Backups ... Reserve bzw. "Das brauche ich 2x"
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.09.2017
Mopshalter ist gut ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.09.2017
Hm, jetzt musste ich doch erstmal einen Augenblick überlegen, ob ich ein Hamster bin.
Nö, bin ich nicht.
Ich mache einmal in der Woche einen größeren Einkauf, denn ich versuche diese täglichen kleineren Einkäufe zu vermeiden, weil man dann hier und dort ja auch immer nochmal etwas findet..
So habe ich einen normalen Vorrat an Lebensmitteln zu Hause, der für eine Woche oder vielleicht auch 2 Wochen reichen würde (wenn denn mal ein riesen Notfall kommen sollte).
Wenn mal die Lieblingsnudeln im Angebot sind, kaufe ich höchstens 2 Pakete, denn in 4 Wochen sind sie doch letztendlich wieder im Angebot..
Bei Klamotten horte ich auch keine doppel oder gar dreifach Exemplare. Ich brauche auch keine Unmengen an Schuhen.. Das einzige, was ich seit Jahren immer wieder von einer bestimmten Firma kaufe (und auch da nur das eine Modell) sind BH´s. Wenn sie die aus dem Programm nehmen, dann ist es Pech.. ich vertraue darauf, das ich einen neuen Mopshalter finden werde :) wir haben doch das Glück, in einem Land zu leben, das eine große Auswahl aufzeigt..
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.09.2017
Gerade wieder einmal schmerzlich erfahren... die gleiche Hose 3 mal gekauft... Nun ist es Zeit für einen Neukauf und was ist passiert? Die Hose ist nicht mehr im Programm! Grrrrr... Und ja, ich habe trotzdem noch was zum anziehen... aber es war doch DIE Hose!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.09.2017
😉 Ich auch! Und Taschentücher... Waschmittel, Spül- und Putzmittel...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.09.2017
Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen, gerade alles was "keine Flüssigkeit enthält" (Puderprodukte) hält sich ewig. Foundation etc. sollte man so innerhalb eines Jahres verbrauchen, nachdem man sie geöffnet hat.

Was mir noch einfällt an Backups: Ich benutze gerne Stevia und zwar sehr reines Stevia (99% Reb.), damit man den Lakritzgeschmack nicht hat und es seine sehr hohe Süßkraft behält (man braucht winzige Mengen). Als ich neulich welches brauchte, war das wirklich nur noch bei einem Händler in einer größeren Charge zu einem vernünftigen Preis zu bekommen. Also besitze ich jetzt 7 große Dosen Stevia, die bei mir vermutlich für die nächsten 5 Jahre reichen. ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2017
@ sweetmolli

Bei Stern-TV wurde mal alte Kosmetik, teilweise sogar schon fast antike Kosmetika (aus den frühen 80er-Jahren!) auf Keime und Bakterien getestet. Soweit ich mich erinnern kann, war alles soweit in Ordnung und hätte noch benutzt werden können. Nur bei Creme-Töpfen sollte man aufpassen, da man da ja meistens mit den Fingern, an denen ja bekanntlich immer Bakterien dran sind, reindippt und das konnte den ganzen Topf kontaminieren.

Aber Lidschatten, Mascara, Eyeliner und sogar Lippenstift war nach 10, 15 Jahren immer noch benutzbar.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2017
Kommt drauf an was es ist, beim letzten Umzug hab Ich schwer ausgeräumt grad was Ich in der Küche doppelt hatte eine Freundin war grad da bei Ihre erste Wohnung ein zu richten Sie war glücklich um jedes Teil von mir ......auch bei Klamotten frag Ich meine Mädels schau doch mal bei den Teilen die Ich weg tue ob Euch was gefällt
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2017
Kommt drauf an was es ist, beim letzten Umzug hab Ich schwer ausgeräumt grad was Ich in der Küche doppelt hatte eine Freundin war grad da bei Ihre erste Wohnung ein zu richten Sie war glücklich um jedes Teil von mir ......auch bei Klamotten frag Ich meine Mädels schau doch mal bei den Teilen die Ich weg tue ob Euch was gefällt
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2017
Eine kleine Information mal nebenbei zu Kosmetikartikeln.
Ihr schreibt hier, dass Ihr sie zum Teil jahrelang benutzt-
Puder,Lidschatten,Rouge etc setzen Schimmel an,bereits nach ca 6 Monaten.
Ihr seht den nicht mit bloßem Auge, doch es ist Tatsache
und das kann man gut nachlesen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
23.09.2017
Toilettenartikel. Sprich Duschgel, Shampoo, Hitzeschutzöl, Zahnpasta, neue Zahnbürste, Bodylotion, Deo, feuchte Reinigungstücher.

Und (nein, kein Toilettenartikel *grins*) Waschmittel.

Davon habe ich immer Extra-Flaschen da, die im Badschrank gaaaanz hinten stehen damit sie nicht gleich benutzt werden.

Wenn es dann mal wieder einen harten Monat oder Monate gibt wo an jedem Ende gespart werden muss (was zwangsläufig am Essen und an den oben genannten Artikeln ist), dann habe ich schon einen Vorrat da und spare diese Ausgaben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2017
@dagmar Ich benutze gar nicht sooo viel Kosmetik, das ist die Krux an der Sache. :P Bei mir hält alles ewig.
22.09.2017
Ich halte es da auch eher, wie der Cop und kaufe, wenn ich es brauche.

Doppelt habe ich bewusst nichts.
Meine Schwäche sind Kosmetik Artikel, da kommt es dann schon mal vor, dass ich in einen Drogeriemarkt gehe um mir nur mal eben Shampoo zu kaufen und komme mit ner Tüte voll raus😎.

Vorrat kaufe ich bei Lebensmitteln. Aber sonst nicht.
Sehr eigenartig. Ich habe gerade mal überlegt und bewusst kaufe ich eigentlich gar nichts doppelt.
Ich habe z.B. ein zweites Handy oder einen PC, aber eben nur weil es Altgeräte sind, die ich einfach behalten habe. Also habe ich sie nicht extra mit dem Zweck beschafft herum zu liegen.

Alle anderen Verbrauchsgüter sind für mich so schnell verfügbar, dass ich sie direkt kaufen oder bestellen kann.
Da wäre auch für einen Mann nichts dabei, was unersetzlich wäre? Ich habe finde es stellenweise gar nicht so schlecht, dass man durch die Abkündigung eines Produktes gezwungen ist sich mal nach etwas neuem um zu schauen.

Kleidung kaufe ich generell nie doppelt oder auf Vorrat?
Ich meine jeder hat ja mehr als nur eine Hose und ein paar Schuhe im Schrank. Wenn also die Lieblingshose kaputt geht, dann muss man eben eine neue suchen. Aber auch dafür hat man genug Zeit denke ich, denn man muss ja nicht nackt rumlaufen, oder?

Was das Thema Haarfarben oder Parfüm angeht kann ich auch nicht mitreden, es wäre mir aber auch nicht wichtig.
So verändert man nämlich auch mal seine Gewohnheiten, was ich nicht verkehrt finde.

Wenn ich etwas benötige, dann schaue ich danach und nicht vorher. Wie schon geschrieben wurde ist meine Wohnung kein Lager und auch bei Nahrungsmitteln versuche ich immer nur das nötigste zu haben. Wenn ich Hunger auf etwas habe muss ich es kaufen oder ich mach leere Kühlschrank-Diät. :D
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2017
Lach.....Hanna. Die Kajalstifte haben echt nur 3 Jahre ausgereicht. Dann hatte ich Ähnliche (Silbergrau) in den NL entdeckt... Also wird es auf der nä Reise gen Holland wieder Hamsterkäufe geben.....weil soooo oft komme ich dann nun doch nicht über die Grenze.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2017
Bei Kosmetik und Drogerieprodukten hatte ich vor 4-5 Jahren mal eine sehr "trendorientierte" Phase inkl. Suchtung diverser Beautygurus. Ich arbeite teilweise immer noch daran alles aus der Phase zu verbrauchen. ;) Da will ich nie wieder soviel Sammeln, wie ich es schon mal getan habe. Da habe ich aktuell noch 3 Malmschubladen voll mit "Zeug" und hoffe, dass ich das mittelfristig zumindest auf 2 eindampfen kann. ;) (Da sind auch solche Dinge wie Taschentücher, Handseifen etc. drin.)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
22.09.2017
Gerade bei Kosmetik, Schminke oder Haarfarben lege ich mir immer einen Vorrat zu. Ich habe echt ein Händchen dafür, daß meine auserwählten Produkte aus dem Sortiment genommen werden, nerv.
Ich habe mal alle Schlecker Filialen der Umgebung leer gekauft wegen einem speziellen Kajalstift, lach.

Ansonsten mag ich Vorratshaltung in überschaubarem Rahmen, da mich "einkaufen gehen" zunehmend mehr nervt. Dann wird einfach kreativ gekocht, je nach Inhalt im Kühlschrank, Tiefkühler und Keller.
Ab und an lege ich mir auch schon mal ein Kleidungsstück doppelt zu, gerade wenn ich Lieblingsteile nochmal im Sale erwische. Aber eigentlich habe ich so viel im Kleiderschrank, daß ich garnicht nach komme, meine wechselnden Lieblingsteile alle zu tragen.

Generell mag ich es nicht minimalistisch, ich fühle mich umgeben von "barocker Fülle" und viel Deko und "Schischi" deutlich wohler. Da bekommen auch Hotelzimmer schnell eine persönliche Note.
Allerdings kann ich auch gut wegwerfen,weg geben oder verschenken. Dann ist ja wieder Platz für neuen Kram...und den damit verbundenen Erinnerungen.

Naja.....einmal die Wohnung im Rhein-Jahrhundert-Hochwasser abgesoffen, einmal heftig Schimmel im Keller, dann eine Rattenplage im Keller und das Thema radikal "wegwerfen" ergibt sich notgedrungen. Irgendwas war immer bei jedem Umzug, seufz.
Da "wird man" zum Ausmisten entschieden sozusagen, schmunzel.
21.09.2017
Da ich, trotz normaler Schuhgrösse, nicht oft Schuhe finde, die mir passen, gefallen und in denen ich lange schmerzfrei laufen kann kaufe ich davon dann 2 Paar (ausser bei Winterstiefeln, die nehmen so viel Platz weg).

Von schlichten Oberteilen (Basics mit kurzen oder 3/ 4 Ärmeln) kaufe ich entweder 2 oder jeweils 1 in anderen Farben.
Da ich arbeitstechnisch einen höheren Verschleiss habe auch nötig.

WENN mir mal eine Jeans wirklich gut passt (Länge, Form und am Bund) nehme ich 2.
Das Gleiche gilt für BHs; die sind so selten wie gut sitzende und passende Jeans für mich.

Ich habe 2 Ausgeh-Oberteile die so toll aussehen, mir super passen und stehen, von denen habe ich mir je 1 in anderer Farbe nachgekauft. Sonst mache ich das mit den schicken/ edleren Teilen nicht.

Hygiene-und Haushaltsartikel kaufe ich auf Vorrat wenn etwas wirklich im Angebot ist.

Da mein Vorratsplatz aber begrenzt ist hält sich der Kauf immer in Grenzen.

Mein Metzger ist weiter weg und wenn ich alle 4- 6 Wochen mal hin fahre dann kaufe ich verschiedene Fleischsorten auf Vorrat, lasse es vakuumieren und friere es ein.

Das hat einfach den Grund, dass ich dann nicht so oft hinfahren "muss".

Ich liebe Fotos, mache und habe sehr viele und speicher sie auf dem Laptop und 2 externen Festplatten.

Angst oder Panik, dass was Gängiges im Haushalt ausgeht, habe ich nicht; wenn von den Sachen oder Lebensmitteln, die man immer braucht, etwas zu Ende geht kommt es auch auf die Einkaufsliste.

Dass ich manche Dinge auf Vorrat habe ist gut, aber beruhigen tuts mich jetzt nicht. Wärs nicht da wärs auch ok.

Ausser bei den Schuhen, die sind wirklich wichtig und wenn ein Paar kaputt geht ist es sehr beruhigend, dass ein zweites, gleiches Paar da ist.

Das ist mir wichtig (kein Schuhtick und es geht auch nicht um Highheels oder sonstige edle Schuhe sondern rein ums schmerzfreie viele Gehen, Stehen und dass sie passen, sprich Halbschuhe, Turnschuhe u.für den Sommer Sandalen, unbedingt mit Riemchen und nicht drin herum rutschen).
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.09.2017
Was ich nicht mehr mache ist Dinge "sofort" doppelt kaufen. Wenn die Qualität nicht gut ist, sind ja meist auch beide Sachen schnell kaputt. Erstmal das eine ausführlich ausprobieren und testen, ob es sich bewährt und dann nur das "Bewährte" nachkaufen. Ist gerade bei Kleidung wirklich immer so ein Thema.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.09.2017
Nein, ich habe nach dem Programm von Mari Kondo "Magic Cleaning" den Mut zur Lücke entdeckt.
Das meiste was ausgehen könnte kann man auch mal vom Nachbarn leihen. Meine Wohnung ist keine Lagerhalle. Natürlich gibt es Sinnvolles was man da haben kann, aber das meiste mache ich alle und dann kommt erst etwas Neues ins Haus.
Früher als Kleidung in meiner Grösse noch viel schwerer zu haben war, habe ich oftmals doppelt gekauft - inzwischen mache ich das nur noch wenn mir etwas wirklich, richtig gut gefällt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.09.2017
@sunny Die Verwandtschaft lässt sich nicht leugnen. *lach* Hamster klingt süß.

Finde Vorräte sind für alles okay, was wirklich problematisch ist, wenn es fehlt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.09.2017
Shila, da hast Du wirklich recht. Eigentlich gibt's nicht wirklich Gründe um sich Vorräte zu halten.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
21.09.2017
Manchmal kaufe ich ein Kleidungsstück, das gut passt, kleidsam und mir angenehm ist, in verschiedenen Farben. Ich besitze eine Hose von UP in 5 verschiedenen Farben. Einfache Basic- T- Shirts auch in diversen Farben. Das finde ich praktisch.
Bestimmte Körperpflegemittel, die ich bei einem Onlinehändler bestelle, werden dann auch auf Vorrat gekauft, sonst lohnt die Bestellung nicht. Außerdem gibts Rabatt.
Lebensmittel kaufe ich nicht so viel auf Vorrat, aber das liegt an der begrenzten Lagermöglichkeit in meiner Wohnung.