
„Dinslaken“ (Pseudonym)
Ja meine Hoffnung damals bezüglich der Entscheidung der Wahlmänner ruht darauf das die Wahlmänner theoretisch wenn der Kandidat massiv dem Land schaden könnte , anders entscheiden können. Es gab damals einige die darauf hofften. Diesmal wäre das ja nicht der Fall mit Biden und Harris. Es gab damals eine minimale Chance.

Es gibt mittlerweile in 33 Staaten jeweils ein Gesetz, welches die Wahlleute dazu verpflichtet, ihre Stimme gemäß der Mehrheit bei der "General Election" abzugeben. Und man muss eben auch wissen, dass die Wahlleute ja von der jeweiligen "Gewinnerpartei" ausgesucht werden. Jede Partei erstellt vor der eigentlichen Wahl eine entsprechende Liste mit Wahlleute und je nachdem wer den Staat gewinnt, werden die Wahlleute halt von der einen oder der anderen Liste bestimmt, d.h. in Staaten, die Biden gewonnen hat, werden natürlich Wahlleute zum Zuge kommen, die den Demokraten bzw. Biden nahe stehen.
Und in Staaten, die Trump gewonnen hat, sind die Wahlleute entsprechend republikaner-treu oder -nah.
Daher ist das Risiko von wirklich vielen Abweichlern äußerst gering.

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Ja aber es gibt trotzdem für die Wahlleute die Pflicht für die USA die beste Wahl zu treffen. Also sie verpflichten sich schon mit einer gewissen Kontrollfunktion die bisher ja eher symbolischen Charakter hatte. Es war zumindest vor 4 Jahren Thema , ich habe mir jetzt dazu keine Links aufgehoben und weiß auch nicht genau wo ich da suchen soll - es war jedenfalls Thema, auch in den Medien. Nicht so offensiv wie das jetzt der Fall ist , aber es wurde thematisiert.

@Herbstlicht: Welche Kontrollfunktion meinst du denn? Das würde mich jetzt schon interessieren. Wenn es die gleiche Kontrollfunktion ist, wie bei unseren Politikern, die ja nur "Ihrem Gewissen" verpflichtet sind, kann man sich das in USA gleich schenken, zumindest wenn man auch nur ein bisschen was über die amerikanischen Politiker weiß.
Es ist richtig, dass es vor vier Jahren eine Art Kampagne gab, das Electoral College umzustimmen. Diese stand aber von Anfang an auf sehr wackligen Füßen, da die Anzahl der "abtrünningen" Wahlleute schon ziemlich groß hätte sein müssen, um wirklich etwas zu bewirken. Das war damals eine sogenannte "Hail Mary" Aktion und so unwahrscheinlich, dass es auch nur mäßig durch die Medien verfolgt wurde.
Mal so ganz auf die Schnelle ein Auszug aus Wikipedia:
"...Die erste Wahl nach 1808, bei der mehr als eine Wahlperson nicht für den vorgesehenen Präsidenten stimmte, war die Präsidentschaftswahl 2016. Zwei Wahlleute verweigerten Donald Trump ihre Stimme, acht Hillary Clinton. Von letzteren wurden zwei Wahlleute durch Ersatzleute ersetzt, eine Wahlperson in Maine wurde verpflichtet, ihre Stimmabgabe zu ändern. Nach der Volkswahl hatte es eine Kampagne gegeben, um die republikanischen Wahlleute dazu zu bewegen, Trump nicht zu wählen. Allerdings hätten 37 der 306 republikanischen Wahlleute ihre Stimme ändern müssen, um die absolute Mehrheit Trumps zu kippen, was als sehr unwahrscheinlich galt...."

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Ja dann wird es wohl das gewesen sein, die Kampagne von der Du sprichst. ich erinnere mich da nur schwammig dran.
"Die Institution des Electoral College entstand nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in Anlehnung an die Wahl des Kaisers des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation durch die Kurfürsten. Sie ist ein Teil der Checks and Balances des amerikanischen Systems und sollte eine weitere Ebene der Kontrolle einführen. Sie wurde und wird aber in der Demokratietheorie und in der öffentlichen Meinung (besonders außerhalb der USA) wegen ihrer tendenziell undemokratischen Implikationen kritisiert." Wikipedia
Diese Kontrollfunktion , die Wahlmänner bzw das Electoral College hat ja nur einen Zweck - eben diese Kontrollfunktion. Über den Sinn und Unsinn kann man ja streiten... aber irgendjemand fand das wohl mal sinnvoll.
"zumindest wenn man auch nur ein bisschen was über die amerikanischen Politiker weiß."
Das hört sich so an als ob du in amerikanischen Politikern eine besondere Spezies siehst. Für mich sind das einfach Politiker... mehr oder weniger korrupt, mehr oder weniger gesegnet mit sinnvollen Fähigkeiten, mehr oder weniger angetrieben von einer für Ihr Land sinnvollen Motivation - oder welcher Motivation auch immer. ... einzig Trumpf ist für mich kein Teil dieser Spezies... er ist kein Politiker - er ist eine Vollkatastrophe

@Herbstlicht: Danke für die Erläuterung, jetzt ist mir klarer was du gemeint hast. Das Electoral College ist die Kontrollfunktion. Das macht Sinn.
Ich hatte gestern deine Aussage zur Kontrollfunktion so verstanden, dass die Pflicht der Wahlleute, das Beste für die USA zu tun einer Kontrollfunktion unterliegt. Da es eine solche Kontrollfunktion für die Wahlleute nicht gibt, sie sogar im Gegenteil gesetztlich verpflichtet sind, ihre Stimme evtl. entgegen ihrer persönlichen Meinung zu vergeben, hatte ich nachgefragt.
In der Tat sehe ich in den amerikanischen Politikern eine besondere Spezies. Erst seit ein paar Jahren, durch junge, frische, meist sehr liberale, neue Gesichter ändert sich da langsam etwas. Politik in USA war lange und ist es zurzeit in großen Teilen immer noch etwas für reiche Leute, zumindest auf den höheren Amtsebenen. Zudem haben die sogenannten Super-Pacs, also die Konglomerate der Großspender eine unglaubliche Macht, sie sind praktisch schon selbst politische Akteure.
Lobbyismus gibt es auch hier in Deutschland, natürlich, aber die amerikanischen Politiker sind schon weitaus extremer von Spenden bzw. Geldgebern im Hintergrund abhängig. Auch ein Obama wäre nicht Präsident geworden, wenn er diese Geldgeber nicht gehabt hätte. Und diese Geldgeber machen das ja nicht aus purem Altuismus.
Wen es interessiert, wieviel Zeit Politiker in den USA mit "Geldeintreiben" verbringen, dem empfehle ich folgenden Artikel:
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlkampf-finanzierung-in-den-usa-wenn-politiker-nur-an-geld-denken-1.1368745
"US-Abgeordnete verbringen inzwischen den Großteil ihrer Zeit damit, Spenden einzusammeln. Sie brauchen das Geld, um wiedergewählt zu werden. Dadurch verschaffen sich Lobbyisten Zugang zur Macht..."
Edit hat die Typos entfernt

„Rheine“ (Pseudonym)
Und @marceau, ist der Drops jetzt gelutscht?
Mittlerweile stellt sich heraus, dass selbst Trump nie daran geglaubt hat noch eine Chance zu haben. Aber es ließen sich halt so gut Spenden sammeln mit dieser Lüge.
Ca. 200 Mio hat er bis jetzt an Spenden von seinen Anhängern erpresst und davon etwa 10 Mio für Prozesse ausgegeben. Aber die Spendenkampagne geht wohl weiter bis zum 20. Januar, der Rubel muss weiter rollen. Und seine verblendeten Jünger*innen werden weiter blechen. Und da 75% an die Partei gehen, spielen fast alle Republikaner das schmutzige Spiel mit.
Aber als strammer Rechtsaußen muss man so einen Betrüger halt gut finden. Lieber ein rechter Verbrecher als ein linker Gutmensch.

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Aber nein Istermix :-D ... JETZT wird bis zum 6. Januar gewartet denn da könnte ja etwas anderes verkündet werden wie am 14. Dezember... Kopf gegen Wand renn .....

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Chunkybutfunky ... achso .. nein da hab ich mich unklar ausgedrückt. Ich meinte natürlich die Kontrollfunktion des ganzen Prozedere... ok so tief bin ich nicht in die Tiefen der amerikanischen Politik eingestiegen. Ich war zwar oft drüben aufgrund meiner Familie da drüben aber trotz alle dem. ich habe vermutlich einen zu europäischen Blick um nicht zu sagen deutschen Blick auf Politik. Vieles kann ich eh nicht nachvollziehen. Ich freue mich jetzt erstmal darüber das der unsägliche Spuk mit dem Rotschopf ein Ende hat... auch wenn er noch zappelt und schimpft.

„Apolda“ (Pseudonym)
@IsterMix:........Aber als strammer Rechtsaußen muss man so einen Betrüger halt gut finden. Lieber ein rechter Verbrecher als ein linker Gutmensch..........
Trump ist demokratisch gewählt, überigens aktuell noch amtierender Präsident, und ich nehme mir das Recht heraus zu schreiben, das seine politische Bilanz längst nicht so schlecht ist wie vom deutschen linksgrünen Jpurnalismus propagiert wird.
Dieses Recht können mir Worthetzer, deren Bekenntnis zur Meinungsfreiheit in Wahrheit nur eine leere Worthülse ist, nicht nehmen.

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Jo er hatte seine Chance vor 4 Jahren bekommen... und jetzt wurde er demokratisch abgewählt... wie meine Cousine so treffend schrieb: You 're fired

@marceau: Du brauchst dir hier doch gar kein Recht herauszunehmen. Dass du hier deine stramm rechte Rethorik schreiben darfst und dafür bisher hier noch nicht achtkantig rausgeflogen bist, ist doch der beste Beweis für eine funktionierende Meinungsfreiheit. Aber es steht nirgendwo, dass man das Recht darauf hat, dass die geäußerte Meinung unwidersprochen bleibt. So deal with it, for Christ's sake. Diese ständige Legendenbildung als armes Opfer, das hier seiner Rechte beraubt wird, kauft dir doch eh niemand ab.
Du bist doch derjenige der hier lautstark verkündet hat, nicht mehr posten zu wollen, falls Trump nicht gewinnt. So langsam gehen dir jetzt wohl die Argumente dafür aus, dass du weiterhin fleißig deine Meinung hier in die Welt trötest.
Trump hat verloren. Selbst die Republikaner (nicht alle, aber immer mehr) sehen ein, dass der Ofen aus ist. Schlimm genug, dass sie solange gezögert bzw. sich so sehr auf Gedeih und Verderb an Trump gekettet haben.

„Rheine“ (Pseudonym)
“Dieses Recht können mir Worthetzer, deren Bekenntnis zur Meinungsfreiheit in Wahrheit nur eine leere Worthülse ist, nicht nehmen.“
Du hast deine Meinung, diese gefällt mir nicht. Ich schreibe hierzu meine Ansicht. Ich habe meine Meinung und oh Wunder, diese gefällt dir nicht und keiner verbietet dir dazu was zu schreiben.
Wtf. das nennt man Meinungsfreiheit.
Wenn ich mehr Zustimmung zu meinen Aussagen bekomme, ist das eben so. Deine politischen Ansichten scheinen nicht mehrheitsfähig zu sein. Leb damit.

„Apolda“ (Pseudonym)
@Chunkybutfunky:...... Dass du hier deine stramm rechte Rethorik schreiben darfst und dafür bisher hier noch nicht achtkantig rausgeflogen bist.........
Absurd. Die detaillierte Begründung dazu möchte ich mal lesen. Im Gegensatz mancher SchreiberInnen werde ich nämlich nicht persönlich, schildere meine Sichtweise der Themen und halte mich an die Forumsregeln.

„Rheine“ (Pseudonym)
@marceau
“Die detaillierte Begründung dazu möchte ich mal lesen“
Wie wäre es mit der Verharmlosung der HDJ als “Pfadfinder Verein“?
Dein wiederholtes Eintreten für die afd als “demokratische Partei“.
Deine hier geäußerten absurden Träume zu möglichen Koalitionen.
Brauchst du noch mehr Details?
Vielleicht deine Haltung zu einigen Personen des “ehemaligen“ Flügels?
“Im Gegensatz mancher SchreiberInnen werde ich nämlich nicht persönlich“
Interessant, das hier war natürlich nicht persönlich:
“... Worthetzer, deren Bekenntnis zur Meinungsfreiheit in Wahrheit nur eine leere Worthülse ist...“

„Apolda“ (Pseudonym)
IsterMix, der Begriff "Worthetzer" bezog sich auf die von Dir zuletzt auf mich bezogenen Bezeichnungen als "strammer Rechtsaußen" und "rechter Verbrecher", was durchaus
als stigmatisierend und beleidigend gewertet werden kann.
Aber ich will da gar nicht nachtragend sein. Das ist halt der Stil von Menschen, die eine andere Meinung als die aus ihrem Spektrum nicht mit am Tisch der Meinungsdiskussion haben wollen, wie der Journalist Jan Fleischhauer in einer Diskussion neulich präzise die Sachlage beschrieben hat.
Da werden dann eben alle möglichen Dinge erfunden und denen, die unbequem sind, anzuhängen versucht.
Mach damit ruhig weiter, bin da ganz gelassen. Die kommenden Krisen, da bin ich ganz sicher, werden die notwendigen politischen Veränderungen befördern. Die nächste könnte, darf man den Expertenmeinungen glauben, die Inflation sein. Wenn die Preise explodieren und die Menschen ihren Lebensunterhalt nicht mehr bezahlen können, werden sie nachdenken.
IsterMix: ..........Dein wiederholtes Eintreten für die afd als “demokratische Partei“.
Deine hier geäußerten absurden Träume zu möglichen Koalitionen................
Die AfD ist eine demokratische Partei, von mehr als 6 Millionen Wählern in Deutschland gewählt.
Und der "Flügel" ist aufgelöst, Kalbitz aus der Partei ausgeschlossen, Jörg Meuthen wurde auf dem Parteitag nach seiner hervorragenden Grundsatzrede bestätigt. Ein kleiner rechter Rand, gibt es in jeder Partei überigens, ist insgesamt bedeutungslos.
Alles andere ist billiger Linkspopulismus.

„Rheine“ (Pseudonym)
Mit dem rechten Verbrecher hatte ich Trump gemeint. Wenn du das auf dich beziehst, ist das dein Problem. Sagt aber auch einiges über dich aus.
Ihr Rechten fühlt euch einfach wohl in der Opferrolle, gell?

„Rheine“ (Pseudonym)
Ist es nicht erfrischend anzuschauen, wie das Trumpel seinem guten Freund und Idol Putin vertraut. Das ist doch Mal eine echte Männerfreundschaft.
Nur leider gefährlich für den armen Putin, es sollen sich schon Menschen totgelacht haben

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Ich wette die Mitarbeiter im Weißen Haus zählen die Tage....

„Rheine“ (Pseudonym)
Trump fantasiert wohl zusammen mit seinen Vertrauten über das Kriegsrecht um an der Macht zu bleiben.
Steht auf Hochverrat nicht die Todesstrafe?

„Apolda“ (Pseudonym)
...............Steht auf Hochverrat nicht die Todesstrafe?...............................
Nicht, wenn die nationale Sicherheit bedroht ist!

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Der war gut 😂

„Rheine“ (Pseudonym)
@marceau
Von einem abgewählten Präsidenten, der zwanghaft an der Macht bleiben will und dafür u.U. das Militär einsetzen will, um den gewählten Präsidenten zu entmachten, geht NATÜRLICH keine Gefahr für die nationale Sicherheit aus.

Trump geht es doch gar nicht um das Volk, ohne Macht ist er sein Vorzeigepüppchen auch bald los, oder bleibt die beim Koleriker?
Keine Macht, weniger Geld, weg isse.

„Dinslaken“ (Pseudonym)
Rudi, das ist ja das Problem. Trump hat Macht, ganz unabhängig davon ob er nun gerade Präsident ist oder nicht. Deshalb haben auch jetzt noch, kurz vor Ende seiner Präsidentschaft, viele Mitarbeiter Angst sich offen gegen Ihn zu stellen. Viele Republikaner ziehen es vor nichts zu sagen als zB Biden zu gratulieren. Auch Melania wäre schon längst weg ohne diesen Punkt. Trump hat, kann und wird Menschen richtig schaden wenn Sie nicht nach seiner Pfeife tanzen. Ihn zu unterschätzen hat leider dazu geführt das er an diese Machtposition kam.