Trump

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 758 Antworten

„Dinslaken“ (Pseudonym)

Ok ich habe das so verstanden das die Einwände vorgebracht wurden vor beiden Kammern gemeinsam - und dann wurde nach jedem Einwand in den Kammern getrennt 2 Stunden debattiert um dann wieder zusammen zu kommen und das Ergebnis vorzutragen. Es gab also nicht über Hundert Einsprüche. Sondern im Grunde nur so viele wie es Staaten gab die Biden für sich entschieden hat. Und nach dem Sturm, gab es noch 7 Rep. die noch weitere Einwände vorbrachten und jeder wurde wieder 2 Stunden seperat in den Kammern debattiert und dann vor dem gesamten Haus vorgebracht im Ergebnis. So hab ich das verstanden ..

„Dinslaken“ (Pseudonym)

Alles klar , danke für die Richtigstellung

Nach dem Sturm wurden die Walmännerstimmer weiter verlesen. Als man bei Pennsylvania angekommen war gab es wieder einen Einwand von einem republikanischen Kongressabgeordneten, der von einem Senator (in diesem Fall Ted Cruz) unterstützt wurde. Dann zogen sich die beiden Kammern für die zwei Stunden Debatten zurück in deren Anschluss in beiden Kammern einzeln über diesen Einwand abgestimmt wurde.
Dabei gab es dann das Ergebnis, dass im Repräsentantenhaus 140 Republikaner für den Einwand gestimmt haben und im Senat 7 Senatoren dafür gestimmt haben.
Diese Ergebnisse wurden dann in der dann wieder gemeinsamen Sitzung verlesen, der Einwand war also abgeschmettert und es ging dann weiter im Prozedere.

Von mehr als 100 Einwänden hat hier niemand gesprochen.

Damit sich überhaupt mit einem solchen Einwand in einer Debattenform beschäftigt wird, muss sich aus beiden Kammern mindestens eine Person finden, die diesen Einwand stützt. Sonst passiert nichts, wie man später gut sehen konnte als man bei Wisconsin angekommen war und Louie Gohmert einen Einwand vorbrachte. Da gab es dann allerdings keinen Senator, der dies unterstützte und damit wurde der Einwand nicht debattiert.

„Dinslaken“ (Pseudonym)

Dann haben wir vielleicht aneinander vorbei gesprochen und ich habe die Zusammenhänge falsch gedeutet.

„Traunstein“ (Pseudonym)

Twitter wird auch gesperrt. Eben im TV gesehen.

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Twitter wird auch gesperrt. Eben im TV gesehen.

Endlich!!

„Dinslaken“ (Pseudonym)

Auf jeden Fall von Facebook und Twitter die richtige Reaktion...aber ich denke nicht das es ihn abhält von dieser Art der Kommunikation zu seinen Anhängern... es gibt ja noch Telegram ...

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Telegram ist aber schon noch ein gewaltiger Unterschied zum offiziellen Twitteraccount des amtierenden Präsidenten.

„Dinslaken“ (Pseudonym)

So weit ich weiß hat den sowieso nie genutzt.. er hat bei Twitter einen Privaten Account - der wurde gesperrt. Ich hab eben mal Spaßhalber bei Telegram geschaut... und siehe da.... Tweets über Tweets vom Rotschopf

„Dinslaken“ (Pseudonym)

ich nehme zurück, sein Twitteraccount ist noch lesbar... lediglich sein Video wurde gelöscht von Twitter... ich weiß aber nicht ob er schreiben kann. Kam jetzt danach nix mehr

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Ich meinte damit seinen "privaten" Account - den offiziellen Account des US Präsidenten hat er allerdings auch gerade in den letzten Wochen fleissig genutzt - nämlich um dort die Tweets aus seinem privaten Account zu retweeten. 🙄
Gesperrt gehören bitte alle beide Accounts.

. er hat bei Twitter einen Privaten Account - der wurde gesperrt

Nein das stimmt nicht.

„Dinslaken“ (Pseudonym)

hab ich ja eben schon gesagt... er wurde nicht gesperrt , aber das Video wurde gelöscht

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Ja, das hat sich überschnitten.

„Herrenberg“ (Pseudonym)

"Dazu kommt auch, dass die Trump-Fans das ganze schon umzudeuten versuchen. Waren ja gar keine Trump-Anhänger, die ins Capitol eingedrungen sind, sondern die böse Antifa"

Welche Beweggründe sollen sie gehabt haben?

„Dinslaken“ (Pseudonym)

Also doch... wie auch immer, es wird ihn nicht interessieren weil er bereits munter über Telegram weiter tweetet und seine Anhänger mitgenommen hat