Wird Autofahren zum Luxus?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 242 Antworten

„Ochtrup“ (Pseudonym)

Naja immerhin fahre ich alle paar Wochen ins Ausland, um mir Palettenweise Getränkedosen ohne Pfand zu kaufen und erwähnte ich meine Hamsterkäufe von Glühlampen? :-D

Für den, ders noch nicht gemerkt haben sollte, es war schon auch nicht so ganz bierernst gemeint...

„Aachen“ (Pseudonym)

Hier wird über den Benzinpreis gejammert, wenn ich mir aber so verschiedene Profile anschaue, steht da unter Rauchen meistens 1 Schachtel pro Tag. Da jammert aber keiner über die Preise.

„Delmenhorst“ (Pseudonym)

@Niedersaxe, ist das eine Lebenseinstellung von Dir, generell nur stänkisch-negativ zu posten?
Sind Humor, Leichtigkeit und Frohsinn, Fremdwörter für Dich?
Warst Du im Leben überhaupt einmal ausgelassen, albern und fröhlich?

Fragen über Fragen... ^^

„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)

für mich ist heute und in den nächsten Tagen Autofahren kein Luxus... habe den 60-l-Tankf für 1,34€ pro L voll getankt....*freu*

„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)

neee...in Dortmund :-)))) sollte vllt. dazu schreiben... für Diesel *g*

„Aachen“ (Pseudonym)

@ amazing

Ich sehe das nur realistisch, und wenn ich nicht immer die Meinung der Massen vertrete, ist das kein stänkern.

Ein Forum lebt von Meinungsvielfalt.

„Wuppertal“ (Pseudonym)

Ich möchte nur mal gesagt haben, das ich auch über den Zigarettenpreis jammere, aber da ist es meine eigene Entscheidung ob ich rauche oder nicht.

Aufs Auto bin ich aber angewiesen.

Also ist das schon ein Unterschied

„Delmenhorst“ (Pseudonym)

@Niedersaxe, das haste schön geschrieben und richtig erkannt... ^^

Ich bleibe dennoch bei meiner Meinung:
Du vertrittst Deine Meinung dann eben immer ein bissel stänkernd ;-D

Aber wäre es net toll, wenn Du Deinen Beiträgen ab und mal ein kleines "zwinkern" hinzufügen würdest?
Stell' Dir nur mal vor, ein kleines lächeln auf dem Gesicht und schon sieht die Welt net mehr so grau aus... *gg*
Und ich habe gehört, daß Männer die net so verbittert und verbiestert durch's Leben gehen, sind bei den meisten Frauen schwer beliebt... ^^

(Und jetzt würde ich gerne mal Mäuschen spielen, ob ich es net doch geschafft habe, nachdem Du meinen Beitrag gelesen hast, Dir mal ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern... *seufz*)

„Schortens“ (Pseudonym)

@bunte_seele

Ja, aufgrund der biologischen Zusätze altert der E10-Sprit schneller. Ich habe gelesen, dass er nicht länger als um die 4 Wochen "lagern" sollte. Deshalb wird auch dringend davon abgeraten den Sprit für Gartengeräte wie Rasenmäher o.ä. zu benutzen. Selbst wenn man die Geräte nur immer soviel befüllt, wie man benötigt (was schwer hinzubekommen ist), wird der Rest dann meist im Kanister alt und kann entsorgt werden. Alter E-10 Sprit schadet nämlich wiederum den Motoren, weil er (sofern ich mich recht erinnere) nicht mehr optimal verbrennt.

In Sachen Auto hatte ich schon vor einigen Wochen von meinem Mercedes-Händler diese Garantie bekommen, dass Mercedes für Schäden an meinem Modell durch E10-Sprit haftet, heute kam es ja auch nochmal "offiziell" in der Presse. Von daher werde ich es beim nächsten tanken mal ausprobieren und gucken, wieviel Kilometer weniger ich mit einer Tankfüllung komme und in Zukunft berücksichtigen, dass ich nicht kurz vor einem längeren Urlaub das Auto mit dem Zeug voll tanke - Garantie hin oder her. :-/

„Aachen“ (Pseudonym)

@ amazing

:-))

„Aachen“ (Pseudonym)

Wenn das so weiter geht mit den Preisen, kauf ich mir einen alten Mercedes 220 D und fahre dann mit Frittenöl aus der Pommesbude

„Delmenhorst“ (Pseudonym)

@Niedersaxe... ich bin begeistert ;-)

„Aachen“ (Pseudonym)

@gentleman

Ich will damit fahren, Hunger bekommt nur der Hintermann, falls es kein Frittenöl gibt, reicht auch das billigste Speiseöl aus dem Supermarkt

@Niedersaxe: das war früher mal, ne Flasche brölio für 75 Pfennig. Mittlerweile kostet Speiseöl schon soviel wie Diesel. Und wenn Du das tankst ( ein alter VW Golf ehedem von der Post fährt damit ) hinterziehst Du Steuern, weil auch auf Speiseöl mittlerweile die volle Mineralölsteuer zu zahlen ist, denn als die Öle steuerbefreit waren, haben einige Mineralölkonzerne diesen Vorteil nicht weitergegeben, obwohl schon lange beigemischt wurde. Damit wurde dann Biodiesel unattraktiv, weil zu teuer. So funktioniert Deutschland.

„Deggendorf“ (Pseudonym)

Heinz:

Ich habe mir vor gut 2 Jahren nach langer Beratung und lesen im Internet eine LPG Gas Anlange einbauen lassen. Von meinem Autohändler. Leider hatte ich schon am Anfang ziemliche Probleme. Er ging ständig aus, der Fehler wurde nicht gefunden. Nach fast einem Jahr und zwei Sätze gewechselten Zündkerzen haben sie den Fehler gefunden. Die Einspritzdüse von der Gas Anlage war hin, zum Glück ging das ganze auf Garantie. Das lief mein Autochen für ein Knappes Jahr ganz gut, dann wieder ständiges ausgehen und verliert Leistung. Jetzt ist aber die Garantie abgelaufen. Nach sehr langen suchen haben sie den Fehler aus diesmal gefunden. Die Ventile von der Gas Anlage waren kaputt. Das hat mich 700€ gekostet, Garantie ist abgelaufen. Die zusätzlichen Wartungskosten die mir nach dem Beinbau mitgeteilt, macht die Gas Anlage zu einem Minus Geschäft für mich. Still legen geht auch nicht, denn dann verstopft mit der Zeit die Leitungen der Gas Anlage und es könnte den Motor schaden.

Ich würde jeden der mich nach meiner Meinung fragt von einer LPG Anlage abraten.

„Chiemgau“ (Pseudonym)

jaa, es wird zum luxus, wenn der diesel um 30% steigen soll.
da brauch ich ja gar nich mehr fahren. da sind ja meine spritkosten höcher als mein verdienst Ò.Ó

„Rodgau“ (Pseudonym)

@ honey da fließt noch viel Wasser den Rhein herunter, in einem Bericht kam gestern, wenn dem so wäre dann würde 2020 das gesamte Gütertransportwesen der Strasse vor dem Ruin stehen....
Brüssel hat schon viel Blödsinn vorgeschlagen, was und wie es kommt warten wir es ab:-)

@ Antje Engel:

Dann hast Du leider bei der Wahl des Gasanlagenherstellers oder der Umrüstwerkstatt daneben gelegen. Der Einbau einer Gasanlage ist natürlich ein ziemlicher Eingriff ins Kraftstoffsystem - da sollten Fachleute ran! (Zweimal die Zündkerzen zu wechseln, erscheint mir eher als die Verzweiflungstat eines ambitionierten Laien...) Fehlfunktionen können in der ersten Phase nach einer Umrüstung durchaus auftreten. Sind diese aber behoben, läuft das System problemlos - natürlich nur wenn die Gasanlage kein Müll ist. Es soll aber in der letzten Zeit zunehmend Angebote minderwertiger Gasanlagen zu vermeintlich günstigen Preisen gegeben haben, die dann im Betrieb für Probleme sorgten.