Bei Ebay ersteigern

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 36 Antworten

„Donauwörth“ (Pseudonym)

Zur Zeit ersteigere ich mal wieder etwas bei Ebay. Dabei zeigt sich mir immer wieder das Gleiche Phänomen: Menschen bieten schon lange vor Ablauf der Frist.
Sind dieses Freunde der Verkäufer die den Preis hochtreiben wollen, kann ich es verstehen.
Doch sind dieses Bieter, dann treiben sie ja den Preis für ein Gut hoch, welches sie selber möglichst günstig erwerben wollen. Aber warum tun sie das?

Habt Ihr eine Antwort?

Also ich biete auch dann, wann ich gerade den Artikel entdeckt habe. Da setze ich meinen Höchstpreis ein - und gut ist. Entweder ist dieser hoch genug und ich kriege das Teil - oder eben nicht und ich wurde überboten.
Ständig zu schauen, wie es steht - dazu fehlt mir die Zeit und die Lust. Geschweige denn mitten am Tag oder in der Woche nach 22 Uhr, da habe ich echt Besseres zu tun.

„Donauwörth“ (Pseudonym)

@ stierfrau: Aber Du treibst damit doch den Preis hoch. Ist es Dir das nicht wert?

Ich ersteigere selten etwas, doch gerade habe ich 2 Sachen im Auge und bei beiden werde ich 5 Minuten vor Ende schauen und erst in der letzten Minute setzten. Zwar endet das erste morgen mitten während meiner Arbeitszeit, doch es ist ja eine absolute Ausnahme, da kann ich so etwas schon mal machen.

Nein, tue ich nicht. Der Preis steigt immer in bestimmten Schritten, mehr nicht. Wenn der Preis gerade bei 2 Euro steht, die Schritte mit 50 Cent definiert sind - und ich da 10 Euro eintrage, weil mir das Ding eben diesen Preis wert ist, steht da erstmal 2,50 Euro - nicht mehr. Ausser es bietet eben noch jemand mit... Und bis zu meinen eingetragenen 10 Euro bin ich dabei - biete also automatisch mit, ohne was dafür tun zu müssen...

Es könnte sich um den Versuch handeln, das Gebot bei Ebay abzuschirmen.
in einem Großen Online-Lexikon ist die Gebotsabschirmung wie folgt definiert:

"... Unter Abschirmen wird eine Auktions-Taktik verstanden, der folgende Idee zugrunde liegt:

Interessent A bietet auf den Artikel.
Zwei weitere, scheinbare Interessenten B und C treiben den Preis hoch, indem sie sich gegenseitig überbieten.
Der hohe Preis führt dazu, dass alle weiteren Interessenten das Interesse an dieser Auktion verlieren.
Die Interessenten B und C ziehen dann ihre Gebote zurück.
Damit ist das nächst höchste Gebot das Gebot von A, welcher damit den Zuschlag erhält.

Das Abschirmen funktioniert also, indem die Auktion durch den scheinbar hohen Preis vor anderen Interessen abgeschirmt wird. Dazu müssen B und C im Interesse von A kooperieren.

Es genügt auch, wenn nur eine zweite Person mitsteigert. Person A bietet einen Artikel im Wert von 400 € ab 1 € an. B bietet nun z. B. übertriebene 600 €, C bietet danach 570 €. Das aktuelle Gebot klettert dann auf 580 €; B ist weiterhin Höchstbietender. Ist der Preis nun hoch genug, interessiert sich kein Dritter mehr für den Artikel – er ist „abgeschirmtÏ. Zieht nun C sein Gebot kurz vor Ende der Auktion zurück, fällt das Höchstgebot wieder auf einen Euro zurück. B ist nun mit einem Euro der Höchstbietende und erhält den Zuschlag.

Diese Form des Ersteigerns und die Rücknahme eines Gebotes ist gemäß § 156 BGB nicht gestattet; eine so zustande gekommene Auktion ist zivilrechtlich nicht bindend."

„Hamburg“ (Pseudonym)

Also ich mache es genau wie die Stierfrau, ich setzte mir ein Limit für den Artikel den ich gerne hätte und gut ist. Entweder bekomme ich den Gegenstand für meinen Wunschpreis oder nicht.Und ab und zu hat man sogar soviel Glück, hatte auf ein Handy 30€ geboten, es wurde für 59€ verkauft, doch der Verkäufer ist einem Spaßbieter zum Opfer gefallen und ich habe mein Outdoorhandy für 30 € bekommen :-)

„Sankt Augustin“ (Pseudonym)

Ich setze mir auch vorher für den Artikel ein Limit für den Artikel, gebe mein Gebot aber erst in der letzten Minute ab, wenn das Limit dann noch nicht erreicht ist.

Nun ja, für die Gebote in letzter Minute muss man Zeit und Muße haben. Die habe ich nicht. Auktionen, die NICHT zwischen 18:30 Uhr und 22:00 Uhr enden, können von mir gar nicht verfolgt werden, da ich da schlafe, arbeite oder auf andere Weise für mein Wohl sorge.
Ausserdem ist mir schlicht und einfach keine Auktion so wichtig. Ich verlasse mich also auf das Glück - entweder habe ich gewonnen oder eben nicht.

Ich mache es, wenn ich Interesse an einem Produkt habe, wie die Stierfrau. gebe mein Höchstgebot ab, nach Möglichkeit bei mehreren Verkäufern gleichzeitig. Und hatte auch fast immer Erfolg. Da ich mir bei Ebay in der Regel Produkte eines nahmhaften Plastikunternehmes kaufe, sind diese Artikel meistens auch mehrfach eingestellt und letztendlich auch preiswerter wie bei den Plastiktanten im Plastikpartyverkauf.

„Hochtaunuskreis“ (Pseudonym)

sorry für OT - musst grad so über Dein Posting lachen @Anja72
Doch der Plastikpartyverkauf ist ein unbezahlbares Erlebnis für manche ;-))

„Würzburg“ (Pseudonym)

wenn ein Gebot gemacht ist kann der Verkäufer es nicht mehr nebenbei verkaufen
das geht eventuell ein paarmal aber wenn man zuviele Artikel wieder rausnimmt während die Auktion noch läuft gibts Problem
wenn mir was gefällt setz ich auch ein limit gebs 1 2 tage vorher ein und dann schaun mir mal.

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)

Ich biete meistens wenn ich einen Artikel interessant finde .
Dabei biete ich soviel , wie mir der Artikel wert ist . Danach lasse ich mich überraschen .

„Hochtaunuskreis“ (Pseudonym)

Bei mir ist es unterschiedlich, mal sofort, damit ich den Artikel sozusagen auf dem Radar habe, mal kurz vor Ende. Nur wenn ich was wirklich unbedingt haben will, dann sitze ich zum Ende der Auktion wenn irgendmöglich vor dem Bildschirm und biete noch 10 Sek vor Schluss. Ist aber eher selten, meistens gebe ich kurz vor Ende mein Maximalgebot ab - und wenn es nicht klappt ... tja, dann halt Pech gehabt.

„Dingolfing“ (Pseudonym)

@stierfrau: ....die NICHT zwischen 18:30 Uhr und 22:00 Uhr enden, können von mir gar nicht verfolgt werden, da ich da schlafe, arbeite oder auf andere Weise für mein Wohl sorge.
aber hier 3 postings in der zeit schreiben, verstehe ich mal wieder nicht ;-) aber wenn es zu deinem persönlichen wohlfühlen beiträgt ist es ja okay.

„Neufahrn bei Freising“ (Pseudonym)

Autsch !

„Delitzsch“ (Pseudonym)

LOL...Touché...

„Ibbenbüren“ (Pseudonym)

;-))

Irgendwie kann ich mit dem Verein nichts anfangen, ich habe noch nie bei ebay bestellt.

@Andreas, also ich lese aus dem Posting von Stierfrau, das sie zwischen 18:30 und 22:00 am PC sitzen, also mitsteigern kann, und hofft, das die Angebote da enden, damit sie dann zuletzt noch mitbieten kann. Und da sie ja eh vorm PC sitzt, kann sie hier auch schreiben, sie muss ja nicht ununterbrochen die ebay Seite anstarren.
Der ganze ebay Gedöns wird sowieso von vielen viel zu arg überbewertet. Ich gebe auch ein Höchstgebot ein, wird es was, ist es gut, wenn nicht, dann nicht. Zumindest habe ich bei ebay noch nichts entdeckt, was mich evtl. zu einer unmöglichen Zeit an den PC bringt, damit ich wirklich in allerallerallerletzter Millisekunde noch ein Gebot abgebe.

„Lutherstadt Wittenberg“ (Pseudonym)

Ich find´ ebay gut und habe dort schon viele Schnäppchen gemacht. Vorzugsweise Bekleidung. Große Größen sind im Handel ja oft recht teuer. Bei ebay kann man da ganz gut sparen.
In letzter Zeit handhabe ich es ebenso wie schon genannt: Höchstgebot abgeben und abwarten, ob es klappt.
Anfangs habe ich bei den Auktionen am Rechner gehockt und am Ende mitgeboten, aber da wird man manchmal zu Geboten verführt, die man eigentlich gar nicht abgeben wollte.

„Bad Soden am Taunus“ (Pseudonym)

guten morgen zusammen,

mitunter kaufe ich manchmal noch bei ebay, bzw. steigere und manchesmal verkaufe ich auch...
bezüglich der gebote kann ich nur sagen, es gibt da nette tools, biet-o-matic
habe ich vor ewigen zeiten installiert und hat bisher immer bestens funktioniert....
ich gebe mein persönliches limit für einen artikel ein, hinterlege die auktionsnummer....
der rest wird vom rechner erledigt......
der rechner gibt sein gebot erst wenige sekunden vor ende der auktion ab und ich muss nicht mehr vor dem rechner sitzen.....

meiner kenntnis nach hat ebay ein solches programm selbst.........wirkliche kenntnis habe ich aber nicht......

meine erfahrung beruht auf diesem biet o matic und mit dem habe ich bisher gute erfahrungen gemacht....

„Mannheim“ (Pseudonym)

ich schätze eBay weil ich viele MTB und Motorrad Teile kaufen, ausprobieren und teils mit Gewinn wieder loswerden kann.
Effektiv ist es in den letzten 3 Sekunden zu bieten. Nur so vermeidet man daß jemand "noch nen Fünfer drauflegt".
Man sollte auch unbedingt vorher informiert sein, was der Artikel anderswo kostet.
Mit Logik kommt man nicht weiter, manche kaufen lieber teurer, als den Artikel jemand anderem zu überlassen.


Die Zeit wo eBay gleichbedeutend mit günstigen Preisen war, ist längst vorbei,

„Dingolfing“ (Pseudonym)

@alberta einstein, für ein gutes angebot würde ich mir sogar den wecker stellen. kleines beispiel, vor gut 4 wochen 2 neue sommerreifen für 110€ ersteigert, wo einer im onlineshop schon 350-370€ kostet. für knapp 600€ ersparnis, kann man schon mal seinen nichtsbringenden schönheitsschlaf unterbrechen ;-). sicher brüllen jetzt wieder die damen "typisch mann" , aber für eine preisgünstige handtasche oder ein paar schuhe würden das bestimmt auch einige damen in kauf nehmen :-)

„Hochtaunuskreis“ (Pseudonym)

@Andreass
Klar!!! Für Schuhe oder DAS Kleidungsstück würde ich mir den Wecker sogar nachts stellen - oder gleich die Nacht durchwachen *lach*
Unlängst wieder ein Paar Luxuspfotenschoner ... Ersparnis ca. 150 - 200 Euro! Da lohnt sich Aufstehen auf jeden Fall. Denn so bleibt dann auch noch Geld fürs Ausgehen, um DIESE Schuhe auszuführen ;-))

„Herrenberg“ (Pseudonym)

Wenn ich bei ebay etwas ersteigern will, mach ich mir Gedanken, was ich dafür höchstens ausgeben will. Und mir ist es egal, wie lange die Auktion dann noch läuft. Ich gebe mein Höchstgebot ein und gut ist. Entweder es klappt dann, oder halt nicht...