Wird Autofahren zum Luxus?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 242 Antworten

„Delmenhorst“ (Pseudonym)

Ich habe, Gott sei Dank, auch das Glück, daß mein Mann sich um die Wartung unserer beiden Autos kümmert :-)

Und wenn mal eine Reparatur ansteht, bei der entsprechende Gerätschaft, bzw. Hebebühne erforderlich ist, dann haben wir meinen Schwager... der hat eine Werkstatt :-)

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

Ich tanke keinen E10 Sprit, selbst die Autos mit Freigabe können langfristig kaputt gehen und da wird man von niemanden eine Entschädigung erhalten.
Zum Glück verdiene ich genug, kann mir Super+ locker flockig leisten :D

„Vreden“ (Pseudonym)

hallo

Aufgrund Lustiger Physikalischer Prozesse ist das normale E5 zum teil sogar schädlicher als E10. eine genaue Erklärung kann ich jetzt nichtmehr wiedergeben. Genaue erklörung müsste ich nochmal Raussuchen.
Aber das Hauptproblem bei E10 sind Aluminiumteile in der Einspritzanlage.

gruß daniel

„Cloppenburg“ (Pseudonym)

das warst doch erst mal mit E10...wenn es keiner will....jetzt sollte sich die Autofahrer noch überlegen was man machen kann um die Ölkonzerne zu bewegen die Preise zu senken...hat doch mit E10 gut geklappt :-)

„Melle“ (Pseudonym)

...wie willst das konkret anstellen? In einen "Fahrstreik" (Konsumeinstellung) wird kaum einer gehen können. Genau das ist doch das Dilemma?! Und nen alternativ Antrieb (welche es zu genüge geben könnte, jedoch ganz genauso wie wie das Steevia Komplott der "Zuckerraffenerien und Hersteller" verhindert wird) nutzen? Es gibt gesündere Alternativen welche sich auf Grund von Vermarktung und Preisregulation nicht durchsetzen können. Und weil letztlich der Verbraucher auch zu bequem und zugegeben (einige) idiotisch ist.
Welche konkreten und umsetzbaren Ideen zur Preisregulation des Kraftstoffes habt ihr???

„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)

Oh Gott... du Ärmste.... da sind wir mit 1,52€ ja noch gut dran... und ich stöhne schon...

„Oer-Erkenschwick“ (Pseudonym)

ja...die Bayern....die sind halt immer etwas ganz besonderes :-))

„Erkrath“ (Pseudonym)

Ich habe mein letztes eigenes Auto nach einer Panne vor Jahren verschrotten lassen. Dank einer Arbeit wo ich meine Arbeitszeiten nach dem Busfahrplan richten konnte, ging das ohne Probleme.
Letztes Jahr bin ich nun zu meiner besseren Hälfte gezogen und habe tatsächlich eine Arbeit im Ort gefunden. 7 min Fussweg, total glücklich bin ich damit.
Mein Schatz fährt täglich 130 km. Aber wir haben das Glück das er einmal monatlich auf Firmenkosten tanken darf und dazu haben wir einen verdammt sparsamen Diesel, nur 3,8 l/100 km. Im Winter ca. 4,2 l/100 km. Ne nix ganz kleines, schon einen Opel Astra. Und bis vor kurzem war ja unsere Nähe zu Austria ein echt geldwerter Tankvorteil, heute je nach dem wo man tankt.
Allerdings gönnen wir uns den Luxus eines alten BMW Cabrios im Sommer, der frisst dann schon erheblich mehr.

„Chiemgau“ (Pseudonym)

bei den derzeitigen preis schon!!

fürn liter diesel soll ich zwischen 1,40-1,46euro zahlen, unverschämt D:

„Berchtesgadener Land“ (Pseudonym)

Auto fahren, ein Auto besitzen IST Luxus. Ebenso wie viel Raum zu haben, zum wohnen, im Auto, etc.

Das zu schätzen zu wissen, geht im Alltag oft ab. Für mich ist das Luxus und ich bin froh, mir den leisten zu können.

„Oder“ (Pseudonym)

aber e 10 ist auch nicht das allheil mittel.
ich denke das ist alles kalkuliertes preisgedrücke.
warum ist z.b. shell die tankstellen die kaum e 10 haben?
warum sind in vielen e 10 zapfsäulen kein e 10 drin?
die tankstellen pächter sind schlecht informiert!
neulich im tv sagte man wir könnten uns auf die preise einstellen, gleich oster ferien,sommerferien und die preise könnten bis ende des jahres auf 1,80 hochsteigen.
ich brauch echt einen bohrer und fang mal an meinen gaten ab zu suchen!
unsrer regierung hackt es doch langsam!
nur leider ist man auf autos angewiesen, ich arbeite 3 schichten in der woche da bleibt kaum alternativen.

„Chiemgau“ (Pseudonym)

ich arbeite auch in schichten, fahre jeden tag 60km, komme, wenn ich für 10euro tanke zwei tage mit, aber wenns natürlich noch mehr kosten wird bestimmt nicht mehr.

und e10 vertragen viele autos nich.
darum wird es nich so viel getank wie super oder diesel.

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

Man sollte halt auch mal auf alternativen schauen, ich fahr seit 5 JAhren mit Autogas, ist absolut super und in den 5 Jahren ist der Preis gerademal um rund 16 Cent gestiegen.
Dann gibts noch Erdgasfahrzeuge und bald auch von Renault und Opel die ersten alltagstauglichen Elektroautos.
Wenn man gewillt ist sich etwas umzugewöhnen kann man auch in zukunft günstig PKW fahren.

„Chiemgau“ (Pseudonym)

sicherlich is autogas/erdgas nich schlecht, aber wer zahlt den umbau???
der is teuer und zahlt sich erst aus, wenn man es abbezahlt hat. und vorallen mit einen kleinen tank kommt man auch nich besonders weit.

und elektroauto, schön hin oder her, aber die verpesten die umwelt auch mit co2, nämlich in dem sinne, wenn sie an der steckdose hängen.
zu mal der akku auch nich ewig reicht. und es nicht überall ne steckdose gibt.

sicherlich is son auto was für die zukunft, aber im moment bei mir wohl nicht.

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

Erdgasautos kauft man sich neu, und Autogasautos rentieren sich schon relativ schnell, also mein Umbau hatte 2400€ gekostet und ich hab inzwischen ~6000€ gespart.
Der Tank ist nicht klein, ich fahre locker 500km mit Autogas, das dürfte für 99% der Leute reichen.

Abgesehen davon, wer brauch schon immer die Reichweite?

„Chiemgau“ (Pseudonym)

ja, aber nich jeder hat mal so 2400euro auf der kralle!!!

sicherlich spart das ungemein. aber die vorkosten sind trotzdem da.
gut, dann hast du nen großen tank, aber mti einen kleinen kommt man nich weit.

„Schweinfurt“ (Pseudonym)

Man muss sich halt einen großen einbauen lassen und man kann das ganze auch finanzieren.
Um aber mal meine persönliche Meinung zu sagen, wenn es schon an 2400€ scheitert dann läuft irgendwo was ganz anderes schief.

„Oder“ (Pseudonym)

erddgas ist auch nicht so perfekt die motorn sollen nicht so lange halten hab ich mir sagen lassen.
ich wollte ja auch erst ein gasauto haben, viele meiner freunde rieten mir aber ab.
ich finde es dreist von unserer regierung sprit so heftig zu versteuern. im oman kostete im januar super nur ca 28 cent oder so.
man spekuliert viel zu sehr mit unsere angst.
die amis kaufen sofort alles ein was sie kriegen können wenn sich auf der welt etwas ereignet, dann verfallen alle in panik und bunkern das man noch was abbekommt. und die preise steigen.

„Chiemgau“ (Pseudonym)

ja, dann gib mir 2400euro auf die hand, dann lass ich meins umbauen.
und klar, finanzierbar. nich jeder kriegt einen kredit oder hat es mal so schnell vor ort.

und ja, gasautos haben auch nachteile. kann man ganz gut im netz nachlesen.

die preise sind so hoch gegangen, weil in lybien diese aufstände sind. daher kommt öl jezt wo anders her.
und das nutzen die tankstellen gleich mal aus. warum auch nicht.
denn die wissen ganz genau, die autofahrer müssen tanken, ob sie wollen oder nicht.
kurz gesagt, wir beugen uns dem schicksal und nehmen den hochen preis hin, weil uns nix anderes überbleibt.

„Oberschwaben“ (Pseudonym)

also ich boykottiere den e10 auch. gut ich darf ihn eh nicht fahren und habe auch nur einen arbeitsweg von 800m ;-). aber wenn ich dran denke, dass weltweit tausende jeden tag den hungertod sterben und ich dann das biozeugs tanken soll, welches ja hauptsächlich aus getreide, zuckerrohr etc. gewonnen wird, dreht sich mir der magen um.
falls meine infos falsch sind, berichtigt mich bitte. habe mich noch nicht so damit beschäftigt, da es nie tanken werde.
außerdem gibt dir keiner eine garantie, dass dein auto in 3 jahren nicht doch schäden davon getragen hat oder haben könnte.
also bleibe ich bei dem altbewährten und tanke super+ wie schon seit jahren.

„Delmenhorst“ (Pseudonym)

Natürlich ist die Umrüstung auf Gas eine Alternative, aber auch, wie bereits einige hier schreiben, mit hohen Kosten verbunden und es gibt wohl auch einige Nachteile!

Mein Schwager hat eine eigene Werkstatt und er rät von der Umrüstung auf Gas ab.

Mir geht es ähnlich wie Zitrone, ich bin froh, daß wir uns den Luxus "Auto" leisten können... ^^

„Chiemgau“ (Pseudonym)

falsch seaangel, denn das meiste sind steuern, danach kommen die konzerne und dann die betreiber der tankstellen!!! xD

habs letztens in nem bericht gesehen, aber frag mich nit wo <.<