
„Aachen“ (Pseudonym)
Und im Urlaub lernt man ja bekanntlich viel...nur nichts für die Schule. Also, ich habe Schüler, die sich in der heißen Abiphase selbst Partyverbot erteilt haben. Jetzt aktuell auch zwei Schülerinnen, die nächste Woche mit ihren Eltern schon eine "jetzt ist alles vorbei"-Reise geplant hatten, aber freiwillig dableiben, um ihren Schnitt zu verbessern.
Es kommt wohl darauf an, was einem so ein Schulabschluss bedeutet. Auch wenn mich heute keiner mehr nach Abschlussnote fragt, ist sie letztendlich eine Eintrittskarte für eine weitere Ausbildung.
Ob es letztendlich etwas bringt, daheim zu bleiben, ist ja nun mal je nach Person und Lernverhalten zu beurteilen. Manch einer sitzt auch stundenlang am Scheibtisch und kriegt nichts gebacken...

„Büdingen“ (Pseudonym)
ja den spruch mit der arbeit-->vergnügen kannst du heute vergessen. das war vielleicht vor 20-30 jahren in unserer jugend *hüstel* das druckmittel, aber heute???
Habe zwar auch keine kinder, aber denke das die woche urlaub und dann 2 wochen lernen der beste kompromiss sein könnte. natürlich das hoffen und beten dabei nicht vergessen ;-)

„Bergstraße“ (Pseudonym)
jeppp , donnina ,da lach ich doch glatt mit !!!!
ich hab in meinem leben schon viele prüfungen überstanden und es hat nie in letzter minute und unter druck geklappt . die noten wurden dabei nicht besser . hab ich aber vorher regelmäßig gelernt und ein , zwei tage vor der prüfung die problemfächer nochmals durchgesehen , war die prüfung ein kinderspiel.
ich würde " sohnemann " in den urlaub schicken , er kann vorher und hinterher noch lernen und das dann viel entspannter
und ganz sicher mit besserer laune

„Aachen“ (Pseudonym)
Ja ja...immer schön Kompromisse eingehen...Das ist die Lösung für alles heutzutage...
Warum fällt es denn allen so schwer, mal bei einer ursprünglichen Vereinbarung zu bleiben? Dann ist Sohnemann mal sauer? Nur um das zu vermeiden, muss man heute ALLES mit den Kindern diskutieren?
Ich sehe Kinder grundsätzlich auf Augenhöhe, aber bei einigen Entscheidungen sollte man auch mal eben der Buhmann sein können.
Klingt jetzt nach absolutem Schülerschreck, ist aber nicht so (ja, kann jeder sagen).
Ich merke nur immer wieder, dass junge Menschen sehr vernünftig sein KÖNNEN, wenn man ihnen eben auch klare Ansagen macht.
Und ich bin seit 7 Jahren in der SMV, fahre mit Schülern ins Schullandheim, mach Studienfahrten usw. All das würde man nicht machen, wenn einem die Kids nicht am Herzen liegen würden. So gerne ich mit den Schülern auch Quatsch mache und manche Stunde eher Stand-up Comedy als Unterricht ist, weiß ich doch, dass man eben nicht alles durchgehen lassen muss.

Sorry also ich muß hier ganz klar sagen, PRo Urlaub.
Dieses Druckmittel das wir sooft hören mussten, hat uns doch schon genervt, u jeder dachte bestimmt ich machs mit meinen Kindern nie so....
Die Woche Urlaub würde ich ihm erlauben, auch mit Ihm und dem Papa zusammen nochmal ein Gespräch führen, u beiden klarmachen, dass Der Kompromiss darauf beruht, dass sie miteinander lernen.
Es wird den Sohn beflügeln. Er schafft bestimmt die Prüfung.

„Zossen“ (Pseudonym)
Mach einen Vertrag mit deinem Sohn - schriftlich.
Er darf eine Woche fahren, im Gegenzug verpflichtet er sich, in der folgewoche intensiv zu lernen. Lass ihn unterschreiben, und du unterschreibst auch. Und auch gleich Vertragsstrafen festlegen, wenn er sich nicht daran hält.
Meine Schwester ist Psychologin und hat das mit ihren Kids gemacht - denen wurde die Wichtigkeit klar, wenn ein Vertrag geschlossen wurde und sie haben sich daran gehalten.

„Schwansen“ (Pseudonym)
Zu allererst denke ich, dass man nicht nur ein paar Wochen vor den Prüfungen lernen sollte, sondern immer mal wieder..da muss schon generell eine grundliegende Kontinuität vorliegen.
In deinem jetzigen Fall bin ich jedoch auch für den Urlaub.
Dein Sohn sollte die Möglichkeit haben, sich auch mal auszuruhen und zu entspannen, Kraft zu tanken für das weitere Lernen und die Prüfungen.
Wenn er jetzt schon die ganze Zeit lernt, sollte eine Erholungspause durchaus drin sein denke ich.
Wenn du ihm dies nicht erlaubst und das Verhätlnis zu seinem Vater sowieso nicht so gut ist, wird er sich höchstwahrscheinlich zu alle dem noch mit seine Vater verbünden.
Unter Zwang lernen bringt rein gar nichts. Dann festigt sich der Stoff auch nicht.

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)
Wohnt der Vater in Kroatien oder bestünde sonst die Chance, den Urlaub einfach um die drei Wochen zu verschieben oder hat der Kindesvater jetzt schon einfach mal auf Verdacht hin für zwei fest gebucht?

„Obwalden“ (Pseudonym)
Er darf täglich mit seinem Vater ne stunde skypen / camen..
Jetzt wird ordentlich gelernt...Kind bleiben kann er später im Geiste
Wenn er alles erreicht was du dir wüscht, und er realisiert dass er seine Jugend dank dir mit zu viel des Guten verplempert hat, wird er dir auf ewig dankbar sein.
/Ironie Off

„Enzkreis“ (Pseudonym)
Lass ihn fahren und die Zeit mit seinem Vater genießen, er hat ein Recht darauf. Er kann nichts dafür, dass du ihn dir ausgesucht und mit ihm ein Kind gezeugt hast. Mach wie erwähnt einen Vertrag mit ihm , und am besten mit dem Vater zusammen. Nur so hast du die Chance, ihn zu motivieren. In der kurzen Zeit reißt du auch nichts mehr raus, wenn er keinen Bock hat. Ich habe 3 Jungs und der Jüngste hat seine Prüfung seit gestern hinter sich :)

„Aachen“ (Pseudonym)
Ja, und vergiss nicht, beim Vertrag den Anwalt einzuschalten! *hüstel*

„Eckernförde“ (Pseudonym)
Lernen ist wichtig und gut ..aber mit Zwang lernt keiner ...ich denke mal es geht um die Zap ( Zentrale Abschluß Prüfung ) ...Ganz ehrlich ?? Wenn er den Stoff aus den letzten 5 Jahren jetzt nicht beherrscht nützen ihn die drei Wochen auch nix mehr ....

„Obwalden“ (Pseudonym)
am besten hier Posten: Die Sonderpädagogen / Rechtsanwälte / Esoteriker und Psychologen werden dir per Nachicht vorschläge zu Formulierung / Rechtsgrundsatz / leistungsverprflichtung und Pönale mutig zur Seite stehen.
/Ironie OFF
My 2 cents :
Schnapp dir den Jungen, drück ihn , sag ihm er darf in den urlaub, er solle jedoch auch tagsüber etwas lernen dass er es nicht vermasselt. Sprich mit dem Erzeuger: schildere ihm die Situation, und dass auch ER einen Teil dazu beitragen soll.
Ergo: Der kleine ist motiviert, Erzeuger tut was sinnvolles (Soll nicht heissen er würde es sonst nicht tun, kenn ihn ja nicht), der junge hat evtl. spass beim lernen und geniesst seinen Urlaub inkl. Zeit mit Daddy. Ergebnis kriegst in 3-5 wochen.

„Weingarten“ (Pseudonym)
Warum nicht einfach die tolle Mutter sein und ihm den Urlaub erlauben ohne Wenn und Aber? Es geht um 1 Woche.
Er wird nicht weniger gut vorbereitet sein als nach 9 (!!!) Wochen intensiven lernen.

„Potsdam-Mittelmark“ (Pseudonym)
Ich würde Ihn fahren lassen.
Er wird hinterher motivierter ans lernen gehen.

Wenn er Abschlussprüfungen hat, dann ist er mindestens 15, meinst Du nicht, es wäre Zeit zu beginnen, ihn los zu lassen? Ihm Verantwortung für sein eigenes Leben zu zu trauen? Wenn er die Prüfungen nicht gut schafft, dann wird er auch daraus was lernen. Um was geht es genau? Dass Du eine bestimmte Vorstellung von dem hast, was wie Dein Sohn sein soll, was er leisten soll und was Du meinst, was gut für ihn ist? Oder geht es darum zu vertrauen, dass Dein Sohn weiß, was für seinen Weg das Beste ist. Auch mit dem Risiko, dass er keine gute Prüfung schreibt.

„Aschersleben“ (Pseudonym)
Du kennst deinen Sohn am besten.
Wenn du ihn fahren läßt mit dem versprechen wenn er zurück kommt wird intensiv gelernt, hält er das dann ein?
Wenn ich denke ich wäre in der Situation wie dein Sohn und du würdest nein sagen, ganz ehrlich. Die 3 Wochen würde ich wahrscheinlich gegen null lernen, einfach weil nichts hängen bleiben würde weil ich nur denken würde, die ist ... die verbietet mir alles. Ja Teenies sind dramatisch^^
Gibts denn schon eine entscheidung?
Da hat dein Ex was angerichtet und andere dürfen es ausbaden, be......

„Konstanz“ (Pseudonym)
ich denke nicht nur du sitzt hier zwischen den stühlen, er ja auch. und das zwischen 4
mama
die bildung
papa
spaß
ich denke du solltest offen mit ihm über deine bedenken reden. ihm auch die tragweite, seines tun´s bzw nicht tun´s näher bringen.
Und sag ihm vielleicht, du ich möchte deiner entscheidung nicht im weg stehen, aber tu mir ein gefallen sieh abends mal in deine bücher.
er wird sich zwar, für die reise entscheiden aber das hättest du in dem alter auch.
selbst wenn du es ihm verbieten würdest, würde er es nicht verstehen und eventuell er mehr darüber nachdenkt und sich ärgert würde er auch nicht lernen.

..danke an ALLE und eure Antworten...
Schade ,dass scheinbar nur wenige den Thread wirklich durchlesen-denn sonst hätten sie gelesen, dass meinerseits KEIN Kontakt zum Vater besteht und darum auch die Verträge und unter4Augen Gespräche etc.flachfallen.
Auch finde ich es immer befremdlich, wenn guter Rat,manchmal sogar *Vorwürfe*, von Leuten kommen, die selbst keine Kinder haben.Leute-ihr wisst es einfach nicht wie es ist ,wenn man 15 Jahre sein Kind durchboxt-zu den Lehrern latscht wenn es Ärger gibt,zu den schulischen Festen alleine geht und die Anderen immer im Doppel erscheinen, sämtl. Entscheidungen alleine treffen MUSS,weil Vater es vorzieht sich aus allem rauszuhalten..
Auch kann man nicht alle Menschen( in diesem Fall Sohn) über einen Kamm scheren-es gibt die schon sehr erwachsenen mit 17, die genau wissen was sie wollen-es gibt aber auch die, die sehr wohl noch Unterstützung von der *gluckenhaften Mutter* brauchen..auch wenn sie das nicht so sehen-klar in der Pubertät ist ja jeder schon selbst groß und sooo erwachsen.
Und bei solch einem Ereignis wie einer Abschlußprüfung so lässig zu tun wie es manche hier vorschlagen, finde ich unverantwortlich.Gerade in der heutigen Zeit ist ein guter Abschluß wichtiger denn je!!Da kommt es weniger gut beim Vorstellungsgespräch bzw. der Bewerbung den Schnitt damit zu entschuldigen, dass man aber nen netten Urlaub mit Daddy hatte.
Um euch auf dem Laufenden zu halten-ich habe mich dazu entschieden ihn fahren zu lassen..aus dem Grund,dass ich ihm zutraue, dass er die Wichtigkeit der kommenden Prüfungen einschätzen kann und somit auch lernen wird.Auch wenn Einige ja der Ansicht sind,lernen vor ner Prüfung bringt nichts mehr....
In diesem Sinne-allen ein schönes Pfingstfest und schöne Ferien ;-))

„Liestal“ (Pseudonym)
... der Vertrag sollte zw. dir und deinem Sohn gemacht werden ... so hatte ich es jedenfalls verstanden ... grübel

„Aachen“ (Pseudonym)
@modernwiddow:
Find ich ok. Ich hätte anders entschieden, aber letztendlich kennst du ja dein Kind am besten.
Ich bekomme ja praktisch tagtäglich mit, wie Bewerbungsgespräche ablaufen. Ich finde auch, dass viele zu leger mit ihrer Meinung sind. Auch wenn es heute nicht nur auf die Note ankommt, ist sie eben doch ein entscheidender Faktor.
Im Nachhinein ist es nämlich oft so, das sowohl Kinder die Einsicht haben ("hätte ich mal lieber gelernt") als auch Eltern ("hätte ich mich mal durchgesetzt").
Es gibt Kinder, die müssen sich nicht anstrengen, um gute Zensuren zu erhalten. Andere strampeln sich einen ab, um halbwegs ordentliche Ergebnisse zu erreichen.
Klar gibt es Leben außerhalb der Schule (und das ist genauso wichtig - ich freu mich ja auch auf unterrrichts- und korrekturfreie Zeit ;-), aber das Leben besteht eben nicht nur aus Spaß...

@capricorn....ja-so hatte ich es auch verstanden,nur erschliesst sich für mich kein Sinn aus den Verträgen.Worst Case--wenn er nicht lernt und die Prüfungen dementsprechend ausfallen, auch das Zeugnis schlechter wird-was sollte er dann für eine Strafe bekommen??Dann ist es vorbei-da nutzt es nichts mehr, dass er 3 Tage nicht an den PC darf oder 2x weniger auf ne Party..

„Aschersleben“ (Pseudonym)
Dann drück ich schonmal die Daumen für die Prüfungen:-)
Mündlich war das allerschlimmste^^

@Ww4u...danke!!Ich werds ausrichten ;-))....mündlich ist gar nicht angedacht!!

„Aschersleben“ (Pseudonym)
Des wird er schon schriftlich so packen das mündlich ausfällt.