Bist du spontan? :)

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 39 Antworten

„Halle“ (Pseudonym)

Nochmal @Karla Spontanität ist nicht gleich zu setzen mit Unzuverlässigkeit
Ich bin spontan, flexibel und absolut zuverlässig und ich wage zu behaupten, dass die anderen Spontanen hier ähnlich zuverlässig sind.

Unzuverlässigkeit ist eine Sache für sich und das kann auch planende Menschen betreffen. Das hat was mit Egoismus zu tun.
Ausserdem weißt du nicht wirklich, warum jemand bei deiner Arbeit fehlt. Diese Vermutungen habe ich mir in meinem Betrieb abgewöhnt, da man schnell schlechte Stimmung bekommt, da man wieder mehr arbeiten muss.

In solchen Situationen sind meine Chefs sehr froh, dass ich so spontan bin.

„Lilienthal“ (Pseudonym)

@Karla Freiräume sind aber was Schönes. Beispiel: Mir hat sich leider Ende letzter Woche ein Zahn zerlegt. Der einzig freie Termin bei einem fähigen Zahnarzt, der in den nächsten 2 Wochen zu bekommen war, war kurz vor 4 am Montag. Wenn nicht schnell was gemacht wird, kann das richtig teuer werden. Montag um 4 hatte ich eigentlich einen beruflichen Termin.

Also umgeplant und einen Teil meiner Arbeit - die dann bestimmt bis Montag spät in die Nacht dauert - kann ich nach Rücksprache von zuhause und per Webkonferenz erledigen, aber ich kann um 3 das Büro verlassen.

Sowas ist Gold wert und hat nicht unbedingt etwas mit "seine Pflichten nicht wahrnehmen" zu tun. Der Termin am Dienstagmorgen muß trotzdem vorbereitet werden und wird auch vorbereitet sein. ;)

Aber ich erlebe das auch immer wieder, dass manche Leute eher bereit sind "körperliche (nicht zwingend geistige) Anwesenheit im Büro von 9-5" als Arbeit zu werten, als Arbeit einfach danach zu beurteilen, das sie erledigt wird.

„Brilon“ (Pseudonym)

DOA
Ich sehe das anders.
Aber das ist auch nicht schlimm!

„Wetzlar“ (Pseudonym)

Ich mag es nicht zu wissen was als nächstes passiert, hauptsache ich bin positiv erwartungsvoll.
Wochenendpläne und Urlaubsreisen sehen bei mir genauso aus. Klar, einige Fixpunkte, Ziele die von interesse sind geplant. Aber viel freie, verfügbahre Zeit.
Natürlich ist es privat nachteilig feste Verabredungen ungern einzugehen, aber man arangiert sich damit.

Beruflich muss ich andauernd spontane Lösungen finden, zeitlich flexibel auf neue Einsätze und technische Probleme reagieren.

Strukturierte Abläufe sind auf Baustellen absolut notwendig, bilden aber den Ramen für allerlei spontane Problemlösungen.

Wärend meiner Ausbildung und in einigen Jobs als Leiharbeiter hatte ich strukturierte, klar geregelte Arbeiten. Nach der Eingewöhnung langweilt es mich extrem.

„Meiningen“ (Pseudonym)

Das Leben ist kurz. Dies habe ich leider in den letzten Jahren oft genug erleben müssen.
Zack, schwer Krank oder Unfall und tot. Das "Schiksal" interessiert sich einen Scheiß darum, was man noch vor hat.
Da ist nichts berechenbar. Jeder der z.B Auto fährt, bleindet dieses "Risiko" tgl aus.

Ehrlich gesagt wird Arbeit und der Stellenwert der eigenen Person am Arbeitsplatz völlig überbewertet. Außer in sehr wenigen Berufen geht es selten um Leben und Tod, meist nur um "Profit".
Jeder !!!! ist ersetzbar. Alles andere ist nur Ego.
Wenn Kollegen plötzlich weg sind, gibt es kurz Engpässe...aber das Leben der Anderen geht weiter.
Und dieses absolute Pflicht-Bewußtsein zum Thema Arbeit kann ganz schnell zur Selbstausbeutung werden.
Ob ich nun vor lauter Sorgen nur 2 Std Schlafen konnte und arbeiten gehe, oder feiern war. Letztlich interessiert das niemanden. Ich bekomme auch mein Gehalt, wenn ich nur 70% gebe, muß nicht 150% sein...Das steht nirgends in einem Arbeitsvertrag. Und mit 70/80% kann man verdammt gute Arbeit leiste, weil man nämlich nicht über seine Reserven geht.

Daher schadet es nicht, ab und zu mal spontan zu sein, mal unvernünftig und mal über die Stränge schlagen.
Denn auch Kinder und Familie können "lernen" flexibel zu sein /werden, wenn es spontan mal nicht nach Schema F geht.
Ist ehr eine "gute Übung". Und man ist ggf besser gestimmt, weil sich "Spaß" positiv auf das Wohlbefinden auswirkt ;-))
Nur mal so nebenbei ein wenig off topic

„Halle“ (Pseudonym)

@dagmar Yes! Und es ist nicht offtopic ...finde ich :)

"Die Friedhöfe der Welt sind voll von Leuten, die sich für unentbehrlich hielten"
George Benjamin Clémenceau

„Wetzlar“ (Pseudonym)

Dagmar,
Kein Stück oftopic, und wunderbar wahr.

Ich bin aktuell relativ spontan (war wärend der Kindererziehung definitiv anderes), oft flexibel und sehr zuverlässig. ;o)
Ich kann mich immer kurzfristig mit Freunden treffen oder dergleichen (wenn ich frei habe, versteht sich). Mein Urlaub wird oft verschoben, weil es aus irgendwelchen Gründen (beruflich oder privat) nicht anderes geht. Ich plane daher zwar gern, was ich alles tun will - aber oft wird kurzfristig umgeplant und was komplett anderes gemacht, als ich ursprünglich gedacht habe. Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel ...
Ich habe , genau so wie Hanna, absolut keine Probleme, wenn ich in 2,5 Stunden im Flieger sitzen müsste. Theoretisch - denn das wird einfach nicht klappen, bis man Beamen erfunden hat *g* Aus der Eifel sind die Wege etwas länger ;o)
Privat hasse ich spontane Umplanungen und unerwartete Terminverschiebungen. Also im letzten Moment, versteht sich. Ich bin jemand, nach dem man die Uhr stellen kann - da ich meine Anreise gut plane. Entsprechend kann ich es nicht haben, dass ich dann halbe Stunde da stehe und warte. Schon gar nicht auf jemanden, der nur 15 Minuten zum Treffpunkt hat. Oder bei der Ankunft (pünktlich) dann die Mitteilung bekomme, dass man jetzt los fährt (1 Stunde Fahrt). Entsrpechend habe ich Bekannte/Freunde, mit denen ich mich auf ein Ort einige - aber nur ungefähr auf die Urzeit. Ich bin dann pümktlich da und fange dann schon mal mit Aktivitäten an - und irgendwann kommen sie eben dazu. Man muss sich eben nur zu helfen wissen ;o)

Ich hasse es, wenn man sich für eine Aktivität verabredet hat - und plötzlich heisst es, dass man auch was anderes machen kann. Sicher kann man das - aber eben nicht heute. Denn jetzt habe ich mich darauf eingestellt - und genau das will ich haben *g* Ausnahme - Essen gehen. Da macht es mir nichts aus, einfach so in die Stadt zu fahren und spontan beim Vorbeigehen zu entscheiden, was mich gerade anspricht.

@Karla - das, was du beschreibst, hat nichts mit Sponanität zu tun. Das ist Betrug am Arbeitgeber und Kollegen und geht gar nicht.

„Brilon“ (Pseudonym)

Tja ,Ich ziehe das Pflichtbewusstsein der Spontanität vor!
Menschen sind eben unterschiedlich.
Im denken wie in handeln.
Gut das dieses so ist.

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Dagmar, seh ich genauso. Danke für deinen toll geschriebenen beitrag.
Ich war schon immer spontan, aber durch mehrere schicksalsschlaege pflege ich meine spontanietaet noch mehr.
Ich möchte kein leben mehr mit 150% einsatz im berufs-und "alltags"leben. Genießen, spontan sein, verrueckte dinge tun...haben einen megagroßen stellenwert in meinem jetzigen leben.nicht die freunde/familie außer acht lassen u neuen begegnungen gegenüber aufgeschlossen sein.
Neben all dem 'spontanen', was einem im leben so passiert u auf das "man" gut u gerne haette verzichten können.

„Wetzlar“ (Pseudonym)

Beim Essen bin ich sehr spontan, ich gehe oft auf dem Heimweg einkaufen und wähle nach Laune Zutaten.
Einkaufslisten kenne ich nur vom hörensagen.

@Karla - Pflichtbewusstsein und Spontanität schliessen sich nicht aus. Sie gehen sogar Hand in Hand miteinander. Dank meiner Spontanität kann ich, wenn betriebliche oder familiäre Belange es erfordern, meinen Urlaub spontan auf einen späteren Zeitpunkt verschieben oder gar komplett streichen, jederzeit länger bleiben, früher gehen (bei nix zu tun) und so weiter. Eben auch spontan auf eine Dienstreise gehen, wenn es sonst keiner kann. Du verwechselst Spontanität mit Unzuverlässigkeit. Diese zwei Sachen haben miteiander aber gar nichts zu tun.

„Brilon“ (Pseudonym)

Ich sehe morgens die Partyleichen (Mitarbeiter) die spontan sind.
Doch noch mal auf die Party Kiez oder nächtliche Treffen.
Könnte mir ja was entgehen.Diese Spontanität ist mir persönlich zu wieder!
Doch noch mal spontan ein Kurztrip und andere Mitarbeiter werden angehalten für diese Leute dann mit zu arbeiten.
Habe ich nichts für über.
Da geht man dann spontan mal ganz kurz zum eigenen Egoismus über!
Ich bin doch spontan noch dahin gegangen.Genau !!
Wenn Spontanität dazu verleitet nur mit halber Kraft seinen Job zu erledigen stimmt was nicht!
Ich spreche nicht ab,das es anders geht.Diese Mitarbeiter habe ich auch!
Die trotzdem ihre Arbeit PFLICHTBEWUSST erledigen.
Aber wie gesagt meine Sicht der Dinge....!
Ich bin aber auch müde.
Ich habe diese Debatten endlos im Büro.

Früher kam es schon mal vor dass wir zu Beginn des Urlubes noch nicht wussten was wir unternehmen werden ... wohin oder ob überhaupt weggefahren werden soll ...
Also gingen wir shoppen ... anschliessend in ein Schnellimbiss der neben einem Reisebüro lag ... ich dachte , schauste mal und wir haben last minute auf 2 Tage später einen Flug für 10 Tage nach Tunesien gebucht ...

Leider ist mir das Heute nicht mehr so schnell möglich , da ich erst an meine Tiere denken & die versorgt haben muss ... aber schön war die Zeit schon.
Aber einen Wochenend Trip mach ich auch heute noch ungeplant gerne, wenn der passende Partner mitkommt ... grins