Autos für extrem Übergewichtige

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 50 Antworten

„Mössingen“ (Pseudonym)

Hallo zusammen, wer hat Tipps für Autos mit ausreichend Platz für den Fahrer? Ein Freund von mir fährt derzeit einen Audi A8, passt allerdings in das Nachfolgemodell nicht rein. wer kann helfen?

„Datteln“ (Pseudonym)

denke, viele vans kommen in betracht, besonders die, die zwischen den vordersitzen platz fürn durchgang nach hinten haben.
fahre selber im sommer mercedes slk, da war da bei entsprechenden platzbedarf beifahrerseitig kaum schalten möglich....

„Schwabach“ (Pseudonym)

ja suv klingt gut. oder einen jeep wrangler. sowie ein älteres baujahr vom hummer . die sind groß genug.

„Rinteln“ (Pseudonym)

Wenn der A8 nicht mehr passt... 0.0

Mercedes hat zu kurze Gurte. Selbst die SKlasse.

also ich fahre die alte A-Klasse von Mercedes Bj 2005. Da reicht der Gurt, ich habe genug Platzzum schalten, echt super. Mit 136 PS auch ganz flott unterwegs ;-) Die neue B-Klasse ist auch gut, habe ich schon gefahren.....mein Gewicht ist ca. 175 kg, also richtig rund (Apfelform)...:-))))

„Rinteln“ (Pseudonym)

Also als ich noch 160 Kilo wog, waren in nahezu jedem Daimler die Gurte krass zu kurz. Mit 140 Kilo konnte ich mich weder hinten in der SKlasse anschnallen, noch vorne in der E Klasse und in diesem Protzcabrio. Volkswagen hingegen war immer okay, aber meine Audis auch (4,6,8). Der Renault Kangoo wird von vielen mir bekannten Dicken sehr geschätzt.

„Syke“ (Pseudonym)

Ich würde es auch mit dem VW Tuareg versuchen. BMW 7er, X5&X6 haben kein besonderes Platzangebot. Die ganzen Amerikaner haben meist innen weniger Platz als man von außen vermutet, Jeep, Chrysler und dergleichen sind also wenig empfehlenswert. Aber ein Hummer oder ein richtiges "riesen SUV" importiert aus den Staaten könnte funktionieren. Möglicher weise auch der dieses Jahr neu erscheinende Ford Edge, aber das weiß ich natürlich nicht, ist nur eine Vermutung, da er lt. Ford an die großen amerikanischen Ford SUV`s angelehnt sein soll.

„Bergisch Gladbach“ (Pseudonym)

also das mit der A-Klasse kann ich bestätigen... ich habe als Zweitwagen das Coupé vom Vorgängermodell. Da sind die Gurte irre lang. Ich könnte mich da gleich doppelt mit anschnallen.

Habe aber schon gehört, dass es wohl daran liegt, dass bei dem Dreitürer die Gurte wegen der recht großen Türen eben auch sehr großzügig konzipiert wurden im Vergleich zu anderen Mercedes-Modellen. Aber da fehlt mir ehrlich gesagt der Vergleich, da ich noch nie Gurtprobleme hatte, obwohl ich auch durchaus häufiger mit verschiedenen Autos unterwegs bin.

Bekannte von mir haben sich einen VW-Bus gekauft... die hatten auch Platzprobleme zu zweit im Auto und sind nun komplett zufrieden. Der Ford S-Max wäre wohl auch in der engeren Auswahl gewesen.

Tja ich arbeite zwar für Mercedes aber ich verstehe auch nicht warum die nur noch fahrende Hobbit-Höhlen bauen. Die neue A-Klasse und alle Modelle auf der Basis also CLA und GLA sind einfach winzig. Bei einer Größe von knapp 2m kann man vorne gerade noch so sitzen und hinten gar nicht mehr! Ich kann noch nichtmal aufrecht in einem C-Coupe hinten sitzen! Das sind doch keine Autos mehr, oder? Das ging früher doch auch?

Was die Gurtlänge angeht hab ich das subjektiv immer als relativ "ähnlich" empfunden aber ich hab natürlich da auch nie so drauf geachtet. Es soll aber Gurtverlängerungen geben.

Trotzdem ist es scheiße, wenn man erstmal solche "zusatz" Dinge benötigt nur um als großer oder dicker Mensch gescheit Auto fahren zu können. Was mich am meisten stört ist der Preis, den die dann für so ein Auto verlangen. Bei nem A8 bspl. oder ner E-Klasse sind das ja auch nicht grad kleine Beträge.


@ Hauptstadtfrau
Wenn du mit Protzcaprio den SLK meinst, da pass ich nichtmal vorne rein und im SL würd ich zwar sitzen können aber der Trend auch grad bei der A-Klasse zu Schalensitzen geht haben viele mit breiteren Hüften da schonmal perse ein Problem. Bequemes Sitzen rückt da in ganz weite Ferne. Für mich eher ein Rückschritt aber auf normalgroße Söhnchen von reichen Vätern ausgelegt glaub ich. :(


@ TE
Mein Dad fährt nen Skoda und der ist vom Raumangebot genausogut und mittlerweile auch von der Wertigkeit bei entsprechender Ausstattung top. Da würde ich lieber auf sowas zurückgreifen als auf ein nicht passendes Hochpreissegment.

„Nürnberg“ (Pseudonym)

Ich fahre einen Toyota Yaris und hab - trotz 1,80m und 160kg - sehr viel Platz :)

„Wilhelmshaven“ (Pseudonym)

Also, ich finde die Tipps ja wirklich lieb gemeint und putzig.
Aber mal vorausgesetzt, dass jemand wirklich einen A8 fährt, dann wird er sich ganz sicher keinen Toyota-irgendwas kaufen... ;o)

„Nürnberg“ (Pseudonym)

Huh, warum nicht? Vielleicht wurde der Audi günstig erworben? Außerdem war die Frage nach Autos, in denen man viel Platz hat.. nicht nach Luxusschlitten mit viel Platz. Hab schon in SUVs und Vans gesessen, in denen ich wesentlich eingequetschter war als in meinen kleinen Toyota.

„Rendsburg“ (Pseudonym)

VW Amarok...

„Voerde“ (Pseudonym)

Mhm, ich fahre u.a. einen Fahrrad Trekking. Als ich noch 40 kg wog, bin ich immer mit dem Po in die Satteldelle rein, und weil der Gurt, äh Gürtel, zu kurz, bzw. eng, war, klang die Stimme automatisch zwei Oktaven höher, aber sonst alles sehr großzügig bemessen.

„Mössingen“ (Pseudonym)

Vielen Dank für die Tipps, allerdings bin ich nicht wirklich schlauer.....nochmal etwas konkreter: Mein Freund ist aufgrund seiner Leibesfülle von Amts wegen von der Gurtpflicht befrei, er wiegt deutlich über 200 kg und das Problem ist, dass sein Bauch zuwenig Platz am Lenkrad und zu der Mittelkonsole bzw. Tür hat. Bin für weitere Tipps dankbar.

„Bad Oeynhausen“ (Pseudonym)

@ Magnus

Ich fahre einen Golf IV 3-Türer und passe mit meinen 170 kg problemlos hinter das Lenkrad. Auch der Sicherheitsgurt ist lang genug. Wie es mit deutlich über 200 kg aussieht, kann ich nicht beurteilen, weil es sicher darauf ankommt, wie sich die Kilos verteilen.

Als ich aber auf dem Trip war, mir einen PT Cruiser kaufen zu wollen, hatte ich arge Probleme, mich hinter das Lenkrad zu setzen. Auch der Gurt war mind. 5 cm zu kurz. Da bekam ich den Tipp, eine Gurt- und eine Sitzschienenverlängerung einbauen zu lassen.

Den Aufwand wollte ich dann doch nicht betreiben und kaufte mir dann den Golf IV. Aber gerade die Sitzschienenverlängerung wäre vielleicht etwas für deinen Freund?

„Bad Neuenahr-Ahrweiler“ (Pseudonym)

Hallo, ich fahre (175 kg bei 2 m) einen Skoda Oktavia - da ist toll Platz und man fährt gut.

„Germering“ (Pseudonym)

@Magnus

ein sehr gutes Auto ist der Meriva A, bin mit meinen 2 m Größe allerdings keine 200 kg über viele Jahre sehr gut mit diesem Auto zurecht gekommen. Was auch noch interessant wäre, ist der neue Nissan Note.

Lieben Gruß