🗑

in „Rundum Leben“

Zu diesem Thema gibt es 85 Antworten

„Netphen“ (Pseudonym)

Da es kein Wetter zum rausgehen ist, werde ich stöbern gehen für eine neue Idee. Ich hätte noch gerne eine Bestecktasche aus Stoff zum einrollen für unterwegs. Hat jemand schonmal so eine gemacht?

Ja, sowas habe ich schon öfter gemacht. Das ist immer ein schönes Geschenk für Jugendliche, die anfangen in Ferienlager o. ä. zu gehen. Habe dafür ausgediente Bettwäsche und einmal auch einen ehemaligen Schlafanzug verwendet. Eine habe ich mit Schrägband umrandet, das mache ich aber nicht mehr, ist mir zu aufwändig und es geht auch ohne, einfach linksrum nähen und dann wenden. Schön ist, wenn es groß genug ist, damit man die ausgerollte Tasche als Tischset verwenden kann. Ach ja, eine passende Serviette ist auch eine gute Sache.

Sowas kann man für alles mögliche machen, Strick- und Häkelnadeln, Handy und Zubehör usw.

Viel Spaß!

„Netphen“ (Pseudonym)

Seaangel, das mit dem Tischset und der Serviette ist eine super Idee.
Schrägband wäre auch nicht meins, da ich keine Nähkönigin bin. Es muss einfach sein und Spass machen. Und schnell gehen 🙂
Vielen Dank

„Netphen“ (Pseudonym)

Da werde ich heute gleich mal stöbern Seaangel.

Eine schnelle Kleinigkeit aus Resten fabriziert. Ein Täschchen für Nähkruscht.

„Netphen“ (Pseudonym)

Ich habe das gestrickt und nen Rest Stoff reingenäht. So gerade Stücke bekomme ich selbst hin. Socken kann ich leider nicht. Und wenns kurvig wird tu ich mir auch schwer.

„Netphen“ (Pseudonym)

Hat jemand schonmal ein Insektenhotel selbst gebaut und wenn ja, auf was genau muss man achten, welche Hölzer zB

„Netphen“ (Pseudonym)

Es hat sich erledigt.

Habe gerade im Autoradio einen Bericht über Bienen gehört. Bei uns gibt es 500 verschiedene Sorten von Bienen 😮. In Insektenhotels ziehen ca 25 % davon ein. Diese Bienen sind aber nicht bedroht. Man soll Bienenweiden anlegen.
Das mache ich eh schon

„Netphen“ (Pseudonym)

Seife und Seifensäckchen

„Netphen“ (Pseudonym)

Spüllappen aus Resten, eine weiche und eine rauhe Seite

Bilder lassen sich leider nicht laden, vielleicht später

😩😩😩
Ich will auch wieder nähen. Habe da noch einige Projekte auf dem Nähtisch liegen.
Werde da gerade beim Upcycling ausgebremst.

Unsere alte Nähmaschine hatte ja nach knapp 40 Jahren den Geist aufgegeben (Motor). War auch kein Ersatz zu bekommen.
Dann erhielten wir eine Leihgabe der Nachbarin.( alte Privileg Maschine)
Die zickt aber extrem mit dem Unterfaden, trotz Wartung und angeblicher Reparatur.
Letztlich ist das Nähen damit unmöglich.
Jetzt weiß ich auch, warum die Jahrelang im Keller stand 😇

Wir wollen eine Neue. Nur ist das überhaupt nicht so einfach.
Wir wollen nämlich eine mechanische ( aber elektrische)und keine elektronische Nähmaschine mit unendlichen Programierungsmöglichkeiten.🙄
Die haben meist 30 Schischi Programme, die wir eh nicht brauchen, die aber flott kaputt gehen können.
Und sie muß auch mal dicke Jeansnähte schaffen, oder gleich festzuhängen.
Wird dann wohl eine gebrauchte Nähmaschine und schwierig in der Anschaffung.

„Netphen“ (Pseudonym)

Teja hast Du schonmal bei Retoura ( geprüfte B-Ware ) geschaut ob die Nähmaschinen haben?

„Netphen“ (Pseudonym)

Gerne Teja, ich mag die Seite und man bekommt 2 Jahre Garantie

Im letzten Sommer habe ich diese Kanister umgewandelt, sie fallen immer wieder auf der Arbeit an und tun weiterhin ihren Dienst, denn ich habe keine Lust, viel Geld für Blumenpötte auszugeben.

Die Sonnenliege besteht aus 9 normalen und 1 kleinen Palette, die untergeklemmt das Kopfteil aufrichtet. Eine 1,20x2,00 m Matratze von Jysk mit einem Bezug aus einem Vorhang runden das Ganze ab, super bequehm.

„Netphen“ (Pseudonym)

Deutsche in Norwegen 1.0

Die Kanister mit der Kordel schauen schön aus, vorallem wenn es mehrere gleiche sind.
Mit Paletten liebäugle ich auch immer mal, habe aber die richtige Idee für mich noch nicht gefunden.
Also wenn Du mal eine zweite Liege bastelst... 🙃

„Haan“ (Pseudonym)

Schade, dass ich meine Blumen schon gepflanzt habe.
@Deutsche in Norwegen 1.0
Sieht das hübsch aus mit den Kanistern. Gefällt mir sehr 👍

@ Deutsche in Norwegen 1.0 :

Ich hätte auch eine Frage zu den Kanistern, sehen echt mega aus!
Für Kräuter habe ich diese Gefässreste von Weichspülerflaschen verwendet, auch so opak bzw. weiss wie bei dir... Nach einer Saison im Garten sind die mir an der sonnenzugewandten Seite quasi zerbröselt bzw. gesprungen, auch ein höheres weisses Gefäss von ikea (Trofast Box) ist offenbar nicht lichtstabil :-(
Was ist in den Kanistern bei dir in der Firma denn gelagert worden bzw. hast du solche Brucherscheinungen auch schon einmal feststellen können?
Würde mich über deine Rückmeldung freuen, danke!

„Bünde“ (Pseudonym)

Sehr gute Ideen umgesetzt DIN, Daumen hoch.