50 ist das neue 40...?

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 62 Antworten

„Chemnitz“ (Pseudonym)

Lebensfreude du magst keine Kürbiskerne? 😱😱😱😱😱😱😱😱😱
Und möglicher Weise brauchst du schon eine Lesebrille 😅
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣😀🤣🤣🤣

@El Diablo: Achtung Spoiler-Alarm- nachdem ich mich von 8 oder 9 bis Anfang 40 dazu entschlossen hatte, dass ohne Brille zu versuchen, weil es auch vortrefflich ohne ging, brauch ich sie jetzt tatsächlich mindestens zum Arbeiten und ich verrate noch etwas: in schummrigen Restaurants muss ich sogar die Taschenlampe vom Handy bemühen oder mir vorlesen lassen und das, obwohl ich Karotten und Blaubeeren esse :-p

@Teja: Ein Arzt sagte mal zu einem Bekannten, nachdem er sich beschert hatte, dass er Beschwerden hätte, obwohl er soviel verändert hatte: wenn Sie morgens wach werden und Ihnen tut nichts mehr weh, sind Sie tot. Willkommen in der 2. Lebenshälfte. Böse, aber irgendwie auch lustig.

Höher, weiter, schneller langweilt mich auch eher. Trotzdem finde ich es ok, wenn man sich für Dinge begeistert, neugierig ist, Lust auf das Leben hat und an der einen oder anderen Stelle Dinge verändert, wenn es einem wichtig ist.

„Pfungstadt“ (Pseudonym)

LebensfreudeHH und Teja.....da stimme ich voll zu. Es darf ja alles im Einklang sein...die Lebensfreude und das Älter werden mit seinen Veränderungen und Beschwerden.

„Chemnitz“ (Pseudonym)

Die Lebensfreude steigt mit dem Alter definitiv an, mit jedem Tag wird das Leben kostbarer .... . Man darf es sich schön machen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

„Georgsmarienhütte“ (Pseudonym)

Das sehe ich ganz genau so @El Diablo.

„Aschaffenburg“ (Pseudonym)

Ob die Lebensfreude im Alter ansteigt, hängt doch sehr von den Lebensumständen ab ... auch, ob man es sich "schön machen" kann. Das ist ja alles kein Automatismus.

„Hohen Neuendorf“ (Pseudonym)

Oh, ein erfrischender, erfreulicher Beitrag in diesem Thread.



Zum Thema: auch ich werde dieses Jahr 50.

„Pfungstadt“ (Pseudonym)

Donna Plus... welchen Beitrag meinste denn 😃.... Cleo, nein Automatismus ist es sicher nicht. Ich finde sogar das man ordentlich was tun muss, an sich arbeiten muss um Lebensfreude, Lebensqualität ( geht für mich Hand in Hand) zu empfinden. Das fällt nicht allein vom Himmel. Zumindest geht es mir so

„Pfungstadt“ (Pseudonym)

Absolut, aber auch das muss man annehmen können. Es darf einem auch mal scheiße gehen. Dann läuft alles eben etwas langsamer, na und? Wer schreibt uns vor das wir immer auf Wolke 7 sind und alles rund läuft.

„Chemnitz“ (Pseudonym)

Wenn ich alte Fotos ansehe, von Leute die damals 50 waren, die haben richtig alt ausgesehen. Wenn ich die alten "Hasen" hier ansehe. Stirnband, Motorrad, feuerrote Haare, Schandmaul - läuft😉, viele sind wirklich top gepflegt und machen was her, also es hat sich da in den letzten 30 Jahren viel getan. Bei den Männern ist das auch merkbar, aber nicht so deutlich, obwohl es gibt auch immer mehr Pflege für Männer und die wird auch gekauft. 😁 Natürlich, auch von mir.

„Pfungstadt“ (Pseudonym)

Ja gut das stimmt sicherlich, hat aber denke ich mehr damit zutun das sich die Rolle der Frau sehr verändert hat. Ich würde nicht sagen das Frauen damals sich weniger pflegten. Nur die Mode , der Look sag ich mal einer Frau mittleren Alters die damals in der Regel verheiratet war und Kinder groß gezogen hat war ein anderer. Ich finde den Anspruch heute was Pflege angeht sowieso völlig überzogen. Aber das würde jetzt hier das Thema sprengen. Wichtig ist doch das man sich selbst wertschätzt. Für sich selbst, nicht für andere... Dann kommt der notwendige Rest auch..ich sage bewusst der notwendige Rest.

@Herbstlich
Meine 76 jährige Mutter schmiert sich mehr Creme und Pflege ins Gesicht und an ihren Body, als ich in zwei Leben zusammen bekommen würde.
Wenn sie keinen knallroten Lippenstift mehr trägt; mache ich mir ernsthaft Sorgen um sie, lach.
Aber sie sieht wirklich deutlich jünger und flott aus. Kleidet sich sehr außergewöhnlich und wird niemals im Leben "beige" tragen.

Hat es auch etwas damit zu tun, was einem "vorgelebt" wird ???

Mein Vater und meine Stiefmutter waren schon in jungen Jahren "alt".
Mein Bruder hat wohl dieses Gen geerbt. Er und seine Frau waren auch schon in ihren 30igern "alt" 😎
So wollte ich nie leben.
Und ich bin auch froh, einen Partner zu haben, der ähnlich tickt wie ich und mir nicht erzählt, ich soll nicht so krasse rote Haare tragen und mir endlich mal ein Twin-Set anziehen. 🙄

„Chemnitz“ (Pseudonym)

Der Anspruch an die Pflege ist eigenes Ermessen und ein Blick in den Geldbeutel. Weniger kann mehr sein, das bestreite ich nicht.
Die kleinen Freuden sind wertvolle, gerade wenn sie unerwartet kommen.

Der Look an sich ist heute ein ganz anderer. Und heute kann man der Natur an vielen Stellen einfach nachhelfen. Ein kleiner Abnäher und schon wächst das Ego wieder um einen Meter.🤣🤣🤣
Ich habe mir eine Narbe korregieren lassen, es war schön zu sehen was die da alles machen. Es war auch richtig lustig zu sehen, wer sich da was machen lässt.
Es sind aber tatsächlich mehr Patienten dort in ihren 40ern 🤭

„Hohen Neuendorf“ (Pseudonym)

"Donna Plus... welchen Beitrag meinste denn 😃.... Cleo"

Genau. Weil er direkt drüber stand, habe ich mir das Bezeichnen gespart.






"In den Statistiken für die "glücklichsten"Menschen lagen nicht Länder der 1ten Welt an vorderster Stelle."

Hast du diese Statistiken zum nachvollziehen?
Was ich kenne, spricht eine vollkommen andere Sprache:


https://www.dayofhappiness.net/report

Da sehe ich nur zwei Ausnahmen, von denen ich zumindest ausgehe, dass es keine reichen Länder (und Länder der 1ten Welt sowieso) sind:

Costa Rica (15) und Tschechien (19)

Aber sonst ...

Wenn ich auch mal meinen "Senf" dazu geben darf:
Werde 70 im November, habe mir noch nie - wirklich noch nie - "reifliche" Gedanken zu meinen vielen Altersstufen gemacht......
Beim Älterwerden dachte ich immer nur, oh toll, geht's schneller zur Rente.
Mein Leben war allerdings auch "kunterbunt", 10 Jahre im Ausland, Kapstadt/Südafrika, arabische Länder wie Syrien und Jordanien, Libanon, dort auch alleine als Frau und in der Familie gelebt und gereist. Nie Probleme gehabt.
In England die letzten Jahre dann "Ausland"....Seit 2008 wieder in Deutschland und da habe ich erst bemerkt, dass sich viele Frauen "große" Gedanken über Alter, Aussehen, Kleidung usw. machen.....
War mir nie wichtig, allerdings auch überwiegend eher "hippie-mäßig'" unterwegs.....Auch färbe ich mir seit 2012 die Haare nicht mehr.
Kann meine Augen nicht mehr schminken, nach einer Gesichtsrose, wo Narben am rechten Auge zurück geblieben sind...
So what, dachte ich mir, dann eben nicht.....
Jünger geschätzt wurde ich auch schon immer, aber wichtig war das irgendwie nicht für mich.
Liegt m.E. am Wesen eines Menschen, ob jünger wirkend oder nicht.
Jetzt im "Alter" lebe ich das "Hier und Jetzt". Die verbleibende Zeit ist zu kostbar, um mir Gedanken, bin alt oder nicht zu machen.
Ich finde das unheimlich entspannend und das ruhige Innere, zeigt dann eben auch im Äußeren eine Ruhe und Gelassenheit....
Ich möchte jetzt nicht mehr jung sein. wirklich nicht.
Die Zeit von 1951 bis 2000 fand ich am angenehmsten, was so "um mich herum war......und auch sonst so....
Zufriedenheit strahlt für mich auch "Schönheit" aus.
So, das waren meine "5-cent" dazu.

@Teja
Es kommt darauf an, welche Befragung man anschaut.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/817960/umfrage/top-10-der-gluecklichsten-laender-weltweit/#:~:text=Mit%20einem%20Durchschnittswert%20von%207.809,dritten%20Platz%20mit%207.560%20Punkten.

Gemäß Statista sind 2020 die Finnen die glücklichsten Menschen gewesen.
Aber wie heißt es so schön: "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied." Insofern haben wir alle noch Chancen.

„Hohen Neuendorf“ (Pseudonym)

Ich probiers auch mal mit dem Link:

https://www.gallup.at/de/unternehmen/studien/2020/glueck-und-zuversicht-im-weltweiten-laendervergleich/

https://www.gallup.at/de/unternehmen/studien/2020/glueck-und-zuversicht-im-weltweiten-laendervergleich/


Bei dieser Studie geht es nach meinem Verständnis eher um Zuversicht, Hoffnung.
Den "Hope Index"

Anders als bei dem von mir verlinkten, falls du da mal reingesehen hast

"The World Happiness Report"

in dem es eher um die Zufriedenheit im Jetzt geht.

Deshalb steht wohl vergleichbar auch in der Studie von dir sofort recht am Anfang:

"LEBENSZUFRIEDENHEIT UND GLÜCK
59% aller Menschen weltweit geben an, mit ihrem Leben zufrieden zu sein. Bei jüngeren Personen liegt die Quote höher als bei älteren – mit Ausnahme der bis 18-Jährigen (nur 44% zufrieden oder sehr zufrieden). Über eine höhere Lebenszufriedenheit berichten international die Besserverdienenden und Personen mit einer höheren Schulbildung."

Das wiederum deckt sich dann ja mit den Erkenntnissen des Happiness Reports.


Wenn ich das richtig sehe, fehlt da übrigens Skandinavien in der Studie, die ganz vorne dran stehen in dem Happiness Report.

„Chemnitz“ (Pseudonym)

Das Glück kann auch bescheidenen sein. Ich bin gerade sehr glücklich, komme gerade aus der Sauna mit Zedernduft. Ein wahrer Jungbrunnen, jetzt könnte ich Bäume ausreißen. 😉

Auch interessant

Headerbild zur Illustration des Themas Partnersuche ab 50

Partnersuche ab 50 – Neustart mit Humor & Herz

Mit 50 fängt das Leben (und die Liebe) erst richtig an! Entdecke, warum die Partnersuche ab 50 oft erfolgreicher ist und wie du mit Online-Dating eine neue Liebe findest.

Jetzt die besten Tipps für die Partnersuche ab 50 entdecken!