Ausländer ... Nein Danke ???????

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 464 Antworten

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)

hey steve, meine eltern haben insgesamt drei mal versucht auf sardinien sesshaft zu werden, aber meiner mutter war es nicht möglich. tatsächlich war sie mit ihrer deutschen mentalität dazu nicht in der lage... sie hat vieles genervt und konnte einfach nicht locker werden. zB hat es sie gestört, dass es keine organisierte flurwoche gab und sie die einzige war, die gefegt hatte. dann hat sie die öffnungszeiten der geschäfte genervt, weil sie einfach nicht früh einkaufen konnte wie sie es gewohnt war. oder dass die menschen sich einfach ständig auf der strasse, auf den piazzen oder den cafes aufhalten anstatt zu hause zu sein... völlige kleinigkeiten, die auch wirklich an sinn entbeeren - aber gut, sei es drum.
dass gerade unter tage das "kumpelsein" wichtiger als die nationalität ist, ist schon richtig. aber dennoch gab es unter den gastarbeitern ein herzlicheres untereinander. die deutschen kumpels waren da aber wohl nicht so schlimm wie steiger und andere vorgesetzte. laut meinem dad hatten diese es oft auf gastarbeiter abgesehen, wenn es um sonderschichten oder sonderarbeiten ging, die anstrengend oder auch gefährlich waren. er selbst hat sich nichts gefallen lassen. und das eine oder andere mal hat er sich dann denjenigen unter vier augen noch mal vorgenommen und um einen anderen ton gebeten. das ist wohl auch ernst genommen worden.

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)

Ferrero :D ich muss gerade ein bisschen schmunzeln, wenn ich mir deine deutsche Mutter bildlich vorstelle ... das Fegen, die Öffnungszeiten, die Leute auf den Straßen und dann eine so deutsche Mentalität ...
das zeigt mir wiederum wie undeutsch ich bin und warum ich mich wohl ausgerechnet in anderen, südlichen Ländern so wohl und irgendwie heimisch fühle :)

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)

@ füchsin
ich kann dir sagen... diese flurwochengeschichte erheitert uns schwestern jedes mal wieder aufs neue ! meine mutter will ich da auch echt nicht zur nachbarin haben :-) und ja, genau an den charakteristika merke ich, dass ich, trotzdem ich hier geboren wurde und aufgewachsen bin, mich doch eher südländisch fühle... abgesehen davon, dass ich eh nur die italienische staatsangehörigkeit habe.

@.. Füchsin.... ja.... das hast du gut geschrieben... ich weiß es auch.... warum ich mich im Süden so gut gefühlt habe und immer noch fühle......

Das "Fegen" gibt es z.B. hier nicht in Berlin, da machen es die Hausmeister oder irgendwelche Firmen....
aber oft auf der Straße sitzen,das haben hier die Berliner seit den frühen Einwanderungsjahren gut angenommen.......
ich finde das auch toll.....

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

Ferreroküsschen, da ist es Deiner Mutter auf Sardinien wohl (gefühlt) ebenso ergangen wie Deinem Vater in Deutschland; sicher ein Problem vieler Partnerschaften unterschiedlicher Nationalität; das Wichtigste aber ist doch wohl: Deine Eltern haben sich geliebt, sie haben drei Töchter bekommen und aufgezogen, sie sind dreimal gemeinsam nach Italien gegangen und dreimal gemeinsam wieder nach Deutschland zurückgekehrt, kurzum - eine tolle Partnerschaft - trotz aller Probleme und Schwierigkeiten.

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)

Wie kommt es denn dazu? Du bist in D. geboren, oder?

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

Also in England ist es auch so, daß sich die Nachbarschaft nicht in ihren eigenen Gärten aufhalten sondern sich Abends vor den Häusern auf dem Green treffen und gemeinsam ein Wein trinken und schnacken. Schaut dann aus wie ein Picknick. Dafür braucht man dann nicht ganz so weit südlich zu reisen ;o)

Aber ihr habt schon recht, wir Deutschen sind schon manchmal echte Stockhocker (....haben nen Stock im A...)...

In Frankreich sind Stoßstangen dazu da, um sich einen Parkplatz zu schaffen, in Deutschland rasten die Leute schier aus wenn die Stoßstange auch nur nen Hauch eines Kratzers hat...

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)

Ich meinte Ferreroküsschen.
Wenn die Mutter deutsch ist und sie hier geboren, dann ist es doch recht einfach beide Staatsangehörigkeiten zu haben und das kann doch nur von Vorteil sein ...

„Nürnberger Land“ (Pseudonym)

Ferrero, Deinen Eltern könnte man - da Dein Vater jetzt Rentner ist und nicht mehr arbeiten muss - empfehlen: Genießt sechs Monate die Sonne Italiens und die Leichtigkeit des Lebens dort - und genießt dann sechs Monate die deutsche Ordnung.

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

@raimonda

Doch, es gibt die sogenannte Doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland.

Weiß ich so genau, weil meine Nichte mit 26 Jahren immer noch beide hat und sich NICHT entscheiden mußte.

„Wesseling“ (Pseudonym)

raimonda , wieso darfst du in Deutschland keine zwei Staatsangehörigkeiten haben? Man kann sogar mehr als zwei haben.

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)

Ich kenne da auch andere Beispiele.
Wenn du als Ausländer nach D. kommst und eingebürgert wirst, musst du die ursprüngliche ablegen, aber wie im Falle von Ferrero sind zwei erlaubt, ... dachte ich jedenfalls immer.

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

@Bigitalo

wie soll das denn gehen?

Es geht nur, wenn die Elternteile jeweils andere Staatsangehörigkeiten haben. Bzw geht es bis maximal 23.Lebensjahr mit dem Geburtsort... aber dann mußt Du dich entscheiden für eine.

„Wesseling“ (Pseudonym)

Also ich habe die italienische und werde demnächst die deutsche beantragen, dann habe ich zwei.

ich kenne dieses Gesetz , weil ich selbst ausländische Ehepartner hatte...... allerdings sind die aus dem
nichteurpäischen Ausland...

vielleicht ist es so innerhalb der EU........daß du beide Staatsangehörigkeiten haben kannst.

von einer Deutsch/Amerikanischen binationalen Ehe weiß ich auch, daß das geboren Kind sich bis zum 18. Lebensjahr entscheiden muß.... Ami oder deutsch....

und ich bin erst seit 2008 geschieden, und zu dieser Zeit war das - jedenfalls für außereuropäische Menschen - so...

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

Zwei funktioniert ja auch. Aber mehr als zwei habe ich noch nicht gehört.

„Wesseling“ (Pseudonym)

naja wenn du eine deutsche Mutter hast, Papa aus Italien und in den USA geboren bist, kannst du glaub ich alle drei haben.

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

@Bigitalo

aber wohl nur bis max. zum 23. Lebensjahr hier in Deutschland... Weil dann mußt Du die Geburtsstaatsbürgerschaft wieder abgeben ;o)

„Wesseling“ (Pseudonym)

ok das wusste ich nicht. Ich informiere mich mal lieber nochmal, nicht das ich die italienische verliere, wenn ich die deutsche beantrage.

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

@Bigitalo

Ja aber fix... sonst wirds nix mit dem Jubeln bei der Fussball-WM wenn dann doch evtl mal Deutschland gegen Italien gewinnt *lol*

„Siegen-Wittgenstein“ (Pseudonym)

:D ... achja, da war der "vernünftige" Grund, warum eine Deutsche einen Italiener aufgrund seiner Herkunft ablehnen könnte ;D

„Trier-Saarburg“ (Pseudonym)

*haha* der war gut @ Füchsin