Amazon Prime - Toll oder teuer?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 115 Antworten

„Niederkassel“ (Pseudonym)

@ Hanna
Die Gugelhupf Küchlein werden eher nichts. Ich hatte mal so eine Form, habe sie leider schon lange verschenkt, sonst könntest Du sie haben. Ich hab damit nichts gebacken bekommen (wortwörtlich) :-)) Kommt aber vielleicht auf die Grösse an, die Formen waren quasi wie etwas grössere Pralinen und die Küchelchen wurden furztrocken, egal was für einen Budenzauber man veranstaltete.

„Telgte“ (Pseudonym)

:( Na du machst mir ja Hoffnung. :(

„Telgte“ (Pseudonym)

Ja, sowas ist das jetzt auch: Ich backe dann Schmetterlinge, Maikäfer und Bienchen. ;)

„Telgte“ (Pseudonym)

Prime Update: Ein teures Elektronikteil beschloss sich verabschieden zu wollen, was einen schnellen Nachkauf notwendig machte. Amazon hatte den günstigen Preis, aber für teure Elektronikteile eh Gratisversand.... Also: No Prime notwendig.

Leben mit Prime - Leben ohne Prime: 0:2

„Telgte“ (Pseudonym)

Machte hier einen Tag aus - für 70€ verschmerzbar.

„Telgte“ (Pseudonym)

Mache ich ja unten. Bisher klappt es gut ohne.

Ich war früher ebenfalls ein Amazon-Suchtie, was aber wohl eher daran lag, dass ich meine ersten Jahre in Freiheit, sprich das erste mal alleinlebend genießen durfte. Was kam in den Einkaufskorb? Bücher, CD's, Elektrosachen, Dosen und Kisten, etc.
Rückwirkend betrachtet hätte ich mir doch überlegen müssen, ob ich es denn überhaupt brauche. Leihen funktioniert auch. Genauso wie schnell in der Stadt gekauft (habe kein Auto und fahre mit dem Bus, also komme ich eh zwangsläufig an Geschäften vorbei)

Heute kann ich, nachdem ich hier reingelesen habe, sagen, dass ich doch ein gesundes Kaufverhalten habe (erleichternd ausatmen) und weniger Impulskäufen nachgehe :)

Klamotten und teilweise Elektro werden aber immernoch online bestellt. Bei Klamotten sind es natürlich immernoch Impulskäufe, das werde ich auch nicht mehr los, da ich mich gerne neu einkleide. Bei dem Rest den ich kaufe überlege ich allerdings immer mehr als zweimal, ob ich es überhaupt brauche und gar vielleicht ohne auskäume. wenn doch, werden erstmal alle Angebote verglichen.

Und Hanna, warum nimmst du für deine Küchlein nicht einfach eine Muffin-Form? Die ist doch vielseitig einsetzbar? :)

„Telgte“ (Pseudonym)

@Cop Null Mehrwert innerhalb ca. einer Woche ergibt hochgerechnet auf 52 Wochen nochmal was? *schmunzel* Außerdem ist eine Feldstudie eine anerkannte Forschungsmethode. Ist doch ganz interessant mal in einem Jahr zurückzublicken. PS: Überzeug mich wenn mit Argumenten, Provokationen funktionieren nicht. ;)

@illy Guter Punkt. Ich glaube, weil ich die Größe gerne wesentlich kleiner haben wollte als einen Muffin (ca. 1/3) um die Portionsgröße besser dosieren zu können. Aber hast schon Recht, eigentlich hat man für die meisten Sachen schon Lösungen im Haus.

„Telgte“ (Pseudonym)

Hochrechnungen sind ein sehr seriöses Mittel zur Prognose, wenn eine Gesamtauszählung noch läuft.

Eigentlich hattest du wie so oft eigentlich keine Argumente sondern wolltest einen interessanten Thread nur mal wieder vollstänkern. ;)

„Telgte“ (Pseudonym)

Mit welchem Ziel argumentierst du denn? Das ich dieses 0:2 nicht mehr schreiben soll? Liebe Fußballfans, wir blenden ihnen in Zukunft keine aktuellen Zwischenstände mehr ein, weil der Herr Cop es unsinnig findet Zwischenstände zu erwähnen und zeigen ihnen statt des Spiels einfach nur die Endergebnisse? ;)

Ich emfinde das hier so als sinnvoll. Du darfst es gerne anders handhaben, wenn du so etwas ähnliches für dich einschätzen möchtest. Außerdem spare ich an jedem Tag, an dem ich gut ohne Prime ausgekomme, 19Cent und habe damit bisher 1,34€ gespart, okay, nur 30% der Gugelhupfform, aber immerhin ;). Auch Zwischenstände machen Sinn.

„Lohne“ (Pseudonym)

Ich liebe mein Prime. Der nun erhöhte Jahresbeitrag stört mich in keinster Weise. Wenn ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahre = 5,90 €. Fahre ich mit dem Auto = 6-, € fürs Parken. Also … es ist dann doch schon viel günstiger, wenn ich die 69,- € zahle.

Da ich, wie schon mal erwähnt, immer mal wieder etwas ganz fix für das Schneidern oder für eines meiner Hobbys benötige, bestelle ich halt bei Amazon oder bei einem anderen Online-Shop, der diese speziellen Zutaten (nähen) führt.

Jetzt kommt das, worüber man sich eigentlich aufregen könnte: Mind. einmal pro Woche bin ich sowieso in der Innenstadt. Dort arbeite ich, wenn ich nicht von zuhause aus arbeite. Logisch könnte ich dann in der Innenstadt meine benötigten Dinge kaufen. Leider würde ich noch nicht einmal alles dort bekommen. Was mich aber sehr stark stört: es gibt so gut wie keine, inhabergeführten, Läden mehr in Kassel. Mich nerven die Ketten!

Da ich aber nicht alleine dort bestelle, jawoll … mein Ex darf auch noch, rechnet sich die ganze Sache schon doppelt. Für meine Freundin habe ich auch schon dort bestellt. Geht ja super mit der Zusatzadresse. Klar könnte sie sich auch für Prime anmelden. Aber sie braucht es nicht, darf bei mir mitbestellen. Kommt vielleicht zwei Mal im Jahr vor. Die Gegenleistung? Nichts!!! Warum auch?

@Hanna
Solltest du mal was brauchen, dann frage einfach jemanden, der Prime hat ;-)

„Spremberg“ (Pseudonym)

@ Hanna.
Lass dich nicht beirren.

Es ist DEINE Hochrechnung und DEIN Endergebnis.
Das muss nicht repräsentativ sein und auch für niemand anderen passen.

„Nordhorn“ (Pseudonym)

Amazon Prime ist super! Mir geht es da weniger um den Premium-Versand, sondern eher um die Online-Videothek! :) Alleine hier zahlt sich die Prime-Mitgliedschaft bei mir schon aus. Generell bestelle ich sehr viel über Amazon. Mir ist zwar bewusst, dass man den lokalen Handel unterstützen sollte, allerdings wohne ich in einer sehr kleinen Stadt, die nur wenige Einkaufsmöglichkeiten bietet. Der nächste Media Markt z.B. ist 40 Kilometer weit weg. Außerdem überzeugt mich der Kundenservice von Amazon. Die sind sehr kulant was Rücksendungen und Reklamationen anbelangt.

„Telgte“ (Pseudonym)

Einen Monat später:

- ich bestelle ca. 30% seltener bei Amazon als ich es mit Prime getan habe. Da erst ab 29€ der Versand gratis ist, sammle ich oft Artikel. Das stört aber nicht weiter, weil ich bisher eigentlich nichts wirklich dringend benötigt habe.
- ich würde Amazon aufgrund seiner Sortimentsbreite nicht missen wollen. Aber selbst sehr günstige Artikel (2-4€) gibt es inzwischen versandkostenfrei. Wenn man warten kann, lohnt sich Prime für den Gratisversand nicht.
- alles, "was ich schon einmal bestellt habe" oder länger im Warenkorb liegen lasse, wird tendenziell schnell teurer. Deshalb lieber Dinge "auf die Liste" setzen und später in den Warenkorb legen und nicht gedankenlos auf "noch einmal bestellen" klicken. Letzteres ist manchmal wirklich teuer. Ein Wäschenetz, das ich nachbestellen wollte, kostete bei der Erstbestellung 6€ und inzwischen 13€. In einer anderen Stückelung (1er statt 2er Pack) war es noch für 7 zu haben.

Bisher fehlt mir Prime nicht. Serien gefallen mir bei Netflix besser.

Jeff Bezos hat den richtigen Riecher. Amazone Prime ist eine super Sache. Lohnt sich jedoch nur, wenn neben dem "Einkaufserlebnis" auch das TV Angebot genutzt wird.

Was den loken Handel betrifft: Ich habe kein Mitleid mit den Discountern, die mit ihren billigen, genormten Produkten den klassischen Einzelhandel zerstörten. Langfristig wird sich unser Konsumverhalten verändern. Ich kaufe Lebensmittel fas ausschließlich bei Amazon und bin zu frieden. Die Qualtität stimmt, keine gelangweilte Kassiererin die mein Obst in den Waagen wirft (egal ob bei Edeka, Rewe oder Lidl), kein Warten und die Produkte kommen zu mir nach Hause (Transport, Versand sind ja eingepreist). Durch den höheren Grundpreis unterstüze ich damit natürlich fairen Handel und schütze Arbeitsplätze in der Logistikbranche.

Zur Eingangsfrage: "Amazon Prime - Toll oder teuer?"

Ich denke der Preis ist dem Produkt Amazon Prime angemessen, die Leistungen stimmen. Ob es "Toll" ist, keine Ahnung - ich nutze es nur.

„Radebeul“ (Pseudonym)

@Phill ...
sorry, aber Amazon sichert Arbeitsplätze von Mitarbeitern leider durch "sozial fragwürdiges Gebaren". Von fairem Handel kann da keine Rede sein. Ich kenne Verkäuferinnen (in Discountern!) die 15 Euro die Stunde bekommen ... und auch damit dann selbst mit Teilzeit über ide Runden kommen. Amazon zahlt rd. 10 Euro .... ohne Chance mal mehr zu bekommen ... vielen Dank ;-(
mal einfach schauen: https://www.amazon-verdi.de/21 (nein, ich hab mit der Gewerkschaft eigentlich nix am Hut...)
Man hat nur das Glück die arme Sau beim einpacken nicht sehen zu müssen und kann mit reinem Gewissen einkaufen ...

Ich gehe meist lieber in den Laden ... kann schauen, fühlen und sogar das einkaufen geniessen.
In meiner kleinen Stadt sind die Verkäuferinnen eigentlich immer nett ... oder lächeln eben auch zurück wenn man selbst auch mal nett lächelt oder spricht. Und wenn man wirklich mal eine voll miese Verkäuferin erwischt verderbe ich der dann lieber mit einem schlechten Witz den Tag richtig.

Eigentlöich kann sich Prime nur lohnen wenn man das Film-Angebot mitnimmt ...

„Duderstadt“ (Pseudonym)

Ist doch super. Amazon Prime machen die guten Serien aus. Werd gleich wieder eine Folge Supernatural schauen. :)