Alles Lüge oder was?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Rundum Leben

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.09.2010
Mrs... hast Du, für mich, genau auf den Punkt gebracht... kann dem nur zustimmen! :-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.09.2010
Ich denke mal Jeder der immer und überall gnadenlos ehrlich ist wird irgendwann sehr einsam sein... ;-)

Aber Spaß beiseite!
Wie ist es denn mit den "lügenden" selbst? Machen wir uns überhaupt Gedanken darüber was kleine, große, Not- oder Situationslügen beim angelogenen auslösen? Wie er das empfindet? Gesetzt den Fall er würde wissen oder erfahren das er angelogen wird/wurde? Ich nehme mal die echt bösartigen, bewussten Lügen um andere zu verletzten oder Ihnen zu schaden aus. Würde wohl auch keiner - oder nur die hart gesottenen unter uns - ohne weiteres zugeben das er eine solche ausspricht ohne mit der Wimper zu zucken. ;-)

Oft wird wohl die Schwere der Lüge vom Betroffenen/Belogenen festgelegt.

Und sind Lügen nicht immer Lügen? Egal aus welcher Intention heraus? Wie ist es denn z.b. mit dem "Märchen" vom Weihnachtsmann, dem Osterhasen, damit das Opa jetzt auf 'ner Wolke sitzt und lächelnd zum Enkel herunter schaut? Sicher nicht bösartig aber eben doch gelogen! Nehme ich meinen Nachwuchs, so hat er das nicht ohne weiteres akzeptiert das ich ihm da, in vollem Bewusstsein das ich grade lüge, einen Bären aufgebunden habe... *lächel*

Und dennoch... Ohne kommt niemand durchs Leben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.09.2010
Ich lüge jeden Tag, ich muss das tun. ;-)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.09.2010
Klar sind "bei bis zu 200 Lügen" 100 vielleicht ein Durchschnitt. Der "Durchschnittsdeutsche" - inkl. Greise und Babys - trinkt glaub ich 180-200 Liter Bier im Jahr. Fazit: Nachdem der Durchschnittserwachsene dann 250 Liter im Jahr säuft, ich aber ganz sicher keine 20, säuft mindestens ein Alki mit fast 500 Litern für mich mit. :-)

Trotzdem ist beim Lügen was dran. Es geht los beim "passt schon" auf die Frage "wie gehts Dir?" Wenn man eigentlich sagen müsste "besch...eiden" und endet beim Kopfnicken bei der Frage "alle einverstanden?" bei einer Sitzung, wenn man nach 3 Stunden nur keine Zeit und Lust mehr hat, sich nochmals eine Stunde mit etlichen Besserwissern um Kleinigkeiten zu streiten.

Auch wenns nur 10 am Tag sind. Ganz vermeidbar ist es nicht. Wichtig ist aber, dass man Menschen nicht bewußt täuscht.
Ich denke auch, man muss es abwägen. Ich würde einer an Krebs erkrankten Person nie sagen, dass die Perücke sch.... aussieht.
Aber wenn sie krank und schlecht aussieht(im Gegensatz zu sonst), würde ich das schon sagen. Da kommt von mir schonmal ein "Was ist los, Du siehst ja überhaupt nicht gut aus, geht es Dir wieder schlechter?" Aber andersherum genauso, wenn die Person einen guten Tag hat, spreche ich sie auch an.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.09.2010
Also ganz ehrlich, ich galube nicht, dass auch nur eine Beziehung auf Dauer schaffen existieren könnte, wenn man immer nur die Wahrheit sagt bzw. nie lügt.
Wir leben in einer hoch zivilisierten Welt, in der es uns, durch allerlei Verflechtungen, nicht möglich zu existieren ohne mit den anderen zu agieren(außer man steigt aus der Gesellschaft aus und wird Eremit/in).
Zivilisation ist definitiv nichts natürlich entstandenes, es gibt also Regeln an die wir uns halten müssen, sonst werden wir ausgeschlossen oder eben nicht gemocht.
Da eine der größten Ängste heutzutage sicherlich die Einsamkeit ist, versuchen wir Situationen, die ohne Lügen nicht "positiv" für uns ausgehen würden zu lösen indem wir lügen.
Dem Chef/der Chefin sagt man nicht, dass man zu lange gefeiert hat und müde ist oder dass man seine Anweisungen dumm findet, da man nicht gekündigt werden will.

Dem Partner/der Patnerin sagt man vielleicht ein oder zwei Mal nein Schatz ich habe keine Zeit/Lust die zu helfen und spätestens dann gibt es Streit/Unmut oder eine Trennung.

Obiges Beispiel der krebskranken Nachbarin...diese Liste könnte man beliebig lange fortsetzen. Wobei man vieles auch als Höflichkeit bezeichnen kann. Wir sind höflich, da wir andere nicht verletzten oder ihnen sonstwie unnötig zu nahe treten wollen.
Bei dem BSP der kranken Nachbarin, denke ich, wollte sie die Wahrheit auch nicht hören, sie wollte ein wenig Trost(ala nein ist nicht so schlimm), sie wollte etwas positives hören(nicht immer nur Krankheit hier und da).
So funktioniert eine zivilisierte Gesellschaft eben und in einigen Situationen möchten auch wir die schmeichelnde, schonende Lüge hören.

Lügen sind dann problematisch, wenn sie nicht angebracht sind.
Wenn z.B. der/die Partnerin frägt "liebst du mich" oder die/der beste Freund/in um Rat gebeten wird. Oder man etwas getan hat, von dem man weiß, dass es das Umfeld oder die Gesellschaft verurteilen(Straftaten, Fremdgehen etc).

Das wirklich Wichtige am Lügen ist, diese Situationen voneinander unterscheiden zu können und sich selbst nicht in Lügen so zu verstricken, dass man von einer Lüge zur nächsten stolpert. Auch ist es wichtig sich selbst nicht zu belügen, denn dies führt zum Realitätsverlust im schlimmsten Fall.

Lügen aus anderen Gründen wie bei Demenz eines Patienten, bei einer Geiselnahme gegenüber dem Geiselnehemer, um Kriege zu verhindern oder sonstiges sind auch Teil eines Berufes und würde ich an sich nicht als Lügen bezeichnen. Es wäre wohl kaum dienlich, wenn der Psychologe zu einem Patienten, der auf einem Gebäude steht und springen will, da sein Leben wirklich mies ist, sagen würde "ja, stimmt, dein Leben ist so mies, da würde ich auch vom Hochhaus springen", oder?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
Sehr interessante Beiträge zum Thema Lügen... ich Danke euch :-)

Mir geht es ähnlich wie Line09 und ich nenne solche Lügen "Höflichkeitslügen"... ^^

Solche eine Lüge hatte ich heute erst:
Meine Nachbarin, (an Brustkrebs erkrankt und bekommt Chemo) ich sehe sie heute zum ersten Mal mit Perücke... Wir begrüßen uns... sie fragt mich gleich: "Na, hab ich nicht tolle neue Haare?"

Ich bestätige ihr wie gut sie aussieht... und eigentlich denke ich: "Oh Gott, sie sieht so elend und krank aus..."

Und nein... ich schaffe es nicht, ihr das ins Gesicht zu sagen... ^^

@follow_me, hättest Du ihr Deine Wahrheit schonungslos ins Gesicht geschleudert???
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
Interessante Lektüre zum Thema:

Du sollst nicht lügen!: Von einem, der auszog, ehrlich zu sein von Jürgen Schmieder.

Kurzbeschreibung

Origineller Erfahrungsbericht über einen einzigartigen Selbstversuch, 40 Tage lang die Wahrheit zu sagen

Lügen haben kurze Beine. Wenn dieser Kindheitsspruch stimmen würde, liefen wir auf Stummelbeinen durch die Welt. Denn wir lügen, sagt die Wissenschaft, bis zu 200-mal ? am Tag. Aus Höflichkeit, aus Diplomatie oder weil es einfacher ist. Jürgen Schmieder sagt in einem Selbstversuch vierzig Tage lang nichts als die Wahrheit. Das Ergebnis: blaue Flecken, Nächte auf der Couch, diverse Beleidigungen, ein verlorener Freund. Manchmal fühlt er sich befreit und mutig, manchmal deprimiert und verunsichert. Privat (»Findest du meinen Hintern fett?«) und beruflich (»Mach doch deinen Scheiß alleine!«) gerät er in ungemütliche, aber auch witzig-erhellende Situationen.

Ein amüsant-nachdenkliches Buch über das ? kein bisschen eindeutige ? Verhältnis von Wahrheit und Lüge.

http://www.amazon.de/Du-sollst-nicht-l%C3%BCgen-ehrlich/dp/3570100448/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1285445423&sr=1-2

Sehr genial wie sein Expiriment lief. Sah Beitrag bei Stern TV.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
........kennt ihr " Validation " , das würde ja sonst heißen, dass ich jeden Tag meine demenzkranken Bewohner belüge, weil ich sie in ihrer Welt belasse.............., aber das ist nur ein Beispiel....es gibt nicht die eine Wahrheit!!!!
Ich versuch so gut es geht nicht zu lügen, aber mir fällt immer wieder auf, dass ich es tue, um andere nicht vor den Kopf zu stoßen bzw. ihre Gefühle zu verletzen. Ob Lügen in solchen Situationen ok geht ? Keine Ahnung - manchmal ist das aber leichter.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
@line09: Es gibt ein Minimum von Unaufrichtigkeit, das von jedem verlangt werden kann: Höflichkeit.

...denke ich.
Vor allem in der Partnerschaft sollte man doch lieber immer vorbehaltslos ehrlich sein. Was passiert, wenn man den Mund hält um nicht übereifersüchtig zu wirken und weil man ja auch seinem Partner etwas gönnen möchte, habe ich gerade erst wieder selbst erlebt. Umgekehrt wie soll man auf seinen Partner eingehen und ihm eventuell vorhandene Ängste nehmen, wenn man selbst nur einen Teil der Wahrheit hört? Zu wenig Offenheit und Ehrlichkeit sind zumindest in einer Partnerschaft der Anfang vom Ende und auf Freundschaften können darunter leiden, dass man aus Rücksicht auf den anderen 'das Maul hält'. Durch falsche und fehlende Informationen trifft man einfach falsche Entscheidungen, die man später bereut.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
....Lügen ist ein Urinstinkt, den sicher alle Menschen haben und wohl auch dem Selbstschutz dient, entscheidend ist eher, wie wir damit umgehen, so wie wir viele Dinge im Leben haben, mit denen wir Gutes oder Schlechtes anrichten können..........
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
ich hab es nicht nötig zu lügen, wenn dann sage ich schonungslos, direkt die Wahrheit,wie gegenüber damit umgeht dessen Problem
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
Ich ertappe mich nie beim lügen, wenn ich lüge dann mache ich das bewusst!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
"Ich ertappe mich auch schonmal dabei, daß ich nicht immer die "gesamte-schonungslose" Wahrheit sage und meine Meinung hierzu ist eindeutig:" --> meine theorie: viele menschen merken ihre kleinen "lügen" gar nicht bzw. sehen es eher als höflichkeit.

z.b. war ich grad einkaufen und habe - bin ja höflich und heut auch gut gelaunt, trotz mistwetter - den verkäuferinnen automatisch ein schönes we gewünscht.
wenn ich recht drüber nachdenke müsste ich aber sagen, dass ich die weder kenne noch dass es mir irgendwas bedeutet ob sie nun ein schönes oder mieses we haben werden (solange sie montag wieder freundlich bei der arbeit sind ;-)). also eigentlich eine lüge, oder?
nächstes beispiel: ich treffe jemanden, den ich schon länger nicht gesehen hab - sieht sch... aus die person. sag ich ihr das? nö, natürlich nicht, ich versuche irgendwie was höfliches zustande zu kriegen ohne ihr vor den latz zu knallen "wie siehst du denn aus?"

wo bei mir schluss ist: wenn ich merke, dass es für jemanden wichtig ist eine ehrliche bewertung/rückmeldung zu bekommen, oder wenn eine mir wichtige person nicht den durchblick hat und sich zum affen macht. ansonsten sehe ich es als höflichkeit an, meine umgebung nicht immer ungefiltert mit meinem gedankengut zu überschwemmen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
Es wird wohl ein durchschnitt sein,den von der arbeit her kannte ich mindestens 3 die wesentlich mehr gelogen haben,ist warscheinlich auch bei manchen zwanghaft,leben in ihrer eigenen verlogenen scheinwelt.Es gibt dann auch die die wenig lügen oder garnicht direkt sondern eher die warheit verschweigen ,was ja auch eine Lüge ist.Man ist ja selbst in der Partnerschaft auf kleine lügen angewiesen.Will man den Partner überraschen und er würde die überraschung durch fragen erfahren ,wird selbstverständlich etwas gelogen oder verschwiegen,man will ja die überraschung nicht kaputt machen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
Auf Wunsch des Benutzers entfernt
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.09.2010
Ob in der Liebe, im Beruf oder in der Politik ? es hat den Anschein, als würden wir tagtäglich belogen, mit falschen Versprechungen konfrontiert und getäuscht werden. Häufig merken wir es noch nicht einmal und durchschauen unser Gegenüber nicht. Doch bevor wir uns nun als Opfer fühlen, müssen wir uns an die eigene Nase fassen: Der Wissenschaft zufolge lügt der Mensch bis zu 200 Mal am Tag - aus Höflichkeit, aus Bescheidenheit oder weil es schlichtweg einfacher ist. Wann ist Lügen erlaubt?

(Quelle: SWR Fernsehen - Nachtcafé mit Wieland Backes)

Ich schau' mir diese Sendung Freitagsabends gerne an... Wieland Backes diskutiert ganz oft Themen die mich sehr interessieren.

Das Thema der Sendung gestern war: Alles Lüge oder was?

Es gibt verschiedene Arten der Lüge.

In der zwischenmenschlichen Kommunikation werden unterschieden:

* soziale Lüge
* Notlüge
* Zwecklüge
* gemeine bzw. verbrecherische Lüge
* zwanghafte, pathologische Lüge.

(Wikipedia)

Ich ertappe mich auch schonmal dabei, daß ich nicht immer die "gesamte-schonungslose" Wahrheit sage und meine Meinung hierzu ist eindeutig:

Ein Mensch der behauptet er würde niemals lügen, der lügt... ^^

Liege ich da falsch? Verurteilt ihr z. Bsp. die "Notlüge"? Oder sagt ihr sogar, Lügen ist ein absolutes No-go?