...wo es in Deutschland besonders lebenswert ist....??

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 93 Antworten

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

Waren wir jetzt schon fertig mit unserer Zukunftsplanung???

„Schwabach“ (Pseudonym)

Ich fass es ja nicht dass bisher noch keiner ne Lanze für Köln
gebrochen hat.
Dann muß ich das eben tun;))
Entgegen "Venusdeltas" Meinung ist Köln die nördlichste Stadt
Italiens und das schon seit 2000 Jahren,man merkts daran das
sobald sich ein Sonnenstrahl zeigt sich fast alles draußen
abspielt. Und die ist oft da,ist die zweitwärmste Gegend in
Deutschland.
Gibt ne Menge Grün hier und der Rhein ist auch super mit
X-Tausend Stränden und Buchten. Seen gibts im Umland
ohne Ende.
Köln ist super liberal was Zugezogene (Imies) angeht,hier
kommt jeder in Kontakt wenn er will.
Kulturelles Angebot ist überdurchschnittlich und wenn man
denn Ballungsraum Rhein-Ruhr so betrachtet ist alles in
Spuckweite. Man ist im null komma nix in Holland Belgien
Luxemburg Frankreich und auch noch wo ganz anders wenn
man Kölner und Düsseldorfer Flughafen mit einbezieht.
Kleine Fluchten müssen schließlich sein.
Ich bin in Deutschland schon ne Menge rumgekommen,alles
hat seinen eigenen Charme,jedoch manche Gegenden sind,
sagen wir,etwas eigen was die indigene Bevölkerung angeht.
So in dem Sinne dass man mit denen nen ganzen Sack Salz
gegessen haben muss bis man mit denen warm wird. Nen
50 kg Sack.Das ist hier anders.
Last not least ist Köln eigentlich gar keine Stadt sondern
besteht vielmehr aus 87 Dörfern,Veedel genannt.Köln hält
sich für den Nabel der Welt,ist aber Provinz.Aber gerade diese
Selbstverliebtheit machts,mit der sprichwörlichen Tolleranz.
Leben und Leben lassen heißts hier.
In diesem Sinne...

„Schwabach“ (Pseudonym)

Wer nen Rechtschreibfehler find darf ihn behalten

„Hallertau“ (Pseudonym)

wo ich bin ist es immer schön !

na gut erst fürth 80 %

100 %Köln

„Hochfranken“ (Pseudonym)

ich kann natürlich nur "leicht verrückt,aber angenehm" zustimmen! köln ist ein gefühl und dazu noch ein gutes.

auch ich habe in rund 6 jahren woanders gelebt (was sich so leben nennt :-)). es war klasse, den ersten tag in köln wieder aufzuwachen. am dritten tag grüßten mich die nachbarn schon, smalltalk übers wetter und die anderen nachbarn. im kiosk - und davon gibt es in köln sehr viele, die vor allem auch nachts geöffnet sind - wusste man schon, was ich kaufe und die in der bäckerei erzählten mir die neuigkeiten aus der strasse. (für neuigkeiten aus anderen strassen muss man in die bäckereien dort gehen - oder zum friseur).
köln ist eine anhäufung von kleinen dörfern - auch stadtteile genannt. jedes "veedel" hat seine eigenheiten. so sangen z.b triumvirat einmal "alles schlechte in der welt kommt aus kalk und ehrenfeld". oder auch die bläck föss besingen die lebensweise in den veedeln und des kölners ansich.

2x in der gleichen kneipe, da liegt mein deckel da mit meinem namen drauf - und den kennen in der kneipe dann schon fast alle. da geht man hin und schaut, auf welchem deckel wer anschreiben läßt und da weiß man wie der oder diejenige heißt. da kommt man ans palavern. noorrmaal!

oder wie die wyse guys singen => einfach korrekt!
http://www.youtube.com/watch?v=KUXsMtJ922Q

„Weilheim-Schongau“ (Pseudonym)

Also ob ich als Berliner wirklich Werbung für Berlin machen kann, weiß ich ja nicht. Denn wie alle (na ja, zumindest viele) Berliner hasse und liebe ich diese Stadt.
Ich hasse sie, weil sie laut und nervig ist und zugleich liebe ich sie, weil hier das Leben in allen Farben und Facetten schillert.

Es mag einen Abbau der Kultur geben und doch findest Du in Berlin täglich kulturelle Angebote, die weit über dir durch öffentliche Hand subventionierte, bürgerliche Kunst hinausgehen.
Die wirklich spannenden Orte Berlins entdecken nur die wenigsten Touristen. Aber wer Berlin wirklich kennt, schätzt diese Stadt eben gerade dafür, dass man hier immer wieder staunt, dass es "Sowas" überhaupt noch irgendwo gibt.

Abgesehen davon ist Berlin sehr viel grüner, als es sich die meisten Leute vorstellen. Es gibt jede Menge schöner Orte, an denen man einfach mal die Füße baumeln lassen kann.

„Ratingen“ (Pseudonym)

Also, ich habe schon in verschiedenen Ecken Deutschlands gelebt - groß geworden in Freiburg, dann ein paar Jahre Bremen, ein paar Jahre in der Nähe von Stuttgart, dann Rüsselsheim, Odenwald und nun Frankfurt. Bis auf das Schwabenländle habe ich mich überall wohl gefühlt und hatte auch keine Probleme, nette Menschen kennenzulernen. Nur die Schwaben habe ich als ausgesprochen engstirnig erlebt. An sich mag ich solche Pauschalaussagen überhaupt nicht, aber dort habe ich mich wirklich nicht heimisch gefühlt und war auch nach 4 Jahren dort immer noch kein Fan der Kehrwoche.

Ich finde es auch am Wichtigsten, ein tragfähiges soziales Umfeld zu haben. Und davon abgesehen hat jede Stadt ihre Vor- und Nachteile. Hässliche Viertel und blöde Menschen hat jede Stadt zu bieten, aber eben auch Positives.
Aktuell bin ich ja nun in Frankfurt und fühle mich hier sehr wohl - es gibt viel Grün hier, wunderschöne Parks, kulturell wird viel geboten, die Einkaufsmöglichkeiten sind super, die Lage ist schön zentral (man kann von hier aus mit der S-Bahn z.B. nach Darmstadt, Wiesbaden, Mainz fahren, ist ruckzuck am Flughafen etc.).

Ich möchte Dir auf jeden Fall Mut für einen Neubeginn machen, ohne zu wissen, was Deine Gründe sind. Aber ich habe mehrfach in einer neuen Stadt ganz neu angefangen und fand das immer spannend - man kann so vieles erkunden, neue Menschen kennenlernen... klar kostet sowas auch Kraft, aber es macht auch Spaß und erweitert den Horizont.

Liebe Grüße,
Britta

Wie schon oft genug erwähnt ist es jedenfalls anfangs in 'der Fremde' egal wie schön die Stadt sonst ist ohne wenigstens eine Bezugsperson mit Zeit noch komplizierter. Wie städtisch oder ländlich du es magst, kannst du selbst am besten abschätzen.

Dresden

Meine Wahlheimat ist für ihre sehr schöne, barocke Altstadt, Parkanlagen, Museen und die Elbedampfer bekannt. Mich zieht es oft an die schönen, grünen Elbwiesen, egal ob nun zu Fuß oder mit dem Rad. Ein vergleichbar großes, vielschichtiges und qualitativ ähnliches Kulturangebot wird man in wenigen Städten Europas finden. Ich mag die freundlichen Menschen hier. Die sächsische Schweiz mit vielen sehenswerten Ausflugszielen ist nah, ebenso wie Meißen und Schloss Moritzburg. Letzteres ist vielen Frauen aus ihrem x-mal gesehenem Weihnachtsmärchen bekannt. Die Verkehrsanbindungen sind gut und Wohnungen in schönen neuen oder vollständig sanierten Häusern sind find- und bezahlbar.
Ich mag diese Stadt sehr.

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

Lüneburg!!!

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

Aha, na wenn ihr es sagt ..... also ich kenne einige nette Flecken.

Biberach/Riß eine kleine feine Stadt, wo du alles hast und wo die Welt noch in Ordnung ist :-)
Da wohnt das Geld und ein paar Studenten, man ist unter sich, zeigt was man hat und klingelt beim Nachbarn, wenn der es Nachts wieder dolle treibt.
Die Autos passen alle zum Einkommen und der Sozialladen ist ganz weit draußen und gut versteckt .-) So eine kleine Spießerstadt eben in der es sich gut leben lässt.
Um 20h fallen die Rollläden, dann ist man da ganz privat..... .

P.S. Ich hau hier demnächst wieder ab, weil es mir zu langweilig wird und die immer bei mir geklingelt haben :-)))))

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

21 mon. bin ich schon da, aber es ist durchaus bequem. ein generaldirektor wohnt mir gegenüber und es ist genüßlich anzusehen wie seine frau die hosen an hat.... .

„Fürstenfeldbruck“ (Pseudonym)

nee, biber ist schon cool, bzw ich mache mir mein programm zum leidwesen meiner überkorrekten nachbarn :-)
die werden froh sein wenn ich hier verschwinde ....... . dann können die nachts wieder richtig schlafen.

„Mönchengladbach“ (Pseudonym)

Hallo >> FUBI <<


Jetzt hast du hier schon so viele Rückmeldungen erhalten.

Ich wollte eigentlich nur man nett nachfragen, ob du schon etwas ins Auge gefasst hast ? ? ? :-))

„Köln“ (Pseudonym)

Na hallooo, was ist mit Berlin?
Leben und leben lassen ist hier die Devise, hier kann jeder nach seiner Fasson glücklich werden...

Ein bunter Haufen, tolerant und weltoffen, super Kultur-und Freizeitangebot, für jeden Geschmack und Geldbeutel.