Bienen umsiedeln vom Imker...wer hatte das schon mal bei sich?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 44 Antworten

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

Hi zusammen, hat jemand schon mal Bienen am Haus gehabt die dann vom Imker umgesiedelt wurden? Mich würde interessieren wie das abläuft und wieviel das wohl kostet? Ich habe nämlich grad welche am Haus und suche einen Imker

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

Blödsinn, ich würde mich wirklich über Leute freuen die mir ernsthafte Antworten geben

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

Leider macht das unsere Feuerwehr nicht mehr... gehört nicht mehr zu ihren Aufgaben sagen sie

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

Ja ich brauche einen Imker... den suche ich grad bei mir in der Umgebung. Ich wollte mich nur vorab mal nach Erfahrungswerten erkundigen. Deshalb hier meine Frage ob jemand das schon mal durch hat bei sich

„Roth“ (Pseudonym)

NABU müsste dir doch auch helfen können

„Hof“ (Pseudonym)

Konrad hat Recht, das ist keinesfalls eine lächerliche Antwort. Rechtlich gesehen ist ein ausschwärmendes Bienenvolk nicht mehr "Eigentum" des Imkers, bei dem sie ausgeschwärmt sind. Jeder Imker, der den Schwarm einfängt, darf ihn behalten. Es handelt sich hier um eine Königin, die einen Teil der Arbeiterinnen dabei hat - wahrscheinlich weil im Nest eine neue Königin geschlüpft ist. Der Imker kommt meines Wissens mit einer Kiste, muss nur die Königin da einfangen und der Rest des Schwarmes wird sich wohl zu der Königin gesellen.
Insofern - Imker anrufen, der wird sicher wissen, was er tut und auch erklären können, wie das läuft.

„Hof“ (Pseudonym)

Na gut, der Link von Schoggi beschreibt es natürlich ganz genau. Ich konnte nur etwa wiedergeben, was ich mal bei der Sendung mit der Maus gesehen habe...
Dass man auch selbst dann die Bienen (be)halten kann, da wäre ich nun wirklich nicht drauf gekommen...

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

Also ob die Bienen irgendwo abgehauen sind weiß ich nicht und ich kann mir auch nicht vorstellen das man das nachvollziehen könnte. Mir ist es persönlich völlig egal was der Imker mit den Bienen macht, ob er sie behält oder auswildert. Es ist ein Bienenschwarm sicherlich mit Königin da sie sich bei uns niedergelassen haben. Ich bin mir aber sicher das der Imker für diese Arbeit Geld möchte und nicht nur die Bienen als Bezahlung nimmt. Habe jetzt einen Imkerverein hier in meiner Nähe angeschrieben und hoffe das sie mir helfen können.

„Waren“ (Pseudonym)

Corina, Deine Art macht es einem auch nicht leicht, Dir einen (von Dir geforderten) Rat zu geben...

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

Meine Art ? 😃 Und gefordert wurde hier gar nix. Ich interessiere mich lediglich dafür ob es hier Leute gibt die Ähnliches durch haben. Eigentlich nicht so kompliziert. Aber wenn du mit meiner „Art“ nicht klar kommst dann ignoriere doch den Tread , 😃

Corina, ich finde es schon spannend, dass du die Antworten einfach so negativ ab tust, weil du dir das nicht vorstellen kannst. Man könnte da ja auch einmal freundlich nachfragen, ob das ernst gemeint ist. :)

Ich habe das selbst vor 3 Jahren bei mir gehabt und da ist wirklich der Imker gekommen und hat das Bienenvolk mitgenommen. Bezahlen musste ich dafür nichts, weil es wirklich so ist wie Konrad und andere hier schon geschrieben haben.

Neue Bienenvölker entstehen wirklich, in dem eine zweite Königin ein Teil des Staates mit sich nimmt. Diesen Staat zu bekommen ist schon ein ordentlicher Gegenwert für einen Imker.

Ich habe auch jedes Jahr Bienengäste am Haus. Efeu, gelbe Mauer, Dachsims und schön warm.
Wenn Du etwas Geduld noch hast, in 2-3 Wochen, jenachdem wie lange die bei Dir schon wurschteln, ist der Spuk vorbei. Dann sind alle wieder weg.
Mein Freund ist Imker, und damals wollte ich die auch weg haben. Er hat sie nicht genommen, weil es unmöglich ist, alle einzufangen. Meist sterben dann 2/3 bei der Aktion, und selbst nimmt er keine fremd Bienenvölker an, zum Schutz der eigenen.
Kammerjäger darf nicht, Feuerwehwehr ungern, denn die Bienen stehen unter Naturschutz.
Wenn sie Dein Leben nicht gefährden oder nicht allzu ungünstig nisten, lass sie bitte leben. Warte bis sie weg sind und wenn es sein muss, vernichte danach die Nistmöglichkeiten.
Bedenke aber, sie sind nützlich für Dein Garten, Pflanzen und Obstbäume.

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

@rudi - das würde ich tun aber ist es nicht so das Bienen bleiben? Sie überwintern in ihrem Stock. Ich hatte auch schon Wespen und Hornissen - die sind tatsächlich dann irgendwann weg gewesen. Aber Bienen? Mein Problem wäre schon wenn sie bleiben und ihre Honigwaben in der Hauswand ausbauen. Das ist nicht wirklich gut oder?

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

@Küstenblume - ich tue hier keine Antworten als negativ ab. Zumindest nicht die überwiegend meisten. Alles gut. Und ja die Imker nehmen für ihre Dienstleistungen auch Geld. Wenn du da Glück hattest dann ist doch super

Wenn die am Haus sind, werden sie plötzlich weg sein. Dann ist Deine Zeit gekommen,
Im Haus ist was anderes, trocken und warm. Aber auch im Haus. Ich habe welche unterm Dach. Ab Herbst alle weg.

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

Morgen kommt einer vorbei und schaut sich das an. :-D ich hoffe das der Imker einen Weg findet. Wenn nicht dann müssen sie wohl bleiben und ich mich mit ihnen arrangieren. Wir schaun mal ...danke Dir :-)

„Neuruppin“ (Pseudonym)

Du hast jetzt zwar das Problem schon gelöst, dennoch eine Frage noch, Corina. Sind es denn überhaupt Honigbienen, die bspw. der Imker "hält" oder sind es Wildbienen? Im Gegensatz zu den Honigbienen, wie richtig von dir beschrieben, bilden Wildbienen keine mehrjährigen Völker, sondern einjährige (manche leben auch solitär, das trifft allerdings bei dir nicht zu).

„Frankfurt am Main“ (Pseudonym)

@kdkGlück.... das weiß ich nicht. Morgen kommt jemand, der wird hoffentlich dann wissen was genau das für Tiere sind und was zu machen ist. Und hoffentlich auch kostengünstig. Wenn es Bienen sind die nächstes Jahr wieder weg sind - dann hab ich gar kein Problem. Dann können die gerne bleiben bis sie weiter ziehen. Ein Problem hab ich nur wenn die Bienen sich hier langfristig einrichten wollen. Na mal sehen

„Neuruppin“ (Pseudonym)

Hoffen wir, dass es Wildbienen sind, Corina, dann wäre genau das der Fall (dass sie nächstes Jahr weg wären), das wäre am wenigsten aufwändig und bienenschonend. Ich drück die ✊✊✊ du gibst Bescheid?