Wird Autofahren zum Luxus?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 242 Antworten

„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)

...wie man feststellen muss... hat jeder eine andere Meinung dazu... jeder benennt einen Grund, warum es nicht funktionieren kann... und man deshalb lieber weiter jammert... aber keiner macht mal eine Hochrechnung mit evetuellen Zahlen, um diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen... klar dürfen nicht alle gleich am nächsten Tag an die Zapfsäulen fahren... da so eine Aktion geplant werden muss... kann man je nach dem was gefahren/verbraucht werden muss, es vorher schon tun...

„Südwestpfalz“ (Pseudonym)

Keine Ahnung warum, aber in meiner Umgebung ist der Spritpreis Dienstagnachmittags am günstigsten.

was mir dazu spontan einfällt:
"ich mach Spaß ich mach Spaß ich mach Spaß
und kost's Benzin auch 3 Mark 10
scheißegal es wird schon gehen
ich will fahrn ich will fahrn ich will fahrn

Ich will Spaß ich will Spaß ich will Spaß ich will Spaß
ich geb Gas ich geb Gas ich will Spaß ich will Spaß"
Quelle: Markus - Ich will Spaß


nur leider machts gar keinen spass, vor allem nicht wenn man pendler ist und nicht wirklich ne wahl hat!

„Chiemgau“ (Pseudonym)

@kater

es gibt leute wie MICH, die ihren arbeitsplatz noch nicht so lange habe und gerne länger behalten wollen.

und ich rede mich nicht raus.

wenn du meinst, deine arbeit is nich so wichtig, dann geh streiken.
nicht jeder denkt so wie du.
und ich kann mich amazing anschließen. wenn´s dich doch so nervt, lese es einfach nicht

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Mich nervt einfach diese Zwiespältige Ansicht von einigen...
Einerseits jammern weil der Spritpreis so hoch ist und andererseits nichts dagegen tun wollen weil man immer ne Ausrede parat hat...

Aber andererseits machen diese Personen sich nur noch lächerlich ;o)

„Saarlouis“ (Pseudonym)

@ Kater:
Im Prinzip kannst du nichts daran ändern, da der Mineralölmarkt sehr spekulativ ist und jede noch so kleine weltpolitische Erschütterung in Form von daran geknüpften ökonomischen Erwartungen sich neben den üblichen Marktmechanismen verbraucherseitig negativ auf den Preis auswirkt. Mittwochs kommen u.a. die US-Bestandszahlen raus und je nachdem, wie die Prognosen ausfallen erhöht oder senkt sich der Preis auch. Ich komme ursprünglich aus der Mineralölbranche und kenne die ganzen Faktoren, die sich aufs Pricing auswirken...Es bleibt dabei ja nicht nur bei dem Sprit und betrifft sämtliche andere Branchen auch, die die Ölprodukte -sei es auch nur im Straßenbau in Form von Bitumen oder eben für die Herstellung von Plastikerzeugnissen- verwenden. Ergo zahlen wir als Endverbraucher doch in vielen anderen Dingen auch mehr, weil die Kosten umgeschichtet werden...

Naja das passt gerade irgendwie... http://www.youtube.com/watch?v=L3xazB9XdhQ

@Björn...ausrollen lassen bringt auf jeden Fall eine Spritersparnis...

Ich kann mir bei meinem neuen Auto den momentanen Spritverbrauch anzeigen lassen, der ist bei "rollen lassen" auf 0,00 und geht bei "beschleunigen" bis auf 24 Liter hoch...im Mix liege ich momentan bei 7,5 L, das wird aber sicher noch weniger, wenn er mal eingefahren ist...

...wobei ich 0,00 auch nicht wirklich glauben kann, denn meiner Ansicht nach braucht der Motor Sprit ab dem Moment, in dem er läuft, also ich denke auch im Leerlauf...

„Saarlouis“ (Pseudonym)

@Seaangel:
Dabei sollte man nur bedenken, dass durch die nicht genutzte Kompression des Motors die Bremsen stärker belastet werden, was wiederum zu höherem Verschleiß führt und somit im Endeffekt teuer sein könnte.

bitte was @Epikureer? Ich rede vom "rollen lassen oder ausrollen lassen" dabei bremse ich doch nicht...

Bremsen werden bei mir nach 100.000 oder 120.000 km gewechselt (da haben die noch 50 % ihres Belages), je nach dem wie alt das Fahrzeug dann ist, nur vorsichtshalber.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Ja Frauen bremsen ja nie-die fahren einem ja lieber ins Auto rein ;o)

„Rodgau“ (Pseudonym)

"SpritSparTips" gibt alljährlich der ADAC in Broschüren oder kurzen Kommentaren, Beiträgen heraus wenn kurz vor verlängerten WE oder Ferienbeginn an der Benzinpreisschraube gedreht wird.
-kurzes Hochschalten beim Anfahren im Stadtverkehr- Drehzahlen > 4000 vermeiden, selbst wenn man im 4. Gang im Stadtverkehr unterwegs ist
-angepasste Bereifung- also nicht mit Winterreifen im Sommer unterwegs sein,- sieht man immer wieder,optimaler Reifenluftdruck
-regelmäßige Wartung von Zündkerzen,Luftfiltereinsätzen
-unnötiges Gewicht im Kofferraum vermeiden
-Dachaufbauten abnehmen, wenn nicht mehr benötigt
- ja auch das ausrollen lassen- bedarf halt einem mitdenkenden,vorausschauendem Fahrstil....

und intressant war gestern ein Beitrag im 1. deutschen Fernsehen- den Amerikanern wird nun sogar E 15 aufs Auge gedrückt ^^

ich weiß aus Erfahrung als Kassier in Tankstelle, dass Markentankstellen teilweise den selben Sprit in Ihre Tanks bekommen wie Freie Tankstellen, sie müssen allerdings die Embleme an ihren Tanklastzügen abdecken, wenn sie Freie Tankstellen beliefern.
was die Benzinpreispolitik angeht- bekanntlich sind die Preise Freitags auf dem Höchststand brökeln im laufe des Sonntag dann bis auf ein Tief, bevor sie Montag Abend wieder um erstaunliche bis zu 8 cent /ltr anziehen

„Lausanne“ (Pseudonym)

zum Glück brauch ich zur Firma nur sagenhafte 4 Km...

aber noch 3 x Tanken und Peter Zwegat kommt !

„Rodgau“ (Pseudonym)

@ fightclub
wenn zwegat kommt hast du ein andres Problem, was unsereins nichts angeht^^

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Heute ist der Sprit wieder mal richtig "günstig" hier.
1L Super: 1,45.-€
Macht für nen vollen Tank im Moment grad mal 130.-€ bei mir.
Im Gegensatz zu vor ein paar Tagen wo ich für nen vollen Tank noch 145.-€ gezahlt habe kann man die gesparten 15.-€ in ne Autowäsche investieren :o)

„Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ (Pseudonym)

Bernstein, diesen Aspekt will hier Keine(r) lesen, der ist zu nah an der Wahrheit! Nix für ungut!

„Delmenhorst“ (Pseudonym)

Nach meiner (unfreiwilligen) Erfahrung mit SuperE10 habe ich nach heutigem, erneutem und "richtigen", Tanken festgestellt:

Ich fahre mit einer Tankfüllung E10 fast 80 km weniger... :-(

„Südthüringen“ (Pseudonym)

ich denke autofahren IST ein luxus - und ich bin heilfroh, dass ich ihn mir noch leisten kann - mit dem bus bräuchte ich in die arbeit einfach fast 60 min - mitm smart ganz genau 12!

„Wuppertal“ (Pseudonym)

Bei uns kostet der Liter Super momentan 1,64. Ja, Auto fahren ist definitiv Luxus, aber ich bin auch drauf angewiesen, da ich mit meinem Sohn ständig zu irgendwelchen Therapien muss, die ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum erreiche.

„Sächsische Schweiz-Osterzgebirge“ (Pseudonym)

Widerspruch in sich, denn wenn ich "ständig" Auto fahren muss, und das tu ich leider genauso wie jessilein, dann ist es kein Luxus sondern einfach nur teuer. Unter Luxus versteh ich etwas, das ich mir nur begrenzt leiste(n will)

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Luxus muß man sich leisten WOLLEN!

Ich hab jetzt am Wochenende aus Lust und Laune 150.-€ an Benzin verfahren + Verschleißteile wie Reifen, Bremsen, Öl, Lager usw...
Nur weil ich mal 4 Personen besuchen wollte die ich schon länger nicht gesehen hatte.

Dafür wird eben an anderer Stelle wieder etwas eingespart, aber verbieten lasse ich mir diesen Luxus des Auto fahrens nur wegen hohen Benzinpreisen sicher nicht!
Wir sind eben keine 2xx KM/h wie früher gefahren sondern gemütliche 120-130 und haben weniger verbraucht. (Man wird ja auch älter und ruhiger als zur Jugendzeit)
Deshalb konnten wir auch noch weiter fahren als damals mit 2xx KM/h.

„Ochtrup“ (Pseudonym)

Für mich ist Autofahren auch Luxus. Ebenso Heimkino, Urlaubsreisen, edle Kleidung, Schmuck, Gourmetabende usw. Es zeugt schon von einer ziemlichen Anspruchshaltung, es für selbstverständlich anzusehen und überhaupt zu fragen, ob es zum Luxus WIRD. Das erste Vierteljahrhundert meines Lebens musste ich mit ÖPNV, Fahrrad und zu Fuß bestreiten. Meine Großeltern besaßen nie ein Auto.

Dass es teurer wird, sehe ich auch. Mich regt eher auf, dass Länder wie USA, Indien und China, der Ostblock und andere Staaten das Benzin so billig verschleudern, während ausgerechnet wir paar Deutschen uns um Energiesparen bemühen und es bis zum geht-nicht-mehr besteuern, um angeblich die Umwelt zu retten. Son Quatsch. Ich will auch das Recht haben, Benzin zu verprassen, so wie milliarden anderer Menschen auch.

„Korschenbroich“ (Pseudonym)

Zitat: Ich will auch das Recht haben, Benzin zu verprassen, so wie milliarden anderer Menschen auch.

Dann mußt du auswandern!
Nichts anderes bleibt dir über...