Alleinerziehend ein Problem bei Partnerschaft?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 58 Antworten

„Stade“ (Pseudonym)

Das Problem einer belasteten neuen Beziehung dürfte wohl nicht davon abhängen , ob der neue Partner alleinerziehend oder "nur" umgangsberechtigt ist. Es ist der Streit , der sehr leicht zum Hauptthema wird. Sind noch andere Kinder vorhanden, werden die auch in den Konflikt gezogen. Z.B. dass Halbgeschwister sich nicht sehen dürfen oder ganz einfach Fragen von Patchwork- Kindern zu gerichtlichen Verfahren und Gerechtigkeit gestellt werden, gemeinsame Urlaube nicht stattfinden können etc.
Es wird zeit, dass in deutschland gleiche rechte und gleiche pflichten für eltern eingeführt werden und ensprechende sanktionsmöglichkeiten bei nichteinhaltung. Damit könnte man viele streitereien vermeiden.
Warum soll ein vater nicht von geburt an wie die mutter das sorgerecht bekommen?
warum soll ein vater , der sich nicht ums kind kümmert will genauso viel unterhalt zahlen wie einer der 49% der zeit mit seinem kind verbringt?
Warum darf eine mutter mit dem kind 800 km oder ins ausland mit dem kind umziehen und der vater muss zusehen wie das kind ihm entfremdet und entzogen wird?
das sind alles dinge , die zugunsten der kinder von gesetz geregelt werden müssen.
erst wenn faire gleichwertige elternschaft und spielregeln klar festgelegt sind, entfallen diese vielen gerichtprozesse. das ausland und der europarat sind da viel weiter .

zur info
http://www.kindergefuehle.at/news0/news/article/europarat-unterzeichnet-resolution-zur-doppelresidenz-als-standardmodell/browse/2/?tx_ttnews%5bbackPid%5d=34&cHash=5bfe24d02f23b40f3ad08f5a5b6ba4d9

„Schwerin“ (Pseudonym)

@nightrider. Völlige Zustimmung!

„Stade“ (Pseudonym)

@magmoll71
das ausland speziell einige staaten in den usa sind da echt weiter. z.b. gilt für umzug mit dem kind eine 30 meilen entfernung. wer weiter wegziehen will, kann das machen aber ohne kind.
wer umgangsregelungen nicht einhält oder gar boykottiert bekommt reichlich ärger wegen missachtung des gerichtes .
in deutschland wird zu sehr auf freiwilligkeit und einsicht des betreuenden elternteils gesetzt und der andere in eine bittsteller - position gedrängt. so funktioniert im streitfall natürlich keine mediation.

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Die Frage ist was schlauer ist, eine Individual- oder eine Pauschalregelung.... Wenn z.B. der betreuende Elternteil einen neuen Job annehmen will und dafür umziehen muß, oder wahlweise in HartzIV verbleiben muß, wenn kein Umzug möglich ist.... Wenn das Verhältnis einfach so gestört ist, dass der Vater eifersüchtig auf den neuen Lebenspartner ist etc.. Pauschalregelungen helfen selten. In Deutschland darf man bei einem gemeinsamen Sorgerecht auch nicht "einfach" umziehen, sondern muß die Zustimmung des anderen Elternteils einholen. Das betreuende Elternteil hat nur die Möglichkeit das über eine gerichtliche Schiedsstelle zu eskalieren. Theoretisch darf bei gemeinsamen Sorgerecht kein Urlaub im Ausland mehr ohne Einwilligung gemacht werden....

Das kann schon ganz schön anstrengend sein.

Deshalb sollte man - auch zum Wohle des Kindes - immer darauf achten, dass der gesunde Menschenverstand (gemeinsam) entscheidet, was das Beste ist und nicht die Wut auf den Expartner (von beiden Seiten).

„Leichlingen“ (Pseudonym)

...und zum eigentlichen Thema: Ich gebe zu, ich würde immer einen Partner bevorzugen, der noch keine eigenen Kinder hat. Einfach weil es unkomplizierter ist. Einen Mann mit Kind würde ich nicht kategorisch ausschließen, aber es wäre schon ein deutliches Minus.

„Stade“ (Pseudonym)

@Hanna
individuelle lösungen sind in keinem land verboten, soviel ich weiß.
das problem ist, wenn ein elternteil nicht will.
neuer job statt harzt4 ist z.b. ein guter grund für den betreuenden elternteil mit dem kind wegzuziehen. verhindern kann das der umgangsberechtigte in deutschland auch mit dem gericht nicht.
um den kontakt zum kind nicht zu verlieren ziehen manche väter ihrer ex und dem kind kreuz und quer durch die republik hinterher. neue beziehung ist da wohl kaum möglich.

um den kontakt zum kind nicht zu verlieren ziehen manche väter ihrer ex und dem kind kreuz und quer durch die republik hinterher. neue beziehung ist da wohl kaum möglich.

Dann ist eine neue Beziehung für die Ex ja wohl auch kaum möglich.
Damit ist die Situation doch wieder ausgeglichen;-)

„Leichlingen“ (Pseudonym)

Glaube im Falle einer Trennung mit Kind ist die Situation für keinen von beiden toll. :/ ... und eine "gleich bescheidene Situation" kann ja wohl kein Lebensziel sein.... hoffentlich

Für mich (kinderlos) wäre ein Partner mit Kind/ mit Kindern absolut kein Problem.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich da zurück stecken müsste. Aber ich sehe das wie crazyshine.... würde er sich nicht kümmern, könnte ich nicht mit ihm zusammen sein. Ich bin selber ein Scheidungskind und kann absolut nachfühlen, wie ein Kind sich in so einer Situation fühlt. Und da hat der Schutz des Kindes für mich oberste Priorität. Irgendwann, wenn die Zeit reif ist, würde ich den Nachwuchs natürlich gerne kennenlernen und schauen, dass man eine gute Basis aufbaut. Es muss kein entweder/oder sein. Ein sowohl/als auch ist viel schöner.