Welche Politiker sind für Euch schwarze Schafe?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 139 Antworten

„Hanau“ (Pseudonym)

Viele!!!
Aber aktuell würde ich ganz klar Dirk Niebel (Minister für Entwicklungshilfe) dort UNBEDINGT einordnen....

Denn......
Während des Wahlkampfes 2009 setzte sich der damalige FDP-Generalsekretär Dirk Niebel noch dafür ein, das Bundesentwicklungshilfeministerium abzuschaffen - und die Entwicklungshilfe ins Außenministerium zu integrieren. Und nach der Wahl … wurde Niebel Bundesentwicklungshilfeminister!!!
Diese 180-Grad-Wende trug nicht eben zur Glaubwürdigkeit der FDP bei. Ebenso wenig, dass Niebel nur wenige Wochen später bekannt gab, er werde das Ministerium personell drastisch aufstocken.

Dies ist ein typisches Beispiel für den Spruch "Den Bock zum Gärtner machen"!!! Zum Glück ist sein Ego und Selbsterhaltungstrieb riesengross.....und ER und sein Ministerium werden uns nun doch lange erhalten bleiben.
Zumindest bis zur nächsten Wahl!

Die Politik ist dreckig, der Mensch ist immer noch Mensch und nur ganz wenige schaffen es unbestechlich und integer zu bleiben. Menschen mit persönlicher Überzeugung die etwas bewirken wollen. Und nicht in politischen Ämtern zu sitzen, weil es nützlich ist für's eigene Geschäft ist. Unbestechlich sind doch die wenigsten und das sind alle - von rechts nach links. Keine Ausnahmen.

„Celle“ (Pseudonym)

Buschi aus Neukölln, das Opfa! Sarrazin Nr.2

Mit seinem Buch geht er zu weit.

„Ahaus“ (Pseudonym)

Julia Schramm von den Piraten....ist gegen geistiges Eigentum weil sie es ekelhaft findet, verbietet aber den freien Download ihres eigenen Buches....-.-
Kein schwarzes Schaf für die Dame, eher den Windbeutel der Woche.

„Geldern“ (Pseudonym)

Ich verstehe nicht viel von Politik, ich halte viel von Volksentscheid in superwichtigen Dingen. Warum ist sonst die Schweiz ein reiches Land ? z. B. in Sachen von Energieausnutzung, die die Menschen nicht belastet (Wasser, Sonne)

„Springe“ (Pseudonym)

Also ich lese die Überschrift vom Thread und dachte sofort :

ALLE !!!

denn alle von denen haben irgendwie "Dreck" am stecken...
kommt halt nur nicht immer alles sofort raus...

„Ahaus“ (Pseudonym)

Das stimmt wohl.....aber sind sie immer schon so gewesen oder brachte es das Geschäft erst mit sich?

„Schleswig-Holstein“ (Pseudonym)

Da hat der EFH wohl leider wieder das Schwarze getroffen! Ich denke auch, dass Macht auf Dauer korrumpiert. Aber so schlecht können sie insgesamt ihre Jobs gar nicht gemacht haben, wenn wir die Entwicklung "dieses, unseren Landes" (wie einer der Vertreter es so auszudrücken pflegte) seit 1949 betrachten. Und die Medienlandschaft bringt es natürlich mit sich, dass es viel interessanter ist, über Verfehlungen zu berichten als über anständige, "normale" Menschen.

Die Formulierung "ALLE" scheint mir jedenfalls viel zu negativ zu sein. Wobei ich unter "Politiker" auch die eher unbekannten, insbesondere in Räten etc. nebenamtlich (ehrenamtlich) tätigen Politiker verstehe.

„Ahaus“ (Pseudonym)

Es ist doch im Endeffekt so, um nach oben zu kommen braucht man Beziehungen und Gönner, das geht nicht ohne zu buckeln und Gefälligkeiten zu erfüllen. Bestimmt gibt's auch welche die idealistisch genug waren schlechtes zu tun um dann irgendwann in einer Position zu landen um dann flächendeckend gutes zu tun.
Die, die nichts schlechtes getan haben sind in Positionen in denen sie nichts bewirken können und die, die es können haben wahrscheinlich genug schlechtes gemacht so das sie dann doch nicht soviel machen damit nicht in der Vergangenheit herum gestochert wird.

„Schwansen“ (Pseudonym)

sollte die frage nicht heissen,welche politiker sind keine...das wäre glaube ich viel einfacher zu benennen...

„Mainz-Bingen“ (Pseudonym)

Eigentlich sind beide Fragen einfach zu beantworten.

Welche Politiker sind für Euch schwarze Schafe ???
Alle

Welche Politiker sind für Euch keine schwarzen Schafe ???
Niemand

„Versmold“ (Pseudonym)

Es gibt bestimmt noch Politiker, die keine schwarzen Schafe sind.

Sind aber die, die nichts zu melden haben, mehr in Richtung Kommunalpolitiker.

„Schleswig-Holstein“ (Pseudonym)

16 Länderparlamente plus Bundestag plus Europaparlament macht rund geschätzt 2000 Berufspolitiker. Dazu kommt eine noch größere Zahl an "Feierabendpolitikern" in Kreistagen, Stadt- und Gemeinderäten usw. Die meisten davon sind sicher nicht besser oder schlechter als der Rest der Gesellschaft, ein Querschnitt derselben halt. Ansonsten spricht ja wenig dagegen, sich selbst einzubringen und alles besser und sauberer zu machen.

Und Aoxo hat ja schon zu Beginn gebeten nicht nur Namen zu nennen (!), sondern auch die Schwarzes-Schaf-Taten!

„Ahaus“ (Pseudonym)

Hmmm, Klaus Wowereit würde ich als solches benennen...allein schon wegen dem schönreden der Pannen am Flughafen....

Ich würde mal von den Bundespolitikern Ströbele mal ausnehmen. Es gibt sicher auch in anderen Parteien ein paar, die man davon ausnehmen kann.
Ströbele ist sich meines Erachtens selbst und seiner Funktion treu geblieben und leistet sich die Treue aus eigener Überzeugung.

Aber es gibt wenige davon.

Am schlimmsten finde ich die, die es nur darauf anlegen in die Ämter zu kommen und sich als Stimmvieh betätigen und fallweise auch noch andere Vorteile mitnehmen.
Von denen hört man wenig aber die gefährden die echte Demokratie am meisten. Die sind sich - nimmt man allein das Meldegesetz als einfaches Beispiel her, für nichts zu schade und nehmen möglichen Berufenen und Fähigeren den Platz weg, die eine starke Demokratie braucht.

Die, die was bewegen wollen und sich der Öffentlichkeit stellen werden immer Fehler machen, denn der Mensch ist fehlbar und man kann es beim besten Willen nicht allen Recht machen.
Kritisch wird es bei denen nur, wenn deren Motivation sich mehr und mehr auf den eigenen Vorteil oder auf die Macht um der Macht willen konzentriert.

„Saarpfalz-Kreis“ (Pseudonym)

zitat philosoph: "Kritisch wird es bei denen nur, wenn deren Motivation sich mehr und mehr auf den eigenen Vorteil oder auf die Macht um der Macht willen konzentriert."

genau die schaffen es aber im allgemeinen bis ganz nach oben. warum? weil die genügend persönliche motivation dafür haben. diejenigen, die tatsächlich der gesellschaft dienen wollen, werfen im allgemeinen irgendwo unterwegs entnervt und erschüttert das handtuch, bei all dem, was in der politik täglich so abläuft.

Da ist was Wahres dran. Was ich aber traurig finde, dass die Gesellschaft gerade Letztere zu wenig unterstützt und anerkennt wohingegen die Ersteren, selbst wenn deren Motive längst bekannt sind, mehr eindeutiges Ansehen genießen. Klar auch die Gegner lassen nicht auf sich warten aber wenn es zu Mehrheiten reicht muss die Unterstützung groß genug sein und wird von denen dann eher als Motivation für deren fragwürdigen Weg angesehen.

„Elbe-Weser-Dreieck“ (Pseudonym)

Jana, das ist wahrscheinlich auch ein Teufelskreis, weil nur die Abgebrühten durchhalten, dass sie bspw. in Foren für dicke Menschen Alle über einen Kamm geschoren oder gar beleidigt werden.

„Hückelhoven“ (Pseudonym)

Ja ja, so wird halt alle paar Wochen eine andere Sau durchs Dorf gejagt... Jetzt Wowereit, davor Wulf usw... Und was bringt das? Nix... Also brav weiter BILD lesen und Stammtischparolen verbreiten, armes Deutschland...

„Porta Westfalica“ (Pseudonym)

Genauso wenig wie ich für irgendeinen Politiker meine Hand ins Feuer legen würde, möchte ich einen heraus heben und besonders kritisieren. Ich halte es da mit dem Spruch "Nix genaues weiß man nicht"

„Ingolstadt“ (Pseudonym)

@ Erdbeerfeldheld
Die Sache mit Julia Schramm ist ein bisschen komplexer - allein schon weil man den abstrakten Begriff des geistigen Eigentums nicht mit dem Urheberrecht gleichsetzen kann.

Dass die Frau sich nicht einfach mal so über die Verlagsbedingungen hinwegsetzen kann, sollte eigentlich einleuchten.
Man kann Frau Schramm höchstens vorwerfen, dass sie ihr Buch nicht ohne Verlag und frei von kommerziellen Interessen ins Internet gestellt hat.
Aber bei aller berechtigten Kritik zu den inhaltlich chaotischen Piraten, lässt sich dann doch sagen, dass es denen nicht um eine Abschaffung des Urheberrechts oder der mit Werken verbundenen Gewinnabsichten geht.
Es geht um eine Reform des Urheberrechts, das mitunter ganz absurde Blüten treibt und von dem eine Vielzahl der Kulturschaffenden eben nicht in einem angemessenen Maß profitieren.

Dass die Medien gern zuspitzen, ist bekannt. Im Falle Schramm und Piraten dürfte das aber mitunter auch was mit dem Leistungsschutzrecht zu tun haben, dass die Printmedien durchzusetzen versuchen und das mal wieder nicht die eigentlich schaffenden, also die Journalisten, sondern die Verlage begünstigen soll.

Komplexes Thema..., zu komplex für einen solch allgemeinen Thread.

„Varel“ (Pseudonym)

Aktuell sind es für mich Gabriel und Tritt in, weil Sie die das Endlager Suchgesetz aus wahltaktischen Gründen torpedieren.

Beide haben in ihrer Amtszeit als Umweltminister das Thema außer dem Moratorium zu Gorleben nicht in Angriff genommen und machen nun dicke Backen, weil ja Wahlen anstehen.

„Leer“ (Pseudonym)

Frau Merkel war mal wieder mehr als peinlich! Und wer von uns will sich denn noch mehr verschulden????

„Obwalden“ (Pseudonym)

@philosoph gerade die Ströbel-Generation ist doch mit die schlimmste....
gg. das was sie am lautesten gepredigt haben z.B. von wg. Frieden schaffen ohne waffen - unter welchen Verteidigungsminister wurde der erste Einsatz der deutschen Armee denn wieder beschlossen?
Oder predigen nein danke autos verschmutzen viel zu sehr die Umwelt, dürfen nicht mehr innenstadt blablabla, so rettet man dann die umwelt und als beweiss fliegen sie dann mal eben nach was weiss ich wohin, dann 3 oder 4 Interview - vielleicht insgesamt wenn es hochkommt 5 std arbeit und dann 2 Wochen bezahlter Urlaub - da dürfen sie dann natürlich fliegen, machen sie ja für einen guten Zweck nur der dumme normalo kann sich das dann nicht mehr leisten.

@MisterShy

Ich habe mit keinem Wort von einer Ströbel-Generation geschrieben sondern ganz explizit einen einzelnen Abgeordneten namens Ströbele (und nicht Ströbel).

Immer schön auf die Anderen zeigen, dann wird das eigene Gewissen schon ruhig sein.

Ich fühle mich nicht als dummer Normalo, weil ich nicht in den Urlaub fliegen kann sondern weil es schlicht nicht möglich ist, die paar km per Flugzeug zurückzulegen.