Urlaub in Fernziele trotz Kriesen?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Politik und Weltgeschehen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2017
Ich gehöre auch eher zu den Menschen die sich nicht unnötig in Gefahr begeben wollen. Also meide ich Krisengebiete. Türkei wäre für mich momentan wohl die gefährlichste Wahl da ich Verbindungen in das Land habe und davon ausgehe das ich da einkassiert werde. Ansonsten sehe ich als Krisengebiet nicht nur Länder die sich im Krieg befinden. Auch Länder in denen kein funktionierendes Rechtssystem nach europäischen Standard existiert sind für mich nichts. Nordkorea ist wohl das skurrilste Beispiel. Nicht nur aus der Perspektive der Touristen sondern auch aus Blickwinkel des Landes selber. Daran kann man schön erkennen wie verlogen dieses System ist. Als Tourist würde ich niemals dahin fahren schon alleine weil ich damit einen verbrecherischen Staat unterstütze.
Es stimmt rudi.
Ich hätte auch nie gedacht, dass die Fähre nach Spiekeroog "plötzlich" nicht mehr wie geplant fahren kann oder die Deutsche Bahn nicht immer pünktlich ist ;) und die nächste Verbindung "irgendwann" am nächsten Tag gibt oder dass einfach Unfälle passieren oder verrückte, gefährliche Menschen auch reisen wollen oder dass wegen Unwetter plötzlich alles lahm steht, oder dass Bus, Bahn, Flugzeug - Gesellschaft streikt oder pleite geht oder auf der Autobahn doch schlimme Unfälle passieren oder ein einfaches Besuch in dem Weihnachtsmarkt oder Café sehr traurig enden kann...

Aber ich denke irgendwann wird man so abgehärtet und flexibel, dass man egal ist, wie in dem Urlaubsziel aussieht, man informiert sich und passt sich halt an und vielleicht ein klein bißchen blenden manche Menschen das Risiko aus.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
09.10.2017
Ich buche bei Booking.com und den Flug separat. Teilweise kann man dort bis wenige Tage vor Reiseantritt noch kostenlos stornieren, das macht die Buchung einfacher. Zu Krisenländern kann ich nichts sagen, da meine Reisen fast durchweg nach Griechenland führen. Eine Flexoption ist (etwa bei Aegean Airlines) die teurere Lösung, bringt aber einen finanziell nicht ins Grab.Früh buchen lohnt sich, mit der Flexoption kann man die Reise auch ohne Weiteres stornieren. Was für Gründe man immer auch dafür hat.
Naja, es sieht aber wohl doch so aus, dass niemand von der Zielgruppe, die Rudi ansprechen möchte, hier bei Rubensfan im Forum schreibt.
Daher kommt in vielen eben die Frage auf, wie Rudi überhaupt darauf kommt diese Frage hier zu stellen oder wieso er meint, dass diese Zielgruppe hier anwesend wäre?


@ Theodora
oder ist das der Sinn von Diskussionen , dass man sich rechtfertigen muss dafür, dass man etwas so empfindet wie man es empfindet???
Im Grunde schon und du hast das mit deinen eigenen Worten sogar schon begründet:
...das wäre ja eigentlich Sinn von Diskussionen - feststellen, wie andere über etwas denken.

Das kann ich aber nur feststellen, wenn das Gegenüber sich zumindest ein wenig erklärt und wenn man dessen Handlungen oder Gedankengänge zumindest im Ansatz nachvollziehen kann.
Ansonsten ist es bloß eine Aneinanderreihung von zusammenhanglosen blogähnlichen Postings, wie wir sie ja auch in vielen anderen Threads vorfinden. Eine Diskussion nimmt aber auch Bezug auf die Diskussionsteilnehmer und funktioniert nicht, wenn die Teilnehmer einfach an einander vorbei schreiben.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.10.2017
Butter bei die Fische gibbet scheinbar nicht... und das, wo heute Freitag ist.
Sehr schade.
Viel Spaß noch.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.10.2017
@Rudi
Ich habe Deine Frage auch richtig verstanden. Es war eine einfache Frage. Nicht mehr und nicht weniger.
Anstatt auf eine einfache Frage zu antworten, Nein, das muss erst mal alles ausdiskutiert und zerfleddert werden. Bis auf das kleinste Detail.
Rudi..wie kannst Du auch nur sooo eine schwere Frage stellen??!!!!!

Unglaublich.

Ich habe bewusst auf diese Frage nicht geantwortet, da sie für mich nicht relevant ist und ich nichts dazu sagen kann.
Danke Dir, Du hast es genau verstanden was ich mit meiner Frage vor hatte. Auch Deine restliche Ansicht,
Unglaublich hier.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.10.2017
@ Wolfsch.
Also, ich seh das eher so, dass ich in einer Diskussion durchaus sagen kann, dass ICH etwas so und so sehe - das heißt aber nicht, dass ich den anderen angreifen muss.
Und im Empfinden sind wir alle subjektiv. Ich persönlich würde Israel auch nicht als Land bezeichnen, in dem es sicher ist - weil ich Länder, in denen permanent Kriegszustände schwelen....also selbst wenn sie nur schwelen, einfach nicht als sicher bezeichne. dafür muss sich aber niemand rechtfertigen - oder ist das der Sinn von Diskussionen , dass man sich rechtfertigen muss dafür, dass man etwas so empfindet wie man es empfindet???

Fakt ist - es gibt Menschen, die würden keine Fluglinie buchen, die kurz vor der Kippe steht und es gibt Menschen, die würden es trotzdem tun. Ich glaube, die Frage war schlicht und einfach - die, die das machen......warum machen sie es? Nicht weil man andere angreifen will, sondern weil man Interesse an den Beweggründen anderer hat....mir fällt das schon sehr stark hier auf, dass das offenbar für viele ein sehr eigenartiger Zustand ist, dass Menschen sich einfach für die Beweggründe anderer interessieren, ohne deshalb irgendwen verurteilen zu wollen, sondern einfach weil man verstehen will, was in anderen vorgeht........komisch.......
das wäre ja eigentlich Sinn von Diskussionen - feststellen, wie andere über etwas denken. Und um kundzutun, wie ich über etwas denke, muss ich niemanden persönlich angreifen, verurteilen oder irgendwie in Grund und Boden reden.......

so, ich habe fertig......
Wolfsschädel,
Ich weiss nicht was Du von mir für Fakten haben willst, ich habe eine Frage gestellt. Keine Behauptung oder gar versuche ich andere zu beeinflussen.
Für mich ist ein Urlaubsland kritisch, wenn Nachbarländer mit Krieg drohen und provokant mit Atomtests hantieren.
Das magst Du anders sehen, ist ja ok. Dagegen schreib ich die ganze Zeit nichts. Auch wenn mein Dauerstalker was anderes schreibt.
Legt doch einfach mal meine Bedenken ab, und äußert euch auf meine Frage selbst. Warum unterstellt ihr Dinge die gar nicht so geschrieben sind.
Für euch gibt es keine Kriesengebiete oder Wackeltourismusunternehmen, drum seit ihr da sorglos. Das ist doch ok, warum so ein Fass aufmachen?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.10.2017
Rudi eine Diskussion zu einem Thema besteht immer aus These und Anti These. Jedoch funktioniert das nur so lange gut so lange Thesen und Antithesen faktisch begründet sind und nicht aus einem Subjektiven Gefühl entspringen. Du hast bis jetzt keine Fakten gennant sondern nur Inhaltlich 'Zu reisen wo die Nachrichten ein bisschen was drüber erzählen macht mir Angst'

Meins ist nicht deins ist volkommen korrekt, aber du stellst deines hier gerade zur Diskussion ohne Fakten zu nennen also musst du auch erwarten das man gegen "deines" argumentiert.

Und was Südkorea angeht: Wenn du nur ein bisschen über die Situation auf der koreanischen Halbinsel lesen würdest wüsstest du, dass nichts passieren wird. Dazu empfehle ich z.B. "Nordkorea Innenansichten eines Totalen Staates" von Rüdiger Frank.
Kim Jong mag zwar irre und ein grausamer Diktator sondergleichen sein hat aber auch Überlebensinstinkt.
Wolfsschaedel, es gibt doch niemand vor, da nicht zu Urlauben, lediglich die Frage warum.
Meine Ansicht welche Ziele ich als kritisch ansehe, sind ja nur meine, nicht Allgemein für alle.
Echt ein Problem hier, meins ist nicht deins ;) ganz einfach.
Finde es aber schon gut, Südkorea als sicheres Land zu beurteilen, wo nebenan mit Raketen umhergeschossen und mit Vernichtung von Soul gedroht wird. Aber da gehen halt die Eindrücke auseinander.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
06.10.2017
Einige deiner angegebenen Reiseziele als gefährlich zu bezeichnen geht ein wenig weit. Südkorea und Israel sind jetzt nicht wirklich ein gefährliches Reiseziel gleiches gilt für Israel. Beide Staaten sind stabil, sicher, haben funktionierende Sicherheitsapparate und ein funktionierendes Gesundheitssystem. Orte die man meiden sollte gibt's übrigens auch in Berlin, Hamburg, Duisburg oder Stuttgart.

Fluggesellschaften die Pleite gehen sind nicht immer auf lange Sicht erkennbar wie es bei Air Berlin der Fall war.

Was die Pleite von JT angeht: Für aussenstehende war sie nicht abzusehen, und in der Touristik gingen was JT angeht zwar Vermutungen um aber die konnte man auch eher als Scheißhausparolen (um's mal vulgär auszudrücken) betrachten.

Vielleicht wäre für dich doch eher der Urlaub auf Balkonien geeignet, weil selbst Spanien und Frankreich wären nach dem Verständnis das du bis jetzt an den Tag legst eher als Risikoziele zu betrachten Lass aber anderen den Spass die Welt zu erkunden das ist nämlich gar nicht so gefährlich. (Ausgenommen sind jetzt aus meiner Sicht verrückte die in echte Kriegsgebiete fahren also Syrien, Libyen etc...).
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.10.2017
Ziele wie zB die Türkei und USA fallen aus Prinzip weg, ansonsten gebe ich nicht viel auf Risikoeinschätzungen.
Ich bevorzugespanisch sprachige Ziele, Da gibt es reichlich harmlose, interessante.

Und problematische Stornierungen sind zum einen selten, zum anderen nix woran man stirbt.

Daher ist meine Antwort auf Deine Frage, Rudi, schlicht das ich es zwar für möglich aber für höchst unwahrscheinlich halte Probleme beim Reisen oder vor Ort zu bekommen.

PS:
Viel Spass noch mit den Krawalltippern^^
Ja Rudi da geht es mir ein wenig wie Sunshine16.
Mich würde auch interessieren worauf du deine Behauptung:
"darum ging es auch gar nicht, es geht um Buchungen wenn man weiß! das es unruhig werden könnte, also Kurzentschlossene. Wissentlich! Das ist was ganz anderes als das was Du bemängelst."
überhaupt stützt? Meiner Meinung nach sind das nämlich gar nicht so viele und wenn du anderer Meinung bist woher beziehst du deine Zahlen?
Die Tatsache, dass bei einer Insolvenz von Airlines Passagiere in Urlaubsorten festsitzen klärt ja eben nicht den Zusammenhang zu meinen Fragen, nämlich dem Zeitpunkt der Buchung und die Art der Buchung. Daher kann ich darauf auch nur Bezug nehmen, wenn du da ein wenig konkreter wirst.

Ich z.B. fliege auch mit AirBerlin, aber nicht weil ich die so toll finde, sondern weil für eine Dienstreise einfach keine andere passende Flugverbindung vorhanden ist? In solch einem Fall und vor allem kurzfristig ist es in meinen Augen aber auch egal. Ich würde aber jetzt nicht für nächstes Jahr im Frühjahr einen Flug mit AirBerlin buchen, denn da wüsste ich ja auch nicht, was dann noch ist und wer diese Flüge dann übernimmt.


..., aber die, die Last Minutes z.b. nutzen, genau die sind meine Zielgruppe, die es wissen,
trotzdem fliegen. Da unterstelle ich niemanden was, das tut ihr mir, genauso dränge ich niemanden meine Ansicht auf, wo steht das?

Und da würde mich nun mal interessieren, wie viele das denn deiner Meinung nach sind?
Wenn ich Last Minute fliege, dann kann man sich meist auch ziemlich sicher sein, dass die Flüge durchgeführt werden. Auch die Geschichte deiner angeblich "unsicheren" Urlaubsländer konntest du ja nicht weiter erklären. Daher frage ich mich eben, was dieser Thread soll, wenn du deinerseits auf alles allergisch reagierst, was entgegen deiner festen Meinung ist?
Woher hast du die Info bezüglich JT Touristik?

Die Info von JT Touristik selbst lautet, dass alle Reisen bis zum 15.10. und ab 01.11. sicher sind und was den Zeitraum dazwischen betrifft, folgen die Informationen noch.

Schade wäre, wenn nicht Fakten, sondern Vermutungen geäußert wurden.

Und wie vorher schon gesagt, die Insolvenz war (zumindest für den Verbraucher) nicht abzusehen und ein eventuelles Risiko damit nicht bewusst gewählt.
Billigflieger und/oder Billigreiseanbieter transportieren aber Millionen von Kunden - selbst wenn es laut Zeitung es bei Tausenden Verzögerungen gibt bei der Heimreise ist es unwahrscheinlich, daß man selber betroffen ist. Risiken gibt es immer - die zu minimieren ist oft teuer und umständlich wie beispielsweise wegen Unfallgefahr statt das Auto überwiegend die Bahn zu nutzen, einen nagelneuen Volvo zu fahren, X Versicherungen für jeden Spezialfall zu haben usw.

Wer fit ist, zeitlich flexibel, gut improvisieren kann und zumindest ein paar Rücklagen hat der brauch auch nicht unbedingt das Rundum-Sorglos-Reisen-Paket hier in deutschen Landen zu buchen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.10.2017
Monarch ist/war eine britische Fluggesellschaft - das hat nix mit deutschem Reiserecht zu tun. Die flogen auch nicht ab deutschen Flughäfen in Sonnenziele.

In wiefern kennst Du Dich mit der Insolvenz von JT Touristik aus?
Was für Infos liegen Dir da aus erster Hand vor?

Jetzt aber Butter bei die Fische.....
Das zur Theorie. Anhand von JT-Touristiks sieht es wohl nicht so aus wie es sein sollte, selbiges Monarch. Es sitzen viele fest oder müssen erstmal mit Eigenkapital sich den Rückflug organisieren.
Sicher können sie ihr Geld zurück fordern, nutzt nur nix, wenn man erstmal fest sitzt. Dazu wissen viele gar nicht, welche Gesellschaft wirklich dahinter steckt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.10.2017
Damit Rudi auch mal was zu Reiseveranstaltern und Fluggesellschaften bekommt: solange der Kunde eine Pauschalreise(!) in Deutschland mit einem deutschen Veranstalter bucht, sorgt dieser, falls es zu Ausfällen seitens der Fluggesellschaft kommt, für Ersatz. Aktuell noch ohne Mehrkosten für den Reisenden.

Nicht immer sind Insolvenzen schon so lange absehbar wie bei Air Berlin. Ich erinnere mich an "Aero Lloyd", das ist ca. 14 Jahre her. Die blieb von jetzt auf gleich am Boden. Damals war eine Kollegin von mir betroffen, aber wir konnten sie mit einem Reiseveranstalter für kleines Geld zurückholen lassen.

Ein seriöses Reisebüro wird immer versuchen, eine Lösung im Sinne des Kunden zu finden. Internetler dürfen dann mit der Firma telefonieren, wo sie gebucht haben... viel Spaß dabei.

Bei Veranstaltern greift der verpflichtende Insolvenzschutz. Das reicht meist, um die Pauschal-Kunden zumindest zurückzuholen. Eingeführt wurde das nach der Pleite von MP Travel, wo die Kunden damals vor Ort festsaßen.

Es gibt so ein paar Veranstalter auf dem deutschen Markt, die ich persönlich nicht buchen würde. Wenn jemand drauf besteht - bitte, aber hinterher nicht meckern, wenn es schief geht.

Geiz ist vielleicht für einige geil, aber das sollte nicht die Vernunft komplett aushebeln.
Manchmal sind ein paar investierte Euros mehr gut angelegtes Geld für einen sorglosen Urlaub.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.10.2017
Ich glaube, dass viele Menschen, wenn sie etwas günstiger sehen, einfach zuschlagen - das ist ja auch bei Sonderangeboten so im Supermarkt. Also manch einer bucht und denkt sich, wird schon nix passieren und die gehen schon nicht in kOnkurs bzw. manch einer bekommt das schlichtweg nichteinmal mit, dass da was im Busch ist.
Andere sind im Herzen richtige Abenteurer, und lieben auch einen gewissen Kick - das sind dann meistens die Leute, die es auch schaffen über 7 Ecken und mit den tollsten Geschichten aus einem Land wieder rauszukommen - ich kannte mal so jemanden, sie war eine tolle Frau und für jede Form von Überraschung gut.
@shadow,

ich mache das mal wie Du sonst, da ich den Eindruck habe, Du liest hier auch nur das was zusammen passt, für Deine Ansicht, also nicht von Anfang an.

"Wäre die Frage clever gestellt gewesen und nicht nur auf pauschalen Populismus aus gewesen,"
wo liest Du das raus?

"Diese Reiseportale haben ja auch viele Pauschalurlauber, die teilweise schon bis ein halbes Jahr im Voraus buchen. Wie soll man da wissen, ob ein Reiseveranstalter oder eine Airline wie AirBerlin pleite geht"
darum ging es auch gar nicht, es geht um Buchungen wenn man weiß! das es unruhig werden könnte, also Kurzentschlossene. Wissentlich! Das ist was ganz anderes als das was Du bemängelst.

"Wie du geschrieben hast ist ja jeder Mensch da unterschiedlich, aber dein Unverständnis über das Verhalten anderer wundert mich dann schon"
Wo bitte habe ich Unverständnis gezeigt, gegenüber die, die trotzdem dort Urlaub machen? Ich möchte nur wissen, warum, wenn man weiß das es Probleme geben könnte. Von mir aus fliegen die doch in den Kongo, und mit dem Fahhrad düsen sie durch die Wälder, das ist mir doch egal.

"Vielleicht denkst du mal über deine Ansprüche und dein Weltbild nach."
Wie immer von Dir, wird es persönlich, da muss man einfach auch persönlich reagieren.

Jetzt wäre es mal nett, wenn Du in meiner ersten Frage, also für Dich, da ganz oben die erste.....
Deine so ausführlichen Texte, auch belegen kannst. Ist ja Dein Part das zu tun. Denn ich finde da nichts von, das ich das so geschrieben habe.

In diesem Text habe ich das dann nochmal extra geschrieben, weil es schon abgedriftet ist:
"Es geht nicht um Anschläge allgemein, sondern warum riskiert man sein Urlaub, obwohl man mit Problemen rechnen muss."

lis einfach die letzten 5 Wörter, das steht wenn man mit rechnen muss, also man weiss es. das gilt nicht für Bucher, die schon ein Jahr im
voraus buchen, die können das freilich nicht wissenm, aber die, die Last Minutes z.b. nutzen, genau die sind meine Zielgruppe, die es wissen,
trotzdem fliegen. Da unterstelle ich niemanden was, das tut ihr mir, genauso dränge ich niemanden meine Ansicht auf, wo steht das?

lest doch bitte einfach komplett, als das ihr einfach drauf los schimpft, eine Frage von mir beinhaktet nicht zwangsläufig eine Meinung.
Die kann ich bei besten Willen nicht finden, wo ich schreibe, ihr sollt da nicht hin weil ....blablabla, hab ich nirgends, ich wollte nur wissen,
warum tut man das, wenn man es weiss.

Und jetzt bitte realistische Beiträge. Wer mit mir persönlich nicht auskommt, einfach lassen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.10.2017
Angeloman ist aus der Nummer schon mal raus...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.10.2017
@Rudi- ich nehm dich beim Wort 😉
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.10.2017
Theodora: Hatte mir geschrieben : Warum provozierts du die
Damen?
Naja Rudi ich denke das mit dem fleißig buchen hält sich deutlich in Grenzen würde ich mal sagen.
Diese Reiseportale haben ja auch viele Pauschalurlauber, die teilweise schon bis ein halbes Jahr im Voraus buchen. Wie soll man da wissen, ob ein Reiseveranstalter oder eine Airline wie AirBerlin pleite geht?
Wenn die Lufthansa nächste Woche Insolvenz anmelden würde, was wäre denn dann? Sagst du dann es ist ja klar, dass man nicht Lufthansa fliegen darf? Ich finde deine Art komisch und wenn man dich genau auf diese realen Widersprüche aufmerksam macht, dann fängst du jedes Mal an zu jammern.

Auch das Thema Urlaubsziele ist so eine Sache. Wenn ich in der Türkei Familie habe, dann buche ich dort vielleicht nicht nur um dort Urlaub zu machen, na? Ebenso gibt es halt Menschen, die nicht nur in Deutschland oder West-Europa hocken wollen sondern auch mehr von der Welt sehen wollen.
Wie du geschrieben hast ist ja jeder Mensch da unterschiedlich, aber dein Unverständnis über das Verhalten anderer wundert mich dann schon. Bringt man dir genau das gleiche "Unverständnis" entgegen, dann reagierst du in meinen Augen gereizt. Wieso?
Du hast eine Frage gestellt und viele Antworten bekommen. Diese bezogen sich auch fast ausnahmslos auf dein Eingangsposting, aber die Resonanz oder die Richtung der Antworten passte dir wohl nicht?

Ich für meinen Teil will ja auch in die Staaten fliegen und lasse mich weder von Las Vegas noch einem Trump davon abhalten. Es ist ja meine Entscheidung und ich würde auch die USA nicht als unsicherer einschätzen als West-Europa, das wäre ja auch Träumerei.

Wäre die Frage clever gestellt gewesen und nicht nur auf pauschalen Populismus aus gewesen, dann hätte man vielleicht fragen können, was man beachten sollte um eben nicht in solch eine Situation zu geraten.
Auch stelle mich mir die Frage, wenn du jeden Anbieter, jede Airline und alle Urlaubsländer in denen es mal eine Krise gab als unsicher hinstellst, wohin willst du dann noch reisen?
Auch bei einem Anbieter zu buchen, der aktuell wirtschaftlich nicht so gut da steht ist zwar riskant, aber was soll diese Firma denn machen? Wenn sich alle an deinen Ratschlag halten würden, dann kann die Firma sicher zu machen. Wie soll es der Firma denn je besser gehen, wenn keiner dort bucht? Da beißt sich die Katze ja auch in den Schwanz.

Zu guter Letzt gebe ich dir zu bedenken, dass ein älteres Ehepaar, welches in einem Reisebüro einen Urlaub bucht letztlich gar nicht gezielt darüber entscheidet mit welcher Airline die denn fliegen. Da ist vielleicht noch der Urlaubsort oder das Hotel wichtig, aber selten die Flugverbindung. Auch bei Komplettangeboten hat man meist gar keinen Einfluss auf den Flug und dieser wird manchmal sogar erst kurz vor Urlaubsantritt mitgeteilt. Natürlich hat das auch etwas mit Preisen zu tun, denn diese Flexibilität ermöglicht natürlich auch eine andere Preiskalkulation als ein halbes Jahr vorher bei Lufthansa zu buchen. Dann zahlt man eben das doppelte und auch Airberlin war ja nun mal keine "Mini" Airline. Wie man sieht ist man also nie sicher, wie sich der Markt, die Krisenherde oder Firmen entwickeln werden. Vielleicht denkst du mal über deine Ansprüche und dein Weltbild nach.