Warten auf das Google-Auto?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 92 Antworten

Rudi...das ist nur eines der drei Sicherheitssysteme...wenn so ein Schild mal fehlt, sind immer noch zwei Systeme aktiv...und du kannst davon ausgehen, dass kein FuSi-Ingenieur seine Unterschrift gibt, wenn das Fahrzeug nicht auch mit *nur* zwei Systemen sicher ist...

10 Jahre glaube ich nicht, dass das noch dauert...im Technikum und auf den Teststrecken laufen diese Fahrzeuge einwandfrei...

Die Frage ist nur, wer sich das dann leisten kann? Ich vermutlich nicht :-(

„Wiesloch“ (Pseudonym)

>>Ein autonomes Fahrzeug darf eigentlich weder Schilder noch Markierungslinien für einen sicheren Betrieb benötigen nur dann ist es wirklich vollautonom. <<
:-))))))))))))))))))))))))))))))
köstlich amüsant, sowas von einem vermeintlich intelligenten Menschen zu lesen - denn nach der Logik des Satzes, wäre kein einziger Mensch autonom beweglich im Verkehr, nicht mal im geschlechtlichen, auch wenn im Letzteren die Orientierung nicht anhand einer Linie, sondern evt. von Lippen geschieht.

„Schloß Holte-Stukenbrock“ (Pseudonym)

Ich hatte über Jahre mit meinem Bruder das Auto geteilt. Das Fahrzeug
hatte Automatik, das war KEIN Autofahren. Später kam die Klimaanlage auf
und dieser übertriebene Komfort: Sitzheizung, bishin zum beheizbaren Lenkrad.
Man witzelte über mich auch ich solle doch Cabrio fahren oder gleich einen
Traktor -die harte Federung-. Stimmt, fahre heute in der Freizeit Dampf-
lokomotiven. Hitze im Sommer, Saukälte im Winter u.a.
Ein Bekannter (BMW-Cabrio) fuhr zu mir eine mittlere Strecke und sagte
lapidar HEUTE macht Autofahren kein Spass mehr. Bequem ja, praktisch
auch, aber NICHT mehr.
Autonomes Fahren wird natürlich auch die Geschwindigkeit regeln.
Deutschland als einziges Industrieland ohne Geschwindigkeitsbegrenzung
auf Autobahnen? Schon geht die Diskussion los, die ich mir hier gewünscht
hätte.! Statt Sicherheit, Technik gar Juristererei.
Eine Auto zu besitzen wäre Luxus, Vergnügen, die Ausnahme.
Das Google-Auto wäre fast kostenlos mit dem Preis der ständigen
Werbung genauso wie das Internet heute. Die jungen Leute bis 30
haben dieses Denken verinnerlicht. Dieses Gerät wäre ein wie ein
Sammeltaxi, mit dem Vorteil "rund um Uhr" und überallhin. Die
Bezeichnung "Automobil" ist dabei nicht ganz korrekt.
Dazu das Fahrrad und weiterhin die S-BAHN. Keinesfalls U-Bahnen,
der Mensch ist kein Maulwurf, dazu enorme Bau- und Unterhaltungskosten.

Ich erwähnte die "Stehmobile" die unnötig Fahrspuren belegen,
die subvetionierten Parkhäuser. Es könnten wieder "Spielstraßen"
entstehen , Grünflächen Aller Art etc.

„Selm“ (Pseudonym)

Immer überprüft zu werden wo man ist? In welcher Geschwindigkeit sich man bewegt. Zu jeder Zeit überwachbar sein? Klar macht man da ein solches Auto auch sicherlich günstig. Muss ja auch einen Anreiz geben.

„Schloß Holte-Stukenbrock“ (Pseudonym)

Ich habe es mit den Internet verglichen, der "Gläserne Mensch". Nicht schön,
aber die Vorteile überwiegen.

„Schloß Holte-Stukenbrock“ (Pseudonym)

Es gibt auch andere Verkehrsmittel als das Auto, oder das bei Dir ein
Fetisch?

„Schloß Holte-Stukenbrock“ (Pseudonym)

Rudi hilf mir mal.

„Schloß Holte-Stukenbrock“ (Pseudonym)

An ALLE: kuscheltiger " Irgend etwas muss bei die der letzten OP verkehrt
gelaufen sein. Vermutliche akute Sauerstoff Unterversorgung"
Ist das nicht Sache für meinem Rechtsanwalt!

„Bad Hersfeld“ (Pseudonym)

Um autonom zu sein, darf ein Auto sich nicht an Schildern orientieren?

Aber Strassen innerhalb der aufgezeichneten Linien beutzen schon, oder? Aber ohne Menschen die das Ziel vorgeben, sonst isses ja nicht voll autonom.

Naa, echte Autonomie geht nur im freiem Raum zwischen Milchstrasse und Andromedagalaxie.

Vööööööölig losgelöööööst vooon der Eeeeeerde "singt"



PS: Da mich Autofahren meistens nervt, fände ich selbstlenkende Autos absolut gut.
Andererseits, habe ich das mit dem ÖpnV jetzt auch schon, Großstädter Vorteil.
Im ländlichen aber definitiv erstrebenswert.
Aber kein eigenes, eher ein abrufbares, spart Parplatz Werkstatt etc.
Erstmal das Spielzeug der Pfeffersäcke, bald dann für jedermann bezahlbar.
Dann sind auch die endlich alle Taxifahrer von den Strassen verschwunden. Etwas zum drauf freuen.

Technisch umsetzbar ist es sicher bald - eigentlich jetzt schon, nur noch eine Frage der Vorschriften und Sicherheitsrichtlinien.
Wie schon geschrieben wurde, liefe der Verkehr ohne den menschlichen Faktor wesentlich reibungsloser.

@ Kuscheltiger62
Tja da sieht man mal wie beschränkt du ohne Führungslinien bist. Wenn du also mal ein Stück Autobahn ohne Markierungslinien findest, dass krachst du einfach in den Grünstreifen? Ich denke das Problem erkennst du auch schon selbst und immerhin die Ingenieure, die wesentlich schlauer sind als du haben erkannt, dass die Raumausleuchtung und die Erkennung von Wegen und Straßen auch ohne Markierungslinien bis zu einem gewissen Grad funktionieren muss. Das ist z.B. abhängig von der fahrbaren Geschwindigkeit, weil eine optische Erkennung wesentlich aufwendiger ist und somit mehr Zeit benötigt. Auch hier hat das Autonome System die gleichen schwächen, wie ein menschlicher Fahrer. ;)


@ rudi
Was soll es denn für Chaoten geben? Im Grunde kannst du jede Technik auch schädlich einsetzen. Nach dem Unfall in Nizza kannst du ja auch nicht einfach alle LKW verbieten.
Ich denke, wenn man sich aus reiner "Angst" gegen so etwas sträubt, genau dann haben alle Menschen, die dich einschränken wollen doch gewonnen. Wenn es begründete Sicherheitsbedenken gibt, dann sollte man denen nachgehen, aber ich mag diese "Bedenken" ohne klaren Hintergrund nicht, erst Recht nicht, wenn man die Systeme nicht einmal kennt.

„Rüsselsheim am Main“ (Pseudonym)

Wir sind alle längst gläsern. *summt...Prism is a dancer*
Fragt euch mal wie Google so schnell und exakt bei den Stauwarnungen sein kann: Weil euer Handy an Google meldet, wie schnell es sich auf Autobahn A fortbewegen kann und sie aus verschiedenen gleichschnellen Bewegungen errechnen, dass da wahrscheinlich ein Stau ist.

Fragt euch mal, warum die Handys, wenn du navigierst so hartnäckig wollen, dass du den Punkt "Zuhause" festlegst. Im Abgleich mit meinem Kalender und den Stauinfos kann mich das Handy erinnern, wann ich zur Arbeit muß... selbst die beste Zeit empfehlen, wann ich zur Apotheke gehen sollte oder ins Einkaufszentrum. Analysieren wenn ich verschlafe, weil ich zu lange bei RF online war. Jedes Mal wenn ich eine Kundenhotline anrufe, wird per Speech to Text mein Gesagtes in Text umgewandelt und mittels Schlagwörtern analysiert, was so die meisten Kunden interessiert und ein Assistent erfasst meine Stimmung...

Ach so ein Gedöns halt.

„Rheinstetten“ (Pseudonym)

es ist doch nur der nächste Schritt und völlig logisch. Wir deutschen sind ein Volk von Technikmuffeln und Bedenkenträger. Ich begrüße diese Entwicklung, weil ich sie wohl im Alter gerne in Anspruch nehmen werden.

„Wiesloch“ (Pseudonym)

Wir deutschen !! ein volk von technikmuffeln ? Hmmm meint bosch siemens krupp u benz oder mehr das heer an ing. U anderen wissenschaftlern ? Wes geistes kind ist die atombombe ?

„Rheinstetten“ (Pseudonym)

Theorie und Praxis...wir erfinden gern Sachen, die dann andere als erste benutzen.

„Wiesloch“ (Pseudonym)

Klar WIR DEUTSCHEN insbesondere !

@ unaussprechliche, du hast offensichtlich technisch überhaupt so gar keine ahnung was sicherheit angeht oder? Bei dir komm die energie aus der steckdose.
Was verstehst denn bitte du von autonomes fahren? Würde mich jetzt echt mal interessieren. Für mich bedeutet das, ich sitze hinten drin in der karre, schmuse mit meiner partnerin wärend das ding mich von a nach b bringt ohne das ich was machen muss.
Dafür bedarf es sicherheitsmässig schon ein bischen mehr als ein paar testfahrten nachts auf der autobahn.
Es war gerade die ätikrunde, die frage: ein kind läuft vor das fahrzeug, zum bremsen zu spät, nur ausweichen oder kind zusammen fahren, beim ausweichen evtl. In kauf nehmen andere verkehrsteilehmer um zu fahren.
Was soll die software tun? Wer entscheidet das? Du?
Und wie will man verhindern, das 50.000 fahrzeuge stehen bleiben weil das kommunikationssystem gestört ist. Das sind alles fragen die beantwortet und geregelt werden müssen, bevor!! Solch boliden autonom unterwegs sind.
Aber das interessiert dich nicht, oder? Komm jetzt nicht mit -alles phantasie, der pc wurm vor kurzen hat gezeigt wie schnell sowas geht.