Altersunterschied

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 56 Antworten

„Zirndorf“ (Pseudonym)

Es muss passen. Älter oder Jünger (+/- 10) ist halt aber hier zu lande nicht sehr gern gesehen, da reagiert die umwelt extrem sensibel drauf. In der grosstadt nicht so das problem, aber hier im Dorf, wären alle am schnattern.
Ich würde ja zu gerne behaupten, das ich da drüber stehe, tuhe ich aber nicht. Aus dem sozialen miteinander ausgefroren werden ist mir nicht egal, drum habe ich mich bislang nicht so wirklich getraut.

Ich persönlich bevorzuge Männer in meinem Alter. So plus minus fünf Jahre. Man/frau hat dann schon gewisse Erfahrungen im leben gemacht. Manche Dinge werden mit zunehmendem Alter wichtiger andere uninteressanter. Ich möchte nicht der Mutti typ sein für einen jüngeren partner aber auch nicht belehrt oder als zukünftige Krankenschwester angesehen werden von einem deutlich älteren partner. Aber das ist meine persönliche Meinung und gilt nur für meine Vorlieben. Andere Menschen sehen es anders ;-) und das ist auch gut so.

„Sinsheim“ (Pseudonym)

Ich denke, dass es auf die Lebensphase ankommt in der man sich befindet.
Es gibt bestimmt unglaublich tolle, interessante und attraktive ältere Frauen, aber in der Phase in der ich mich befinde möchte ich das Gefühl haben eine Familie gründen zu können.
Das möchte dann doch noch auf natürliche Weise ;) machen können und das geht am besten mit einer jüngeren Frau.
Als ich jünger war und Familineplanung kein Thema für mich war, da habe ich meist nach älteren Frauen geguckt...und wer weiß, was noch kommt.
Das ist jetzt rationell gesagt....;), denn manchmal kommt alles anders, wenn das Herz die Oberhand gewinnt und macht was es will und dann zählt Alter etc nicht mehr.

„Heilbronn“ (Pseudonym)

Von meinen 3 Partnerschaften - waren 2 der ;Männer jünger - 1. Ehemann -4 Jahre, 2. Ehemann - 7 Jahre (Vater meiner Kinder), letzter Partner -1 Jahr älter.

Ich kann jetzt nich sagen - das die Partnerschaften wegen der Alterunterschiede - besser oder schlechter waren - ich könnte einige Grunde aufzählen aber hauptsächlich - für mich in der Rückbetrachtung: in dem Moment richtig aber eben nicht auf "lebenslang".

Meine Erfahrungen hier:
wenn ich es mit jüngeren Männer zu tun hatte und ich meine damit ab 10 Jahren jünger - denn haben es wenige geschaffft - eine gehaltvolle Kommunikation - geschweige noch mit Humor - zu führen - wie gsagt, nicht alle nicht - aber wenige und die wenigen - hatten dann aber meist zu unterschiedliche Prioritäten: da war die Arbeit noch das wichtigste - keine Zeit, keine Zeit. da war der Sex das aller aller wichtigste. Wenn man zu einem späteren Zeitpunkt aufs Handy wechselte - und dann bei Kontakt - kein Hallo, wie gehst? oder mal ne nette Anrede, sondern gleich ein "ich bin g...l auf dich" kommt, ist das schon echt ne saublöde Umgangsform.

Witzigerweise - bei einigen der Herren die ungefähr gleichalt oder etwas älter waren - war es nicht ganz unähnlich gelagert - bis das die wirklich manchmal ausdauernder Flirten können (und wollen?), auch bei Handykontakt.

Was ich allerdings an den jüngeren Männern schätze- sie fackeln nicht so lang und schreiben selber an - nicht alle, aber einige (mehr als die, die weniger als 10 Jahre älter sind) - wenn sie diesen besonderen jugendlichen frechen Charme haben- mag ich es besonders - leider bleibt der aber irgendwann auf der Strecke, in den allermeisten Fällen und sie dann halt bei mir auch.

Ich hab mal gesagt ne Weile - auf keinen Fall so jung - auf keinen Fall so alt - aber das ist eigentlich in meinen Augen Quatsch - irgendwo gibt es einen der eben auf der gleichen Welle schwimmt wie ich und passt - egal welchen Alters und egal ob hier oder real.

Meine bisherigen Partner waren beide älter als ich bzw. so in meinem Alter.

Ich merke, dass sich in letzter Zeit mein Interesse etwas ausdehnt. Vor ein paar Jahren suchte ich unbedingt noch in meiner Altersklasse. Da konnte ich mir einen größeren Altersunterschied, z. B. über 5 Jahren, gar nicht vorstellen. Aber je älter ich selber werde, desto entspannter sehe ich das. Allerdings bin ich da nach oben hin offener, als nach unten. Deutlich jünger als ich, das würde mich momentan nicht reizen. So Mitte 20 und jünger stelle ich mir irgendwie schwierig vor, wenn ich mich selbst in dem Alter so vor Augen habe. Ich glaube, das würde noch nicht passen. Vielleicht in ein paar Jahren.
Älter darf ein möglicher Partner schon sein. Also so 10 bis max. 15 Jahre könnte ich mir durchaus vorstellen. Damit verbinde ich einfach Stabilität, Sicherheit, jemanden, der sich selber gut kennt und weiß, was er will. Ob das wirklich immer so ist, bezweifel ich mal. :-) Aber das wäre so die Idealvorstellung.

Hm wenn ich die Wahl hätte , würde ich einen jüngeren Mann den Vorzug geben .
Zwischen 20zig und 30zig hatte ich nur Partner die wesendlich älter waren. Fand das Gefühl von Reife und beschützt zu werden verlockend. Als ich dann selbst 40zig wurde hat sich das geändert. Sicher ist es schwierig einen Partner zu haben der wesendlich jünger ist und die Familienplanung von ihm noch im Wege steht. Sonst sehe ich aber keinen triftigen Grund wieso es nicht funktionieren sollte. Ich habe jüngere Männer immer sehr leidenschaftlich erlebt.
Vreneli

„Meißen“ (Pseudonym)

In Promikreisen ist ein ziemlich hoher Altersunterschied keine Seltenheit. Ob es an der Brieftasche und sozialem Status liegt?
Mick Jagger ist oder wird wieder Vater.

Zu groß sollte der Altersunterschied nicht sein. Aber so ganz exakt auf Jahr, Monat und Tag kann ich das im wirklichen Leben wohl nicht festzementieren.
In meinem Profil steht zwischen 37 und 55. Trifft mich der Blitz und er ist jünger oder älter, käme es wohl auch mit darauf an, wo im Leben er steht.
Ein junger Mann, der noch KInderwunsch hat, käme also nicht in Frage, da meine Familienplanung abgeschlossen ist.
Ein alter Mann, der so ein bißchen Papigehabe an sich hat, ist ebenfalls nicht meins.

„Ehingen“ (Pseudonym)

Rein statistisch gesehen wäre ein Altersunterschied von 5 Jahren ideal, um gemeinsam den Löffel abzugeben ;) Die Lebenserwartung für Männer liegt bei 77 und für Frauen bei 82 Jahren ....

Meiner Meinung nach ist jedweder Altersunterschied möglich.
Es kommt ehrer darauf an was man zusammen erleben möchte - die einen wollen Kinder, die anderen nicht. Das ist nicht zwingend eine Frage des Alters.
Viele Partnerschaften halten eh nur einige Jahre und dann kann man sich wieder umorientieren - das Leben ist Veränderung. Man sollte alles Positive mitnehmen was sich einem bietet und nicht mit Scheuklappen durchs Leben schreiten.

Wie so oft: wenn es für beide OK ist...
Ich habe im Beruf Kontakt mit Ü20-U 50-Frauen, mag sie auch und komme mit Ihnen gut aus.
Aber ich wünsche mir eine (halbwegs) gleichaltrige Partnerin.

Nicht nur das...auch Frauen im Alter ihrer Omas...

Von etwa gleichaltrigen Männern werde ich nie angeschrieben, meist sind sie um die 30 oder Mitte 30. Erst kürzlich wurde ich von einem 28jährigen Bubi angeschrieben, der auf reife Frauen steht. Hat dann rumlamentiert, dass ich mich so am Alter festhalte...für mich unverständlich...

Es gibt doch so ne schöne Studie basierend auf Daten eines Datingportals, dass für Männer jeden Alters die ideale Frau immer Mitte 20 ist, während bei Frauen sich das gesuchte Alter beim Partner grob an ihrem eigenen orientiert: Mit leichten Abweichungen - in jüngeren Jahren gerne einen etwas älteren Partner, in älteren Jahren gerne einen etwas jüngeren Partner

Aber ich bin da bei Apfel, meine Meinung dazu hat sich auch nicht verändert: Man sollte grob in derselben Lebensphase sein.

@Seeangel An mir hat ein 19jähriger rumgestupst. K.A., definitiv nicht mein Beuteschema.

Naja. Es ist ja ein Unterschied, ob ich Spaß und Abenteuer suche oder ausschließlich eine feste Partnerschaft 😉 Spaß und "jünger" passen schon gut zusammen. 😀😇

Ich finde schon, daß es sich doch ein klein wenig mehr in Richtung Akzeptanz entwickelt hat, wenn Frauen sich deutlich jüngere Partner suchen ( oder nehmen, wenn es Angebote gibt).

Das war lange eher ungewöhnlich und auch regelrecht verpönt. Es sein denn, man war eine berühmte Künstlerin, Modell, Schauspielerin usw. (Siehe Heidi Klum z.B.)
Im normalen Alltag wurde sich "das Maul zerrisen", vor allem dann, wenn die Frau halt auch ihrem Alter entsprechend aussah und nicht jünger und "knackig".

Ältere Herren haben wohl eher selten an sich gezweifelt, ob ihre Attraktivität für ihr Jungen Partnerinnen ausreichen wird mit den Jahren...

Als Frau würde ich eher an mir zweifeln, ob der junge Partner nicht doch irgendwann sich nach was jüngeren umschaut, wenn ich das Gefühl hätte, nicht mehr mithalten zu können.🤔
Neigen Frau zu mehr Selbstzweifeln ?



Mein jetziger Partner ist 3 Jahre älter.
Aber das ist eher Zufall. Meine früheren Partner waren mal deutlich älter, aber auch ein paar Jahre jünger. Irgendwie ergab sich das einfach so.

Ich habe nie explizit ein bestimmtes Alter ausgeschlossen oder anvisiert, aber immer wieder festgestellt, dass ich micht mit älteren Herren wesentlich besser verstehe. Das Maximum war in jüngeren Jahren eine Beziehung mit einem Herren, der 36 Jahre älter war und wir haben uns großartig verstanden. Er wollte mich aber unbedingt freigeben, um mir nicht im Wege zu stehen. 🤷‍♀️

@Teja
Ja, ich denke schon, dass wir Frauen wesentlich mehr Selbstzweifel und -kritik mit uns herumtragen.

Dazu fällt mir der Kommentar eines Satirikers ein:
Meine Frau kritisiert an sich, sie sähe so dick aus, wenn sie sich seitlich vor den Spielgel stellt. Ich frage mich dazu eher: wer stellt sich schon seitlich vor den Spiegel??