Autos für Übergewichtige - Empfehlungen?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 51 Antworten

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Dacia...da hab ich Angst das der Sitz schon beim angucken durchbricht ;-) Aber scheinbar ist das nicht der Fall :)

Okay, Thema B-Klasse ist jetzt für mich erledigt (mit 1,93m hab ich auch keine Lust schon beim Einsteigen mit dem Kopf hängen zu bleiben ;-) ).

„Mechernich“ (Pseudonym)

@Seelchen
Du bist den Wagen selbst gefahren und es hat "AUA" gemacht?
Geglückte und zufriedene, individuell durchgeführte, Produktteste sind hier zuhauf vertreten. Nimm´ dieses auf und wende es an, dann geraten Deine 3 Vokale hoffentlich alsbald in Vergessenheit.

„Merzig“ (Pseudonym)

Huhu...ich fahre VW Touran...den letzten 10 Jahre lang..nun wieder einen Neuen. Man hat echt reichlich Platz,großer Kofferraum...sitzt höher...wie ich finde, perfekt für viel Volumen ☺

„Isernhagen“ (Pseudonym)

Probesitzen. Ich bin vor 2 Jahren in einem Renault Espace im Fond gesessen und hatte das Gefühl, dass die Knie höher als der Kopf waren. Jedenfalls war ich nach 3 Stunden total kaputt. Schade, dass in immer grösseren Vans immer weniger Platz ist. Im Meriva habe ich jedenfalls auch nach 10 h Autofahrt keine Beschwerden.

„Uelzen“ (Pseudonym)

Also ich fahre seit fast 8 Jahren Golf, erst 2x den 6er und jetzt den 7er und ich habe keinerlei Probleme, die Sitze sind super, die Verstellmöglichkeiten zahlreich, die Rundumsicht wunderbar. Während meiner Bandscheibenvorfälle konnte ich, kein Witz, nur in meinem Auto halbwegs schmerzfrei sitzen. Am besten suchst du dir ein paar Modelle raus die du dir vorstellen kannst und klapperst dann die Autohäuser ab, nur gut sitzen heißt ja auch noch lange nicht dass einem das Auto auch beim fahren wirklich taugt.

„Werdau“ (Pseudonym)

Volvo ...Ich denke gerade nach...40.790 Euro für die Bauchfreiheit...

„Dreieich“ (Pseudonym)

Im VW egal ob Golf oder Passat fällt einem der Himmel auf den Kopf. Wenn nicht, sitzt du auf der Erde. Das ist doch nix für Große...

„Werdau“ (Pseudonym)

VW ist egal...nur diese Volvo-Masche gibt mir zu denken

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

Volvo ist wirklich mega teuer....wobei: Die haben auch LKW, DAS wäre doch was^^

„Ehingen“ (Pseudonym)

man sollte vor Kauf wirklich Probesitzen. Ich hatte in meinem Peugeot 1007 reichlich Platz, aber kam mir in dem Peugeot 108er (Werkstattwagen) wie eine Sardine in ner Büchse vor.
Man sollte keine zu weichen Sitze nehmen, weil diese bei hohem Gewicht schnell ausleihern bzw. nachgeben.

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Hat schon jemand den VW Up ausprobiert?

Also ich muss den VW Up auch loben.
Ein Arbeitskollege von mir (ca. 190-195 groß, mindestens 100 kg schwer) fährt einen täglich zur Arbeit und findet da drin problemlos Platz. Einmal hat er mich ein Stück mitgenommen - bis zur Autowerkstatt, um mein Auto abzuholen. Wir fanden da drin sogar zu zweit mehr als genug Platz und ich fühlte mich auf dem Beifahrersitz nicht beengt (in Unterschied zu vielen anderen Autos, wie z.B. Renault Clio).

„Meinerzhagen“ (Pseudonym)

@Elgin
zu 1.) Die üblichen Kleinigkeiten: Einkäufe, Getränkekisten, mal ne Tasche...nix großes.
zu 2.) 15.000km
zu 3.) um die 20.000,- maximal
zu 4.) muss nicht zwingend sein, bin ehr für entspanntes fahren...

„Dreieich“ (Pseudonym)

Ich weiß nicht in wiefern der up baugleich mit dem Seat Mii ist. Das Raumangebot fand ich auch gar nicht verkehrt, aber du sitzt in diesen Autos einfach wie im Kart, auf der Erde. Und bis du dich da als "Riese" herausgehievt hast...:+( Das geht wohl nur auf dauer, wenn man jung ist;-(

„Koblenz“ (Pseudonym)

Ich habe gute Erfahrungen mit den kleineren von VW, also UP, Polo, Golf oder Beetle.

Ich glaube auch ein Touran wäre echte Allternative. Da sitzt Du hoch, viel Beinfreiheit, klopfst nicht bei jedem Schlagloch an die Decke, Viel Platz, auf Langstrecke sehr bequem, Qualität passt und zzt. Preiswert.
Hab zwei gefahren, jeweils getauscht nach 2,5 jahren und jeder hatte über 240.000km dann drauf.
Für die Grösse auch wendig. Kofferraum gut bedienbar. Kleinwagen wie Polo, Up, glaub da pellst Du Dich rein und raus. Ausserdem auch recht sicher

Ich wuerde an Deiner Stelle den Phaeton nicht unbedingt ausschliessen, ausser du willst unbedingt ein neues Auto. Da die Kiste keiner will bekommt man sie hinterhergeworfen, in Deiner Preisklasse bekommst Du ein 4-5 Jahre altes Auto mit weniger als 100TKM, im Normalfall supergepflegt. Ich habe mich mal ueber den Phaeton informiert und was Zuverlaessigkeit und Technik betrifft wurde er sehr gelobt, im Gegensatz zu den S-Klasse-Baureihen aus der Zeit.

@ Energieengel: Up, Mii und Citigo unterscheiden sich nur durch die Typenschilder und den Preis.
@der Traveller: Der Kaufpreis vom gebrauchten Phaeton ist ok, aber die Unterhaltskosten sind interessant ;-).
Opel Meriva, Mercedes B-Klasse, Renault Scenic, Golf Sportsvan etc. sind für etwas kräftigere Menschen nicht so verkehrt, ein Blick in die Fachpresse hilft bei der entscheidungsfindung, eine Probefahrt auch. Ich nutze im Carsharing ab und zu den neuen Smart for 2, der ist nicht schlecht, hat aber kaum Laderaum.

„Frechen“ (Pseudonym)

ich hab früher an twingo gefahren und an panda beides kleine autos aber mit platz innen