Welche Bücher findet ihr gut und warum???

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 138 Antworten

„“ (Pseudonym)

Ich mag u. a. historische Romane.
Meine all-time-favorites:
Im Land der weißen Wolke von Sarah Lark
Die Puppenspieler von Tanja Kinkel
Der Medicus von Noah Gordon

Auch gut:
Drei Minuten mit der Wirklichkeit von Wolfram Fleischhauer

Wer sich dafür interessiert, welche Probleme in Liebesdingen junge muslimische Frauen haben...sozusagen SATC nicht in New York, sondern im arabischen Raum, sollte "Die Girls von Raid" von Rajaa Alsanea lesen.
Auch in diese Richtung geht Anthony McCarten mit dem Buch "Englischer Harem". Mal die etwas anderen Frauenromane. Ich habe beide Bücher geschenkt bekommen und fand sie ganz spannend.

- Alles von Terry Pratchett, weil seine Bücher klug, kreativ, vielfältig und witzig sind.

- Die Bücher von Alice Hoffman (amerikanische Autorin), sie sind realistisch, phantastisch im Sinne von überrealen Geschehnissen und emotional klug. Und die Sprache ist fesselnd.

und im gehobeneren Segment:
- Alles von Siri Hustvedt, intensiv und gleichzeitig in diestanziertem Ton, sehr gute psychologische Beobachtungen

- Alles von Walter Kempowski, auch hier wieder die Mischung aus eigenwilliger Sprache, distanzierter Haltung und gleichzeitig dramatischen gesellschaftliche und psychologischen Vorgängen

- Kathrin Schmidt: Die Gunnar-Lennefsen-Expedition
Ein tolles Buch, jedesmal, wenn ich es lese, gehe ich selbst auf Expedition in die Welt, die Kathrin Schmidt hier kreierte. Und es ist eigentlich ein Muss-Buch für Rubens-Fans... :-)

„“ (Pseudonym)

Hey,
bin ganz neu dabei,
kann aber die Bücher von Jasper Fforde empfehlen (Der Fall Jane Eyre), eine etwas andere Bücherwelt / Fantasy von seiner anderen Art, leider sind noch nicht alle Bücher von ihm ins deutsche übersetzt.

Ansonsten lese ich z.Z. " Hello Kitty muß sterben" von Angela S.Choi, etwas schräger, aber sehr witzig geschrieben, kann es nicht aus der Hand legen.

Das ist ja witzig - ich habe noch überlegt, ob ich Jasper Fforde auch noch mit aufführen soll! Ja, die Thursday Next Bücher sind auch eine Welt für sich. Kreativ-witzig. Es empfiehlt sich, dann vorher auch Jane Eyre oder auch Jane Austen gelesen zu haben.

„“ (Pseudonym)

es geht doch nichts über ein gutes Kochbuch.

„“ (Pseudonym)

@vonne7

Terry Pratchett und Walter Kempowski von ein und derselben Person nominiert: Das hätte ich in diesem Thread nicht erwartet!

ich habe am wochenende "hummeldumm" von tommy jaud gelesen. usprünglich wollt ich's nur ner freundin zum geburtstag schenken, und hab mal interessiert reingelesen - und konnte es nicht mehr weglegen ... jetzt isses MEINS ... und ich hab anfangs tränen gelacht, und auch im verlauf liest es sich echt gut und ist ziemlich unterhaltsam (damit natürlich keine 'schwere' literatur). hatte es wie gesagt in zwei tagen durch.

edit: ach ja, und meiner freundin hab ich dann ein eigenes exemplar gekauft *lach* ...

„“ (Pseudonym)

Heinz Sobota - Der Minus Mann

Das ist das erste Buch daß ich mir in 35 Jahren gekauft habe und auch komplett in einem durchgelesen habe...
Ich weiß nicht warum, aber es hat mich einfach gefesselt und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Wollte ich im Zug von Nürnberg bis Linz lesen... Raus kam ich in Wien........*gg*

„“ (Pseudonym)

@fen......habe noch nie schallend beim Lesen eines Buches gelacht.....Ausnahme Hummeldumm
Für Mütter mit Kindern im Kindergarten, die geerdet sind empfehle ich Kerstin Gier "Die Müttermafia" und das Folgebuch "Die Patin"

@ El Capitano

Ich mag es gerne bunt gemischt und liebe alle Arten von Humor! Beide Autoren sind in hohem Maße intelligent und vertreten humane Standpunkte. Sie haben einen unverwechselbaren Stil, den ich angenehm finde, was ja ein sehr subjektives und nicht begründbares Kriterium ist.

Was die Frage nach ernster und unterhaltender Literatur betrifft: bin da nicht so dogmatisch... `Ne bestimmte Qualität sollte da sein, dann guck´ ich es mir gerne an.

„“ (Pseudonym)

Interessanter Thread , für Jemanden der in ner Bibliothek arbeitet :)

Eines meiner absoluten Lieblingsbücher ist " der Weg nach Avalon" von Joan Wolf. Ein ziemlich alter Titel , der auch nicht mehr neu aufgelegt wurde..kann man wohl nur noch gebraucht kaufen.
Erzählt dieses ganze Arthur-Camelot-Ding von einer anderen Warte aus. Merlin ist kein Zauberer, sondern ein angesehender Gesandter und Arthurs Großvater. Eher historisch , als fantastisch.
Besonders intensiv fand ich die Schilderung der Liebe zwischen Arthur und Morgan ( der Tochter Merlins), die aufgrund der verwandtschaftlichen Verhältnisse ja nicht bestehen durfte . Sehr einfühlsam...romantisch , irgendwie magische Worte.
Arthurs Entwicklung vom misshandelten,verschlossenen Jungen zum charismatischen Hochkönig Britanniens ist auch beeindruckend.
Hach ...ich muss es mal wieder lesen..

Die Highlandsaga von Diana Gabaldon mag ich auch sehr :)

„“ (Pseudonym)

..bin eigentlich nicht so der Thriller-Fan... habe jedoch alle Bücher von Sebatian Fitzek gelesen... einfach der Hammer.. und ganz schön gruselig....bin schon gespannt auf das nächste..

„“ (Pseudonym)

der Fitzek ist auch generell ...ähm ...jammi ! Hab den auf der Frankfurter Buchmesse gesehen . Sehr charismatisch und überraschend gut aussehend .

„“ (Pseudonym)

....@Sunflake... das find ich auch... und dich beneide ich um deinen Job.... ein Traum...

„“ (Pseudonym)

och joah ...ich hab scheiß Arbeitszeiten, wenig Gehalt ..und irgendwann nen kaputten Rücken, aber alle anderen Aspekte sind toll ..*lach*

„“ (Pseudonym)

ich hab mir "Scheißkerle von Roman Maria Koidl" geleistet. nun weiß ich, wieso es immer die falschen kerlis sind, auf die man reinfällt. habe paarmal herzlich gelacht und aber auch paarmal tiefsinnig genickt.....jaja, auch wir frauen bekommen da unser fett weg.....auf alle fälle lesenswert - zumal von einem mann geschrieben.....der muss es ja wissen....grins....
und wenn man das alles so verinnerlicht.....ob man dann nicht mehr auf die falschen reinfällt....bleibt abzuwarten.

„“ (Pseudonym)

"Scheißkerle" habe ich auch gelesen. Eine Freundin hatte es mir geliehen. Vieles wird doch sehr oberflächlich beschrieben, es hat aber sicher auch einen gewissen Wahrheitsgehalt.

Ich fand die Erkenntnis, dass viele Frauen doch "Vielleichtchen" sind, wirklich ernüchternd....und sicher oft auch zutreffend:
Warum ruft er mich nicht an?
Vielleicht hat er eine Besprechung über Stunden, der Arme, und kann nicht.
Vielleicht hat der Chef ihm wieder Überstunden aufgehaltst.
Vielleicht hat der Flug Verspätung.
Vielleicht, vielleicht, vielleicht.
Koidls Antwort: Nein, er ruft nicht an, weil er nicht interessiert ist! Wenn er es wäre, würde er sich melden, auch wenn es nur ein 5 Minuten-Gepräch oder eine SMS wäre...Wenn ein Mann an einer Frau interessiert ist, macht er das Unmögliche möglich... und meldet sich auch. So einfach ist das!

Wird mir in Zukunft viel Kopfzerbrechen ersparen! ;-)

„“ (Pseudonym)

Ich lese hauptsächlich Bücher auf Englisch (ich hab ne Schwäche für Fantasy-Bücher), neben den schon genannten Autoren wären da noch Steven Erikson (Malazan Book of the Fallen), Robin Hobb (Farseer und Liveship Traders), Geore RR Martin (alles von ihm, egal ob Sci Fi oder Fantasy) Lilith Saintcrow (Dante Valentine), Neil Gaiman (einfach nur fabelhaft, besonder toll American Gods).
Alle sehr gut, wenn auch ziemlich realistisch geschrieben - die quälen allesamt ihre Helden, und ich leide dann mit.
Auch toll: Jonathan Strange & Mr. Norrel von Susanna Clarke
Pride & Prejudice & Zombies von Austen & Grahame-Smith - für alle, die schon immer fanden, die großen Klassiker könnten mit ein paar Zombies verbessert werden.

Ach, ich liebe Bücher, ich könnte hier ewig Titel auflisten.

„“ (Pseudonym)

Ich lese viel, unterschiedliche Genres. Am liebsten hab ich Bücher, die mich zum Nachdenken bringen, die mir nicht aus dem Kopf gehen und noch länger nachwirken. Es gibt Bücher, die ich schon mehrmals gelesen und immer noch etwas neues entdeckt habe. Biographien, Bücher über Lebensgeschichten, Familiengeschichten.
Eins meiner absoluten Lieblingsbücher ist "Früh am Morgen beginnt die Nacht" von Wally Lamb, auch die "Musik der Wale" von ihm ist absolut lesenswert. Ebenso mag ich die Neshov-Trilogie von Anne B. Ragde, die "Stadtgeschichten" von Armistead Maupin oder "Flucht in die Wolken" von Sibylle Muthesius.
Aber auch gute Krimis wie die Bücher von Faye Kellerman oder einiges von Mo Hayder gefällt mir. Oder so abgedrehte Sachen wie die Bücher von Nick Cave oder Douglas Adams.
Ach, es gibt so viele tolle Bücher ...

„“ (Pseudonym)

Oh, die Wächter-Trilogie von Sergej Lukianenko. Ist neulich auch mal verfilmt worden (und zwar ziemlich gut). Tolle Bücher, moderne Fantasie. Love it.

„“ (Pseudonym)

@El Capitano....dann hast du wohl auch Charles Baudelaire "Die Blumen des Bösen " gelesen....?