Wehrhafte Demokratie

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 504 Antworten

„Neu Wulmstorf“ (Pseudonym)

Ich bin einer dieser Menschen die der Regierung glauben. Ich werde seltsamerweise nicht belogen.

Belogen werde ich von Naziinfluenzern

- Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat nicht erklärt Daten an die Presse weitergegeben zu haben

> das ist eine Lüge

- Correktiv wird nicht durch die Koalition finanziert

> das ist eine Lüge

- Der Kanzler spricht nicht als einziger von Deportation (ich tue es z.B. auch)

> das ist eine Lüge

- die Wahlprogramme sind nicht identisch (ich habe sie gelesen)

- das ist eine Lüge

*Händeabwisch .... so einfach macht man das.

Richtig ist:

Auf der Wannnseekonferenz 2.0 wurde über eine Remigration und eine zwangsweise Rückführung von Migranten im großen Stil gesprochen.
Das nennt man Deportation

Richtig ist:

Deutschland steht auf in der Breite auf und wehrt sich gegen rechts und die AFD, dieses Wochenende mit weiter über 300 Demonstrationen

Richtig ist:

Es gibt einen breiten Gesellschaftlichen Konsens von Institutionen, Gewerkschaften, Kirchen, Sozialverbänden die Aufrufen gegen Rechts und die AFD zu protestieren

Richtig ist:

Der gewählte Bundeskanzler erklärt seinen Respekt vor den Demonstranten und Demokraten die aufstehen gegen Rechts und die AFD als mündige Bürger die eine Bedrohung der Verfassung sehen

Richtig ist:

Sogar die Arbeitgeberverbände erkläre welche Bedrohung sich rechts bildet, Von Lidl, Ikea, Eon, Miele, Otto oder Thyssen bis hin zu Bayer und Wackerchemie erkennen die Unternehmen eine Bedrohung von Rechts.

Richtig ist:

Eine derartigen Schulterschluss der Gesellschaft gegen Rechtsextremisten und die AFD wird geführt von Rechtsextremisten (Björn Höcke) hat es in unserer Gesellschaft noch nie gegeben.

Fazit:

Im Moment bin ich mörderstolz auf das Land in dem ich lebe und den Menschen um mich herum. Diesen gesellschaftlichen Konsens mit der üblichen Nazirhetorik herabzuspielen oder als "linksgrün versiffte Spinner" herabzuspielen, funktioniert nicht mehr.

Gestern waren in Düsseldorf mehr als 100000 Menschen auf einer Demo gegen Rechts und die AFD.
Unsere Presse funktioniert prima, es war die Presse und der freie Journalismus der die Wannseekonferenz 2.0 aufdeckte und nicht die "Deutsche Stimme" als rechtes Blatt. Es war die Tagesschau die über die Wannseekonferenz berichtete und nicht rechte Publikationen im Web 2.0.

Die Demokratie in unserem Land steht auf und sagt NEIN !

Wolfgang

„Königsbrunn“ (Pseudonym)

👍👍👍 @Wolfgang

„Bonn“ (Pseudonym)

Wolfi, in Teilen kann ich mitgehen.
Der Rechtsextremismus und auch die AfD sind eine reale Gefahr für Deutschland, das ist kein Gespenst. Die AfD ist von Neo - Nazis unterwandert.
Einer Demo gegen Rechtsextremismus und AfD kann ich mich jederzeit anschließen.

Mittlerweile ist es aber so, dass auch die Konservativen da mit einbezogen werden und das ist Unfug. Ihr werdet die Konservativen noch mehr in Deutschland brauchen, als euch lieb ist.

Genau so ist es ein geschichtlicher Unfug von der Wannseekonferenz 2.0 zu sprechen, es ist eine Verharmlosung der Geschichte.

Die Wannseekonferenz der Nazis war der industriellen Ermordung der europäischen Juden gewidmet. Das war Völkermord und das größte Verbrechen in der Geschichte.

Die aufgeflogen Konferenz der Rechtsextremen beschäftigte sich mit einer Massendeportation, das ist auch sehr schlimm und dagegen muss man aufstehen.
Die Dimension der Wannseekonferenz war aber eine Andere und das sollte man den Toten nicht absprechen.

Das Rezept gegen Extremismus sind klare Konzepte der demokratischen Parteien.
Der Wähler muss wieder eine Auswahl haben.
Es ist zu einem Einheitsbrei verkommen, alle haben sich zur Mitte bewegt. Merkel hatte bereits eine linke Politik verfolgt und als Ergebnis gibt es jetzt die starke AfD am rechten Rand.
Die Werte-Union war dazu die Gegenbewegung und die haben sich nun Gott sei Dank abgespalten. Das ist eine AfD Light.
Ein Merkmal der Extremisten sind Konzeptlosigkeit , Sündenböcke und die Verallgemeinerung. Es wird der Finger in die Wunde gelegt und dann was anderes draus gemacht.
Dagegen zu sein ist zu wenig. Wir brauchen eine Perspektive.

Ich sage das als Österreichischer, wir haben das gleiche Problem, nur noch schlimmer.
Bei uns liegt die FPÖ seit über einem Jahr in den Umfragen vorne !!!!
Auch hier wurde der Fehler gemacht, dass man es allen recht machen wollte und über die Justiz Politik gemacht wurde. Jetzt haben wir den Salat.
Der rechte Rand ist stark, die Leute verlangen Antworten von der Politik und haben sie von den demokratischen Parteien nicht bekommen.
Jetzt vor der Wahl besinnen sie sich, ich hoffe es ist nicht zu spät.
Die Extreme von Rechts und in viel kleineren Ausmaß von Links können nur gedeihen, wenn die Politik versagt.

Demonstration sind wichtig, aber sie werden auf das Abstimmungsverhalten bei der Wahl wenig Einfluss haben. 😩

@Magic, Demonstrationen in solchem Ausmaß habe ich in diesem Land noch nicht gesehen. Insofern habe ich Hoffnung auf einen weiterreichenden Effekt. Wenn der Politik bzw. deren gewählten Vertretern nicht allmählich ein Licht aufgeht, was die deutsche Gesellschaft will oder eben nicht will, ist wirklich Hopfen und Malz verloren.
Die Regierungsparteien müssen jetzt - wirklich jetzt! - mit Taten, nicht nur Worten, reagieren. Es muss doch irgendwo noch fähige, akzeptable Menschen in diesen Parteien geben, die gute Ideen generieren können und sie auch durchsetzen können… 🙏

„Bonn“ (Pseudonym)

Wenn sich Politik vom Willen der Wähler zu weit entfernt, haben Extremisten leichtes Spiel.
Es gibt da Themen, die will niemand anfassen und man sieht jetzt die Ergebnisse.
In Deutschland haben es die Grünen überreizt.

Wahlen sind geheim und man muss sich nicht rechtfertigen. Das ist die Limitierung von Cancel Culture. Man darf nix sagen, aber man kann dann die Scheiße wählen.


Was mir in den politischen Diskussionen hier auffällt, jeder verkauft seinen Standpunkt als absolute Wahrheit, da schließe ich mich mit ein.

Es ging uns das Zuhören dem politischen Gegner gegenüber völlig verloren.

Ich habe heute Sarah Wagenknecht zugehört, mit erstaunlichen Ergebnis.

https://www.n-tv.de/mediathek/videos/politik/Verstehe-nicht-wie-Politiker-so-dumm-sein-koennen-article24693990.html

Es gibt tatsächlich Überschneidungen in Teilbereichen. Man kann ihr wirklich zuhören.

Wir müssen die Politik wieder als das verstehen, was sie ist. Ein Wettstreit von Ideen, im demokratischen Rahmen, wo der Wähler dann entscheidet.
Das Angebot muss einfach wieder verbessert werden.

„Winnenden“ (Pseudonym)

https://youtu.be/9KblLdPrc-c?si=atDt1WcB7zr13Fsy

Das ist zum Beispiel nur ein Bericht mit Beweisen, dass der Verfassungsschutz davon wusste und es dem Corrective weitergegeben hat.
Es haben sich Anwälte zusammen geschlossen und werden eine Klage einreichen um die genauen Umstände aufzuklären!
Also kann es kaum eine Lüge sein wie so viele Behaupten…..

Einfach mal über den Tellerrand schauen und nicht nur ARD und ZDF konsumieren!!

Ahhhhh ja die AfD und Beweise 😂
Der Raue ist doch nur noch schräg drauf, irgendwie packe ich die Aussagen dieser
rechten Brut nicht mehr:
Chrupalla nimmt sich die Freiheit den Verfassungsschutz als vertrauenswürdige Quelle für seine Ausführungen (bei Anne Will) zu nennen.
Herr Raue sagt der Verfassungsschutz ist linksgrün Unterwandert und arbeitet an der
Agenda des "Bevölkerungsaustausches"!

Nun ja, die Rechten sind halt rechts und das Kleinbürgertum applaudiert eh jedem
Krampf.

Venceremos ☮️🏳️‍🌈✡️

„Bonn“ (Pseudonym)

Das müssen Tagträume sein. 😂😂😂
Der Bevölkerungsaustausch ist auf Trump Niveau.
Das Problem der extremen Rechten ist, sie wollen dieses Treffen unbedingt rechtfertigen. Schuldumkehr ist da auch sehr im Trend.

Es wäre klüger gewesen, es zu verurteilen und ihre Teilnehmer aus der Partei zu entfernen. Dazu ist die AfD zu blöd.

Die FPÖ distanziert sich von solchen Typen formal, hinten rum wird wieder gemauschelt. Das ist gefährlicher.

Die links-grüne Propaganda Maschinerie läuft erfolglos auf Hochtouren, die durchschaubaren und offensichtlichen Inszeneiereungen häufen sich, aber die Zahlen sind eindeutig. Die Bevölkerung lässt sich nicht manipulieren und missionieren.

Wenn man die Aussagen hinterfragt, sich breit gefächert Informiert erkennt man zu leicht welches Ziel dahinter steckt und welche "Sau" mal wieder durchs Dorf getrieben wird.

Die Mehrhheit der Bürger ist sich bezüglich der Vergangenheit einig und stehet dafür ein daß sich das nicht wiederholt. Die kläglichen Versuche politische Gegner zu diskriminieren werden immer offensichtlicher, das bsiherige System klammert sich nur noch an Strohhalme, mit dem Wissen bald unterzugehen. Die Bevölkerung ist eben nicht dumm genug für diese Art der Berichterstattung und Politik.

Die Wahlprogramme der Parteien sind öffentlich zugänglich, da bedarf es keine Analyse der Faktenfritzen.

„Bonn“ (Pseudonym)

Na Instron, nicht schon wieder, die alte Platte.
In Österreich haben die Konservativen den Rechtspopulisten das Duell erklärt.
Extreme sind nie populär.
Im Grunde müssen alle dagegen auftreten.
In Deutschland stehen ja auch alle gegen die AfD.

@Magic Barista

"Extreme sind nie populär.
Im Grunde müssen alle dagegen auftreten.
In Deutschland stehen ja auch alle gegen die AfD."

Extreme oder Extremismus ist immer realtiv. Auch in der AfD sind Extreme in der Minderheit (sie werden nur sichtbarer gemacht als die Extremen in anderen Parteien) gemessen an der Gesamtzahl an Bürgern, steht aktuell nur eine gerine Minderheit auf und es wird sich auch nichts ändern. Umfragen zeigen eben nun mal, daß sehr wenige gegen die AfD stehen.

So sieht es eben nun mal aus.

„Bonn“ (Pseudonym)

"Extreme oder Extremismus ist immer realtiv."

@Instron NEIN, das Ist nicht relativ.
Diese völkische Scheiße können die echt bleiben lassen.

Hallo, also diese Demos sind schon beeindruckend. Das waren viel mehr als in Österreich.

Die Themensetzung gegen Rechtsextremismus ist wirklich was wert.

Instron, klar sind nicht alle in der AfD Nazis, aber sie dulden Nazis in ihren Reihen und Landesorganisationen. Mitgehangen - Mitgefangenen 😉

@Magic Barista

bekanntlich gibt es in jeder Partei Extremisten in jederlei Richtungen. Auch hier gilt Mitgehangen - Mitgefangen ;)

Was ist denn "völkische Scheiße" ? - Gummibergiffe?

Ich empfinde dieses Demos nicht sehr beeindruckend, mehr besorgniserregend.

Klar bin ich gegen echten Antisemitismus (Sammelbegriff für alle Einstellungen und Verhaltensweisen, die Einzelpersonen oder Gruppen „den Juden“ zuordnen und ihnen negative Eigenschaften unterstellen, um die Abwertung, Ausgrenzung, Diskriminierung, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung bis hin zur Vernichtung jüdischer Minderheiten (Völkermord) zu rechtfertigen). Nicht aber bin ich dafür unter dem Deckmantel des vermeintlichen Antisemitismus die Opposition zum Schweigen zu bringen. Rein inhaltlich ist gegen das Wahlprogramm der AfD nicht zu machen, da es nicht unser Grundgesetz verletzt.

Nun und diese Konferenz auf die sich jetzt alles aufbaut möchte ich hinterfragen. Es ginb nur die eine Quelle auf die sich alles stützt. Hauptspenderin von Corrective war zunächst die Brost-Stiftung, die auch die Anschubfinanzierung in Höhe von drei Millionen Euro übernahm.....

"Und dann gibt es noch Correctiv, Deutschlands erstes Recherchebüro für gemeinnützigen Journalismus. Ein höchst erfolgreiches Projekt – was die Kolleginnen und Kollegen über den Abschuss des Passagierflugzeugs MH17 über der Ostukraine herausgefunden haben, wurde international von Medien aufgegriffen. Jüngster Coup: Correctiv berichtet über das Rüstungsunternehmen Ferrostaal und dessen „fragwürdige Zahlungen an Berater in Brasilien“. Andere Enthüllungen drehen sich um die AfD, die Mafia, TTIP oder die Pharma-Industrie. Hut ab! Gut, dass es Correctiv gibt. Doch auch dieses Projekt ist aus meiner Sicht keine Blaupause dafür, wie die Zukunft der Journalistenfinanzierung auszusehen hat. Denn hinter Correctiv steht die Essener Brost-Stiftung der verstorbenen Verlegerin Anneliese Brost (WAZ-Konzern, heute Funke-Mediengruppe). Kritische Veröffentlichungen über die Lobbyarbeit des Initiativkreises Ruhr (wo neben Ruhrgebietskonzernen die Brost-Stiftung Mitglied ist) sind von Correctiv deshalb kaum zu erwarten. Auch nicht über Ex-Kanzleramtsminister Bodo Hombach, der im Vorstand der Brost-Stiftung sitzt. Ich kann mir außerdem nur mit großer Mühe vorstellen, dass Correctiv-Journalisten eine Recherche starten, um herauszufinden, wie hoch das Gesamtvermögen der inzwischen 21.000 deutschen Stiftungen ist. Sind es wirklich 100 Milliarden Euro, wie der Bundesverband Deutscher Stiftungen seit Jahren behauptet – oder liegt der tatsächliche Wert weit darüber?"

Da könnte man jetzt nachdenklich werden und mal das Recherchieren beginnen ;) - Die Wahrheit liegt oft dazwischen verborgen.

„Bonn“ (Pseudonym)

Instron, hier landen gleich die Marsmännchen.😂 Dann hast deinen Sündenbock.
Die Demos sind für die AfD besorgniserregend, das mag sein:-)
Du willst die Konferenz hinterfragen, naja, da haben die Rechtsextremen die Deportation Deutscher aus Deutschland diskutiert.

Deine Gedanken drehen sich mehr um die Aufdecker, als um das Geschehen selbst.

Nur mal zur Erinnerung, der deutsche Verfassungsschutz stuft einige Teilorganisationen der AfD als gesicherter rechtsextrem ein. Das gibt es in jeder Partei? Fragst du mich jetzt wo der Chef des Verfassungsschutz auf Urlaub war und wer den bezahlt hat?

Du relativierst hier Threads auf und ab die Sünden der AfD.

Die Linken habe zu Demos gegen Rechts aufgerufen, Konservative sind aber mitgelaufen und manche Linke taten sich schwer rechts von Rechtsextremismus zu unterscheiden.
Wenn da die Zusammenarbeit nicht klappt , ist der Kampf gegen den Rechtsextremismus verloren.
Die Union hat sich noch lange nicht selbst gefunden, die knabbern noch an Merkels Personalpolitik. Die Schwäche der Konservativen ist leider immer die Stärke der Rechtsextremen.

In Österreich beginnt jetzt der Wahlkampf und gestern hat der Chef der Konservativen, den Chef der FPÖ als Rechtsextremen gebrandmarkt.
Das wird ein schmutziger Wahlkampf, mir gefällt das. 😋

„Neu Wulmstorf“ (Pseudonym)

Tja aber tatsächlich haben AFDler auf der neuen Wannseekonferenz die Deportation von Migranten besprochen.

Fakten versus Trolle

@Magic Barista & WolfgangBo

Ein Beitrag in gewohnter Manier, statt auf den Inhalt einzugehen erneut Abhandlungen über die Gefahren der rechten. - Aber den Journalismus ist tabu. Kritik ist auch tabu, sonst ist man ein Rechter.

@WolfgangBo

Wo sind denn die Fakten? Hau mal raus.

@Instron

Nur mal angemerkt:

Journalismus ist in einer Demokratie natürlich tabu, siehe Pressefreiheit!

Kritik ist natürlich erwünscht genauso wie Meinungen und Ansichten, allerdings
ist auch die Kritik an der Kritik ausdrücklich erwünscht. (Meinungsfreiheit)
Und wenn man rechte Ansichten zum Besten gibt ist man ein Rechter, Punkt.

Btw: ich verstehe überhaupt nicht warum Rechte sich so wehren als rechts
bezeichnet zu werden, schämen sie sich oder wissen sie gar nicht was
Scham bedeutet?
Mir jedenfalls macht es nix aus als Linker bezeichnet zu werden, stimmt ja auch!

Venceremos ☮️🏳️‍🌈⚧️

„Bonn“ (Pseudonym)

Journalismus ist tatsächlich tabu. Wenn es die Wahrheit ist, dann ist es in Ordnung.
Quellenschutz.

Vor dem Rechtsextremismus zu warnen ist auch ok. Dazu stehe ich auch als Konservativer. Gerade du hast mit der CSU und den freien Wählern genug gemäßigte Alternativen.

Tust ja glatt so, als gäbe es nur die roten Socken und deine geliebte AfD.

Ich höre hier jetzt auf, wir drehen uns im Kreis. Da wird es nie eine Einigung geben.
Bringt nix mit dir zu streiten, wir sind in unterschiedlichen Ländern.

Ich beobachte Deutschland nur mit Sorge, der Aufstieg der Rechtsradikalen ist ungebrochen. Die Ampel liefert genug Futter.
Was ich aber mit Interesse verfolge, ist die Bezahlkarte für Asylbewerber. Das kommt jetzt auch bei uns, ein Modell mit Zukunft.

O-Ton instron: "Nicht aber bin ich dafür unter dem Deckmantel des vermeintlichen Antisemitismus die Opposition zum Schweigen zu bringen. Rein inhaltlich ist gegen das Wahlprogramm der AfD nicht zu machen, da es nicht unser Grundgesetz verletzt."

Zu deiner Information: Die AfD ist nicht die Opposition. Und Herr Merz schweigt keineswegs...ich finde ihn ätzend laut.

@Seaangel

"Zu deiner Information: Die AfD ist nicht die Opposition. Und Herr Merz schweigt keineswegs...ich finde ihn ätzend laut."

Wer ist denn Deiner Meinung nach die Opposition oder in der selben?

@Magic Barista

"Gerade du hast mit der CSU und den freien Wählern genug gemäßigte Alternativen. "

Nun die Zahlen ezigen doch, daß die beiden Parteien sich inhaltlich kaum von SPD und Grünen unterscheiden, klar versuchen sie sich für die Wählergunst etwas zu bewegen, aber die wohl nicht fanzierbare Migrationspolitik hat gerade unter Merkel begonnen.

Noch haben wir keine Wahl, noch bin ich sehr unentschlossen wen man wählen kann.

Es gibt radikale Mitmenschen die seit jahren alles Ausländer raus haben wollen würden, die fremdenfeindlich sind und gerne ein rein Deutsches Volk hätten, die gewalttätig sind. Die gegen die Grundrechte und das Gesetz agieren. - dagegen bin ich auch und habe eine klare Position.

Aber jeder Bürger dieses Landes, sollte gefahrlos seine Meinung sagen dürfen und auch die Partei wählen dürfen von der er sich am besten Vertreten fühlt. Darüber hunaus sollte er auch nicht genau des wegen beleidigt werden.

Ja lieber DER_flip warum wehren sich Rechte rechts zu sein? Weil viele die Du als rechts bezeichnest es einfach nicht sind. Bestes Beispiel ist auch unser Wolfgang, der natürlich das recht inne hatt andere als dumm, ungebildet ...usw zu bezeichnen. Warum muss man andere Meinung sofort in Schubladen stecken?

Ist jetzt Correctiv so neutral oder doch nicht? Wie ist das mit der Finazierung? (wo bleiben hier die Fakten dagegen? - Wolfgang kommt sicher wierde mit dem Gehstöckchen) Warum will man das Internet besser kontrollieren? Früher sollte man sich breit gefächert informieren, aber seit einigen Jahren sollte man das nicht mehr tun? - Mir ist das zu einseitig. Mir fehlen auch Treffen anderer Parteien und Gruppierungen? Wo gibt es da Enthüllungen?

„Rheinstetten“ (Pseudonym)

Also im Moment kommt es wirklich von allen Seiten knüppeldicke hab ich so das Gefühl.. nicht nur von Rechts , sondern auch wenn ich diese sich neu formierende Partei da betrachte die sich zur Europawahl stellen will DAVA .. eindeutig darauf ausgelegt die Demokratie in Europa, und damit auch in Deutschland auszuhöhlen... Wahnsinn das alles. Die Partei ist ein Ableger der AKP in der Türkei. Erdogan steht dahinter. Und er macht keinen Hehl daraus was er eigentlich vorhat . Mit Demokratie hat er nichts am Hut. Er nutzt sie nur um sie zu zerstören

@✔️🍁Herbstlicht🍁✔️


Darf man jetzt was gegen die DAVA sagen oder ist man dann ausländerfeindlich? Wie geht man jetzt eigentlich mit deutschen Antisemiten muslimischen Ursprungs um?

„Rheinstetten“ (Pseudonym)

Instron... die DAVA ist eine Partei die eine ganz bestimmte Absicht verfolgt. Und das noch nicht mal versteckt. Sondern ganz offen und selbstbewusst. Natürlich kann und muss das angesprochen werden. Selbst Türken warnen davor... das hat nichts mit Ausländerfeindlichkeit zutun. Ich denke die eigene Motivation weshalb man DAVA kritisiert ist da auch ausschlaggebend. Wenn Du sie aus inhaltlichen Gründen kritisierst dann ist es absolut vertretbar und richtig. Stehst du aber da und kritisierst sie weil sie eine ausländische Partei darstellt - unabhängig von ihren Inhalten - dann finde ich es zumindest fragwürdig. Du musst selbst wissen wo du stehst.

Zur zweiten Frage - Deutsche Antisemiten und /oder Muslime sind Deutsche. Sie haben einen deutschen Pass und werden an deutschem REcht und Gesetz gemessen. Fertig.