Welche Bücher findet ihr gut und warum???

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 138 Antworten

„“ (Pseudonym)

Isabel Allende ist eine großartige Schriftstellerin, besonders ihr Buch Eva Luna

„“ (Pseudonym)

Die Krimis von Sue Grafton sind sehr spannend geschrieben.
Dann immer wieder gerne Agatha Christie - und die Krimis von Nele Neuhaus sind auch sehr gut. Besonders spannend fand ich "Schneewittchen muss sterben".

„“ (Pseudonym)

Nick Hornby - ungebrochen mein liebster Autor und mit einer ausnahme auch durchweg tolle Bücher, mit einer wunderbar zynischen Art von Humor

Stieg Larsson - die Millenium Triologie ist absolut empfehlenswert

„“ (Pseudonym)

David Safier..mal die etwas leichtere Kost und super zum abschalten!

Jesus liebt mich! ..ist das beste Buch von ihm - ich hab echt selten so gelacht beim lesen!!! ;-)))

..und natürlich die Bücher von Cecilia Ahern.....

„“ (Pseudonym)

Jesus liebt mich ist durchaus amüsant.. wobei mir Mieses Karma besser gefallen hat.
Auch wenn ich jetzt immer den Drang verspüre jede Menge gutes Karma zu sammeln ^^

„“ (Pseudonym)

Für Thrillerfans: Die Bücher von Cody Mc Fayden. Die sind der Hammer.

Für leichtere Unterhaltung kann ich die Bücher von Kerstin Gier empfehlen. Die Mütter-Mafia und Die Patin sind einfach nur super lustig.

„“ (Pseudonym)

Mich interessiert das Thema Politik-Geschichte und deren Zusammenhänge ,Auswirkungen und Ergebnisse,gibt es noch jemand hier mit solchem Interesse?

„“ (Pseudonym)

Ich mag die lustigen Ruhrpott-Krimis von Minck & Minck:
"totgepflegt", "abgemurkst" und "umgenietet"

Und die deutsche Wort-Akrobatik von dem Ösi Heinrich Steinfest: "Die feine Nase der Lilli Steinbeck" oder die Cheng-Reihe

„“ (Pseudonym)

Liza Marklund, schwedische Autorin
Kriminalfälle rund um eine Journalistin mit viel Einblick in die schwedische Wirklichkeit jenseits von Pipi Langstrumpf

Anna Gavalda: Zusammen ist man weniger allein, Alles Glück kommt nie... wunderbare Sprache, liebevoll gezeichnete Personen

Fred Vargas, franz. Krimiautorin. Krimis, in denen nicht unbedingt Blut in Strömen fließt

und natürlich: alles von Terry Pratchett. Fantasy, komisch, hintergründig. Die Scheibenwelt als Fabel für die Realität.

„“ (Pseudonym)

Krimis, Krimis und nochmals Krimis: am Liebsten von Patricia Cornwell, Kathy Reichs, Henning Mankell, Elizabeth George, Hakan Nesser, Val McDermid etc. pp.

Ansonsten sehr zu empfehlen:
- Carlos Ruiz Zafon: Der Schatten des Windes

„“ (Pseudonym)

Krimis, Krimis und nochmals Krimis: am Liebsten von Patricia Cornwell, Kathy Reichs, Henning Mankell, Elizabeth George, Hakan Nesser, Val McDermid etc. pp.

Ansonsten sehr zu empfehlen:
- Carlos Ruiz Zafon: Der Schatten des Windes

„“ (Pseudonym)

@sally
Der Schatten des Windes, das habe ich auch neulich gelesen...tolles Buch :-)

„“ (Pseudonym)

@Kah
Hast du den zweiten Teil auch gelesen? Liegt noch auf meinem Nachttisch ;-)

Edit: Tippfehler

„“ (Pseudonym)

Nein, leider nicht.... :-(

Im Moment hab ich mir die Wüstenplanet-Reihe von Frank Herbert vorgenommen, Rincewind von Terry Pratchett muss doch noch ein wenig warten, und die Bukowskis liegen im Stapel neben dem Nachttisch.....

Zeitmangel...:-(

"doch moch" klang irgendwie komisch...

„“ (Pseudonym)

Eine Frau, die Bukowski liest - allerhand...

Erzähl uns nachher mal, wie du ihn gefunden hast!

Was ist so erstaunlich daran? Ich habe den "Mann mit der Ledertasche" als erstes seiner Bücher mit sechzehn gelesen. Ich finde ihn gut, weil seine Geschichten sich "wahr" anfühlen. Nix geschönt, zwar drastisch, aber mit Seele.

„“ (Pseudonym)

Ich habe im Verlauf der letzten 20 Jahre genau drei Frauen einen Bukowski zu lesen geben. Und alle drei haben gesagt: Voll scheiße! Ich gebe zu, rein statistisch ist das noch nicht ausreichend. Aber in der Tendenz schon recht eindeutig...

"Drastisch, aber mit Seele" trifft es übrigens gut.

„“ (Pseudonym)

Ja, aber geht seit ein paar Jahren leider nicht mehr...

Und so richtig tot ist er gar nicht. Er lebt fort in seinen Nachfolgern. "Die Beschissenheit der Dinge" (hey, wenn das kein guter Bukowski-Titel wäre!) von Dimitri Verhulst ist jedenfalls echt der Hammer. Ich sag´s als alter Bukowski-Freund ja nicht gern: Aber das ist mindestens so gut wie das Original. Eher noch besser. (Nur leider superscheiße verfilmt...!)

„“ (Pseudonym)

Harry Potter und Die Biss Reihe jetzt auch verschwiegen hätte.... Habe auch Tintenblut und Tintenherz und Tintentod gelesen. Gegen Harry habe ich mich ewig gewehrt und dann habe ich angefangen und konnte nicht mehr aufhören...