
„Baden-Baden“ (Pseudonym)
Ich lese zum zweiten Mal von selbst gebrannten Mandeln- wie macht ihr das denn?

Schau mal Theodora,
ich habe es von dieser Dame gelernt :-)
Das klappt wunderbar, aber nur mit Zucker (mit den Ersatzzuckern wie Xucker oder Stevia nicht, bereits ausprobiert, sie karamellisieren nicht und es bleibt nur eine braune Brühe):
https://www.youtube.com/watch?v=j7FjS9ZKySE

„Bamberg“ (Pseudonym)
Ab wann? Ab Gar nicht.

„Baden-Baden“ (Pseudonym)
herzlichen Dank Avalonia!

Gerne.
Falls was nicht klappt, kannst gerne nachfragen aber das Video ist so gut, dass man es Schritt für Schritt mitmachen kann, es klappt dann wirklich :)
Zu Anfang hatte ich das Video auf dem Smartphone neben dem Herd und immer gestoppt, bis ich den nächsten Schritt fertig hatte.
Heute klappts alleine aber damals eine große Hilfe, vor Allem auch, weil man sehen kann, was man tun soll und wie die Mandeln auszusehen haben.

Deko gibts bei mir auf jeden Fall erst nach dem Totensonntag. Mit dieser Regel bin ich aufgewachsen und ich handhabe das jetzt auch so.
Ich bin bei meiner Deko sehr wählerisch. Hab nur original Erzgebirgsdeko. Räuchermännchen, Nussknacker und Schwibbbogen. Dazu eine Pyramide mit "meiner" Dresdner Frauenkirche. Das Bäumchen kommt tatsächlich erst am 24. oder frühestens am 23.12. abends in die Wohnung. Wir haben uns vor 2 Jahren ein hübsches künstliches Bäumchen angeschafft. Sieht sehr hübsch aus.
Einkaufsstress hab ich gar nicht. Wir Erwachsenen schenken uns nichts. Mein Sohn kriegt nen Zuschuss für seine nächste Reise, meine 14-jährige Nichte will offenbar Klamotten. Das ist super, die bestell ich im Internet und mein kleiner Babyenkel kriegt das, was seine Eltern sich für ihn wünschen.
Backstress ist mir ohnehin fremd. Ich hasse backen und backe schon unterm Jahr nicht...daher werd ich Weihnachten damit definitv nicht anfangen. Und der Plätzchenwahn, dem viele Frauen kurz vor Weihnachten verfallen, geht alljährlich komplett an mir vorbei. Das ist absolut nicht meine Bausstelle oder mein Interesse.
Ich mag in der Weihnachtszeit vor allem die Lichter, ich mag auch, dass es jetzt wieder schneller dunkel wird. Das ist einfach meine Wohlfühlzeit. Stess hat da bei mir überhaupt nichts zu suchen und den mach ich mir auch nicht.
Stressig wirds auf Arbeit wieder genug, wenn die Leute wieder durchdrehen, weil ihre viel zu spät getätigten Käufe nicht mehr rechtzeitig ankommen.

„Cloppenburg“ (Pseudonym)
Zitat Cheshire-Cat76:
Ab wann? Ab Gar nicht.
*5* ;-))))))

„Stutensee“ (Pseudonym)
Ich mag Weihnachten. Niemand muß ja daraus eine Konsumschlacht machen. Aber Plätzchen backen, Adventskaffee-Kränzchen, sich was Schönes für die Liebsten überlegen... Das sind doch Moment in denen wir uns "zuhause" fühlen können.

Ich bin nicht so ein Weihnachtsmensch. Würde ich alleine leben, würde es auch keine Deko geben. Für meinen Sohn, der auf sowas steht, wird ein wenig weihnachtlich dekoriert. Meist kurz vorm 1. Advent. Einen Tannenbaum haben wir nur, wenn wir bei uns feiern. Dieses Jahr sind wir wieder bei meinem Bruder, meine Nichte ist dann erst 13 Monate alt und für sie ist es am Besten, sie ist daheim an Heiligabend.
Bei uns ist Weihnachten das Fest der Familie. Wir verbringen Heiligabend IMMER als Familie zusammen. Meine Eltern, mein Bruder mit seiner Frau und den Kindern. Die Eltern von meiner Schwägerin sind auch oft dabei. So verbringe ich den Abend mit Menschen, die ich liebe. "Richtige" Geschenke bekommen nur die Kinder. Untereinander gibt es nur Kleinigkeiten. Ich mache vieles selber. Geschenke, die von Herzen kommen. Selbst gestrickte Socken, genähte Kleinigkeiten, selbst gemachte Leckereien. Ich mag diesen Geschenkewahnsinn nicht so gerne. Immer größer, besser, teurer.

Ich mag den ganzen Weihnachtskrempel nicht. Wenn meine Mutter nicht wäre, würde ich Weihnachten komplett ausfallen lassen. Mein Sohn sieht das genau so.

„Arnstadt“ (Pseudonym)
Ich muß das Schaufenster schmücken, das wird - nach Möglichkeit - jedes Jahr ein bisschen unterschiedlich aufgestellt und gut ist.
Backen hab ich mir auch abgewöhnt, ich bekomme viele Kekse und Süßes von Kunden und Firmen geschenkt und nicht für alles finde ich "Abnehmer".
Das fördert bei mir gerne "Baumkuchenalarm" im Taillenbereich, vor allem, wenn Nougat im Spiel ist :-D
Geschenke: nur noch meine Eltern und der Kleine meiner Cousine. Das ist fix erledigt. Im Bekanntenkreis haben wir die Schenkerei schon vor Jahren eingestellt.
Heiligabend gibt es noch das Ritual, dass ich am späten Nachmittag zu den Eltern fahre, es gibt Fondue und danach wird "Rommée" gespielt. Dieses Jahr ist eine Freundin meiner Eltern dabei, die seit Mai Witwe ist. Insgesamt entspannt und normal, kein Gesinge oder wer weiß wie festlich, auch die Kleidung ist normal. Am 25. in Ruhe daheim und am 26. noch das Familienweihnachten. Das reicht dann aber auch erstmal wieder an Familienzeit.
In meiner Jugend sind meine Eltern immer am 1. Feiertag in Urlaub gefahren und ich war entweder allein daheim oder bei meinen Großeltern. Das war die einzige Zeit, wo mein Vater sich frei nehmen konnte.
Daher ist es für mich wahrscheinlich normal, auch an Feiertagen viel allein zu sein.

„Mannheim“ (Pseudonym)
Heute sind meine Socken gekommen die Ich bestellt hab zum Schneemänner basteln, da werde Ich Heute mal wieder einen Bastelabend machen freu mich drauf tu das soooo gern

„Mannheim“ (Pseudonym)
Für alle die wissen wollen wie man Schneeemänner
aus Socken macht hier die Anleitung für Euch ist ganz leicht
https://www.youtube.com/watch?v=yqcnYyPxj_U

Also noch cooler finde ich die Socken-Wichtel; das Video war gerade rechts neben Deinem :)
https://www.youtube.com/watch?v=4RVB_Bsdrls

„Mannheim“ (Pseudonym)
Ja die hab Ich auch gesehen findd Ich auch klasse ;-))) und das man solche Doko leicht machen kann mit wenigen Sachen find Ich super

„Mannheim“ (Pseudonym)
Ja die hab Ich auch gesehen findd Ich auch klasse ;-)))

Ich auch; ich war ganz überrascht, wie einfach die Wichtel herzustellen sind und wie wenig man dazu braucht. Bis auf den Füßling hätte ich sogar alles im Haus, nur will ich jetzt keine noch guten Socke verschnibbeln :)
Wenn sie mal älter sind oder eine ein Loch hat dann ja, dann brauchts die andere ja nicht mehr.

„Mannheim“ (Pseudonym)
Ich war so begeistert von den Schneemännern das Ich mir billige Socken bestellt habe ;-))) weil Socken in weis hab Ich nicht aber Ich will diese Schneemänner und an den paar Euros solls nicht scheitern

„Neuss“ (Pseudonym)
Wir holen jedes Jahr ein frisch geschlagenen Baum,liebe den Duft,es wird alles schön dekoriert und dieses Jahr backt meine Enkelin das erste Mal mit bei den Plätzchen, Plätzchen backen ist für mich ein muss,meine Kids haben früher auch mitgebacken......freu mich schon !!

„Neuss“ (Pseudonym)
Sorry vergessen.....die Deko kommt erst nach Totensonntag und angefangen zu Backen wird meistens in der zweiten Novemberwoche.

„Mannheim“ (Pseudonym)
So jetzt bin Ich soweit die Sockenwichtel werden auch gemacht leider gibts bei mir kein Bastelgeschäft mehr jetzt hab Ich mir grad alles für den Bart bestellt da bin Ich wieder froh übers Internet

„Itzehoe“ (Pseudonym)
Überhaupt nicht! Bei mir ist Weihnachten nur eine Ansammlung von Tagen, an denen ich frei habe und nicht einkaufen gehen kann. Ich feiere seit Jahren nicht mehr.

Ich freue mich auf Weihnachten..erst mal ein paar Tage frei und dann schön zusammen sitzen mit der Familie. Am 24. werde ich mit meinen Kindern essen--das war schon lange nicht mehr, da die Kinder noch andere Familien haben ;-)
Am 2. Weihnachtstag steht Essen mit allen (Oma, Enkeln, Nichten. Neffen, Geschwister..etc ) statt...kleine Geschenke und Gemütlichkeit. Solange meine Mutter noch lebt, feiern wir zusammen---hoffentlich noch sehr lange!!
Der Rest der freien Tag wird ausgeruht!

„Mannheim“ (Pseudonym)
Heute sind die Bärte gekommen für die Sockenwichtel freuuuuuuu

„Mannheim“ (Pseudonym)
Heute sind die Bärte gekommen für die Sockenwichtel freuuuuuuu