“ (Pseudonym)

@modernwiddow
Ich finde, du hast die richtige Entscheidung getroffen. Was wäre denn die Alternative? Du verbietest, er bockt so richtig und tut gar nichts mehr. Dass er trotz Verbot fleissig lernt ist doch eher unwahrscheinlich.

Aus deinem vorletzten Beitrag lese ich aber auch etwas anderes heraus, was ich als alleinerziehende Mutter gut nachvollziehen kann.

Es gibt einmal die Sachebene: Prüfungen wichtig! Lernen! Eine Woche lernen fehlt! Das ist Käse.

Aber ich lese auch eine andere Ebene: du kümmerst dich seit Jahren und kämpfst für dein Kind und nun kommt Papa daher spaziert und winkt mal kurzerhand mit einer Woche Freizeit vom Feinsten und untergräbt damit deine Bemühungen.
Das würde mich wütend machen. Und ich glaub es auch aus deinem Beitrag raus zu lesen.

Man muss gut aufpassen, diese Dinge nicht zu vermengen. Denn diese eine Woche in der er nur wenig tut oder vielleicht gar nichts, kann ja tatsächlich nicht den Stoff der vielen Monate vorher raus reißen. Dass du ihm vertraust und in die Verantwortung entlässt, das ist eine gute Entscheidung. Und ich drück dir die Daumen, dass er sie dir mit richtig feste arbeiten danach entlohnt!

Was ich nur noch sagen wollt: ich find du hast das genau richtig gemacht!
Gruß, mague

„Ostfriesland“ (Pseudonym)

@modernwiddow Ich lese soetwas relativ oft. Da wird über Kinder und Jugendliche diskutiert und irgendwann heißt es: Du hast doch gar keine Kinder, also keine Ahnung!
... das ist nicht nur unfair, sondern tut richtig weh ...
Okay, in diesem Falle war ich nicht gemeint, aber das konnte ich nicht rauslesen. Andere meinen es gewiss auch nicht böse oder schreiben her gewissenlos.
Ich finde es auch nicht schlimm, in einem Beitrag Namen kritisch zu erwähnen, wenn man Personen nicht beleidigt. Dann fühlen sich die, die nicht angesprochen sind, wenigstens nicht auf den Schlips getreten ;)

„Lausitzer Neiße“ (Pseudonym)

Wenn ich mich mal einmischen darf... manchmal ist auch gerade einer Meinung derer die nicht selbst in der Supper kochen besonders lesenswert. Die haben noch den klaren Blick.
my 5 cents

Füchsin-mag sein,unterstelle ich ja auch Keinem...Aber es gibt eben Themengebiete da kann man nicht wirklich mitreden-auch wenn man gerne möchte oder theoretisch bestens Bescheid weiß.Gerade in der Erziehung kommt zur Theorie ja immer noch der Gefühlsfaktor dazu und auch wenn man sich vorstellen kann wie es ist-es entspricht eben nicht der Wirklichkeit.Und nicht nur hier ist es so-überall begegnen einem Menschen die immer genau wissen, wie es zu regeln wäre und was richtig wäre..aber wie gesagt-wer nicht mitten drin steckt hat eben da keine Ahnung..auch wenn viel erfahrung mit Nichten,Neffen,Schulkindern etc etc....

„Ostfriesland“ (Pseudonym)

... nur du allein steckst mitten drin!

Du wirst schon die richtige Entscheidung getroffen haben und vielleicht bekommst du deinen Sohn ja dazu überredet, wenigstens ein paar Englisch-Vokabeln während des Urlaubs zu pauken. Das kann man ja wunderbar während Reisen, am Strand, abends im Bett usw. machen.

„Welzheimer Wald“ (Pseudonym)

Da hat dein EX dir aber ein schönes Ei ins Nest gelegt, im Grunde kannst nur du als "Verlierer" aus der Sache gehen.
Deine Entscheidung konnte dir niemand abnehmen, in meinen Augen hast du dich für das falsche Entschieden weil du ihn nur hast fahren lassen um nicht die Böse Mutti zu sein (was ich auch verstehen kann) aber solche Gründe müssen ganz klar aussen vor stehen.

Wie eben schon gesagt wurde zum Thema Kompromiss ist das der falsche Weg, meine Nichte 6 Jahre alt nicht einfach zu erziehen kann man nur mit Kompromisse zu etwas bewegen. Es wird doch viel zu wenig gesagt "so ist es wir sind die Eltern" das wurde als Kleinkind schon so gehandelt und das wird sich wie ein roter Faden noch einige Jahre hinziehen.

Schöne Aussichten, ich bin froh die kleine zu sehen aber auch wenn sie wieder weg ist diese Kind ist Sinnbild von Inkonsequenter Erziehung.

Vertrag aufsetzen so ein Bull-Shit kann nur von einem Psychologen kommen, traurig wenn das eigene Wort keinen Wert mehr hat besonders weil man es ja für sich selbst macht.

@fightclub:...in meinen Augen hast du dich für das falsche Entschieden weil du ihn nur hast fahren lassen um nicht die Böse Mutti zu sein (was ich auch verstehen kann) aber solche Gründe müssen ganz klar aussen vor stehen....

stimmt nicht.Ich habe mich dazu entschieden ,weil ich ihm vertraue dass er um die Wichtigkeit der Prüfung weiss und somit wenigstens ab und an seine franz.Vokabeln anschauen wird.In Sachen Konsequenz bin ich sehr konsequent..-ein Nein bleibt ein Nein(meist;-))..Ich war schon oft genug die Böse,das wäre nichts Neues....

„Völklingen“ (Pseudonym)

Schnapp Dir den Bub und erklär ihm, weshalb Du ihn als seine Erziehungsberechtigte nicht drei (!) Wochen vor seinen Abschluss(!!)prüfungen in den Urlaub schicken kannst.

Als Belohnung können Dein Mann und Du zusammenlegen und ihm eine Woche Urlaub mit seinem besten Kumpel finanzieren. Mit allem drum und dran. Aber nur, wenn es gute Noten gibt.

Was für ein Depp von einem Vater lenkt sein Kind während der Prüfungszeit so ab?!?

„Erlangen-Höchstadt“ (Pseudonym)

Eigentlich kann der Thread ja geschlossen werden, uns wurde doch mitgeteilt dass der Bub anstatt für seine Zukunft lernen zu dürfen lieber für ne Woche in den Urlaub geschickt wird.

Vielleicht fällt er ja durch die Prüfung oder machts ein paar Noten schlechter, weil genau die Woche lernen fehlt, und wer sich auf den Urlaub freut und wer aus dem Urlaub kommt und ganz viel zu erzählen hat und die Eindrücke erstmal verarbeiten muss, kann sich gaaaaaaaaanz prima auf eine Prüfung vorbereiten.

Naja.. egal.. mein Kind ist es nicht, ich würde da ein Riegel vorschieben, damit mein Kind nicht sagt: " Ja ich hab zwar die Prüfung nicht bestanden, aber ich hatte nen gaaaaaaanz tollen Urlaub, also Urlaub kann ich gut, wie viel Urlaub kriegt man denn hier wenn ich hier anfange zu arbeiten?

„Kyffhäuserkreis“ (Pseudonym)

also echt!!
wie kann man so einen scheiß schreiben und dann noch, wo sich moderwiddow sich ihre entscheidung eh nicht leicht gemacht hat.
meine tochter hätte sicher auch nicht besser gelernt,wenn ich ihr den urlaub verboten hätte.
du hast dich richtig entschieden und lass dir hier von den miesmachern nichts einreden.
gerade von hans sowieso kommt nie was positives

„Ems“ (Pseudonym)

Als erstes ich habe keine Kinder also, wenn ihr keinen Wert auf die Meinung von kinderlosen habt, dann ignoriert meinen Beitrag ;-)

Also ich glaube eigentlich nicht, dass du eine große Wahl hattest.
Dein Ex hat dich in eine absolute Patt-Situation gebracht. Ob du die richtige Entscheidung getroffen hast, wirst du nie genau wissen, denn wenn egal ob er besteht oder durchfällt, wirst du nie wissen, ob eine Woche mehr lernen wirklich etwas gebracht hat.
Ich hätte mich auch dafür entschieden ihn fahren zu lassen, denn ich denke zum Einen hätte er bei einem Verbot vermutlich nur mit Lernverweigerung reagiert aber viel wichtiger finde ich die menschliche Ebene.
15 ist ein sehr schwieriges Alter und in einer Mutter-Sohn-Beziehung, ist m.E. dies mit das schwierigste Alter, indem sich beide oft von einander entfernen. Ein Reiseverbot hätte sich sehr wahrscheinlich sehr negativ auf eure Beziehung ausgewirkt und hätte im schlimmsten Fall einen echten Bruch verursacht, zumal es nicht irgendeine Reise ist, sondern auch noch eine Reise mit dem Vater. Leider ist es egal (was für ein Hohlkopf) sein Vater ist, es ist sein Vater und dieser bedeutet ihm viel und Zeit mit ihm zu verbringen erst recht.
Da ich selber ein Scheidungskind bin, weiß ich, wie schwierig soetwas auch für deinen Sohn sein muss.

Durch deine Erlaubnis, so denke ich, hast du die Bindung und das Vertrauen zu deinem Sohn gestärkt und das ist um einiges wichtiger als eine Prüfung!
Denn eine Prüfung kann man wiederholen und manchmal ist es auch genau das, was ein junger Mensch braucht, um daraus zu lernen und sich mehr anzustrengen.
Da du aber in deinem Eingangsposting schreibst, dass er ein mittelmäßiger Schüler ist, hat er auf jeden Fall eine Wissensbasis auf die er aufbauen kann, er wird auch bestimmt Wissenslücken haben, wobei realistisch betrachtet er wohl weder in 3 noch in 2 Wochen, alle seine Versäumnisse nachholen kann.
Oft ist es jedoch so, dass man bei einer sehr wichtigen Prüfung ungeahnte Reserven nutzt und besser als zuvor erwartet abschneidet.

Wenn dein Sohn diese Prüfung wirklich nur mittelmäßig abschließen sollte, so kann er, falls es ihn irgendwann stört oder auf seinem weiteren Lebensweg hinderlich sein sollte, immernoch weitere Qualifizierungen und Abschlüsse machen, die seine Chancen verbessern!
Sicherlich ist es für dich als Mutter bzw. Mutter und lebenserfahrener Mensch nicht einfach zu wissen, um wievieles leichter sein beruflicher Weg wäre, wenn seine Noten besser wären aber vielleicht solltest du dich an den positiven Dingen erfreuen und da wäre z.B. die Qualifizierung für den Realschulabschluss und höchstwahrscheinlich auch der Realschulabschluss.
Er muss und wird seinen Weg gehen und du als Mutter kannst nur unterstützen und begleiten aber den Weg muss er sich aussuchen. Auch denke ich, dadurch dass es bisher ganz gut geklappt hat, wird es auch diesmal gut gehen, denn sowohl du als Mutter scheinst ihm den richtigen Weg gezeigt zu haben als auch er als Sohn, scheint einen guten Weg eingeschlagen zu haben, sonst stünde er nicht vor seiner Abschlussprüfung!

Auch wenn du mit deinem Ex kaum bzw keinen Kontakt hast, finde ich, solltest du ihm dringend ins Gewissen reden und ihm deine Meinung zu dieser Aktion sagen, denn so etwas sollte sich nicht noch einmal wiederholen und da du bisher für deinen Sohn gekämpft hast, solltest du zumindest einen kämpferischen Versuch diesbezüglich starten, damit du, für dich sagen kannst, dass du alles getan hast. Aber diese Entscheidung obliegt natürlich ganz alleine dir, es ist nur meine Meinung...

Deinem Sohn wünsche ich einen tollen Urlaub und viel Erfolg für seine Prüfungen. Und euch beiden alles Gute ;-)

„Enzkreis“ (Pseudonym)

Trotz allem Leistungsdruck und Karrierewunsch ( meist der Eltern)-das Kind hat auch eine Seele und das wird heute so oft vergessen. Wie gut wird ein Kind wohl lernen, wenn es innerlich zerrissen und wütend ist?

ich bin selber mutter von 2 kindern (27/20) und ich sehe das so
er steht vor der abschlussprüfung, ist also kein "kind" mehr und zum erwachsen werden gehört auch entscheidungen treffen können und auch mit den konsequenzen zu leben.
hast du deinen job als mutter gut gemacht ? ich gehe mal davon aus, dann sprich ihm das auch nicht ab, denn es ist nicht mehr lange da kann und muss er das sowieso.
vertrau einfach mal deinem sohn ;-)

Du kannst nicht Dein Leben lang jegliche Verantwortung für Dein Kind übernehmen, es muß Entscheidungen auch selbst verantworten lernen. Dreh den Spieß in solch einer Pattsituation zu sein, doch einfach um und übergib Deinem Ex die Verantwortung während des Urlaubs und für die Prüfung. Mach den beiden klar, Du bist aus Vernunftgründen dagegen, aber wenn sie es beide wollen, wünscht Du Dir eine super Prüfungsleistung. Wenn er durchfällt, müssen auch beide die Konsequenzen tragen. Und dann.. lächle.
Edit: Schreibfehler

„Weingarten“ (Pseudonym)

Lächeln wenn der Ex mit seinem "No Plan-Verhalten" das Prüfungsresultat versaut hat?
Na ich weiß nicht.
Und welche Konsequenzen müsste der Ex dann tragen?
Keine.
Manchmal muss man als ( alleinerziehende) Mutter klein beigeben und die Gute spielen...sonst hat man auf ganzer Linie verloren.
Der Knackpunkt ist der Ex. Und dem gegenüber konsequent zu sein ohne das Kind da mit rein zu ziehen kann zur Lebensaufgabe mutieren.

Ich wünsche dir das auch du die Woche kindfrei gut für dich nutzen kannst.

„Fröndenberg/Ruhr“ (Pseudonym)

Ich teile die Meinung von Ullus. Meine Söhne sind 26 und 20 Jahre alt. Du hast bisher einen guten Job gemacht und die wichtigen Grundlagen bei deinem Sohn gelegt. Sprich ihm dein Vertrauen aus. Und noch etwas: Möglicherweise werden sich die Idealvorstellungen die der junge Mann jetzt noch von seinem Vater hat im Urlaub von allein relativieren. Da er in der Zukunft selbst einmal die Vaterrolle übernehmen wird, sind solche Entscheidungen für ihn wichtig- auch wenn sie zur Unzeit kommen.

„Cochem-Zell“ (Pseudonym)

@seville: gefällt.

„Vechta“ (Pseudonym)

Ich würde ihn auch fahren lassen. Ob er im Urlaub lernt oder nicht, wirst Du eh' net überprüfen können... ;-)

Diese eine Woche macht ihn wohl auch nicht "schlauer" und ich kenn' das von meinem (mittlerweile 28jährigen) Sohn:

Unter Druck konnte er ganz schlecht lernen!

Wir haben ihn dann meist dahingehend motiviert, daß er nicht für uns oder sonst jemand, sondern für sich selbst und seine Zukunft lernt und bei einem Teenäger wie Deinem Sohn, sollte dieser Appell eigentlich fruchten... oder? ;-)

„Zossen“ (Pseudonym)

Ich hab's auch so gemeint - ein Vertrag zwischen dir und deinem Sohn - unter Berücksichtigung wie alt dein Sohn ist. Es mag sich lächerlich anhören, aber ich kenne genügend Fälle, wo es funktioniert.

Da die eine "andere" Meinung wolltest, bin ich davon ausgegangen, dass auch nicht-Mütter schreiben dürfen.

Manche Dinge im leben waren mir nicht vergönnt, obwohl ich sicher ne gute Mutter wäre, hab ich es aus medizinischen gründen nicht gewagt. Aber gut zu wissen, dass zukünftig bei liebes-Themen nur verliebte schreiben, bei Affairen nur die, die mitten drin stecken und bei ehe-fragen nur staatlich liierte.

..hallo ihr Lieben...was soll ich berichten??!!
Mein Sohn hat heute am Frühstückstisch verkündet, dass er nicht fahren wird und sich lieber für die Prüfungen vorbereitet!!!!

Ich hatte ihm gestern noch einmal ganz dringlich ins Gewissen geredet, dass er meinetwegen fahren kann,ich aber dann auch aus der ganzen Nummer raus wäre und er evtl.schlechtere Noten etc mit dem Herrn Papa besprechen könnte;-)). Es kam gestern vielleicht so rüber, als müsse er jetzt 3 Wochen durch lernen-ist natürlich Quatsch.Es geht auch nicht um Lücken schließen in letzter Sekunde-es ging einfach darum, in den 2 Wochen Ferien die Zeit zu nutzen und sich auch mental einzustellen.Das hat er ja scheinbar jetzt verstanden und ich bin froh darüber!!
Wir haben jetzt 1 Woche Volksfest hier-da wird er sicherlich tgl. aufmarschieren und das soll er auch!!!

Danke für eure Posts-von mir aus kann der Thread geschlossen werden!!

„Cochem-Zell“ (Pseudonym)

daumen hoch für den sohnemann. der scheint jetzt schon eine ganze ecke verantwortungsbewußter zu sein als der vater. ich drück ihm die daumen, daß sich die lernerei richtig bezahlt macht.

und @modernwiddow: hoch die hand, gib 5! *einschlag*
schön geregelt!

@Füchsin u. Venusdelta:
...das hatte ich mir vorhin auch gedacht...

@Modernwiddow:
es wäre wirklich angenehme, wenn nur Meinungen von bestimmten Leuten erwünscht sind, das vorher! dazuzuschreiben, ich komme mir ehrlich gesagt nun schon etwas blöd vor überhaupt mein Hirn angeschmissen zu haben u. mir was überlegt zu haben, um dann eine Seite später zu lesen, dass ich ja sowieso unqualifiziert wäre...