
„Graz“ (Pseudonym)
@Niceguy...ich geb DIr mal nen guten Rat: solche Unterstellungen können für Dich Konsequenzen haben, sofern Du keine Beweise dafür hast, das ich in irgendeiner Weise tatäschlich NPD Mitglied bin. Du bist hier keinesfalls anonym unterwegs...

„Gersthofen“ (Pseudonym)
achja und was für welche? is ja nich so dass das ne verbotene partei wär :D ganz davon abgesehen dass du dich mit unterstellungen ja auch nich gerade zurückhältst...wuff wuff, charliechen :P

„Steigerwald“ (Pseudonym)
@Charlie: Don't feed the troll.
Inhaltlich kommt von Ihm doch schon lange nichts relevantes mehr.
@ Wolfsschädel:
Ich kann deiner Argumentation nur zustimmen. Leider kann ich in dem etwas zusammenkopierten Beitrag von Alpha auch keine logische Erklärung finden.
Berechnungen wie "was hat uns der Euro gekostet" sind meistens sehr subjektiv. Allein die Einsparungen aus Devisen, Zöllen und Handelsbeschränkungen die eine Währungsunion mit sich bringt, steht in einem mehr als gesundem Verhältnis zu den Kosten. Die Wirtschaft - insbesondere Deutschland - ist wirtschaftlich einer der größten Profiteure des Euros. Zudem kann eine Bankenkrise und Co. kann nicht dem Euro zugerechnet werden.
Was auf einem ganz anderen Blatt steht ist die Reglementierungswut, der Machthunger und somit zunehmende Entmachtung der politischen Entscheidungsfreiheit der einzelenen Staaten. Dies hat jedoch in ersterLinie nichts mit der Währung, sondern mit der EU als solchen zu tun.
Was die Preisstabilität anbelangt, so ist die Kaufkraft entscheidend, nicht der Preis. Selbst der sog. Warenkorb ist dabei nicht wirklcih aussagekräftig - schon gar nicht eine einzelne Zigarette.

„Schwäbisch Hall“ (Pseudonym)
ich weiß nicht ob es an mir liegt, oder ob ich zu eigen bin, in der Tat habe ich Probleme zusammenkopierte Texte anstatt eigener Worte zu lesen.
Neben den richtigen Argumenten von Wolfsschädel + Smart hätte ich eine Frage.
Bei dieser Preissteigerungsauflistung von Heizöl/Kraftstoff und Zigaretten. Ist diese auf die steuerliche Entwicklung bereinigt?
Sonst wäre ein solcher Vergleich sinnlos.
Edit:
Wenn man wirklich der DM bezüglich der Teuerungsrate einen Gefallen machen möchte, dann sollte man eher auf die Ölkrise in den 70er, und auf den hohen Preisanstieg direkt nach der Wiedervereinigung verweisen.
Das würde passen.

„Geestland“ (Pseudonym)
Smart,
der Bürger wird kurz mit der Währungsumstellung konfrontiert und dann gibts Berichte über das Pro und Kontra, je nachdem, welche Ziele verfolgt werden. Wie der Hase gelaufen ist, weiß die Mehrzahl.
Tatsächlich wird so ein Großprojekt nicht kurz eingeplant und dann sehr zeitnah umgesetzt. Es vergehen oft Jahre und auch Jahrzehnte, bis so ein Einfall realisiert worden ist. Und so sind viele Gespräche und Verhandlungen im Vorfeld notwendig, weil ja jeder mit geringstem Einsatz das Maximalste rausholen will, der sich zu einem solchen Gemeinschaftsprojekt entschließt...
Die geheimen Gespräche bekommt das Volk nicht mit, so daß es eines Tages bewusste oder unbewusste "Zuflüsterer" gibt, die diese "Neuigkeit" verbreiten bzw. vermarkten. Denn so mancher ist schon über die Medien hochkatapultiert worden oder stürzte die Erfolgsleiter durch die Medien plötzlich hinab. Und auch dies kann gewollt oder ungewollt sein, da wir die genauen Gründe ja nur selten mitgeteilt bekommen.
Dass der Mann, der Herrn Guttenberg den Doktortitel absprach, vor kurzem durch eine Kölner Straßenbahn getötet worden ist, obwohl er aus einer ganz anderen Ecke kam, kann man also als Unglücksfall oder als merkwürdiges Ereignis einbestufen, da wir ja nicht live vor Ort waren, als es passierte. Und so gibt es bei vielen Diskussionsrunden unterschiedliche Sichtweisen, so dass wir für oder gegen ein bestimmtes Argument etc. sind. Und hier gibt es keine Gewinner oder Verlierer. Denn unsere Meinung hat ja weiterhin Bestand, wenngleich wir neue Sichtweisen kennen lernen, insoweit wir dies mit dem Lesen überhaupt zulassen, da wir ja auch einen Beitrag überspringen können.
Dir ist dies ebenso bewusst wie mir. Wenn wir an einem solchen Projekt aus beruflichen Gründen beteiligt sind, müssen wir nicht unbedingt dafür oder dagegen sein.
Welche Kosten könnten da entstanden sein ? Zunächst erinner ich an die DM, die verschrettert werden musste und an den "€", der gedruckt und in Umlauf gebracht werden musste. Dann sind die Registrierkassen nicht auf Euro voreingestellt gewesen. Man benötigte neue Soft- und Hardware. Und wenn eine Firma nicht an neues Kapital für solche Investitionen kommt, da ihr einfach keine Bank einen Kredit gewährt, dann geht sie Pleite. Und dies erwähn ich gerade wegen der Firmenpleiten...
Denn eine Bank kann ja nur Geld verleihen, wenn sie über jenes Kapital verfügt bzw. selbst das Geld geliehen bekommt. Und da muss auch teilweise sicher gestellt sein, dass der Schuldner so einen Kredit zum späteren Zeitpunkt zurück zahlen kann.
Daher spielt eine Finanz- und Bankenkrise eine große Rolle, weil es sehr viele Abhängigkeiten gibt. Die globalen Verflechtungen vieler Unternehmen, die sehr eng bzw. weitschichtig vernetzt sind, können bei einer Krise einen Dominoeffekt bewirken, wenn sie zu abhängig voneinander geworden sind. Die Zulieferer oder Handwerker sind von der Zahlungsmoral ihrer Kunden abhängig, da ja die meisten das eingenommene Geld wieder investieren...
Es gab Außenstände beim Zoll, die z. B. mit Griechenland zu tun hatten. Und dies spricht für echte Zahlungsschwierigkeiten, die also einen Bumerangeffekt auslösen könnten. Und wenn wir für einen Ausstieg sind, geht sehr viel Geld verloren. Wenn wir aber für den Verbleib sind, kann auch sehr viel Geld verloren gehen...
Griechenland ist vom Tourismus teilweise abhängig, so dass die genauen Einkünfte erst zu einem späteren Zeitpunkt eingeplant werden können. Das veröffentlichte Zahlenmaterial deutet also auf Höhe- und Tiefpunkte im Laufe eines ganzen Jahres hin. Im Hinblick auf das BIP sieht es eher Mau aus.
Und wenn ein Land die Maastrichtkriterien nicht erfüllt oder nur durch diverse Zahlenjongleure kurzfristig erreicht, so wie es bei uns auch vorgekommen ist, dann kann man zwar den Euro heut überall einführen, muss aber stärksten "Seegang" einkalkulieren, bei dem Schiffe untergehen oder beschädigt werden.
Dass ich für eine Projektverschiebung war, lag an der New Eco Krise, die sich abzeichnete und an den "unerfüllten" Maastrichtkriterien, die für mich zwingend erfüllt sein mussten. Und zwar von allen ! In diesem Sinne halte ich wenig von Geschichtsbucheinträgen...
Dass ich diesbezüglich vor einer Wirtschaftskrise bei der Währungseinführung warnte, ist korrekt. Und mich stört dies, da ich lieber einem Irrtum erlegen wäre. Allerdings bin ich nur einer von vielen, die dies so einschätzten, wie sich aus den beigefügten Links ergab.
Der Rohölpreis reagiert z. B. auf Kriege, Krisen usw., so dass eine herunter gefahrene Wirtschaft weniger Bedarfe ergibt...
Neue Ölvorkommen verändern ebenfalls den Rohölpreis.
Daran ist zu denken: Die Zusammenlegung der Arbeitslosen- und Sozialhilfeempfänger erfolgte im Jahr 2005. Die Steuern wurden vielseitig erhöht. Es fehlte plötzlich überall das Geld.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tabaksteuer_%28Deutschland%29
http://www.zigarettenverband.de/de/22/Zigarettenmarkt/Zigarettenpreise
Die enthaltenen Steuern werden benannt und begründet !
Die Preissteigerungen vom Heizöl und Kraftstoff stehen im Link vom Statistischen Bundesamt (Destatis). Die Erklärung umfasst mehrere Seiten. Ich habe darauf geachtet, daß die Inflation und Preissteigerung mit enthalten ist, Jason ! ^^
Zufällignochwach hat recht, dass oft das Blaue vom Himmel erzählt wird. Und so muss man im Vorfeld aufpassen, bevor man zum Wählen geht... :-)

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
@Alfa
Steig doch einmal auf den Tisch und frag einmal, wer das alles wissen will, was du hier so von dir gibst.
ich habe den Eindruck, daß du hier den copy und past Baron vG.bald überholt hast, mit deinen wild zusammen kopierten Texten.

„Geestland“ (Pseudonym)
Ich schlug eine Mehrwertsteuererhöhung auf 25 % vor, weil wir mit mehr als zwei Billionen Euro in der Kreide stehen, was einem Bruttoinlandsprodukt (BIP) von mehr als 80 entspricht. Und dies bedeutet, dass wir die Maastrichtkriterien nicht erfüllen...
Im Euroraum stiegen die Schulden vom dritten Quartal 2010 bis drittes Quartal 2012 um eine Billion auf ca. 8.5 Billionen an. Das Schuldenwachstum in der Europäischen Union geht noch etwas schneller voran.
Quellverweis:
http://appsso.eurostat.ec.europa.eu/nui/show.do?dataset=gov_q_ggdebt&lang=de
Rechtshinweis zur Weiterverwendung mit Quellangaben:
http://ec.europa.eu/geninfo/legal_notices_de.htm
Die Bundesregierung möchte die verbilligte Mehrwertsteuer erst nach der Wahl abschaffen, wenn der Bericht vom Focus richtig ist:
http://www.focus.de/politik/deutschland/tid-28745/opposition-warnt-vor-mehrwertsteuer-erhoehung-schaeubles-spar-und-steuerplaene-sorgen-fuer-aufregung_aid_887081.html
Ich bin der Meinung, dass die Wählergemeinschaft im Vorfeld wissen muss, was auf sie nach der Wahl zukommt. Und wenn ein Parteiprogramm nach der Wahl nicht mehr gelten solle, so bin ich für Neuwahlen, da der gegebene Wählerauftrag ja gar nicht realisiert würde, sondern etwas Eigenständisches.

„Falkensee“ (Pseudonym)
[...] Ich bin der Meinung, dass die Wählergemeinschaft im Vorfeld wissen muss, was auf sie nach der Wahl zukommt. Und wenn ein Parteiprogramm nach der Wahl nicht mehr gelten solle, so bin ich für Neuwahlen, da der gegebene Wählerauftrag ja gar nicht realisiert würde, sondern etwas Eigenständisches.
Die reden sich immer über die Zwänge und Kompromisse bei den Koalitionsverhandlungen raus, solange wir keine absoluten Mehrheiten einer Partei haben wird die Forderung nicht funktionieren und die Parteien nutzen es als Freifahrtsschein sich nicht an ihre Wahlversprechen/-zusagen zu halten.

@Alphamännchen...zum besseren Verständnis frage ich dich zum wiederholten Male:
- Wem empfiehlst du ständig irgenwas?
- Aus welcher Position heraus empfiehlst du?
- Wer interessiert sich für deine Empfehlungen?
- Hört irgendjemand auf deine Empfehlungen und Aufforderungen?
- Oder dienen deine Ausführungen hier nur deinem Selbstwertgefühl?

„Steigerwald“ (Pseudonym)
... und vor allem würde mich mal interessieren, auf welcher Plattform er vor all dem Übel warnte under diese ganzen Vorschläge kund tat... da wären ein paar Quellen nicht schlecht. Haben wir etwa einen Wirtschaftsweisen unter uns?!

ääähm Smart...du willst wirklich, dass er noch mehr kopierte Texte und Links einstellt??

„Steigerwald“ (Pseudonym)
hmmm .... ne :-D

„Geestland“ (Pseudonym)
Bei mir gibt es diverse No Goes, die unüberbrückbar sind. Daher kann eine gemeinsame Schnittmenge nicht außerhalb vom Kreis liegen.
Wie passt soziale Gerechtigkeit denn mit einer Steuererhöhung für alle zusammen ? Die untersten Einkommensklassen erhalten ein menschenwürdiges Existenzminimum, so dass sich auch die MWST-Erhöhung auf die Grundsicherungshöhe auswirken wird.
Der Spitzensteuersatz liegt bei maximal 49 %. Und so haben die Besserverdienenden heut mehr im Geldbeutel als wie ich früher, selbst wenn dieser Bereich ausgeschöpft werden würde.
Die Theorie, dass ein kleines Kind das Gleiche tragen kann, wie der Schwergewichtsweltmeister, ist auf den Euro anwendbar !
Daher müsste es einen Lastenausgleich geben. Und der würde alle gedachten Vorteile, die Smart angab, zu Nichte machen...
Wenn wir also von irgendwelchen Rettungsschirmen reden, ist dies in gewisser Weise ein "Lastenausgleich". Da kommen dann die selbsternannten Troikas zum Retten und können eigentlich nur helfen, wenn das BIP um 2-3 Prozent erhöht wird. Und die BRD schafft < 1 % als sehr starker Partner.
Vor allem können die "Hilfsprogramme" zu Ungunsten des Volks vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte "kassiert" werden, wenn das Existenzminimum nicht mehr gewährt wird !
Inländische Unternehmen, die national agieren, haben von dem Euro nicht wirklich was. Denn wer tauschte die DM in DM um ? Sie hatten nur Mehraufwendungen und die werden natürlich in die Produktpalette eingerechnet, insoweit dies machbar ist, da die Konkurrenz ja nicht schläft...
Wenn man die Umwelt und seine Heimat in den Mittelpunkt stellt, ist es sogar besser, seinen Lieferanten vor Ort oder in der Nähe zu haben.
Wenn wir nun als Gewerbetreibende mit Griechenland in Kontakt stehen, wird die Ware erst im Bestimmungsland versteuert. Und wenn der Zoll über Defizite klagt, läuft da was mächtig schief !
So seh ich das. Erst neulich hat mich jemand was live gefragt, so dass ich zumeist eine Antwort parat habe. Bei Rechtsfragen schaue ich mir kurz die aktuellste Rechtsprechung an, weil sich da immer einiges binnen kürzester Zeit verändern kann.
Als Lummi habe ich eine sehr wichtige Funktion. Mehr wird hier nicht verraten :-)

Lummi musste ich doch jetzt tatsächlich googeln. Tante Wiki spuckt folgendes aus:
<<<Die Lummi (bzw. Lummi Nation, Lhaq'temish, People of the Sea) sind ein Indianerstamm im US-Bundesstaat Washington. Der Stamm lebt in der Lummi Indian Reservation an der Nordwestküste, rund 13 km von Bellingham entfernt und gut 30 km südlich der Grenze zwischen Kanada und den USA.>>>
Alphamännchen ist also ein Indianer sehr wichtiger Funktion.
Okay, das erklärt auch Sätze wie diesen: <<<mehr im Geldbeutel als wie ich früher<<<
kopfschüttel

„Freital“ (Pseudonym)
@seeangel: Ok, er ist ein Indianer....und People of the Sea passt, sind seine Kommentare doch meist außerhalb jeden Zusammenhangs und überflüssig.
Entweder ist er ein Troll mit beachtlicher Ausdauer oder er braucht einfach nur Hilfe.

„Geestland“ (Pseudonym)
Kennst du den "Indianer" Lummi Wee ? *lächel* Guckst du hier:
http://www.selected-lights.de/taschenlampen-nach-marken/lummi-klein-fein/
Lummi wurde von Markus und der Nena mal besungen:"Kleine Taschenlampe brenn". Ist eines meiner Lieblingslieder !
Oder guckt du hier: http://www.lummi.co.uk/gallery.html
Als Lummi habe ich eine sehr wichtige Funktion. Und so stimmt jeder Wandersmann zu, der in tiefdunkler Nacht wo absteigen muss, dass eine Taschenlampe sehr hilfreich für ihn ist-oder ?!
Mich persönlich interessiert es nicht, welche Funktion denn der eine oder andere hat, da wir uns in einem Forum befinden. Und so gehts eigentlich nur um die Wahlen...